Anders als französische oder englische Vornamen, sind Kindernamen aus Japan in der Schweiz wenig verbreitet. Dabei bietet das Land der aufgehenden Sonne zahlreiche schöne Namen mit einer besonderen Bedeutung.

Durch den Manga-Boom der letzten Jahre haben einige japanische Vornamen an Beliebtheit gewonnen und sind mittlerweile auch in der Schweiz bekannt. Trotzdem sind viele der traditionellen Vornamen noch nicht bekannt.

Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Namen klassischerweise mit Kanji-Zeichen geschrieben werden, weshalb sie für Europäer schwer zu übersetzen sind.

In diesem Artikel stellen wir dir einige der bekannten und weniger bekannten Vornamen auf Japanisch vor. Dabei zeigen wir dir traditionelle und neue Namen sowie deren Bedeutung im Japanischen.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Japanisch
Megumi
5
5 (1 Bewertungen)
Megumi
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yukino
5
5 (1 Bewertungen)
Yukino
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mai
5
5 (1 Bewertungen)
Mai
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chie
Chie
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paul
5
5 (1 Bewertungen)
Paul
20CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chisako
Chisako
39CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Melanie
Melanie
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kyoko
Kyoko
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Megumi
5
5 (1 Bewertungen)
Megumi
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yukino
5
5 (1 Bewertungen)
Yukino
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mai
5
5 (1 Bewertungen)
Mai
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chie
Chie
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paul
5
5 (1 Bewertungen)
Paul
20CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chisako
Chisako
39CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Melanie
Melanie
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kyoko
Kyoko
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Traditionelle japanische Vornamen

Japanische Vornamen haben eine lange und reiche Tradition, die eng mit der Geschichte und Kultur des Landes verknüpft ist. Die Namen werden sorgfältig ausgewählt und tragen oft tiefgreifende Bedeutungen, die das Kind und seine Eltern repräsentieren.

Ähnlich wie im Deutschen legen die Eltern in Japan grossen Wert auf den Klang und die Symbolik des Namens, die meistens mit weitreichenden japanischen Traditionen zusammenhängt. Daneben spielt aber auch das Schriftbild, Kanji genannt, eine wichtige Rolle und soll bei einem Namen optisch ansprechend sein.

Kirschblüten hängen vor Gebäude.
Sakura heisst nicht nur Kirschblüte sondern ist ein beliebter japanischer Vorname. |Quelle: Galen Crout

Mädchennamen in Japan sind oft von grosser Bedeutung, da sie die Qualitäten und Hoffnungen der Eltern für ihre Töchter widerspiegeln. Ein beliebter Name ist „Sakura“, was Kirschblüte bedeutet. 

Kirschblüten sind in Japan ein Symbol für Schönheit und Vergänglichkeit, was diesen Namen zu einer hübschen und bedeutungsvollen Wahl macht. Ein anderer schöner Name ist „Hana“, was Blume bedeutet und die Schönheit und Zartheit eines Kindes unterstreicht.

Für Jungen gibt es ebenfalls eine Vielzahl traditioneller Namen mit tiefgehenden Bedeutungen. Einer davon ist „Kenji“, was „gesundes Kind" bedeutet. Eltern wählen diesen Namen oft in der Hoffnung auf die Gesundheit und das Wohlergehen ihres Sohnes. Ein weiterer beliebter Jungenname ist „Haruki“, was „strahlendes Kind" oder „Kind des Frühlings" bedeutet und die Freude und das Glück eines Kindes hervorhebt.

Die Auswahl eines Namens wird oft mit dem Familiennamen abgestimmt, um eine ausgewogene und bedeutungsvolle Kombination zu schaffen, bei der Klang und Bedeutung miteinander harmonieren.

Wie du siehst, ist die Wahl eines Namens für ein Kind in Japan eine wichtige Angelegenheit. Dabei spielt die Bedeutung des Namens eine grosse Rolle und spiegelt die Hoffnungen und Wünsche der Eltern für ihr Kind wider.

Auch japanische Horoskope spielen eine kulturelle Rolle.

