Der Hochzeitstanz gehört zu den beliebtesten Bräuchen rund um die Hochzeit. Er ist in der Regel fester Bestandteil der Feier und eröffnet üblicherweise die Tanzfläche für die Gäste. Meistens wird ein Hochzeitswalzer getanzt. Es gibt aber auch einige andere ruhige Paartänze, die sich als Hochzeitstanz eignen.

Und auch, wenn ihr auf einen klassischen ruhigen Tanz verzichten wollt, gibt es einige tolle Ideen und wertvolle Tipps, die wir euch in diesem Artikel vorstellen bzw. mitgeben möchten. Vom Flashmob auf der Hochzeit bis zum Tanzspiel. Für alle, die ihren Hochzeitstanz mal anders gestalten wollen. So bleibt er garantiert in Erinnerung.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Tanzen
Omid
5
5 (6 Bewertungen)
Omid
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anastasia
5
5 (4 Bewertungen)
Anastasia
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Judith
5
5 (3 Bewertungen)
Judith
130CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Armitha
5
5 (4 Bewertungen)
Armitha
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Natasha
Natasha
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sara
Sara
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jasmin
Jasmin
150CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Bettina
Bettina
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Omid
5
5 (6 Bewertungen)
Omid
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anastasia
5
5 (4 Bewertungen)
Anastasia
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Judith
5
5 (3 Bewertungen)
Judith
130CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Armitha
5
5 (4 Bewertungen)
Armitha
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Natasha
Natasha
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sara
Sara
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jasmin
Jasmin
150CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Bettina
Bettina
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Hochzeitstanz einfach und traditionell

Klassisch wird beim Eröffnungstanz ein Paartanz wie der Hochzeitswalzer oder der Discofox getanzt. Der Walzer hat eine sehr einfache Schrittfolge und lässt bei einem langsamen Tempo noch genug Raum für Improvisation. Der Wiener Walzer hingegen – auch sehr beliebt – ist schon deutlich schwungvoller.

Der Discofox auf der anderen Seite ist quasi ein Allrounder. Er lässt sich nämlich auf fast alle Musikrichtungen tanzen, was die Auswahl an Hochzeitstanz Liedern sehr viel grösser gestaltet. Oft ist der Discofox der erste Tanz, der in Tanzschulen gelehrt wird. Die einfachen Tanzschritte kann sich jeder leicht einprägen und auch erste Drehungen und Figuren lassen sich mit ein bisschen Übung integrieren.

Darüber hinaus gewinnt auch der Standardtanz Cha Cha Cha an Beliebtheit bei Brautpaaren. Er schafft eine fröhliche und schwungvolle Stimmung und bringt mit seinem charakteristischen Rhythmus und verspielten Schritten Leichtigkeit und Spass auf die Tanzfläche. Der Cha Cha Cha ist relativ einfach zu lernen und passt besonders gut zu Popmusik und lateinamerikanischen Rhythmen. Perfekt für eine lebendige Feier.

Möchtet ihr euren Hochzeitstanz etwas moderner gestalten, könnt ihr das ohne Probleme durch das richtige Lied machen. Musik ist ein grosser Hebel bei der Wirkung des Tanzes und kann die Stimmung romantisch, aber auch schwungvoll machen. Und wie gesagt, lassen sich die Schritte des Discofox auf eine breite Palette an Songs tanzen. Und es gibt unglaublich viele schöne Hochzeitstanz Lieder!

Hochzeitstanz mal anders: Choreo statt Paartanz

Vor allem in den USA wurde die Idee in den letzten Jahren immer beliebter, den Eröffnungstanz zu schwungvollen oder gar "unpassenden" Songs zu tanzen. Beispielsweise Micheal Jacksons "Thriller" oder "Staying Alive" von den Bee Gees, wobei die Choreographie des Musikvideos getanzt wurde. Der Tanz sorgt dann nicht nur für eine tolle Stimmung, sondern auch Unterhaltung.

Ihr könnt aber auch selbst kreierte Choreographien einstudieren zu einem Lied eurer Wahl. Dabei gilt: Übung macht den Meister. Wichtig ist also, dass ihr die Choreo vorher lange und intensiv probt, damit am bekanntlich schönsten Tag eures Lebens keine Panne passiert. Doch auch wenn: Das Wichtigste ist, dass ihr Spass habt!

