Das Elsass ist eine wunderschöne Region im Osten von Frankreich, direkt an der Grenze zu Deutschland. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die dich verzaubern werden. Die beste Zeit für einen Besuch im Elsass ist zwischen Juli und Oktober, wenn die Natur in voller Blüte steht. Doch auch die Weihnachtszeit ist im Elsass besonders romantisch, mit vielen Lichtern und traditionellem Charme.
Alle, die einen Besuch planen, sollten einige Orte auf ihre Liste schreiben. Denn die darfst du auf keinen Fall verpassen. Kennst du zum Beispiel die Vier Wunder des Elsass? Dabei handelt es sich um vier Dörfer, die zu den schönsten der Region gehören. Sie sind ein wahres Highlight für jeden Besucher. Entdecke auch die vielen Museen und erlebe die Geschichte des Elsass.
1. Straßburger Münster

Das Straßburger Münster ist eines der beeindruckendsten Bauwerke im Elsass. Der Bau begann im Jahr 1050 und zog sich über fünf Jahrhunderte hin, bis die Kathedrale schliesslich 1439 fertiggestellt wurde. Mit ihrer gotischen Architektur und dem 142 Meter hohen Turm ist sie ein wahres Meisterwerk.
Das Münster war lange Zeit das höchste Gebäude der Welt und bleibt noch heute der lebendige Mittelpunkt der Stadt. Es zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an, die die beeindruckenden Glasfenster und die historische Astronomische Uhr bestaunen. Besonders im Dezember erstrahlt das Münster, wenn der berühmte Weihnachtsmarkt rund herum stattfindet.
2. Burg Fleckenstein
Die Burg Fleckenstein ist eine beeindruckende Stauferburg, die an der Grenze zwischen Frankreich und Deutschland liegt. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Festung. Die Burg thront malerisch auf einem Felsen im südlichen Elsass und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft.
Besonders faszinierend ist ihre gut erhaltene Architektur und die eindrucksvolle Lage, die den mittelalterlichen Charme perfekt widerspiegelt. Besucher können die Burg auf eigene Faust erkunden oder an einer Führung teilnehmen, um mehr über ihre spannende Geschichte und die strategische Bedeutung im Mittelalter zu erfahren. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Geschichts- und Naturfreunde.
3. Le Petite Venise
Le Petite Venise in Colmar ist ein malerisches Viertel, das seinen Namen durch die Nähe zum Wasser und die charmante Architektur erhalten hat. Die bunten Fachwerkhäuser reihen sich entlang der Kanäle, und die kleinen Boote schippern ruhig durchs Wasser.
Diese idyllische Atmosphäre wird durch die gemütlichen Lokale am Wegrand ergänzt, die köstlichen elsässischen Wein servieren. Das Viertel erinnert an Venedig, doch hier herrscht eine ganz eigene, romantische Stimmung. Der beste Ausblick auf Le Petite Venise bietet sich von der Brücke in der Rue Turenne, von der aus man das Szenario in vollen Zügen geniessen kann.
Übrigens: Willst du erfahren, welche Sprache im Elsass gesprochen wird?

4. Mont Sainte-Odile
Mont Sainte-Odile, auch bekannt als Odilienberg, ist eine beeindruckende Pilgerstätte auf den 763 Meter hohen Gipfel der Vogesen. Die Geschichte reicht bis ins 7. Jahrhundert zurück, als das Kloster von der heiligen Odile gegründet wurde, die als Schutzpatronin des Elsass gilt.
Heute ist Mont Sainte-Odile die meistbesuchte Pilgerstätte der Region. Der Ort ist nicht nur religiös bedeutsam, sondern auch ein beliebtes Ziel für Wanderer und Natur-Liebhaber. Vom Gipfel aus hast du einen atemberaubenden Blick auf die Elsässische Ebene und die umliegenden Vogesen, der die spirituelle Bedeutung dieses heiligen Ortes unterstreicht.
5. Haut-Koenigsbourg
Das Chateau du Haut-Koenigsbourg ist eine beeindruckende Stauferburg, die ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Anfang des 20. Jahrhunderts liess Kaiser Wilhelm II. die Burg restaurieren und verwandelte sie in das Idealbild einer mittelalterlichen Festung. Heute bietet sie grandiose Ausblicke auf das Elsass und die umliegenden Vogesen.

