Wie kann man auf der Geige Noten lernen?

Noten lesen lernen für die Geige: Rundum-Guide

Geige lernen: so lernst Du Noten lesen Für viele Menschen, die noch nie ein Instrument spielen gelernt haben, scheint die Musiktheorie, das Noten Lesen, die Rhythmik ein großes Mysterium zu sein. Oft ist es genau das, was sie davon abschreckt den Schritt zu wagen und sich für Instrumentalunterricht an einer Musikschule oder bei Privatlehrer*innen anzumelden. […]

16 Juni 202112 Minuten Lesedauer

Wie lange dauert Cello lernen?

Ist Cello lernen schwer?

Wie schwierig ist es Cello spielen zu lernen? Das Cello gehört wie die Geige, die Bratsche und der Kontrabass zu den Streichinstrumenten. Diese Bezeichnung kommt daher, dass die Saiten mit einem Bogen gestrichen werden, damit ein Klang entsteht. Die Geige, die Bratsche und das Cello stammen direkt von der, im 16. Jahrhundert aufgekommenen, Viola da […]

24 April 20216 Minuten Lesedauer

Man kann auch als Erwachsener noch Cello lernen.

Cello lernen als Erwachsener: geht das?

Kann man als Erwachsener noch Cello spielen lernen? Viele Erwachsene haben Lust ein Instrument spielen zu lernen. Nur wenige trauen sich aber, es auch wirklich in Angriff zu nehmen. Viele gehen davon aus, dass Musik nicht erlernbar ist, wenn man nicht bereits als Kind einen Zugang dazu gefunden hat. Insbesondere in Bezug auf Streichinstrumente wie […]

24 April 20216 Minuten Lesedauer

Alle rund ums Cello lernen.

Cello lernen: Rundum-Ratgeber

Violoncello spielen lernen: alles, was Du wissen musst Sobald über das Cello gesprochen wird, dauert es nicht lange, bis sein Klag gelobt wird: warm, voll, singend, kraftvoll. Die Liste der Worte, mit denen man den Charakter des Violoncellos beschreiben kann ist lang. Häufig hört man auch, dass kein anderes Instrument so sehr in der Lage […]

24 April 20217 Minuten Lesedauer

Du willst Violine lernen?

Violine war schon immer Dein Ding und Du suchst privaten Geigenunterricht? Dann lies weiter!

Ob Violine für Anfänger, die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule, die Perfektionierung vorhandener Kenntnisse oder einfach nur als Hobby: Unsere Geigenlehrer & -lehrerinnen verraten Dir, wie Du das Beste aus Dir herausholen kannst! Du suchst nach Tipps bei der Wahl der richtigen Violine? Du willst Deine erste Violine kaufen, bist Dir aber unsicher, worauf Du achten musst? Finde in unserem Blog die Antworten auf Deine Fragen zur Violine – und auf Superprof Deinen passenden Geigenlehrer oder die optimale Geigenlehrerin in Deiner Nähe.

Ganz egal, ob Du Geigenunterricht in Zürich, in Basel, in Bern, in Winterthur, in Luzern oder eher flexiblen Geigenunterricht online per Webcam suchst, bei Superprof wirst Du fündig!

Wie kann man ohne Lehrer Cello lernen?

Cello lernen ohne Lehrer: geht das?

Kann man sich das Cello spielen selbst beibringen? In Zeiten des Internets scheint alles möglich zu sein. Für fast alles findet man eine Anleitung oder ein Video-Tutorial. So auch zum Erlernen von Musikinstrumenten. Besonders viel Material gibt es für Gitarre und Klavier, die zu den beliebtesten Instrumenten gehören. Mittlerweile findet man aber auch immer mehr […]

24 April 20217 Minuten Lesedauer

Erfahre alles zur Cello-Haltung.

Die richtige Haltung beim Cello spielen

Cello lernen: darauf solltest Du bei der Haltung achten Du hast endlich ein Violoncello gekauft oder gemietet und willst sofort mit dem Spielen loslegen? Dazu musst Du natürlich wissen, wie man ein Cello richtig hält. Das Cello wird meistens im Sitzen gespielt und auf dem Stachel zwischen die Beine gestellt. Wir erklären Dir in diesem […]

24 April 20217 Minuten Lesedauer

Hier findest Du alles, was Anfänger über das Cello lernen wissen müssen.