Wenn ihr nicht allein im Rampenlicht stehen wollt, können auch Trauzeugen und Brautjungfern mitmachen. Und noch ein Tipp vorab: Probt den Tanz auch mit Kleidung und Schuhen, die ihr am Tag der Tage tragen wollt, sodass ihr ein Gefühl dafür bekommt und ggf. vorher noch Schleppen oder Ärmel, die euch beim Tanzen stören könnten, abnehmen könnt.

Seid ihr euch unsicher oder benötigt Unterstützung bei der Choreographie, könnte privater Tanzunterricht das Richtige für euch sein.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Tanzen
Omid
5
5 (6 Bewertungen)
Omid
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anastasia
5
5 (4 Bewertungen)
Anastasia
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Judith
5
5 (3 Bewertungen)
Judith
130CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Armitha
5
5 (4 Bewertungen)
Armitha
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Natasha
Natasha
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sara
Sara
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jasmin
Jasmin
150CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Bettina
Bettina
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Omid
5
5 (6 Bewertungen)
Omid
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anastasia
5
5 (4 Bewertungen)
Anastasia
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Judith
5
5 (3 Bewertungen)
Judith
130CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Armitha
5
5 (4 Bewertungen)
Armitha
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Natasha
Natasha
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sara
Sara
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jasmin
Jasmin
150CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Bettina
Bettina
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Hochzeitstanz: Überraschung für die Gäste

Immer mehr Brautpaare überraschen ihre Gäste mit einem kreativen Hochzeitstanz: Zuerst beginnen sie klassisch, oft mit einem langsamen Walzer oder Rumba, doch plötzlich wechselt die Musik und das Paar legt eine moderne, unterhaltsame Choreographie hin.

Diese Mischung sorgt für Staunen und Begeisterung im Publikum, denn sie zeigt die Persönlichkeit des Paares und schafft so eine lockere, stimmungsvolle Atmosphäre. Das Wichtigste dabei ist es, den Moment zu geniessen. Es geht nicht darum, den perfekten Hochzeitstanz aufs Parkett zu legen, sondern darum, eure Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.

Zu den beliebtesten Songs für solche Überraschungschoreographien gehören "Can't Stop the Feeling" von Justin Timberlake, "Uptown Funk" von Mark Ronson und Bruno Mars oder der Klassiker "I Wanna Dance With Somebody" von Whitney Houston.

Diese Songs bringen alle Gäste in Schwung und laden zum Mitfeiern ein. Ein weiterer beliebter Song ist "CUFF IT" von Beyoncé. Hier einer meiner absolut liebsten Hochzeitstänze mit Überraschungseffekt zu diesem Lied:

Der Vorteil einer solchen "Show": sie lockert die Stimmung auf und bricht das Eis. Vor allem wenn die Choreographie humorvoll gestaltet ist und das Brautpaar sich auch über eigene kleine "Fehler" amüsiert. Da fühlen sich die Hochzeitsgäste gleich mitgenommen und motiviert die Tanzfläche gleich selbst zu erobern.

Umgekehrt gibt es aber auch den Trend, bei dem die Hochzeitsgäste das Brautpaar überraschen: Freunde oder die Familie bereiten eine gemeinsame Performance vor, die sie im Laufe des Abends vorführen. Damit wird die besondere Zuneigung und der Einsatz der Liebsten, diesen Moment mitzugestalten spürbar, was das Brautpaar oft zu Tränen rührt. So entstehen unvergessliche Erinnerungen für alle Beteiligten.

Hochzeitstanz ausgefallen und spassig

Tanzspiele für Erwachsene sind eine tolle Alternative für den Hochzeitstanz und eignen sich besonders gut, wenn das Brautpaar ungern allein im Rampenlicht steht. Statt einer klassischen Choreographie bieten Tanzspiele die Möglichkeit, den Gästen eine aktive Rolle zu geben und so eine ungezwungene, fröhliche Atmosphäre zu schaffen.

Ein beliebtes Tanzspiel ist zum Beispiel der Regenschirmtanz. Dabei tanzt das Brautpaar unter einem aufgespannten Regenschirm, während die Gäste Konfetti, Luftschlangen oder Wollfäden darüber werfen. Auch Seifenblasen werden gerne beim Ersten Tanz gepustet – vor allem, wenn auch Kinder auf der Hochzeit sind. Dieser charmante Moment sieht nicht nur toll aus, sondern zaubert auch allen ein Lächeln ins Gesicht.

Ein weiteres Spiel ist der Schneeball-Tanz. Hier startet das Brautpaar klassisch allein auf der Tanzfläche und trennt sich nach kurzer Zeit, sodass jeder der beiden jeweils eine weitere Person auf die Tanzfläche bitten kann. Nach einer Weile fordert jede der Personen auf der Tanzfläche wiederum eine weitere Person auf und so weiter, bis schliesslich alle Gäste mittanzen.

