Spanisch ist eine der meist gesprochenen Sprachen der Welt und in 21 Ländern die offizielle Amtssprache. Kein Wunder also, dass so viele Menschen Spanisch sprechen möchten. Sprachkenntnisse bieten dir die Möglichkeit, in die reiche Vielfalt der spanischen Kultur, Literatur, Musik und Kunst einzutauchen.
Neben Spanien gibt es viele Länder in Lateinamerika, in denen Spanisch die Amtssprache ist, wie Mexiko, Argentinien, Kolumbien und viele mehr. Diese Länder kannst du bereisen, wenn du deine Sprachfähigkeiten ausgebaut hast. So lernst du nicht nur die Kultur besser kennen, sondern kannst dich mit den Menschen vor Ort unterhalten.
In Zürich stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um deine Spanischniveau zu erhöhen. Ganz gleich, ob du persönlichen Unterricht bei einem qualifizierten Lehrer bevorzugst, Online-Lernmöglichkeiten nutzt oder dich für einen Sprachkurs entscheidest – in dieser lebendigen Stadt gibt es für jeden etwas Passendes.
Suchst Du nach einem individuellen Spanischlehrer?
Hier kannst du in Zürich Spanisch Unterricht nehmen
- Sprachschulen (Sprachschule Aktiv, inlingua Sprachschule, Sprachschule Schneider)
- Spanischvereine (Punto de encuentro Zurich, Ateneo Popular Español, Centro Español Wädenswil, Casal Català de Zuric)
- Tandempartner
Egal, welches Niveau du hast, in der grössten Stadt der Schweiz wirst du die passende Anlaufstelle finden! So kannst du an deiner Aussprache feilen, Texte übersetzen und deinen Wortschatz vertiefen. Wir zeigen dir, welche Optionen es gibt.
Suchst Du einen Spanischkurs Bern?
In Sprachschulen Spanisch Unterricht nehmen
Wenn es darum geht, in Zürich Spanisch zu lernen, bieten Sprachschulen eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich mit den grundlegenden Regeln der Grammatik auseinanderzusetzen. Die Kurse in einer Sprachschule sind besonders für Anfänger eine gute Idee.
In einer Sprachschule wirst du meistens in kleinen Gruppen von qualifizierten Lehrpersonen unterrichtet. Neben Spanischunterricht gibt es auch Kurse für andere Sprachen wie Deutsch, Englisch oder Französisch. Die meisten Sprachkurse finden vor Ort in einem Klassenraum mit einem Tutor statt, wobei einige Sprachschulen mittlerweile auch Online-Angebote haben.

In Zürich gibt es einige Sprachschulen, wo du einen Kurs für Spanisch Nachhilfe finden kannst. Wir stellen dir einige vor!
Sprachschule Aktiv
Die Sprachschule Aktiv in der grössten Stadt der Schweiz ist bekannt für ihre engagierten Lehrpersonen und ihre individuelle Betreuung der Schüler*innen. Hier kannst du aus einer Vielzahl von Kursen wählen, die auf verschiedene Sprachniveaus zugeschnitten sind.
Folgende Kursarten mit dem Level A1, A2, B1, B2, C1 oder C2 gibt es in der Sprachschule Aktiv:
- Gruppenunterricht: findet zwei- oder dreimal in der Woche abends statt und dauert je 90 Minuten.
- Intensivkurs: Der Kurs geht 3 Stunden und findet unter der Woche täglich vormittags statt.
- Semi-Intensivkurs: Bei diesem Angebot kannst du abends oder mittags je 90 Minuten in die Schule gehen.
- Privatunterricht: Hier lassen sich Ort, Zeit und Inhalt individuell absprechen.
- Die Kosten hängen natürlich von der Länge des Kurses ab. 3 Wochen im Semi-Intensivkurs kosten 450 CHF.
Die Klassen sind klein gehalten, um sicherzustellen, dass jeder Schüler die Aufmerksamkeit von der Lehrkraft erhält, die er braucht, um erfolgreich zu sein. Unterrichtet wirst du von qualifizierten Mutterspachlern.
Suchst Du einen Spanischkurs online?
Inlingua Sprachschule
Die inlingua Sprachschule ist eine renommierte Einrichtung für Sprachunterricht in Zürich, egal ob du die Sprache beruflich oder privat erlernen möchtest. Bei Inlingua findest du eine Vielzahl von Spanischkursen, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.
Die Gruppen sind mit jeweils 2-6 Schüler*innen besonders klein gehalten, sodass du in vertrauter Atmosphäre arbeiten kannst. Die Lehrer sind hochqualifiziert und verfügen über umfangreiche Erfahrung im Unterrichten von Spanisch als Fremdsprache.
Neben dem Kurs an sich gibt es bei der Inlingua Sprachschule auch Materialien, zusätzliche Lernmittel und der Zugang zu einer Online-Plattform. Falls du dir nicht sicher bist, welches Niveau du hast, kannst du auf der Webseite einen Online-Einstufungstest machen.