Cello für Anfänger: Rundum-Guide

Cello lernen: unser Ratgeber für Anfänger Das Cello gehört zur Familie der Streichinstrumente. Es wird aus Holz gebaut und sieht aus wie eine riesige Geige. Neben der Grösse liegt der Unterschied zur Geige in der Spielhaltung. Das Violoncello wird auf einen Stachel gestellt und steht auf dem Boden. Streichinstrumente haben vier Saiten, die mit einem […]

24 April 20217 Minuten Lesedauer

Welche Geigen Arten gibt es?

Welche Streichinstrumente gibt es?

Die Familie der Streichinstrumente: alles zu Geige, Cello und Co. Tasteninstrumente, Blasinstrumente, Streichinstrumente – die Einteilung von Musikinstrumenten in Familien orientiert sich nach der Art der Klangerzeugung: Blasinstrumente bringen die Musiker*innen durch ihren Atem zum Klingen, Schlaginstrumente werden mit Stöcken oder den Händen Angeschlagen. Bei Zupfinstrumenten, wie der Gitarre, werden Saiten durch mit den Fingern […]

18 April 20217 Minuten Lesedauer

Wir erklären den Aufbau der Violone.

Der Aufbau einer Geige

Die Geige: aus diesen Bestandteilen und Materialien besteht eine Violine Eine Geige hat wohl jede*r schon einmal gesehen und gehört. Sie ist wahrscheinlich das bekannteste der Streichinstrumente. Ihr italienischer Name „Violine“ bedeutet so viel wie „kleine Viola“ und bezieht sich auf ihre Verwandtschaft mit der historischen Viola da braccio. Die Violine in ihrer heutigen Form […]

18 April 20216 Minuten Lesedauer

Der Cello Aufbau ist dem der Geige ähnlich.

Cello: alles, was Du wissen musst

Das Cello: alles, was Du wissen musst „Das Cello übt von allen Instrumenten wohl die stärkste unmittelbare körperliche Wirkung aus und rührt auf tiefer, unergründlicher Ebene an unser Gefühl.“ Yehudi Menuhin Der warme, dunkle Klang eines Cellos kann uns berühren, aufwühlen und in andere Welte versetzen. Melancholisch, träumerisch, liebevoll – sind nur einige wenige Worte, […]

18 April 20216 Minuten Lesedauer

Was ist ein Kontrabass?

Der Kontrabass: alle wichtigen Infos

Der Kontrabass – alles was Du über die Bassgeige wissen musst „Fragen Sie mal einen Orchestermusiker, wann er zu schwimmen anfängt! Fragen Sie ihn! Wenn er den Kontrabass nicht mehr hört. Ein Fiasko. In einer Jazzband ist das ja noch deutlicher. Eine Jazzband fliegt explosionsartig auseinander – bildlich jetzt – wenn der Bass aussetzt. Den […]

18 April 20216 Minuten Lesedauer

Der Aufbau der Bratsche ist gleich wie der der Geige.

Die Bratsche: unser Instrumentenguide

Alles über die Bratsche Was ist eine Bratsche? Wo liegt der Unterschied zwischen Geige und Bratsche? Wie ist der Aufbau einer Bratsche? Wie klingt eine Bratsche? Die Bratsche ist ein Instrument, über das nur wenig gesprochen und geschrieben wird. Unter Orchestermusiker*innen sind die Bratschist*innen sogar oft das Ziel für Witze. Dennoch ist dieses Streichinstrument aus […]

18 April 20216 Minuten Lesedauer

Entdecke mit uns berühmte Geigenspieler der Geschichte.

Wer sind die größten Geiger der Geschichte?

Die bedeutendsten Geigenspieler aller Zeiten Beethoven, Schubert, Chopin, Berlioz, Mozart, Brahms, Händel... Große klassische Komponisten fallen uns spontan viele ein. Fragt man jedoch spezifisch nach den größten und bekanntesten Geigenspielern, wird die Aufgabe schon ein wenig schwieriger. Viele berühmte Geigenspieler haben sich nicht nur als Solisten, sondern auch als Dirigenten oder Komponisten einen Namen gemacht. […]

10 März 202113 Minuten Lesedauer

Wie spielt man Geige?

Ist Geige lernen schwer? Tipps zum Violine Spielen

Wie spielt man Geige? Tipps und Tricks für den Einstieg Viele fühlen sich zum Geigenspiel hingezogen, wagen es aber nicht, es einfach mal auszuprobieren. Manche haben schlichtweg nicht den Mut und die Geduld dazu. Vielleicht weil sie Geige lernen als Erwachsener für unmöglich halten. Anderen ist das Instrument zu teuer oder sie haben schlichtweg keine […]

28 Juli 202012 Minuten Lesedauer

Die speziellen Eigenarten des Geigenspiels in Amerika?