So wie auch das alltägliche Leben entwickeln sich auch die Namen auf Japanisch, die man seinen Kindern gibt, ständig weiter. So gibt es mittlerweile einige moderne japanische Vornamen, die ebenso wie die traditionellen Vornamen besondere Bedeutungen haben.

Zu den beliebten modernen Mädchennamen gehören die folgenden:

  • Hikari (?): Dieser Name bedeutet „Licht“ und symbolisiert Klarheit und Inspiration. Eltern, die ihrer Tochter diesen Namen geben, hoffen auf ein strahlendes und erfülltes Leben.
  • Sora (?): „Sora“ bedeutet „Himmel“ und drückt Freiheit und Weite aus. Dieser Name betont die Wünsche der Eltern, dass ihre Tochter in ihrem Leben unbegrenzte Möglichkeiten hat.
  • Aika (??): Die Japaner wünschen ihrer Tochter mit diesem Namen etwas Schönes, nämlich „Lieblichkeit“. Der Name unterstreicht die Zärtlichkeit und Liebe, die Eltern für ihr Mädchen empfinden.
Zwei Frauen mit Schirm in einer engen Straße.
Mit einigen Spitznamen adressiert man ältere Menschen. |Quelle: Andre Benz

Natürlich gibt es auch einige moderne Jungennamen, die in letzter Zeit an Beliebtheit gewonnen haben.

  • Haruto (??): Dieser Name setzt sich aus den Symbolen „Sonne“ „Fliegen“ zusammen und bedeutet „Sonne, die fliegt". Er symbolisiert Stärke und Entschlossenheit und drückt die Hoffnung der Eltern auf einen energiegeladenen Sohn aus.
  • Kaito (??): „Kaito“ bedeutet „grosse Weite des Ozeans". Eltern, die diesen Namen wählen, wünschen sich für ihren Sohn, dass er in seinem Leben viele Abenteuer und Reisen erlebt.
  • Ren (?): Dieser Name bedeutet „Lotosblume“ und symbolisiert Reinheit und Schönheit. Eltern, die ihrem Sohn den Namen „Ren“ geben, wünschen sich, dass er in seinem Leben ein gutes und edles Herz bewahrt.

So wie auch in anderen Ländern ist es in Japan interessant zu sehen, wie sich die Trends bei der Namensgebung im Laufe der Zeit ändern. Während klassische Namen wie Kenji und Sakura weiterhin beliebt bleiben, öffnen sich viele Eltern neuen, kreativen Namen.

Dies zeigt, wie die japanische Kultur sich ständig wandelt und an die Bedürfnisse und Wünsche der neuen Generationen anpasst.

Lerne auch die japanische Kampfkunst kennen.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Japanisch
Megumi
5
5 (1 Bewertungen)
Megumi
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yukino
5
5 (1 Bewertungen)
Yukino
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mai
5
5 (1 Bewertungen)
Mai
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chie
Chie
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paul
5
5 (1 Bewertungen)
Paul
20CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chisako
Chisako
39CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Melanie
Melanie
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kyoko
Kyoko
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Megumi
5
5 (1 Bewertungen)
Megumi
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yukino
5
5 (1 Bewertungen)
Yukino
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mai
5
5 (1 Bewertungen)
Mai
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chie
Chie
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paul
5
5 (1 Bewertungen)
Paul
20CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chisako
Chisako
39CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Melanie
Melanie
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kyoko
Kyoko
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Kanji und Aussprache

Wie wir gesehen haben, sind die beliebtesten Vornamen aus dem Land der aufgehenden Sonne für Europäer ein faszinierendes Rätsel aus Bedeutung und Klang. Eine der einzigartigen Eigenschaften dieser Namen ist die Verwendung von Kanji-Schriftzeichen, die tiefe Bedeutungen tragen und die Aussprache je nach ausgewählten Symbolen verändern können.

Kanji-Zeichen sind ideogrammatische Symbole, die aus der chinesischen Schrift übernommen wurden und in der japanischen Sprache verwendet werden. Sie repräsentieren nicht nur Laute, sondern haben auch eigene Bedeutungen. Dies macht sie zu einem wichtigen Element bei der Namensgebung in Japan.

