Wie kann mein Kind Physik lernen?

Physik Seiten für Kinder

Wie kann ich mein Kind für Physik begeistern? Hier ein paar Internet-, TV- und Buchtipps!

18 November 20216 Minuten Lesedauer

Welche Kanäle eignen sich zum Physik lernen?

Die besten YouTube-Videos zum Physik lernen

Wie kann ich auf YouTube Physik lernen? Hier ein paar Empfehlungen!

18 November 20215 Minuten Lesedauer

Willst Du mit Apps Physik lernen?

Die besten Apps zum Physik lernen

Mit welchen Apps kann ich Physik lernen? Hier ein paar Empfehlungen!

18 November 20215 Minuten Lesedauer

Kind lernt Physik online mit Headphones vor dem Computers

Physik online lernen: diese Angebote gibt es

Wie kann ich Physik online lernen? Hier unsere Empfehlungen.

18 November 20213 Minuten Lesedauer

Auf der Suche nach Physik Nachhilfe?

Unsere Experten & Expertinnen für Physik haben eine Reihe von Artikeln verfasst, um Euer Verständnis für diese komplexe Wissenschaft zu erleichtern.

Lest hier alles zu den verschiedensten Themenbereichen der Physik nach! Wir stellen die bekanntesten Physiker/innen und ihren Entdeckungen vor und geben Lerntipps für Physik in Schule & Studium und zum Thema Physik Nachhilfe.

Findet auf Superprof Physik Nachhilfe online oder in Eurer Nähe Physik Nachhilfe in Zürich, Genf, Basel, Bern, Winterthur oder überall sonst in der ganzen Schweiz, um für Physikprüfungen zu lernen und ohne Probleme durch’s Physik-Matura zu kommen.

Hier erfahrt Ihr mehr über Magnetismus!

Magnetisches Feld: einfache Erklärung

Eine Einführung in Magnetismus Magneten gehören zu den häufigsten Gegenständen Unseres Alltags, wo sie überall auftauchen. Allein die Tür Eurer Kühlschränke wird durch Magneten zugehalten. Oder Eure Kopfhörer und Computerlautsprecher, auch sie brauchen Magneten, um zu funktionieren. Das gleiche gilt für Autofenster, die ebenfalls auf magnetischen Bauteilen basieren. Magneten sind wortwörtlich überall zu finden. Elektrizität […]

18 November 20216 Minuten Lesedauer

Wie ist ein Transformator aufgebaut?

Wie funktioniert ein Transformator? Einfach erklärt!

Warum der Transformator zu unseren wichtigsten Technologien gehört Heutzutage ist alles von Elektrizität abhängig, von den Werkzeugen, mit denen wir arbeiten, bis zu unseren Quellen für Unterhaltung und Bildung. Alles scheint mit Strom versorgt und aufgeladen, angesteckt und an das Stromnetz angeschlossen zu werden. Wir verwenden Elektrizität wortwörtlich immer. Manchmal erscheint es selbstverständlich, dass der […]

18 November 20216 Minuten Lesedauer

Unsere Stromversorgung hängt eng mit Elektromagnetismus zusammen.

Was ist elektromagnetische Induktion?

Alles, was man zu elektromagnetischer Induktion wissen sollte Die Wissenschaft des Elektromagnetismus ist eines der wichtigsten Felder überhaupt. Sowohl für die praktische Anwendung in der Industrie, als auch unser Wissen über die physikalischen Strukturen des Universums ist Elektromagnetismus zentral. Vielleicht ist Euch das nicht aufgefallen, aber ohne Elektromagnetismus könnten wir Elektrizität weder herstellen noch transportieren. Es […]

18 November 20216 Minuten Lesedauer

Was ist ein Elektromagnet?

Physik: Elektromagnetismus einfach erklärt

Was ist ein Elektromagnet und wie funktioniert er? Es wäre interessant zu wissen, wie die Welt aussähe, wenn es keine Elektromagneten gäbe. Während Magneten an sich und Magnetfelder im Allgemeinen natürlich vorhanden sind, kann man das nicht über Elektromagneten sagen. Diese mussten erfunden werden. Diese Kombination von elektrischen Strömen mit magnetischem Material gibt es erst […]

18 November 20216 Minuten Lesedauer

Ohne Magneten wäre die Industrie nicht so stark, wie sie es ist.