Das Geigenspiel auf dem amerikanischen Kontinent "Du kannst nicht schneller sein, als die Geige." so lautet ein Sprichwort aus Quebec. Die Geige ist in Nordamerika ähnlich populär wie in die Geige in Europa und damit ein viel beliebteres Instrument als in Südamerika. Dies spiegelt sich auch in der folgenden Statistik wider: Fast 15% der Musikstudenten […]

25 Juni 20196 Minuten Lesedauer

Was sind die besonderen Merkmale der europäischen Geigenmusik?

Wodurch zeichnet sich die Geige in Europa aus? Viele Geigenspieler versuchen in die Fußstapfen von Pionieren wie Paganini zu treten, indem sie an großen Talentwettbewerben in Europa teilnehmen, denn als kulturelle und historische Wiege der Geige vereint der europäische Kontinent die besten Geiger der Welt. Einer der berühmtesten Musikwettbewerbe ist der Menuhin-Wettbewerb, an dem junge […]

25 Juni 20197 Minuten Lesedauer

Wie wird die Geige auf dem afrikanischen Kontinent gespielt?

Afrikanische Bräuche in Bezug auf Saiteninstrumente "Ein Mann ohne Kultur ist wie ein Zebra ohne Streifen." (Afrikanisches Sprichwort) Dieses Sprichwort mag einen zum Schmunzeln bringen, hat aber dennoch eine tiefere Bedeutung und bezieht sich auf die Kultur als Ganzes, zu welcher natürlich auch die Musik gehört. Afrika ist als Kontinent in erster Linie für seine […]

25 Juni 20196 Minuten Lesedauer

Praktiken des Geigenspielens in Asien

So spielt die Geige in Asien! "Wir sind uns darüber im Klaren, dass die Zukunft der klassischen Musik in Asien liegt", so Didier Schnorhk, Präsident der World Federation of International Music Competitions. Die Tatsache, dass die Kunst des Geigenspielens in Asien weit verbreitet ist, ist für viele mittlerweile kein Geheimnis mehr. Dies spiegelt sich vor […]

25 Juni 20196 Minuten Lesedauer

Die Praxis des Geigenspiels auf der ganzen Welt

Wie spielen Geiger ihre Streichinstrumente auf der ganzen Welt?  "Wenn die Geige das perfekteste Musikinstrument ist, dann ist das Griechische die Geige des menschlichen Denkens", Helen Keller.   Die alte Geige, wie die Bratsche oder die kleine Geige, stammt aus Europa, genauer gesagt aus Italien. Sind die Praktiken des Geigenspiels auf dem europäischen Kontinent trotzdem die […]

25 Juni 20196 Minuten Lesedauer

Über das Streichinstrument gibt es viel zu lernen!

Alles, was Ihr über das Geige Spielen wissen müsst!

Entdeckt die Welt der Geige Eine Geige zu besitzen ist ein guter Anfang... Sich aber mit der Geige gut auszukennen ist noch besser! Die Geige ist eine Erfindung des 16. Jahrhunderts und somit ein unheimlich geschichtsträchtiges Instrument. Von Mozart über Lully bis Vivaldi hat es einige Transformationen durchlebt. Es wurde von zahlreichen Geigenbauern wie den […]

22 Februar 20196 Minuten Lesedauer

Geigenmusik: Die Playlist für Anfänger

Welche Stücke kann ich als Geigen-Anfänger spielen? Wer ein bestimmtes Instrument lernen möchte, dem wird empfohlen, einen Kurs zu besuchen. Tatsächlich ist das auch ratsam, wenn Ihr Geige spielen lernen wollt. Denn mit einem Privatlehrer bzw. einem Geigenunterricht werdet Ihr schnell Fortschritte machen. Das Wichtigste an der Sache ist aber, dass Ihr Spaß habt! Denn […]

14 Februar 20197 Minuten Lesedauer

Erfahre alles über die Geschichte der Geige.

Die Geschichte der Geige: Herkunft und Entwicklung

Von 1520 bis heute - die Geige über die Jahre Haydn, Schubert, Berlioz, Menuhin, Schumann, Glissando, .... die Liste der besten Violinisten ist lang und beeindruckend! Wohlgemerkt: Damals gab es noch keine Online-Cellokurse und keine Online-Geigenkurse! Aber jetzt gibt es Geigenunterricht online. Die oben aufgezählten Künstler haben maßgeblich zur Entwicklung der Musik, insbesondere im Bereich […]

13 Februar 20196 Minuten Lesedauer

Mit dem Vibrato erzeugt ihr einen neuen Klang auf der Geige.

