Die Grundlagen der Wirtschaft

Wirtschaftliche Grundlagen einfach erklärt Bei jedem Fach, das Ihr an der Schule oder Universität lernt, gibt es immer bestimmte Schlüsselbegriffe, die für diesen Bereich spezifisch sind. Genau wie sich Sprachstudenten mit Konjugation, dem Partizip Perfekt, verschiedenen Fällen und Zeiten auseinandersetzen müssen, so haben auch Wirtschaftsstudenten eine eigene Terminologie zur Verfügung. Es gibt einige offensichtliche wirtschaftliche […]

24 Juni 20216 Minuten Lesedauer

Was ist Makroökonomie?

Makroökonomie leicht erklärt Wirtschaftswissenschaften kann ein schwieriges Studienfach sein, egal, ob Ihr an einer Universität oder Fachhochschule studiert. Eine der grössten Herausforderungen der Wirtschaft besteht darin, dass es so viele verschiedene Begriffe und wirtschaftliche Fragen gibt, mit denen sich die Studenten erst einmal vertraut machen müssen. Wenn Ihr diese ökonomischen Kernkonzepte und Prinzipien nicht versteht, […]

24 Juni 20216 Minuten Lesedauer

Was ist Mikroökonomie?

Mikroökonomie einfach erklärt Die Mikroökonomie ist ein Bereich, der oft in der Wirtschaft thematisiert wird. Wenn Ihr gerade erst damit angefangen habt, BWL oder VWL zu studieren, kann es allerdings etwas schwierig sein, genau zu verstehen, was sich hinter dem zentralen wirtschaftlichen Begriff der Mikroökonomie verbirgt. Kurz gesagt ist die Mikroökonomie die Untersuchung der Wirtschaft […]

24 Juni 20216 Minuten Lesedauer

Welche Wirtschaftstheorien solltest Du unbedingt kennen?

Das solltet Ihr über Wirtschaft wissen Die Wirtschaft ist ein weites Feld, mit vielen Konzepten und Ideen, die zunächst womöglich kompliziert wirken. In diesem Artikel stellen wir Euch die wichtigsten theoretischen Konzepte und Bereiche der Wirtschaftswissenschaften vor, die Ihr für Euer Wirtschaftsstudium unbedingt kennen solltet. Die grundlegenden Konzepte der Volkswirtschaftslehre Wirtschaft ist ein sehr wichtiges […]

24 Juni 20216 Minuten Lesedauer

Du brauchst Unterstützung in wirtschaftlichen Fächern?

Wirtschaft mag auf den ersten Blick abschreckend und entmutigend wirken. Aber dank unserer leicht verständlichen Artikel zu allen möglichen wirtschaftlichen Themen sowie unserer talentierten Privatlehrer & -lehrerinnen für BWL Nachhilfe, Nachhilfeunterricht in VWL, Wirtschaftsinformatik & Co. hast Du bald das Potential, der neue deutsche John Maynard Keynes des 21. Jahrhunderts zu werden!

Finanzwirtschaft, ökonomische Modelle, quantitative Methoden und Ökonometrie bringen Deinen Kopf zum Rauchen und Du suchst VWL Nachhilfe? Kein Problem! Superprof deckt alle verschiedenen Wirtschaftszweige und wirtschaftlichen Fächer ab, sodass Du genau auf Deine Lernziele abgestimmten Nachhilfeunterricht finden kannst.

Superprof ist die Anlaufstelle für Wirtschaftslehrer & -lehrerinnen. Egal, ob für Schule, Studium oder Beruf, erhalte von einer unserer Lehrkräfte für Wirtschaft die Hilfe, die Du benötigst! Ganz egal, ob Du Nachhilfe in Wirtschaftsfragen online benötigst oder in Deiner Nähe BWL Nachhilfe in Zürich, in Basel, in Bern, in Luzern, in Winterthur oder wo auch immer in der Schweiz suchst, bei uns wirst Du fündig!

Internationale Wirtschaftsbeziehungen und ihre Bedeutung

Die Bedeutung der internationalen Wirtschaftspolitik Die internationale Wirtschaftspolitik ist einer der wichtigsten Zweige des Wirtschaftsstudiums, und es ist leicht zu verstehen, warum. Wir leben in Zeiten der Globalisierung sowie in einer Zeit, in der internationaler Handel und internationale Wirtschaftsbeziehungen nicht nur alltäglich sind, sondern auch von verschiedenen globalen Institutionen kontrolliert werden, darunter z.B.: Die Welthandelsorganisation […]

24 Juni 20216 Minuten Lesedauer

Kennst du die Bereiche, in denen der Nobelpreis verliehen wird?

Die Geschichte vom Wirtschaftsnobelpreis

Gibt es eigentlich einen Nobelpreis für Wirtschaft? Der Nobelpreis ist allseits bekannt – seit 1901 wird die Auszeichnung jährlich vergeben und noch heute schreiben Nobelpreisträger Geschichte. Den Nobelpreis im Bereich Wirtschaft zu vergeben, ist allerdings eine neuere Ergänzung der Tradition. Ursprünglich waren es fünf Nobelpreise, die in folgenden Bereichen vergeben wurden: Chemie Literatur Medizin Frieden […]

24 Juni 20216 Minuten Lesedauer

Meinst Du, dass die Wirtschaft eine Wissenschaft ist?

Wirtschaft: Theorie oder Wissenschaft?