Unser Guide zu Magnetismus & Elektromagnetismus

Eine Einführung zu Magnetismus, Elektromagnetismus und elektromagnetischer Induktion In der heutigen Welt benutzen wir Magneten für zahlreiche verschiedene Aufgaben. Von Kühlschranktüren über Kopfhörer, Stromerzeugung und -transportierung bis hin zu Automotoren. Sie alle nutzen magnetische Kraft auf die eine oder andere Art. Dank der aktuellen Allgegenwärtigkeit von Magneten wäre unsere Gesellschaft ohne sie ziemlich aufgeschmissen. Wir […]

18 November 20216 Minuten Lesedauer

Wie wäre es mit Physik Online-Unterricht?

Physik lernen online: Die besten Seiten

In diesem Artikel stellen wir Dir hilfreiche Internetseiten vor, mit denen Du Physik lernen kannst!

18 November 20215 Minuten Lesedauer

Entdecke die besten Physik Experimente für Kinder

Physikalische Experimente für Kinder

Möchtest Du mit Deinem Kind Physik Experimente durchführen? Dann lese diesen Artikel!

18 November 20216 Minuten Lesedauer

Interessierst Du Dich für Physik?

Physik einfach erklärt für Kinder

Welche Themen werden in der Physik behandelt? Hier ein kleiner Überblick!

18 November 20215 Minuten Lesedauer

Möchtest Du Physik lernen?

Physik für Kinder: unser Guide

Einführung in die Physik für Kinder Kinder sind von Natur aus neugierig und entdecken ihre Welt jeden Tag aufs Neue. Im Alltag sind wir, ohne es vielleicht zu wissen, kontinuierlich von physikalischen Gegebenheiten umgeben. Umso wichtiger ist es also, dass Kinder die Physik verstehen und Physik lernen! Ob Kleinkinder oder Kinder, die schon in die […]

18 November 20214 Minuten Lesedauer

Unser Universum ist atemberaubend.

Willkommen im Weltall: ein Guide zu Astronomie und Astrophysik

Eine Einführung zum Thema Weltall Es gibt einen Grund dafür, dass bereits unsere Vorfahren aus Urzeiten Amateurastronomen waren, die Erdumlaufbahn und die Bewegungen der Sterne studiert haben. Es gibt einen Grund dafür, dass Kinder mit dem Weltall genauso fasziniert sind wie mit Dinosauriern und dabei vom Urknall, entfernten Galaxien und anderen Planeten träumen. Es gibt […]

18 November 20217 Minuten Lesedauer

Meilensteine in der Geschichte der Astronomie & Astrophysik

Die wichtigsten Erkenntnisse der Astronomie und Astrophysik Die Geschichte der Astronomie ist faszinierend. Wenn man bedenkt, dass die Maya und die Menschen im antiken Griechenland Beobachtungstechniken und Berechnungen verwendeten, um die Umlaufbahnen von Planeten und Sonnenfinsternisse zu beobachten und vorherzusagen – vor mehr als 2000 Jahren – ist sehr beeindruckend. Die Astrophysik sagte auch bereits […]

18 November 20216 Minuten Lesedauer

Wie lange lebt ein Stern?

Von der Staubwolke zum Schwarzen Loch – was du über den Lebenszyklus eines Sterns wissen musst Schau hoch in den Himmel. Das Ding, das dort strahlt – oder auch „wie wild brennt“, was vielleicht eine bessere Beschreibung ist – tut dies schon seit vierundeinhalb Milliarden Jahren. Während der gesamten Geschichte der Menschheit ist es immer dagewesen, […]

18 November 202113 Minuten Lesedauer

Existiert außerirdisches Leben auf anderen Planeten?