Wand mit Zetteln mit Schriftzeichen drauf.
Die Kanji-Schriftzeichen sind für die Namensgebung sehr wichtig. |Quelle: felipepelaquim

Bei der Auswahl eines Vornamens in Japanisch wählen Eltern oft Kanji-Symbole, die eine tiefe und persönliche Bedeutung für sie haben. Zum Beispiel kann das Kanji „?“ (bi) „Schönheit“ bedeuten.

Ein Name wie „Akihiko“ (??) setzt sich aus den Symbolen für „klar“ und „Junge“ zusammen und kann als „klarer Junge" oder „Junge des Lichts" interpretiert werden. Dies verleiht dem Namen nicht nur eine schöne Bedeutung, sondern auch eine gewisse Einzigartigkeit.

Ein weiteres interessantes Merkmal japanischer Vornamen ist die Veränderung der Aussprache je nach den ausgewählten Kanji-Symbole. Ein und derselbe Name kann je nach Symbolen eine völlig unterschiedliche Aussprache haben. Zum Beispiel kann das Kanji „?“ (chi) in verschiedenen Kombinationen als „Tomo“ oder „Satoshi“ ausgesprochen werden, wobei jeder Name unterschiedliche Symbolik hat.

Diese Vielfalt der Kanji-Symbolen ermöglicht es den Eltern, einen Namen zu wählen, der nicht nur eine persönliche Bedeutung hat, sondern auch klangvoll und harmonisch ist. Dies ist ein wichtiger Aspekt bei der Namensgebung, da die Aussprache eines Namens in der japanischen Kultur eine grosse Rolle spielt.

Zur Kultur gehört auch die traditionelle japanische Wohnungseinrichtung.

Beliebte Spitznamen

Wie in jeder Sprache gibt es auch im Japanischen beliebte Spitznamen, auch „Kosei" genannt, die eine informelle und liebevolle Möglichkeit sind, Menschen in Japan anzusprechen. Die Spitznamen können von Freunden, Familienmitgliedern oder Kollegen verwendet werden und tragen oft eine besondere Bedeutung oder drücken eine enge Beziehung aus.

Hier sind einige beliebte japanische Spitznamen und ihre Bedeutungen:

  • Chan (???): Dieser Spitzname ist wahrscheinlich einer der bekanntesten in Japan. Er wird oft an den Namen eines Menschen angehängt, um Zuneigung und Vertrautheit auszudrücken. Zum Beispiel könnte „Yuki-chan“ bedeuten, dass die Person Yuki geliebt oder gemocht wird.
  • Kun (??): „Kun“ ist eine informelle Anrede für Jungen und junge Männer. Der Spitzname wird oft von Freunden und Vorgesetzten in weniger formellen Situationen verwendet. Zum Beispiel könnte ein Freund namens Taro von seinen Freunden als „Taro-kun“ bezeichnet werden.
  • San (??): Dies ist eine höfliche und neutrale Anrede, die häufig in formellen oder geschäftlichen Situationen verwendet wird. Es wird normalerweise ohne Geschlechts- oder Altersunterschiede angewendet. Zum Beispiel könnte ein Lehrer von seinen Schülern als „Sensei-san“ angesprochen werden.
  • Sama (?): Dieser Spitzname drückt grosse Achtung und Respekt aus. Er wird oft verwendet, um Personen in höheren Positionen oder angesehenen Berufen wie Ärzten oder Anwälten zu adressieren. Zum Beispiel wird ein Arzt als „Ishikawa-sama“ angesprochen.

Die Spitznamen sind ein essentieller Teil der zwischenmenschlichen Beziehungen und spiegeln die Hierarchie und Kultur Japans wider. Sie sind ein wichtiger Teil der Kommunikation auf Japanisch und tragen dazu bei, Beziehungen und Respekt in verschiedenen sozialen Kontexten auszudrücken.

Möchtest Du Japanisch lernen? Versuche es mit einer Lehrkraft über Superprof!

