Hast du deine alte Gitarre über ein Kleinanzeigenportal verkauft und den Versand angeboten? Möchtest du einer lieben Person, die weit weg wohnt ein ganz besonderes Geschenk machen? Oder musst du deine Gitarre zu Reparaturzwecken versenden? Die Gründe, warum jemand eine Gitarre per Post verschicken möchte, können sehr vielfältig sein. Das Ziel ist aber immer dasselbe: Das Instrument soll unversehrt an seinem Bestimmungsort ankommen.

Checkliste

Wie du beim Versand einer Gitarre am besten vorgehst und was du dabei beachten solltest, schauen wir uns in diesem Artikel ganz genau an.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Gitarre
Enrico
5
5 (3 Bewertungen)
Enrico
45CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rebekka
5
5 (4 Bewertungen)
Rebekka
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Irmina
Irmina
75CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Armin
Armin
75CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jacqueline
5
5 (1 Bewertungen)
Jacqueline
55CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andreas
Andreas
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tristan
Tristan
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elias
Elias
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Enrico
5
5 (3 Bewertungen)
Enrico
45CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rebekka
5
5 (4 Bewertungen)
Rebekka
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Irmina
Irmina
75CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Armin
Armin
75CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jacqueline
5
5 (1 Bewertungen)
Jacqueline
55CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andreas
Andreas
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tristan
Tristan
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elias
Elias
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die Gitarre für den Versand vorbereiten

Bevor du die Gitarre in einen Koffer oder Karton packst, solltest du die Saiten leicht entspannen. Auf der Reise kann es zu starken Temperaturschwankungen kommen. Dabei können sich sowohl die Saiten selbst als auch das Holz der Gitarre ausdehnen oder zusammenziehen. Durch das Lockern gibst du den Saiten etwas Spielraum, sodass sie nicht plötzlich reissen können.

Anschliessend legst du das Instrument in einen passenden Koffer oder Instrumentenkarton. Solche Kartons kannst du im Musikfachhandel erhalten. Ist keines von beidem vorhanden, ziehst du die Saiten komplett ab, umwickelst die Gitarre grosszügig mit Lustpolsterfolie (mit einer extra dicken Schicht um den Hals) und verklebst die umgeklappten Enden, damit alles an Ort und Stelle bleibt. Danach legst du sie in einen stabilen Karton, der nicht viel grösser ist, als die Gitarre selbst.

Credits: Joanna Avalos

Aber auch wenn du einen speziellen Instrumentenkarton oder sogar einen Koffer zur Verfügung hast und mit versendest, solltest du sichergehen, dass die Gitarre darin nicht herumrutschen kann.

Luftpolsterfolie bietet ein Rundum-Schutz, wenn sonst keine Polsterung vorhanden ist. Freie Stellen im Koffer oder Karton kannst du anschliessend noch mit Knüllpapier oder anderem Polstermaterial ausfüllen.

Möchtest Du Gitarrenunterricht in der Nähe nehmen?

Beachte dabei, dass eine E-Gitarre deutlich schwerer ist als eine Akustikgitarre und daher einer bessere Polsterung braucht.

warning
Mach den Schüttel-Test!

Um sicher zu gehen, dass nichts im Karton herumrutscht, kannst du ihn aufheben und leicht schütteln. Dabei solltest du spüren und vor allem hören, wenn irgendetwas nicht an Ort und Stelle bleibt. In dem Fall musst du noch etwas mehr Füll- und Polstermaterial in den Karton packen.

Bei all diesen Schritten ist es wichtig, dass kein Druck auf die Kopfplatte ausgeübt wird, da sie sonst abbrechen könnte. Stelle sicher, dass der Hals gut abgestützt ist und auch wenn das Paket gedreht und gewendet wird, der Kopf nicht aufliegt.

Möchtest du zusammen mit der Gitarre passendes Zubehör, wie ein Gitarrengurt oder einen Kapodaster, versenden, solltest du dieses unbedingt auch einzeln in eine gepolsterte Tasche oder einen eigenen kleinen Karton legen. So kannst du sicher stellen, dass sie dem Instrument nicht zu nahe kommen und es beschädigen können.

Hast du eine neue Gitarre gekauft und möchtest wissen, wie sie eingestellt werden muss?