Vibrato auf der Geige lernen: Die richtigen Techniken

Was ihr über das Vibrato auf der Geige wissen müsst Klassische Musik wird bei vielen Musikvirtuosen als beruhigende Melodie zur Entspannung oder Konzentration wahrgenommen. Das berühmte Vibrato, das man von den Klängen verschiedener Streichinstrumente kennt, wird häufig zum Ausdruck von Emotionen eingesetzt. Über die Klassik hinaus erlaubt es dem Musiker in allen Musikstilen, verschiedene Nuancen […]

13 Februar 20197 Minuten Lesedauer

Die E-Geige ist schon lange mehr als nur die kleine Schwester der klassischen geige!

Was ist eine E-Geige?

Die Welt der elektrischen Geige Seitdem Ihr den berühmten Pachelbel-Kanon auf Youtube gesehen habt, kriegt Ihr den Ohrwurm nicht mehr aus dem Kopf? Doch nicht nur die Melodie, auch den Klang der E-Geige könnt Ihr einfach nicht mehr vergessen? Das faszinierende Instrument ist eine Weiterentwicklung der klassischen Geige, die bereits im 16. Jahrhundert erfunden wurde.  […]

12 Februar 20198 Minuten Lesedauer

Aller Anfang ist schwer, aber mit diesen Tipps lernt ihr spielerisch Geige.

Geige lernen: Unser Guide für Einsteiger

Geige spielen lernen: Die besten Tipps Glückseligkeit ist eine Kunst, die geübt werden muss. So wie die Geige. – John Lubbock Während viele behaupten, ein Instrument erlernt zu haben, beherrschen oder spielen es tatsächlich wenige unter ihnen. Die Geige, auch Violine genannt, zählt zu einem beliebten Orchesterinstrument. Der Preis und die notwendige Geschicklichkeit können das […]

11 Februar 201911 Minuten Lesedauer

Die E-Geige ist eine Alternative zur klassischen Variante.

E Geige lernen: Charakteristika & Tipps zur Spielweise

Wenn Violinisten auf die E-Geige wechseln Obwohl die Geige als klassisches Streichinstrument sehr bekannt ist, kennen sie doch wenige in ihrer elektrischen Form. Das im 20. Jahrhundert erfundene Instrument ist heute in verschiedenen Genres der modernen Musik wie Rock, Pop, Elektro oder Dubstep zu hören. Einige Musiker ziehen die E-Geige sogar der klassischen Version vor. Das […]

11 Februar 20197 Minuten Lesedauer

Als Geigenlehrer gibt es viele Möglichkeiten!

Geige mit Erfolg online lernen: ultimativer Guide

Online Geige lernen: Diese Internetseiten helfen dir dabei Auf der Grundlage ihrer Umfrage  übers Laienmusizieren vom letzten Jahr schätzt das MIZ (Deutsches Musikinformationszentrum), dass rund 14 Millionen Menschen in Deutschland in ihrer Freizeit musizieren. Das entspräche rund 17 Prozent der Gesamtbevölkerung. Ob unter ihnen die Stars der nächsten Generation schlummern? Auch wenn sie heute zu […]

8 Februar 20197 Minuten Lesedauer

Unverzichtbares Zubehör für Violinisten

Eine Geige.
Ein Bogen. Dieser ist nicht immer im Lieferumfang einer Geige enthalten und kann um die 100€ kosten;
Eine Schulterstütze;
Kolophonium (ein Harz, das aus verschiedenen Bäumen und Pflanzen hergestellt wird und dem Bogen hilft, seinen Klang zu erzeugen, wenn er mit den Geigensaiten in Kontakt kommt);
Ein Notenständer für deine Notenblätter;
Ein Ständer für deine Geige, wenn du nicht spielst.
Fakten über die Violine

Die Geige ist eines der kleinsten Saiteninstrumente. Sie ist aus Holz gefertigt, hat 4 Saiten (Metall oder Nylon, umwickelt mit Aluminium/Silber) und wird vom Geiger mit dem Kinn auf der linken Schulter gehalten.

Geigen bilden den größten Teil eines Orchesters.

Ihre Rolle ist es, die Melodien und einige der besten Soli zu spielen. Die Geige ist ein wendiges und anpassungsfähiges Saiteninstrument und deshalb ist sie der König des Orchesters.

Die Geige ist nicht nur eines der wichtigsten Mitglieder eines Orchesters, sondern auch eines der beliebtesten Soloinstrumente.