Buch-Clubs gibt es vermutlich schon seit der Erfindung des Buchdrucks. Eine Gemeinschaft von Menschen, die dasselbe Buch lesen und sich anschliessend darüber austauschen. Eine neue Form davon sind Communitys auf Social Media, darunter vor allem YouTube. Auch bekannt als BookTube. Was genau sich dahinter verbirgt und einige der bekanntesten deutschen BookTuber stellen wir dir nachfolgend vor.
Was ist BookTube und wie funktioniert es?
Der Begriff BookTube setzt sich, wie du dir vielleicht schon denken kannst, aus den Wörtern Book für Buch und YouTube zusammen. BookTube ist also eine eigene Community auf der Plattform, die sich als Untersparte entwickelt hat. Hier dreht sich alles rund um das Thema Bücher, Lese-Begeisterte tauschen sich über ihre besten Reads aus und geben ihre Rezensionen dazu ab.
Kurz gesagt: Eine eigene Community rund um das Thema Bücher. Eine Gruppe von Menschen, die in erster Linie Videos darüber veröffentlichen, welche Bücher sie gelesen haben und wie gut sie ihnen gefallen haben, aber auch welche Bücher sie in Zukunft lesen möchten (TBR = To Be Read).
Diese Menschen, auch bekannt als BookTuber, vernetzen sich untereinander und mit anderen Gleichgesinnten. So entstehen häufig Buch-Clubs oder Challenges, bei denen es bestimmte Aufgaben zu erfüllen gilt. Zum Beispiel „Lese ein Buch mit einer Frau auf dem Cover“ oder „Lese ein Buch, dessen Titel mit K beginnt“. Hier ein Beispiel für Jar Prompts:
Du liest auch für dein Leben gern und fragst dich jetzt „Wie kann ich BookTuber werden?“, dann zeigen wir dir kurz, wie BookTube funktioniert. Denn generell kann jeder BookTuber werden, der folgende Voraussetzungen erfüllt:
- Du liest gern und kennst dich mit Büchern aus
- Du besitzt eine Kamera mit Mikrofon (für den Anfang reicht aber auch ein Smartphone)
- Du stehst gern vor der Kamera und teilst gern deine Meinung zu Büchern
- Du vernetzt dich gern mit anderen Buch-Fans und tauscht dich mit ihnen aus
Wie du nun startest? Das ganze funktioniert recht einfach. Einen YouTube-Zugang haben wahrscheinlich mittlerweile die meisten von uns – von Schülerinnen und Schülern bis hin zu Berufstätigen. Im Zweifel kannst du deinen Kanal auch umbenennen. Mach dir dafür vorab Gedanken, welcher Name dir langfristig gefallen würde und auch thematisch passt.
Überlege dir anschliessend, welche Art von Videos du veröffentlichen möchtest und in welcher Frequenz du dafür Zeit aufbringen kannst. Zweimal die Woche? Oder doch eher einmal im Monat? Gerade bei Berufstätigen oder Schülerinnen und Schülern mit vollem Terminkalender kann es schwer sein, Zeit dafür zu finden. Denn dazu gehört nicht nur das reine Filmen, sondern auch:
- die Vorbereitung (welches Buch möchte ich vorstellen und was möchte ich dazu sagen?)
- und die Nachbereitung, also Schnitt und Videobearbeitung.
Mit Beständigkeit, Disziplin und viel Kreativität lässt sich als BookTuber auch ein wenig Geld verdienen. So setzen BookTuber häufig Affiliate-Links zu Amazon. Über einen solchen Link können sich Abonnentinnen und Abonnenten die Bücher der Book Influencer nachkaufen und diese wiederum verdienen damit eine kleine „Provision“. Um dir das Ganze einfach zu machen, stelle am besten einen Redaktionsplan auf.
Die bekanntesten deutschsprachigen BookTuber
Besonders stark verbreitet ist der Trend von Buch YouTubern im englischsprachigen Raum. Aber auch hierzulande gewinnt die Community immer mehr an Beliebtheit. Zu den beliebtesten deutschsprachigen BookTubern gehören.
Lerne mehr in unserer privaten Nachhilfe Deutsch.
Nckreads
Nicki teilt auf ihrem YouTube-Channel Empfehlungen, Lese-Vlogs und einiges mehr. Aktiv ist sie seit September 2021, hat in dieser Zeit (Stand: Juli 2024) 149 Videos veröffentlicht und kann insgesamt über 825.000 Aufrufe verzeichnen. Mit ihren Einblicken und Rezensionen zu Büchern verschiedener Genre – von Romanen bis hin zu Fantasy – begeistert sie über 9.300 Abonnent:innen.
Zu sehen gibt es Challenges wie „100 Seiten am Tag lesen“, Videos, in denen sie ihren TBR für den Monat mit Bookopoly erspielt, zusammenfassende Rezensionen in ihrem „Lesemonat“ und sehr viele Reading Vlogs. Ihr beliebtestes Video ist ihre Bookshelf Tour, welche über 20.400 Aufrufe hat.
Übrigens: BookTok ist eine beliebte TikTok Plattform rund um Bücher.