Das Paket für den Versand fertig machen

Nachdem du die Gitarre gut und sicher in einem Koffer oder Karton verpackt hast, bereitest du das eigentliche Paket vor. Dazu brauchst du einen sehr stabilen Karton, der etwas grösser ist, als der Koffer, Gigbag oder Instrumentenkarton. Achte dabei gut auf die Dicke und den Zustand des Kartons. Er wird unterwegs einigen Strapazen ausgesetzt sein und muss gleichzeitig dem Gewicht der Gitarre standhalten.

Kleide auch diesen Karton gut mit Polstermaterial wie Luftpolsterfolie oder Knüllpapier aus, bevor du die verpackte Gitarre und die Kartons oder Taschen mit dem Zubehör hineinlegst. Vergiss dabei die Seitenwände nicht und fülle den Karton vor dem Verschliessen vollständig auf. Auch hier sollte am Ende nichts rutschen!

Klebe das Paket anschliessend mit widerstandsfähigem Paketband zu. Verschliesse nicht nur die Öffnungen, sondern verklebe auch alle Kanten des Kartons, die bei Belastung aufreissen könnten.

Credits: Mitchell Luo

Bevor du Gitarrenunterricht nimmst, solltest du eine Gitarre besitzen.

Die Sicherheit der Gitarre steht an oberster Stelle. Es gilt also für einmal die Devise: Lieber zu viel als zu wenig!

Um zu verhindern, dass das Paket beim Versand zu oft herumgeworfen und in alle Richtungen gedreht wird, kannst du einen gut sichtbaren Hinweis anbringen, dass es sich um empfindliche Ware handelt. Zusätzlich kannst du auch die Ober- und Unterseite eindeutig markieren. Beides bringt zwar keine hundertprozentige Garantie, schaden kann es aber nicht.

Falls du einen Karton verwendest, der schon einmal für einen Versand benutzt wurde, solltest du alle alten Etiketten und Markierungen entfernen oder abkleben. Falsche Adressen und alte Barcodes können bei der Post schnell für Verwirrung sorgen und die Weiterleitung verzögern.

Stelle auch sicher, dass du die Empfangsadresse korrekt und vollständig angegeben hast. Füge wenn möglich die Handy-Nummer hinzu, damit die zustellende Person den*die Empfänger*in bei Fragen kontaktieren kann.

Damit deine Gitarre schon vor dem Versand in bestem Zustand ist, solltest du sie regelmässig reinigen.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Gitarre
Enrico
5
5 (3 Bewertungen)
Enrico
45CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rebekka
5
5 (4 Bewertungen)
Rebekka
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Irmina
Irmina
75CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Armin
Armin
75CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jacqueline
5
5 (1 Bewertungen)
Jacqueline
55CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andreas
Andreas
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tristan
Tristan
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elias
Elias
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Enrico
5
5 (3 Bewertungen)
Enrico
45CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rebekka
5
5 (4 Bewertungen)
Rebekka
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Irmina
Irmina
75CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Armin
Armin
75CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jacqueline
5
5 (1 Bewertungen)
Jacqueline
55CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andreas
Andreas
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tristan
Tristan
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elias
Elias
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Was kostet es, eine Gitarre zu verschicken?

Die Kosten für den Versand einer Gitarre hängen vom Anbieter, aber auch der Grösse und dem Gewicht des Pakets ab. Da E-Gitarren in der Regel um einiges schwerer sind als akustische Instrumente, wird auch das Versenden entsprechend mehr kosten. Bei manchen Versandanbieter gibt es ausserdem eine Beschränkung der zulässigen Paketgrösse. Kartons, die die vorgegebenen Masse übersteigen, werden als Sperrgut behandelt, was den Versand teurer macht.

DienstleisterPaketgrößeGewicht Preis
DHLmax. 120x60x60cm
Gurtmaß: max. 300cm
max. 5 kg6,99 Euro
DHLmax. 120x60x60cm
Gurtmaß: max. 300cm
max. 10 kg10,49 Euro
DHLmax. 120x60x60cmmax. 31,5 kg19,99 Euro
dpd (Abgabe im Paketshop)Länge: max. 100cm
Gurtmaß: max. 250cm
max. 20 kg16,99 Euro
dpd (Abholung) Länge: max. 175cm
Gurtmaß: max. 300cm
max. 31,5 kg24,00 Euro
Hermes (Abholung)längste + kürzeste Seite:
max. 150cm
max. 31,5 kg28,95 Euro
Hermes (Abholung)längste + kürzeste Seite:
max. 200cm
max. 31,5 kg33,95 Euro
GLSGurtmaß: max. 300cmmax. 40 kg20,00 Euro