Ein Kurs mit 40 Lektionen in 20 Wochen in kleinen Gruppen kostet 1396 CHF plus Kosten für die Lernmaterialien.
Sprachschule Schneider
Die Sprachschule Schneider ist eine weitere Option für Spanisch Unterricht in Zürich. Hier stehen dir verschiedene Kursformate zur Verfügung, darunter Gruppenkurse, Einzelunterricht und massgeschneiderte Programme für Unternehmen. Die Schule legt grossen Wert auf interaktiven Unterricht und bietet ihren Schülern eine freundliche und motivierende Lernumgebung.
Neben den klassischen Kursen hast du die Möglichkeit, E-Learning-Kurse zu buchen, mit denen du Spanisch selbstständig erarbeiten kannst. Egal ob Deutsch, Englisch, Französisch oder eine andere der 11 Sprachen, die die Sprachschule anbietet, hier wirst du bestimmt fündig.
Ein Intensivkurs Spanisch online kostet 634 CHF.
Egal, für welche Sprachschule du dich entscheidest, du kannst sicher sein, dass du hochwertigen Spanisch Unterricht erhältst und deine Sprachkenntnisse schnell verbessern wirst.
Um sich zu entscheiden, kann es helfen, die Erfahrung und Bewertungen anderer Schüler*innen zu lesen. So findest du auch Spanisch Nachhilfe in Basel.
Spanische Vereine in Zürich finden
In der grössten Stadt der Schweiz gibt es eine lebendige spanische Gemeinschaft, die verschiedene Vereine und Clubs umfasst, die nicht nur kulturelle Veranstaltungen organisieren, sondern auch Möglichkeiten zum Spanischlernen bieten.

Der grosse Vorteil solcher Vereine ist, dass du neue Menschen kennenlernen und etwas zur spanischen Kultur erfahren kannst, während du gleichzeitig deine sprachlichen Fähigkeiten verbesserst.
Hier sind einige der spanischen Vereine in Zürich, die du besuchen kannst:
- Punto de encuentro Zurich: Dieser Verein bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen an, die darauf abzielen, die spanische Kultur zu fördern und den Austausch zwischen spanischen Muttersprachlern und Deutschlernenden zu ermöglichen. Neben kulturellen Veranstaltungen wie Filmvorführungen, Kochkursen und Konzerten bietet Punto de encuentro Zurich auch Spanischunterricht für alle Sprachniveaus an.
- Ateneo Popular Español: Das Ateneo Popular Español ist ein kulturelles Zentrum, das sich der Förderung des spanischen Erbes widmet. Hier kannst du an verschiedenen Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden teilnehmen, um deine Kenntnisse über die spanische Sprache und Kultur zu vertiefen. Der Verein bietet auch Sprachkurse an, die von erfahrenen Lehrern geleitet werden.
- Centro Español Wädenswil: Obwohl das Centro Español Wädenswil etwas ausserhalb liegt, bietet es dennoch eine hervorragende Möglichkeit, Spanisch zu lernen und die spanische Kultur kennenzulernen. Der Verein organisiert regelmässig kulturelle Veranstaltungen, Sprachkurse und interkulturelle Austauschprogramme, die es den Teilnehmern ermöglichen, neue Freundschaften zu knüpfen und gleichzeitig ihre Sprachfertigkeit zu verbessern.
- Casal Català de Zuric: Der Casal Català de Zuric ist eine Vereinigung von Katalanen und katalanisch-interessierten Personen in Zürich. Neben kulturellen Veranstaltungen und Aktivitäten bietet der Verein auch Spanischkurse an, die allerdings Katalanisch vermitteln.
Diese Spanischvereine schaffen eine vielfältige und bereichernde Umgebung, um die spanische Kultur zu erleben und dabei den Wortschatz zu erweitern.
Ähnliche Angebote findest du für Spanisch Unterricht in Bern.
Private Spanisch Nachhilfe in Zürich finden
Wenn du nach Nachhilfe in einer Sprache wie Spanisch bist und nach einer persönlichen und individuellen Lernerfahrung suchst, kann private Spanisch Nachhilfe eine super Option für dich sein. Anstatt einer vollen Klasse erwartet dich eine ganze individuelle Arbeitsatmosphäre.
Ein Nachhilfelehrer kann, ganz unabhängig der Fächer den Unterricht so gestalten, dass er zu dir passt. Du wirst eine vertrautes Beziehung zu deinem Tutor aufbauen und dich so vielleicht eher trauen, Fragen zu stellen.

Es gibt viele Vorteile, die diese Art von Sprachunterricht mit sich bringt:
- Individuelle Betreuung: Bei privater Spanisch Nachhilfe erhältst du die volle Aufmerksamkeit von erfahrenen Lehrpersonen, die sich ganz auf deine spezifischen Lernbedürfnisse konzentrieren. Du kannst Fragen stellen, Schwierigkeiten ansprechen und in deinem eigenen Tempo arbeiten.
- Flexibilität: Private Nachhilfe ermöglicht es dir, deinen Unterrichtsplan entsprechend deinem Zeitplan und deinen Bedürfnissen zu gestalten. Du kannst die Termine und die Dauer der Unterrichtsstunden so planen, dass sie in deinen Alltag passen.