Gibt es wirklich Außerirdische? – natürlich gibt es Leben auf anderen Planeten. Die Frage, ob möglicherweise irgendwo außerhalb unseres Planeten Erde Leben existiert, hat kluge Geister seit Jahrhunderten beschäftigt. Während der Gedanke erst nach der sogenannten Kopernikanischen Wende – damals im sechzehnten Jahrhundert – weitere Verbreitung fand, gibt es Beweise dafür, dass bereits die alten […]

18 November 20217 Minuten Lesedauer

Was ist das Sonnensystem?

Das Sonnensystem und der Nachthimmel

Was du in unserem Sonnensystem sehen kannst – und was nicht Es gibt nichts Herrlicheres als unser Sonnensystem. Es ist der einzige Ort im Universum an dem (jedenfalls, soweit wir wissen) Leben möglich ist, und eine der erstaunlichen Eigenschaften dieses seltsamen kleinen Hinterhofs in der Galaxie der Milchstraße ist seine relative klitzekleine Winzigkeit. Denn in […]

18 November 20216 Minuten Lesedauer

Astrophysik, Astronomie, Kosmologie und deren Unterschiede

Astrophysik, Astronomie, Kosmologie: Was ist der Unterschied?

Die Weltraumforschung und ihre Ausprägungen Das Weltall mit seinen Sonnensystemen, Galaxien, Sternen und Planeten ist mit seiner unglaublichen Weite und Komplexität atemberaubend. Es gibt so viel, das wir noch nicht wissen – und wir haben so ein universelles Verständnis davon, dass wir so wenig wissen. Damit liegt die Faszination auf der Hand. Was ist ein […]

18 November 20216 Minuten Lesedauer

Physik Begriffe, die du kennen solltest

Wichtige physikalische Fachbegriffe für Dich Ein Teil des Problems, das die Angst der Schüler vor der Physik schürt, ist ihre Fachsprache; die vornehmen Wissenschaftler scheinen in einer ganz eigenen Sprache zu sprechen mit nur ein paar englischen Wörtern dazwischen eingestreut! Mit der seltenen Ausnahme von Stephen Hawking, der mit Eine kurze Geschichte der Zeit der […]

18 November 20217 Minuten Lesedauer

Die wichtigsten Physik-Grundlagen

Die wichtigsten Physik-Grundlagen Schlüsselkonzepte sind im allgemeinen wichtige Gedanken, die die Lehrer immer wieder mit Mühe betonen, damit sie sich dauerhaft einprägen – sei es wenigstens bis zur Prüfung oder ein Leben lang. Bevor man sich diesen Konzepten allerdings widmet, sollte zunächst die Frage beantwortet werden: Was ist eigentlich Physik? Jeder von uns hat sicherlich […]

18 November 20217 Minuten Lesedauer

Physik ist komplex und betrifft unser gesamtes Leben.

Physik für Anfänger

Physik für Anfänger - eine kleine Einführung Vom Archimedischen Prinzip, das bis in die Zeit um 250 vor unserer Zeit zurückreicht, bis zum Wettlauf um den Beweis der Quantengravitation hat die Eigenart der physikalischen Welt den menschlichen Geist so angeregt wie kaum eine andere Disziplin. Und doch haben viele Leute Angst vor der Physik. Schüler*innen […]

18 November 202112 Minuten Lesedauer

Faszinierende Physik Fakten

Spannende Fakten der Physik Viele Schüler scheuen sich vor Naturkunde, einfach weil sie zwei der am meisten gefürchteten Schulfächer miteinander verheiratet: Mathematik und Physik. Aber, wie in jeder Ehe, gibt es sowohl einfachere als auch schwierigere Zeiten. Und wie jeder weiß, der eine funktionierende Beziehung führt, macht der Blick auf die heiteren Momente es oftmals […]

18 November 20218 Minuten Lesedauer

Mikroskope

Berühmte Physiker und ihre Entdeckungen

Berühmte Wissenschaftler der  Physik Als wir über dieses Thema nachdachten, stießen wir auf ein Problem: Wie sollten wir sie am besten auflisten? Chronologisch – also beginnen mit den allerersten und uns dann zeitlich voranarbeiten? Oder umgekehrt beginnen mit den bekannten Physikern von heute und dann in der Zeit zurückgehen? Und wie weit sollten wir zurückgehen […]

18 November 20217 Minuten Lesedauer