Beachte bitte, dass es sich bei den angegeben Preisen ausschliesslich um Richtwerte für den Inlandsversand handelt (Stand: November 2023). Wenn du ins Ausland versenden möchtest, dein Paket einen anderes Format oder ein höheres Gewicht hat oder du noch weitere Zusatzleistungen hinzubuchst, können die Kosten höher ausfallen. Um einen exakten Kostenvoranschlag zu erhalten, wendest du dich am besten direkt an den Anbieter deiner Wahl, der dir die aktuellen Preise und Bedingungen mitteilen wird.

help_outline
Was ist das Gurtmass?

Das Gurtmass deines Pakets kannst du mit einer einfachen Formel berechnen:
Gurtmass = 2x Breite + 2x Höhe + 1x Länge

Mit dem Porto sind unter Umständen noch nicht alle Kosten für den Versand abgedeckt. Wie du der Liste entnehmen kannst, ist zwar bei allen Anbietern eine Grundversicherung enthalten (bis ca. 500€). Bei teureren Instrumenten reicht diese aber unter Umständen nicht aus.

Du suchst Gitarrenunterricht? Schau doch mal nach unserem Angebot.

Wie wäre es mit Gitarrenunterricht Bern?

Wie sichert man sich beim Gitarren Versand ab?

Es ist kein Geheimnis, dass Pakete auch immer mal wieder auf unerklärliche Weise verschwinden. Wenn die Höhe der Grundversicherung nicht ausreichst, hast du die Möglichkeit, eine Zusatzversicherung abzuschliessen, die auch höhere Beträge abdeckt. Gegen eine mögliche Beschädigung des Instruments bist du damit aber nur in seltenen Fällen versichert.

Credits: Claudio Schwarz

Auch wenn du auf deinem Paket angibst, dass der Inhalt empfindlich ist, können die Versanddienstleister nicht garantieren, dass es keinerlei Stössen ausgesetzt wird. In der Regel wird eine Fallhöhe von bis zu einem Meter als normal angesehen.

Es liegt also in deiner Verantwortung, den Paketinhalt entsprechend zu sichern und polstern. Lies dir die Versicherungsbedingungen der Anbieter immer genau durch, um genau informiert zu sein!

Wenn du eine Gitarre verschickst, weil du sie verkauft hast, solltest du mehrere Fotos machen, um gegen mögliche Beschwerden gewappnet zu sein. Dokumentiere den Zustand der Gitarre ganz genau und mach auch zwischen den verschiedenen Verpackungsschritten immer wieder ein Bild. So kannst du im Zweifelsfall beweisen, dass das Instrument einwandfrei und gepflegt war, als es dein Haus verlassen hat und du alles dafür getan hast, dass es auch heil ankommt.

Gibt es Alternativen zum Versand?

Die Gitarre zu verschicken ist dir zu umständlich, zu teuer oder zu riskant? Ein recht gängiger Geheimtipp ist das Versenden per Mitfahrgelegenheit. Dazu sucht man auf den bekannten Plattformen nach einer Person, die genau die Strecke, die die Gitarre zurücklegen soll, mit dem Auto fährt und fragt sie an, ob sie bereit ist gegen eine Unkostenentschädigung ein Gepäckstück mitzunehmen.

Wenn du Glück hast, kann die Person die Gitarre sogar direkt an der Haustür abliefern. In den meisten Fällen ist es aber so, dass sich die Empfänger*innen zu einem verabredeten Treffpunkt begeben müssen und das mitgegebene Gepäck dort abholen.

Der Haken an der Sache ist, dass du dabei nicht versichert bist. Über eine Mitfahrgelegenheit Gepäck zu verschicken ist Vertrauenssache und birgt ein gewisses Risiko. Da du die Person ziemlich sicher nicht kennst, kannst du dir nicht wirklich sicher sein, dass alles so klappt wie verabredet. Das Verschicken ist also unserer Meinung nach die bessere Option.

Dann steht Online Gitarren Unterricht nichts im Weg.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5.00 (1 rating(s))
Loading...

Xenia