- Vertraute Lernumgebung: Du kannst den Unterricht in einer vertrauten Umgebung geniessen, sei es bei dir zu Hause, in einem Café oder in einer Bibliothek. So fühlst du dich vielleicht entspannter und offener für das Lernen.
Eine Möglichkeit, einen privaten Spanischlehrer in der grössten Stadt der Schweiz zu finden, ist mit Plattformen wie Superprof. Dort gibt es eine Vielzahl von qualifizierten Lehrpersonen, die Spanisch Nachhilfe anbieten. Bei 30 Lehrern in Zürich, die durchschnittlich 31 CHF pro Stunde berechnen, kannst du einen Nachhilfelehrer auswählen, der deinen Bedürfnissen und deinem Budget entspricht.
Du kannst ganz unkompliziert eine Probestunde vereinbaren, bei der du deinen zukünftigen Spanischlehrer kennenlernen kannst. Das Gute ist: die erste Stunde ist meistens gratis! Und egal, ob du Anfänger bist oder bereits fortgeschrittene Kenntnisse hast, mit privater Spanischnachhilfe wirst du schnell Fortschritte erzielen.
Suchst du nach Nachhilfe in Spanisch in St. Gallen?
Einen Tandem-Partner suchen
Du schätzt den persönlichen Kontakt und Austausch sehr? Dann ist vielleicht ein Sprachtandem die perfekte Option für dich. Bei einem Sprachtandem lernst du eine neue Sprache, während du gleichzeitig einem anderen deine Muttersprache beibringst.
Diese Methode ermöglicht es dir, deine Sprachkenntnisse in einem entspannten und freundlichen Umfeld zu verbessern, während du gleichzeitig neue Freundschaften knüpfst.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Sprachtandem-Partner zu finden. Eine beliebte Option sind spezielle Websites wie sprachtandem.ch oder tandem.net, auf denen du nach potenziellen Tandem-Partnern suchen und dich mit ihnen verbinden kannst. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von Funktionen, die es dir ermöglichen, einen Partner zu finden, der deinen Bedürfnissen und Interessen entspricht.

Eine weitere Möglichkeit, einen Sprachtandem-Partner zu finden, ist die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Die ZHAW bietet eine Sprachtandem-Vermittlung an, bei der du einen Lernvertrag ausfüllst und anschliessend mit einem Partner gematcht wirst. Diese Methode ist etwas formeller, bietet aber den Vorteil, dass du einen Partner findest, der ebenfalls ernsthaft an einem Sprachaustausch interessiert ist.
Wenn du dich gut mit deinem Partner absprichst, dann kann ein Sprachtandem eine grossartige Möglichkeit sein, deine Fähigkeiten im Sprechen, Schreiben oder Übersetzen in Spanisch zu verbessern und gleichzeitig neue Menschen kennenzulernen.
Andere Lernmethoden in Zürich
Neben dem traditionellen Unterricht gibt es viele zusätzliche Lernmethoden, die deine Lernerfahrung abwechslungsreicher gestalten. Hier sind einige Ideen, wie du dein Lernen erweitern kannst:
- Online Unterricht: Zahlreiche Anbieter bieten Onlinekurse an, die strukturierten Unterricht und interaktive Lernmaterialien bieten. Dadurch kannst du eine Sprache (egal ob Englisch, Deutsch, Französisch oder Spanisch) in deinem eigenen Tempo erlernen.
- Sprachlern-Apps: Beliebte Sprachlern-Apps wie Duolingo, Babbel und Rosetta Stone haben jeweils unzählige Lektionen und Übungen, die du über die App auf deinem Smartphone oder Tablet herunterladen und jederzeit und überall bearbeiten kannst.
- Spanischsprachige Videos: Auf YouTube findest du eine Fülle von spanischsprachigen Videos, darunter Lehrvideos, Grammatik-Tutorials und Aussprache-Videos. Damit kannst du dein Hörverständnis verbessern, deinen Wortschatz erweitern und dich mit der spanischen Kultur vertraut zu machen.
- Filme und Serien auf Spanisch: Mittlerweile findest du so viele Filme und Serien im Spanischen, die du mit Untertiteln anschauen kannst, um so dein Hörverständnis zu verbessern und deinen Wortschatz zu erweitern.
- Bücher und Artikel auf Spanisch lesen: Wer seine Vokabeln erweitern möchte, der greift am besten zu einem spanischen Buch oder Artikel. So lernst du, ohne es zu merken.
- Sprachreisen: Beim Sprachenlernen ist es immer am besten, ganz in eine Sprachwelt einzutauchen und das geht am besten im Ausland. Wenn du die Möglichkeit hast, denk doch mal über eine Sprachreise nach, sei es nach Spanien, Argentinien oder Mexiko.
Egal für welche Methode du dich entscheidest, es gibt viele Möglichkeiten, in der grössten Stadt der Schweiz Spanisch Nachhilfe zu nehmen und so die Spanischkenntnisse zu verbessern.