Wissenschaft und Wirtschaft – passt das zusammen? Gilt die Wirtschaft wirklich als eine Wissenschaft? Schon seit langem wird diese Kontroverse diskutiert, doch ihren Höhepunkt bekam die Debatte im Jahr 2013, als drei Ökonomen den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften verliehen bekamen. Auch wenn diese Information jetzt nicht besonders polarisierend erscheint, war das Problem, das viele mit dieser […]

24 Juni 20216 Minuten Lesedauer

Kennst Du bereits die folgenden 25 wirtschaftlichen Begriffe?

25 Wirtschaftskonzepte, die Du kennen solltest

25 wirtschaftliche Begriffe, die Du drauf haben solltest! Jeder, der sich in seinem Wissen über Wirtschaft weiterentwickeln möchte, sei es für sein Studium oder aus allgemeinem Interesse, sollte mit einigen der gängigsten wirtschaftlichen Konzepte und Begriffe vertraut sein. Und das aus folgenden Gründen: Wenn Du die wichtigsten Begriffe kennst, von „Angebot und Nachfrage" über „Ökonometrie" […]

24 Juni 20216 Minuten Lesedauer

Kennst Du Dich mit Wirtschaft aus?

Was ist Wirtschaft?: Wirtschaft leicht erklärt!

Wirtschaft einfach erklärt Wirtschaft kann ein schwieriges Thema sein, um es zu definieren und es zu verstehen. Deshalb wollen wir Dich im Folgenden durch die wichtigsten Bereiche führen, die Du über die Wirtschaft wissen solltest. Was ist Wirtschaft? Es ist schwer, bei der Definition von Wirtschaft auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen – und diese […]

24 Juni 20216 Minuten Lesedauer

Wie würdest Du Wirtschaft definieren?

Wirtschaft Definition: Was ist Wirtschaft?

Wie definiert sich die Ökonomie? Der Begriff „Wirtschaft" kann viele Definitionen haben und man stellt sich die Frage, was Wirtschaft überhaupt ist. Oft hängt die Bedeutung davon ab, welchen Ökonomen man fragt. Doch im engsten Sinne wird „Wirtschaft"  im Duden wie folgt definiert: „Gesamtheit der Einrichtungen und Massnahmen, die sich auf Produktion und Konsum von […]

24 Juni 20216 Minuten Lesedauer

Du interessierst Dich für Wirtschaft?

Wirtschaft in der Popkultur

Ökonomen, Wirtschaftstheorien, Wirtschaftskrisen & Co. Du interessierst Dich für Wirtschaft oder studierst vielleicht sogar Wirtschaftswissenschaften? Dann gibt es einige berühmte Ökonomen, von denen Du schon gehört hast oder gehört haben solltest, und ein paar grundlegende Wirtschaftstheorien, die es zu verstehen gilt. Bist Du also bereit, mit uns eine kleine Reise durch die Geschichte der Wirtschaft zu machen? […]

24 Juni 20217 Minuten Lesedauer

Welche Bücher Wirtschaft bzw. Wirtschaft Bücher sollte ich lesen?

Die 10+ bekanntesten Wirtschaftsbücher

Die besten Wirtschaftsbücher, die man lesen sollte Wir sind schon seit einigen Jahren im 21. Jahrhundert angekommen, und das bedeutet auch, dass es zusätzlich zu den klassischen Wirtschaftstheorien auch viele neue Modelle und Denkansätze gibt. Da jeder berühmte Ökonom bzw. bekannte Wirtschaftswissenschaftlerin auch Werke verfasst, gibt es zahlreiche Wirtschaftsbücher auf dem Markt. Der Vorteil ist, dass […]

24 Juni 20217 Minuten Lesedauer

Du interessierst Dich für Wirtschaftsmodelle und die keynesianische theorie?

10 bekannte Wirtschaftstheorien – Wirtschaftstheorien Zusammenfassung

Welche Wirtschaftstheorien sollte ich kennen? Mit Wirtschaftsmodellen bzw. ökonomischen Theorien wird versucht, die wirtschaftliche Realität zu erklären, zum Beispiel, warum sich Märkte so verhalten, wie sie sich verhalten. Ausserdem möchte man mithilfe von Wirtschaftsmodellen Annahmen oder Theorien zu wirtschaftlichem Verhalten belegen. Wie genau das geschieht, hängt aber natürlich vom jeweiligen Modell ab. Sam Ouliaris, ein […]

24 Juni 202114 Minuten Lesedauer

Du suchst eine Wirtschaftskrisen Übersicht?

10 berühmte Beispiele für Wirtschaftskrisen

Die 10 wichtigsten Wirtschaftskrisen Finanz- und Wirtschaftskrisen sind nichts Neues, es gibt sie schon seit Hunderten von Jahren, also eigentlich seit systematisch gewirtschaftet wird. Im Folgenden stellen wir Dir die wichtigsten Wirtschaftskrisen im Überblick vor. Die Finanzkrise von 2008 Die Wirtschaftskrise 2008 wird von vielen als die zweitschlimmste Weltwirtschaftskrise – nach der Great Depression ("Grosse […]

24 Juni 20217 Minuten Lesedauer

Welches sind die wichtigsten Ökonomen?

Berühmte Ökonomen: die 10+ bekanntesten

Diese berühmten Ökonomen sollte man kennen Wenn man über die grossen und wichtigen Persönlichkeiten einer bestimmten Ära spricht, nennt man meistens zunächst Politiker*innen. Wenn es um kulturelle Fragen geht, schaut man sich die Dichter und Denker an. Doch in unserer heutigen Welt spielen Ökonomen und Wirtschaftswissenschaftler/-innen eine immer wichtiger werdende Rolle. Deshalb lohnt es sich, […]

24 Juni 20217 Minuten Lesedauer