Traditionell eröffnet das Brautpaar die Tanzfläche und die Gäste übernehmen dann. Während man Kinder meist nicht zum Tanzen auffordern muss, sind Erwachsene oft nicht gerade in Tanzlaune. Um die Stimmung etwas aufzulockern – oder falls ihr als Brautpaar auf den Ersten Tanz verzichten möchtet – eignen sich Tanzspiele hervorragend.
Denn neben gutem Essen und stimmungsvoller Musik gehören auch Tanzspiele zu jeder guten Party. (Auf einer Hochzeit kommen natürlich noch Geschenke dazu). In diesem Artikel geben wir euch ein paar Ideen für lustige Tanz-Partyspiele für eure Hochzeit und Informationen darüber, wie sie gespielt werden. Auf einer Hochzeit gehört Tanzen einfach dazu.
Regenschirmspiel Hochzeit
Das Regenschirmspiel ist ein Klassiker auf Hochzeiten, gerade für den Ersten Tanz. Dabei hält das Brautpaar einen aufgespannten Regenschirm in der Hand und die Gäste, die im Kreis um das Paar stehen, werfen beim Tanzen Papierschlangen oder Wollfäden über den Schirm. Diese bilden symbolisch ein schützendes Dach für das Paar. So entsteht darunter eine Art Höhle – sehr romantisch und intim. Und eine sehr schöne Hochzeitstanz Idee.
Eine abgewandelte Form des Regenschirmspiels sieht wie folgt aus: Die Gäste befestigen die Anfänge von mehreren Papierrollen werden an der Spitze des Schirms, die Enden halten sie in ihrer Hand. Sobald das Brautpaar beginnt zu tanzen (und sich dabei langsam zu drehen), wickelt sich das Papier nach und nach um die beiden.
Aschenputteltanz: Perfekt zum Kennenlernen
Dieses Partyspiel eignet sich vor allem auf Hochzeiten, auf denen viele Singles zu Gast sind oder sich viele Gäste noch nicht kennen. Wichtig dabei ist aber auch, dass männliche und weibliche Gäste etwa gleichermassen vertreten sind.
Hierbei ziehen sich die Frauen jeweils einen Schuh aus und legen ihn in die Mitte der Tanzfläche. Daraufhin wählen die Männer den Schuh aus, der ihnen am meisten zusagt und begeben sich auf die Suche nach ihrem "Aschenputtel". Sobald sich die Pärchen gefunden haben, können sie gemeinsam auf die Tanzfläche gehen.
Schneeball-Tanzspiel
Dieser Tanz kommt traditionell gleich nach dem Hochzeitstanz. Denn dann fordern Braut und Bräutigam jeweils ihre Eltern zum Tanzen auf und tanzen eine Weile mit ihnen. Im Anschluss suchen sich wiederum alle Tanzenden einen neuen Partner, der noch nicht auf der Tanzfläche ist. Nach einer Weile sucht sich erneut jeder einen neuen Tanzpartner und so weiter, bis am Ende alle Gäste oder möglichst viele Gäste auf der Tanzfläche sind.
PS: Wer das ganze beschleunigen möchte, für den wäre vielleicht ein Flashmob zur Hochzeit das Richtige.
Der Trampeltanz: Luftballon Tanzspiel
Weniger Tanz als vielmehr Spiel ist der Trampeltanz. Hier bekommt jeder Mann einen Luftballon um seinen Knöchel gebunden und gehen dann mit der Dame ihrer Wahl auf die Tanzfläche. Dort versuchen sie beim Tanzen so schnell wie möglich die Luftballons der anderen Mitspieler zu zertreten. Wer als Letzter noch einen heilen Luftballon am Knöchel hat, gewinnt.

Reise nach Jerusalem auf der Hochzeit
Dieses Spiel dürfte allseits bekannt sein, denn es ist sehr beliebt sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Ob Hochzeit, Party oder Geburtstag. Dabei müssen eine bestimmte Anzahl an Stühlen im Kreis (mit dem Blick nach aussen) aufgestellt werden. Die Anzahl richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer minus eins.
Dann startet die Musik und die Mitspieler tanzen in der Runde um den Stuhlkreis herum. Sobald die Musik stoppt, müssen sich alle so schnell wie möglich auf einen Stuhl setzen. Am Ende bleibt jedoch immer eine Person übrig, die ausscheidet.