Aberglaube rund um den Namen

Japanischer Aberglaube ist weit verbreitet und erstreckt sich auch auf Vornamen. So gibt es einige Praktiken, die anhand der Bedeutung eines Vornamens einen Blick in die Zukunft der Person wagen.

Bei der Onomantie handelt es sich um eine Form des Wahrsagens, bei der die Bedeutung und die Symbole eines Namens analysiert werden, um Informationen über die Persönlichkeit und das Schicksal einer Person zu erhalten. Es wird geglaubt, dass der Klang und die Bedeutung des Namens eine Rolle in den zukünftigen Ereignissen einer Person spielen können.

Vier Geshas mit Schirm auf Bühne.
Der Aberglaube rund um Namen gehört zur Kultur des Landes. |Quelle: Susann Schuster

Es gibt ausserdem eine Art von Aberglauben, bei dem Menschen befürchten, dass bestimmte Zeichen in ihrem Namen Unglück bringen können. Zum Beispiel werden Schriftzeichen, die mit Tod, Krankheit oder anderen negativen Ereignissen in Verbindung stehen, vermieden.

Eine weitere Tradition bei der Namensgebung ist die, dass der Name eines Kindes mit grosser Sorgfalt und Rücksicht auf die astrologische Konstellation ausgewählt wird. Einige Eltern konsultieren sogar Wahrsager oder Astrologen, um sicherzustellen, dass der Name ihres Kindes glückverheissend ist und eine positive Zukunft verspricht.

Schliesslich ist in Japan eine Art von Wahrsagerei beliebt, die sich auf die berufliche Laufbahn und den Erfolg im Leben konzentriert. Manche Japaner glauben, dass der Name einer Person einen Einfluss darauf haben kann, wie erfolgreich sie in ihrem Leben sein wird.

Diese Praktiken und Aberglauben werden natürlich nicht von allen Menschen ernst genommen. Viele Menschen betrachten sie aber als interessante kulturelle Traditionen oder persönliche Überzeugungen, während andere ihnen mit viel Skepsis gegenüberstehen. Dennoch sind sie ein Teil der reichen japanischen Kultur und spiegeln die Bedeutung von Namen und die Suche nach Glück und Erfolg wider.

Möchtest Du über Superprof Japanisch lernen?

Kira Kira Namen

Mit dem Begriff Kira Kira bezeichnet man eine bestimmte Art von japanischen Vornamen, die für ihren klangvollen und originellen Charakter bekannt sind. Diese Namen sind oft ausdrucksstark und besonders melodisch, was sie besonders attraktiv macht.

Der Begriff „Kira Kira“ selbst kann mit „glitzernd“ oder „strahlend“ übersetzt werden und spiegelt die funkelnde Natur dieser Namen wider. Besonders bei Mädchen sind diese Namen beliebt, obwohl sie auch für Jungen vorkommen können.

Einige Beispiele für Kira-Kira-Mädchennamen könnten die folgenden sein:

  • Haruka (??): Dieser Name heisst „Duft der Ferne" und vermittelt ein Gefühl von Eleganz und Weite.
  • Miyuki (??): „Miyuki“ heisst „schöner Schnee" und symbolisiert die Reinheit und Schönheit des Winters.
  • Hikari (?): Übersetzt heisst das „Licht“ und drückt Helligkeit und Strahlen aus.
  • Aoi (?): „Aoi“ bedeutet „Blaue Blume" und verleiht dem Namen eine einzigartige und klangvolle Note.

Wenn Eltern ihrem Kind einen Kira Kira Namen geben, dann ist das meistens eine persönliche Präferenz der Eltern, die nach einem Namen suchen, der nicht nur eine schöne Bedeutung hat, sondern auch musikalisch und strahlend klingt. Diese Namen sind oft von einer romantischen und poetischen Ästhetik geprägt.

Wie du siehst, ist die Wahl eines Namens für ein Kind in Japan eine sorgfältige und bedeutsame Entscheidung ist, bei der sich die Eltern lange Gedanken um die Bedeutung machen. Die Vornamen sind also ein wichtiger Teil der Kultur in Japan.

Über Superprof kannst Du auch Japanisch lernen online.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5.00 (1 rating(s))
Loading...

Xenia