Wer sich dennoch einen traditionellen Tanz wünscht, der kann ihn mit besonderen Effekten aufpeppen, wie zum Beispiel mit einer Nebelmaschine. Sie erzeugt eine romantische Wolke, in der das Paar wie auf einer Wolke schwebt. Seifenblasen verleihen dem Tanz eine verspielte Note, während auch Konfetti und Wunderkerzen beliebte Ideen sind, um dem Moment mehr Glanz zu verleihen.

Bild von Gästen auf einer Hochzeit mit Masken
Fotos von besonderen Momenten auf eurer Hochzeit halten die Erinnerungen fest (Credits: Anthony LE – Frankreich – 2023)

Stehen die Gäste mit Wunderkerzen im Kreis um das Brautpaar, entsteht eine magische, festliche Atmosphäre. Tipp: Seid vorsichtig mit Wunderkerzen, da sie unter Umständen für Brandflecken sorgen können.

Wer darüber hinaus Lust auf Accessoires hat, der kann beispielsweise Discobrillen oder Hüte an die Hochzeitsgäste verteilen. Solche kleinen Details machen den Hochzeitstanz unvergesslich und sorgen für einzigartige Fotos, die den besonderen Moment einfangen. Und diese sind übrigens perfekt, um die Erinnerungen an den schönsten Tag eures Lebens im Gästebuch festzuhalten!

Oder doch Lust auf einen Flashmob zur Hochzeit?

Eröffnungstanz einfach mit allen Gästen tanzen

Für jedes Brautpaar, das sich davor graut, allein auf der Tanzfläche im Rampenlicht zu stehen, ist diese Variante des Eröffnungstanzes die perfekte Alternative. Statt zu zweit "abzuliefern" könnt ihr nämlich alle eure Hochzeitsgäste zum Tanzen auffordern. Das sorgt mit Unterhaltung und ihr könnt diesen schönen Moment mit allen euren Liebsten teilen.

Dabei könnt ihr entweder klassisch erstmal auf langsame, romantische Musik setzen und mit einem Paartanz starten, den eure Gäste um euch herum mit Partner teilen können. Oder aber ihr startet direkt mit peppigen Songs, wie man sie auch von anderen Partys kennt, zum Beispiel Macarena, Cotton Eye Joe oder The Ketchup Song.

beenhere
Tipp

Weiht eure Gäste vorher am besten ein, damit gleich von Anfang an möglichst viele Gäste auf die Tanzfläche kommen und mittanzen. Auch der DJ (falls ihr denn einen habt) sollte wissen, dass es keinen klassischen Hochzeitstanz in dem Sinne gibt, sondern er gleich alle Hochzeitsgäste auf die Tanzfläche bitten soll.

Dirty Dancing Hochzeitstanz

Der finale Tanz aus dem Film Dirty Dancing darf in unserer Auswahl natürlich auch nicht fehlen. Er ist auf Hochzeiten sehr beliebt und wird oft als besonderer Eröffnungstanz gewählt. Der Kultfilm löste damals einen regelrechten Tanzhype aus und ist bis heute ein Klassiker, der Romantik und Leidenschaft auf die Tanzfläche bringt. Perfekt, um auf der Hochzeitsfeier für eine unvergessliche Party-Stimmung zu sorgen.

Wer sich für diese Idee entscheidet, sollte einige Dinge beachten: Die Choreographie ist nämlich anspruchsvoll, insbesondere die berühmte Hebefigur am Ende. Es empfiehlt sich also frühzeitig mit dem Partner zu üben und eventuell professionelle Tanzstunden zu nehmen, wenn ihr die Choreo auf eurer Hochzeit tanzen wollt. So lassen sich Unsicherheiten vermeiden und die Kosten für eine Anleitung lohnen sich.

Der Tanz zu "Time of my Life" eignet sich besonders für Paare, die Freude an Bewegung haben und gemeinsam eine kleine Show planen möchten. Natürlich kann der Tanz auch abgewandelt werden, wenn die Hebefigur zu schwierig erscheint.

Der Tanz ist eine tolle Idee, den Abend einzuleiten und die Gäste auf die Tanzfläche zu locken. So wird die Hochzeitsfeier garantiert zum Highlight für alle! Noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Probt den Tanz am besten, wenn möglich, schon in der Hochzeitslocation. Das hilft, euch mit dem Raum vertraut zu machen.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5.00 (1 rating(s))
Loading...

Xenia