Dass das Lesen eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt, wissen wir vermutlich alle. Und viele von uns nehmen sich Jahr für Jahr auch vor, mehr zu lesen. Doch oft passiert daraufhin nichts weiter. Das Aufkommen immer mehr Influencer in den sozialen Medien könnte das aber ändern und deine Motivation Bücher zu lesen, ankurbeln.
Ob auf Instagram, YouTube, TikTok oder einem eigenen Buchblog: Es gibt immer mehr Inhalte zum Thema Bücher. Egal, ob du gerne Sachbücher oder Romane, Science-Fiction oder Krimis liest – bei dem grossen Angebot an sogenannten Bookfluencern, findet garantiert jeder etwas Passendes.
In diesem Artikel möchten wir einen Blick auf die bekanntesten Bookstagrammer werden. Also auf Accounts bzw. Buch Influencer, die auf Instagram aktiv sind, vornehmlich unter dem Hashtag Bookstagram.
Was ist Bookstagram und wie funktioniert es?
Kurz gesagt, geht es bei Bookstagram um Bücher. Das Wort setzt sich – wer hätte es gedacht – aus „Book“ (englisch für Buch) und Instagram zusammen. Unter dem Hashtag Bookstagram teilen Buch Influencer auf Social Media wie Instagram ihrer Rezensionen zu Büchern und posten Empfehlungen. Das ganze natürlich möglichst ästhetisch aufbereitet, um Menschen zu begeistern und selbst zum Lesen zu animieren.
So entsteht eine Community aus Gleichgesinnten – Follower, die sich für dasselbe Genre von Büchern interessieren und damit eine Stelle haben, wenn sie Buch-Tipps benötigen. Auf Bookstagram kommen Buchblogger und die Anhängerschaft als stille Beobachter, aber auch Autoren und Verlage zusammen. Denn Bookstagram und auch Accounts auf anderen sozialen Medien sind eine hervorragende Möglichkeit für sie, einfach Marketing zu betreiben.
Die Community kann sich aktiv über Bücher, aber auch über Herzensthemen austauschen und so entstehen wertvolle Verbindungen. Sowohl für Follower:innen als auch für Influencer, Autor und Verlage, die die Accounts für Marketing nutzen.
Wenn du jetzt denkst: Ich lese gerne – das kann ich doch auch machen?! Dann solltest du dir zunächst Gedanken über deine Seite machen und darüber, wie du heissen und worüber du noch posten möchtest. Da Ästhetik eine wichtige Rolle spielt, solltest du dir auch überlegen, wie du deinen Feed gestalten möchtest.
Insgesamt musst du folgendes beachten:
- Profilbild einstellen
- Aussagekräftige Bio erstellen (gerne auch mit Hashtags)
- Regelmässig Beiträge veröffentlichen
- Nutze relevante Hashtags, damit deine Community dich findet
- Bei Rezensionen gerne Autor:in und Verlag markieren
- Lass dich von anderen Bookstagrammer:innen inspirieren
- Sei aktiv und interagiere auch mit den Inhalten anderer Creator
- Und am wichtigsten: Hab Spass bei der Sache!
Wie wäre es mit Nachhilfe Deutsch Zürich? So lernst du begleitend zum Schulunterricht alles, was nötig ist.
Bekannte Bookstagram Accounts im Überblick
Nachfolgend möchten wir dir einige der bekanntesten Bookstagram-Accounts vorstellen, darunter Influencer, die teilweise auch auf anderen Plattformen aktiv sind, Buchhandlungen und Autor:innen. Sei gespannt!
Hugendubel
Die Buchhandlung ist vermutlich so gut wie jedem bekannt und betreibt neben ihrem BookTok Kanal auch auf Instagram einen erfolgreichen Account: perfekt für das Marketing des Unternehmens! Hier finden Buchwürmer neue Veröffentlichungen, aktuelle News sowie Veranstaltungen aus dem Buch-Universum und auch jede Menge Empfehlungen.
Der Account auf Instagram bietet eine hervorragende Möglichkeit für Buch-Enthusiasten, sich miteinander zu vernetzen und einer Community von Gleichgesinnten beizutreten. Optimal ist dieser Account auch für Personen, die noch nicht wirklich ins Lesen hereingefunden haben und noch auf der Suche nach ihrem Genre sind. Denn hier gibt es alles – von Romane, über Krimis bis hin zu Fantasy.
Lerne mehr in unserer privaten Nachhilfe Deutsch.
Carolin Wahl
Carolin Wahl ist nicht nur Bookstagramerin, sondern auch selbst Autorin und nutzt daher ihren Account nicht nur, um eine starke Community aufzubauen, sondern auch als Marketing-Instrument rund um ihre Romane, darunter die „Vielleicht“-Reihe. Ihren ersten Post hat sie bereits 2019 gemacht und ist seitdem mal mehr, mal weniger aktiv. Nichtsdestotrotz hat sie mittlerweile 23.000 treue Fans, die sie auch an ihrem Privatleben teilhaben lässt.