Laurasliteratur
Laura teilt auf ihrem Account hauptsächlich Buch-Content, darunter Reading Vlogs, Book-Tags, ihr TBR für den Monat, ihr Fazit zum Lesemonat und Challenges wie zuletzt den „24 Stunden Lesemarathon“. Ihr beliebtestes Video ist ihr erstes Video: „Project50 – A Day in My Life“ mit über 690.000 Aufrufen. Danach folgt ihr SuB (Stapel ungelesener Bücher) 2024 mit rund 13.800 Aufrufen.
Mit ihren Inhalten hat sie seit ihrem ersten Video im März 2022 über 860.000 Aufrufe generiert und 14.000 Abonnent:innen gewonnen. Mittlerweile gibt es auf ihrem Kanal 35 Videos zu sehen (Stand: Juli 2024). Und auch auf anderen Social-Media-Plattformen ist Laura aktiv. Dazu gehören Instagram und TikTok.
Möchtest du weitere spannende Bookstagrammer kennenlernen?
Geschichtensammler
Emma ist mit ihrem YouTube-Kanal Geschichtensammler schon seit 2020 aktiv und hat seitdem (Stand: Juli 2024) 135 Videos veröffentlicht, über 9.300 Abonnent:innen gewonnen und über 773.000 Aufrufe verzeichnet. Auch auf Instagram ist sie aktiv und postet dort hin und wieder Buch-Content. Auf ein bestimmtes Genre hat sie sich nicht festgelegt. Vielmehr liest sie, was sich „gut anfühlt“ und testet sich „durch die Facetten der Literatur“.
In ihrem beliebtesten Video mit über 53.000 Aufrufen teilt sie ihre Empfehlungen für Bücher, die man nicht mehr aus der Hand legen kann. Perfekt, um einer Leseflaute vorzubeugen oder wieder herauszukommen. Ausserdem findest du auf ihrem Channel einige Reading Vlogs, Bookshelf-Touren und Challenges wie den 24 Stunden Lesemarathon.
Lerne mehr in unserer privaten Nachhilfe Deutsch.
Liberarium
Liberarium wird von der Autorin Lea Kaib betrieben. Das zeigt: Auch Autorinnen und Autoren können YouTube-Kanäle haben. Sie ist bekannt für Bücher wie „Love with Pride", „Elements of Love" und „Could it be Love“. Beigetreten ist sie der Plattform bereits im Dezember 2017 und hat seitdem über 1.400 Videos veröffentlicht, über 2,7 Mio. Aufrufe generiert und 12.700 Abonnent:innen gewonnen.
Und auch auf anderen Social-Media-Plattformen ist sie vertreten, darunter Facebook, Instagram und TikTok. Darüber hinaus betreibt sie einen eigenen Bücherblog. In ihrem beliebtesten Video mit über 36.000 Aufrufe räumt sie die Bücherregale in ihrer neuen Wohnung ein.
Keepreadingwithnina
Auf Ninas Kanal dreht sich alles um Bücher, Beauty und ihr tägliches Leben. Dabei liegt der Fokus aber offensichtlich auf Buch-Content. Jeden Sonntag um 11 Uhr veröffentlicht sie ein neues Video. Das sind zum Beispiel Bookshopping Vlogs, 24 Stunden Lese-Vlogs oder Buchrezensionen.
Der Plattform beigetreten ist sie zwar schon 2020, ihr erstes Video ging aber erst im Mai 2023 online. Seitdem (Stand: Juli 2024) hat sie rund 200 Videos veröffentlicht, über 848.000 Aufrufe generiert und 3.860 Abonnent:innen gewonnen. Ihr beliebtestes Video ist ein Bookshopping Vlog mit fast 9.000 Aufrufen.
Joana June
Joana ist YouTube 2021 beigetreten. Ihr Kanal verzeichnet heute (Stand: Juli 2024) fast 30.000 Abonnent:innen und hat mit 143 Videos über 2,2 Mio. Aufrufe generiert. Das sind sagenhafte Zahlen, gerade dafür, dass der Channel erst seit drei Jahren online ist. Auch auf Instagram ist sie aktiv und betreibt einen eigenen Buchblog: joanajune.com.
Hier findest du Book-Tags, Videos zum Lesemonat, Reading Diaries aber auch Einblicke in das private Leben der YouTuberin. Ihr beliebtestes Video hat mehr als 215.000 Aufrufe: „Lieblingsbücher | Meine Buchempfehlungen“.
Kerstin Reads
Kerstin teilt auf ihrem Kanal in mittlerweile über 93 Videos (Stand: Juli 2024) Hauls, Lese-Vlogs und Reviews zu Büchern, die sie gelesen hat. Und das mit über 1.500 Abonnent:innen. Damit konnte sie über 186.000 Aufrufe verzeichnen. Dabei kam ihr erstes Video erst im Januar 2023 online.
Kerstin ist in den USA ansässig, dreht aber deutschsprachige Videos. Mehr Einblicke erhaltet ihr auf ihrem Instagram-Account. Ihr Fokus liegt auf Rom-Com, Fantasy und Manga. Das beliebteste Video auf ihrem Channel hat über 5.000 Aufrufe und dokumentiert den Aufbau und das Dekorieren ihrer neuen Bücherregale.