Besonders interessant für Besucher sind die spannende Artillerie-Plattform und der mittelalterliche Garten, die einen faszinierenden Einblick in das Leben vergangener Zeiten gewähren. Haut-Koenigsbourg zählt zu den Highlights für Geschichts- und Architekturinteressierte und lässt die Geschichte der Region auf eindrucksvolle Weise lebendig werden.
6. Isenheimer Alter in Colmar
Das Isenheimer Altarbild in Colmar ist ein wahres Meisterwerk von Matthias Grünewald. Es befindet sich in der Kapelle des Musée Unterlinden und zeigt den starken Kontrast von Leid und Schönheit, Erhabenheit und Grauen. Besonders beeindruckend ist die expressiv dargestellte Kreuzigungsszene, die den Schmerz und das Leiden Jesu auf eine kraftvolle Weise zeigt.
Doch auch die Darstellung der Heilung und der Auferstehung strahlt Hoffnung und Schönheit aus. Das Isenheimer Altarbild berührt und fasziniert durch seine emotionale Intensität und bleibt ein Highlight der Kunstgeschichte. Ein Besuch lohnt sich für alle, die Kunst in ihrer tiefsten Form entdecken möchten.
7. Kaysersberg
Kaysersberg ist eine pittoreske Stadt mitten im Elsass, die zu den Highlights der Elsässer Weinstrasse gehört. Die Stadt liegt zu Füssen einer Burgruine und verzaubert mit ihren Kopfstein gepflasterten Gassen und den charmanten Gebäuden. In Kaysersberg kannst du schöne Einblicke in Winzerhöfe gewinnen und bei einer Weinverkostung die eslässischen Weine geniessen.
Der Ort hat weniger als 5.000 Einwohner:innen und ist daher besonders ruhig und idyllisch. Ein Spaziergang durch die Umgebung ist ein wahrer Genuss. In der Nähe liegen auch die berühmten romantischen Orte Riquewihr und Ribeauvillé. Ein echter Tipp für alle, die das Elsass entdecken möchten.
8. Tomi-Ungerer-Museum
Das Musée Tomi Ungerer in Straßburg ist ein Muss für Kunstinteressierte. Es ehrt den berühmten Illustrator Tomi Ungerer (1931-2019), der für seine vielseitigen Werke bekannt ist. Er war der erste Zeichner, dem ein eigenes Museum gewidmet wurde. Hier findest du aber nicht nur seine beeindruckenden Illustrationen, sondern auch Werke anderer Künstler.
Das Museum gehört zu den schönsten Museen der Stadt und bietet spannende Einblicke in die Welt der Zeichnung und Satire. Wenn du auf Reise ins Elsass bist, solltest du es nicht verpassen. Ein echter Favorit für Kunstliebhaber.
9. Mulhouse Automuseum
Mulhouse ist eine Stadt mit spannender Geschichte und tollen Sehenswürdigkeiten. Früher war sie für die Textilherstellung bekannt. Doch dann investierten die Brüder Schlumpf ihr gesamtes Vermögen in eine Oldtimersammlung. Heute findest du hier das grösste Automobilmuseum der Welt auf 25.000 Quadratmetern.
Es ist ein echtes Mekka für Oldtimer-Fans! Rund 400 historische Fahrzeuge, darunter wertvolle Modelle von Bugatti, Alfa Romeo, Daimler und Ferrari, können Besucher:innen bestaunen. Milhouse ist das perfekte Ziel für Autoliebhaber und Geschichtsinteressierte. Die Anreise ist einfach, und du kannst die Stadt mit ihren schönen Flecken entspannt erkunden.
10. Parc de l'Orangerie
Der Parc de l'Orangerie ist der schönste Park in Straßburg und perfekt, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen. Er wurde im frühen 19. Jahrhundert angelegt und vereint einen eleganten französischen Barockgarten im Stil von Ludwig XIV. mit einem romantischen englischen Landschaftsgarten. Auf 26 Hektar findest du idyllische Wege, einen See und das prachtvolle Orangeriegebäude.
Ein Highlight ist die Möglichkeit, ein Ruderboot auszuleihen. Wer seine Reise in den Parc de l'Orangerie kulinarisch geniessen möchte, sollte das Gourmet-Restaurant Burehiesel besuchen. Egal, ob du im Urlaub bist oder einen Tagesausflug unternimmst – ein Spaziergang durch den Parc lohnt sich immer! Übrigens: Ganz in der Nähe findest du auch das ein oder andere Hotel!
11. Écomusée d'Alsace
Das Écomusée d'Alsace ist das grösste Freilichtmuseum Frankreichs und ein echtes Highlight für Kulturinteressierte. Es wurde 1984 bei Bollwiller gegründet, um wertvolle Baudenkmäler zu retten. Gebäude aus dem gesamten Elsass wurden an ihren ursprünglichen Standorten abgebaut und hier wiedererrichtet. Heute wirkt das Museum wie ein authentisches eslässisches Dorf aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Auf dem Gelände können Besucher:innen 80 historische Gebäude entdecken, darunter eine Sägemühle, Fachwerkhäuser und einen steinernen Wohnturm. Besonders zur Adventszeit sorgt die stimmungsvolle Kulisse für magische Momente. Wer einen Besuch in Alsace planen möchte, sollte dieses Freilichtmuseum auf seine Liste schreiben.
12. Donon
Der Donon ist ein heiliger Berg der Kelten im elsässischen Teil der Vogesen. Mit 1009 Metern ist er der höchste Gipfel der nördlichen Vogesen und liegt in der Gemeinde Grandfontaine. Schon die Kelten verehrten ihn als Heimstatt des Gottes Vosegus. Später nutzten auch die Römer den Berg für religiöse Zeremonien.
Archäologische Funde belegen alte Kultanlagen. Unter Napoleon III. wurde ein Tempel als freie Rekonstruktion errichtet. Heute ist der Donon ein magischer Place To Be, der Wanderer und Geschichtsfreunde anzieht. Und auch für Natur-Fans ein echter Favorit, der einen atemberaubenden Blick über die Vogesen bietet.
13. Die Vier Wunder des Elsass
Die Vier Wunder des Elsass sind die malerischen Dörfer Eguisheim, Ribeauvillé, Riquewihr und Kaysersberg. Sie liegen an der berühmten Weinstrasse und begeistern mit ihrem mittelalterlichen Charme. Eguisheim wurde 2003 als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet. Das Besondere: die kreisförmig angelegten Gassen und Fachwerkhäuser.
Rubeauvillé, einst Sitz der Herren von Ribeaupierre, verzaubert mit Burgruinen und idyllischen Plätzen. Riquewihr verbindet elsässische Weinkultur mit historischer Architektur – ein echtes Juwel. Und Kaysersberg, mit seiner Burgruine und den blumengeschmückten Gassen, wurde 2017 zum "Lieblingsdorf der Französen" gewählt.
Wenn du deine Reise ins Elsass planen möchtest, findest du in diesen Dörfern gemütliche Hotels und Winzerdörfer, genauso wie spannende Sehenswürdigkeiten. Die Anreise ist unkompliziert, und du kannst die elsässischen Spezialitäten direkt vor Ort geniessen!