Bookslove128
Theresa, die den Account verwaltet, gehört zu den klassischen Book Influencern und bietet ihren Follower:innen auch immer wieder attraktive Rabatt-Codes für Bücher. Sie berichtet regelmässig über Bücher, die sie aktuell liest und das ganz authentisch, ohne dabei die Ästhetik ihrer Inhalte zu vernachlässigen.
*
Ob Lesen in der Hängematte am Strand oder auf einer Wiese im Park – das macht gleich Lust, selbst ein Buch zu schnappen und sich in eine andere Welt fallen zu lassen. Damit begeistert sie mittlerweile über 34.000 Unterstützer:innen – darunter mehrere Verlage – die sie auch in ihrem Privatleben mitnimmt.
Love_booksandpixiedust
Auch Alexandra hat mit ihrem Account love_booksandpixiedust eine Anhängerschaft von bereits 23.000 an der Zahl. Hier zu finden: Rezensionen verschiedener Bücher, Ratings, aber auch Gewinnspiele. Ihre Lieblingsgenres: Romance, Historical und Fantasy. Übrigens: Sie betreibt auch einen Buchblog unter demselben Namen: lovebooksandpixiedust.
rrachelcatherine
Rachel Catherine ist eine australische Bookstagrammerin und auch auf BookTube sehr aktiv. Dort veröffentlicht sie regelmässig Inhalte zu Büchern, die sie bereits gelesen hat – also Rezensionen – aber auch Bücher, die auf ihrer TRB (To Be Read) Liste stehen. Oft nimmt sie ihre Zuschauer auch bei der Wahl der Bücher mit, die sie sich vornimmt, im kommenden Monat zu lesen. Aber auch private Einblicke sind hier zu finden.

haleypham
Mit Abstand am meisten Follower:innen in unserer Auswahl an Bookstagrammern hat Haley Pham: nämlich 1 Million. Auch sie ist auf BookTube aktiv und teilt sowohl dort als auch auf Instagram ihre Meinung zu Büchern, aber auch private Anlässe wie Urlaube, ihre Hochzeit und Kooperationen mit einer Reihe von Marken. Seit neuestem nimmt sie ihre Fans sogar auf ihrer Reise als Autorin mit.

Lila_blumenwiese
Um wieder zu deutschen Influencern im Buch-Bereich zu kommen, stellen wir euch nun Ruth vor. Sie kommt aus Köln und mit ihrem Account Lila_blumenwiese erreicht sie über 3.800 Anhänger (Stand: Juli 2024) ganz nach dem Motto „She's got a book for every situation“. Sie liest also nicht nur ein Genre, sondern querbeet. Und diese Variation bzw. Vielfalt ist auch an ihrem Feed zu erkennen: Alles total bunt und aufregend.

Sie teilt aber nicht nur Buchrezensionen, sondern auch andere kreative Arbeiten, wie ihr Journal und nimmt uns in ihrem Alltag mit. Von Ausflügen in den Park, über eine Lese-Session im Café bis hin zu den Vorbereitungen für das Konzert der Eras Tour, auf das sie noch geht.
Buch.ueberkopf
Melissa erreicht mit ihrem Instagram Account über 4.800 Menschen und berichtet über Bücher verschiedener Genres. Sie ist mit das beste Beispiel für unsere Bookstagram Tipps, die wir oben genannt haben: ästhetische, regelmässige Posts und eine einheitliche Optik mit lila und rosa Farbe.

Zu den Genres, die sie am häufigsten liest, gehören New Adult, Fantasy und Dark Romance. Dabei teilt sie nicht nur ihre Beurteilungen zu gelesenen Büchern, sondern berichtet auch über Neuzugänge in ihrem Bücherregal und veranstaltet hin und wieder auch Gewinnspiele.
Carina.Schnell.Autorin
Eine weitere Autorin, die in unserer Liste nicht fehlen darf: Carina Schnell. Sie schreibt New Aduld Romance und Romantasy, also eine Mischung aus Romance und Fantasy. Zu ihren Veröffentlichungen gehören „A Whisper of Wings“, „Azurblau“ und ab dem 1. August 2024 neu „Korallenrosa“. Sie teilt also aktuelle Informationen zu ihren Büchern, darunter auch Veranstaltungen wie Signierstunden auf Buchmessen und Lesungen, aber veranstaltet auch Giveaways.

Marybooksworld
Maria ist 22 und versorgt über 8.600 Menschen, darunter auch mehrere Verlage, auf Instagram mit ihrem aktuellen Lesestoff. Wer Neuzugänge, Empfehlungen und Rezensionen sucht, der wird hier fündig. Vorwiegend: Romance und Fantasy. Und ihre Fotos natürlich in schöner, hellen Ästhetik. Aktiv ist sie bereits seit über 5 Jahren.

Ihr erster Post war dem Buch „Berühre mich. Nicht.“ von Laura Kneidl gewidmet. Und ja, sie hat unseren Tipp berücksichtigt und sowohl die Autorin als auch den Verlag im Post markiert. So haben sich über die Jahre mehr als 1.900 Beiträge angehäuft.