Runde für Runde wird jeweils ein weiterer Stuhl entfernt, bis am Ende nur noch ein Stuhl übrig bleibt, um den zwei Teilnehmer kämpfen bzw. tanzen. Das Partyspiel kann zwar den Ehrgeiz und Kampfgeist der ein oder anderen Person anspornen, doch im Vordergrund auf einer Hochzeit steht natürlich immer der Spass.
Wer nicht genug von Luftballons kriegen kann, der kann statt Stühlen im Kreis auch einfach Luftballons mit einer langen Schnur an die Decke steigen lassen. Sobald die Musik stoppt, müssen sich die Mitspieler also jeweils einen Luftballon schnappen.
Apropos: Musik ist unheimlich wichtig auf einer Hochzeit. Schau dir gerne Mal unsere Übersicht über die besten Hochzeitstanz Lieder an.
Der Rückentanz für lustige Fotos
Für dieses Spiel stellen sich alle Paare Rücken an Rücken. Dabei solle das Brautpaar gut sichtbar für alle am Ende der Tanzfläche stehen. Dann beginnen alle zu tanzen, wobei das Brautpaar die Bewegungen vorgibt und alle anderen Paare sie nachmachen müssen. Das Spiel eignet sich also bestens, um währenddessen ein paar lustige Schnappschüsse zu machen.
Limbo als Klassiker
Der Limbo ist ein beliebtes Tanzspiel, das bei Partys und anderen Feierlichkeiten wie Geburtstag oder auch Hochzeit für Spass und Spannung sorgt. Es ist leicht zu verstehen und eignet sich somit für alle Altersgruppen – ob Erwachsene oder Kinder. Ausserdem benötigt ihr dafür keine besondere Ausrüstung, ausser eine Stange, unter der die Teilnehmer durchtanzen müssen.

Der Reiz des Spiels liegt in seiner Einfachheit, aber auch in seinem zunehmenden Schwierigkeitsgrad. Denn Runde für Runde wird die Stange tiefer gesetzt und die Spieler müssen sich immer weiter nach hinten beugen, um nicht auszuscheiden. Es ist also eine Sache der Beweglichkeit und Balance. Das Spiel bringt so Kinder und Erwachsene zum Lachen, was es zum echten Partyklassiker macht, der so gut wie jeden auf deiner Hochzeit zum Tanzen bringt.
Schlüsseltanz für Geldgeschenke
Diese Tanzspiel Idee ist perfekt, wenn mehrere Gäste zusammen ein Geldgeschenk übergeben möchten. Dafür stecken sie das Geld in eine kleine Schatztruhe, die mit Ketten und drei Schlössern gesichert wird. Die Schlüssel werden dann an drei der Gäste verteilt, das Brautpaar weiss aber nicht an wen.
Nun liegt es am ihm, herauszufinden, wo sich die Schlüssel verstecken. Dafür müssen sie Gäste zum Tanz auffordern. Hat die Braut oder der Bräutigam eine Person der drei "Hüter" zum Tanz aufgefordert, bekommt das Paar nach dem Tanz den Schlüssel. Hat das Brautpaar alle Schlüssel gefunden, kann es die Truhe öffnen.
Der Schleiertanz bringt Glück
Am Ende der Feier gibt es oft den Schleiertanz. Dafür begibt sich das Brautpaar auf die Tanzfläche und die unverheirateten Gäste versammeln sich um es. Dann wird über das Brautpaar ein Schleier ausgebreitet, wobei die Teilnehmer aussenrum den Schleier halten. Die Musik startet und das Paar fängt den Tanz an, während die Gäste sich mit dem Schleier im Kreis drehen.
Stoppt die Musik ziehen alle kräftig am Schleier, sodass er zerreisst. Das soll Glück bringen und soll verraten, wer als nächstes heiratet: der- oder diejenige mit dem grössten Schleierstück. Aber keine Sorge, dafür musst du als Braut nicht deinen original Schleier verwenden. Meist kommt ein günstiger Tüllschleier zum Einsatz, der ggf. auch schon etwas vorgeschnitten ist.
Lichtertanz auf der Hochzeit
Der Lichtertanz zu guter Letzt bietet sich perfekt zum Abschluss der Feierlichkeiten an – also, wenn es schon dunkel ist. Hier bilden alle Gäste einen Kreis um das Paar und bekommen Teelichter oder Wunderkerzen in die Hand. Bei romantischer, abgedunkelter Atmosphäre tanzt dann das Brautpaar ein letztes Mal für den Abend im Kerzenschein.
PS: Das ist auch eine tolle Idee für euren Hochzeitstanz.










