In kaum einem anderen Bereich der Kunst lassen sich Gefühle so stark ausdrücken, wie in der Musik. Ob positiv oder negativ. Daher gibt es eine breite Palette an Stücken – von fröhlicher Klaviermusik bis hin zu traurigen Songs, auf die wir in diesem Artikel näher eingehen.

Das Klavier spielt dabei eine wichtige Rolle, denn es ist ein sehr vielfältiges Instrument, womit du verschiedene Genres und Richtungen abdecken kannst. Daher geben wir dir im Folgenden eine Übersicht über die schönsten, traurigen Lieder auf dem Piano. Übrigens: Wusstest du, dass das Hören trauriger Musik tatsächlich die Stimmung heben kann?

Unsere Top 9 traurigen Klavierstücke:

  1. The Sound of Silence (Simon & Garfunkel)
  2. Hallelujah (Leonard Cohen)
  3. Mad World (Gary Jules)
  4. Imagine (John Lennon)
  5. Fields of Gold (Sting)
  6. All of Me (John Legend)
  7. River Flows in You (Yiruma)
  8. People Help The People (Birdy)
  9. Shallow (Lady Gaga, Andrew Wyatt, Anthony Rossomando und Mark Ronson)
Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Klavier
David
5
5 (6 Bewertungen)
David
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rina
5
5 (6 Bewertungen)
Rina
70CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (6 Bewertungen)
Luca
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Colin
5
5 (5 Bewertungen)
Colin
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lisa
5
5 (5 Bewertungen)
Lisa
75CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jochen
Jochen
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joas
4.5
4.5 (2 Bewertungen)
Joas
55CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gülden vildan
5
5 (6 Bewertungen)
Gülden vildan
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
David
5
5 (6 Bewertungen)
David
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rina
5
5 (6 Bewertungen)
Rina
70CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (6 Bewertungen)
Luca
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Colin
5
5 (5 Bewertungen)
Colin
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lisa
5
5 (5 Bewertungen)
Lisa
75CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jochen
Jochen
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joas
4.5
4.5 (2 Bewertungen)
Joas
55CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gülden vildan
5
5 (6 Bewertungen)
Gülden vildan
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

The Sound of Silence

Dieser Song ist der wohl bekannteste der ikonischen Band Simon und Garfunkel. Er wurde 1964 auf ihrem Album "Wednesday Morning, 3 A.M." veröffentlicht, gehört ohne Frage zu den emotionalsten Klavierstücken und wurde entsprechend schon zahlreiche Male gecovert. Darunter von Disturbed (2015), Pentatonix (2019) und Peter Hollens (2017).

Das Lied handelt von einem Thema, das heute wie auch früher relevant ist, denn es behandelt den Mangel an Kommunikation zwischen Menschen und ihren Mitmenschen. Doch auch ohne Text bringt das Stück die traurige und melancholische Stimmung durch die Tonlage in Moll hervorragend rüber. Besonders auf dem Klavier gehört "The Sound of Silence" zu den beliebtesten traurigen Songs. Möchtest auch du es lernen zu spielen, dann kannst du dir dieses Video-Tutorial anschauen und mit etwas Übung gelingt es dir einfach:

Hallelujah

Emotional und herzergreifend – daher auch besonders beliebt auf Hochzeiten und zahlreiche Mal gecovert. Die Versionen von Jeff Buckley und Pentatonix sind zwar bekannter als die Originalversion von Leonard Cohen, die 1984 erschien. Nichtsdestotrotz gehört das Stück "Hallelujah" zu den Klassikern in der Klaviermusik. Obwohl im Original der Gesang mit Gitarre begleitet wurde, eignet sich das Lied auch hervorragend für das Piano – mit oder ohne Gesang.

Noch heute hat das Lied grosse Bedeutung in der Musikwelt und wird auch in Film und Fernseher eingesetzt. Es hat im Laufe seiner Zeit einige Veränderungen durchgemacht, denn Cohen schrieb insgesamt mehr als 80 Strophen dafür, die er von Zeit zu Zeit in seinen Live-Shows variierte. Das besondere an dieser Komposition: Es gibt vielfältige Möglichkeiten, es zu interpretieren: hoffnungsvoll, herzerwärmend, verletzlich oder melancholisch.

Das Lied kannst du im Klavierunterricht üben.

Mad World

Der Song "Mad World" wurde von der britischen Band Tears for Fears geschrieben und im Jahr 2001 von Gary Jules interpretiert und veröffentlicht. Besondere Aufmerksamkeit erlangte das Stück durch seine Verwendung im Soundtrack für den Film "Donnie Darko". Es beschreibt ein Gefühl der Einsamkeit in einer hektischen Welt und trifft mit seiner traurigen Klangfolge direkt ins Schwarze.

Die Instrumentierung ist minimalistisch und der Text sehr tiefgründig. Kein Wunder, ist es eines der beliebtesten traurigen Klavierstücke. Die Komposition besteht hauptsächlich aus langsamen Akkorden und ist daher auch ohne Probleme für Anfänger einfach zu lernen. Zuerst die Grundakkorde und dann die Melodie darüberlegen. Das verstärkt die emotionale Intensität des Songs.

https://www.youtube.com/watch?v=4N3N1MlvVc4

Imagine

"Imagine" zählt nicht nur zu den beliebtesten traurigen Liedern auf dem Klavier. Das Stück ist eine ikonische Hymne und handelt von Frieden und Einheit. Es wurde vom britischen Musiker und Beatle John Lennon geschrieben, interpretiert und 1971 veröffentlicht. Doch auch heute noch gehört es zu den zeitlosen Klassikern und sorgt mit seiner eingängigen Melodie und dem inspirierenden Text für Gänsehaut und Tränen in den Augen. Der Appell lautet: Setzt euch gemeinsam für eine bessere Zukunft ein; für eine Welt ohne Grenzen, Religionen und Konflikte.

Im Grunde ist "Imagine" kein trauriges Klavierstück. Doch die sanften Klänge verstärken die emotionale Wirkung und verleihen dem Lied zusätzliche Tiefe. Ausserdem wird es auf dem Piano oft in einer ruhigen und nachdenklichen Weise gespielt. Apropos spielen: Das Stück besteht aus einfachen Akkorden und eignet sich damit auch hervorragend für Anfänger. Dennoch vermittelt es eine kraftvolle Botschaft und wurde entsprechend zahlreiche Auszeichnungen gewonnen.

Suchst du nach Klavierunterricht Bern?

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Klavier
David
5
5 (6 Bewertungen)
David
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rina
5
5 (6 Bewertungen)
Rina
70CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (6 Bewertungen)
Luca
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Colin
5
5 (5 Bewertungen)
Colin
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lisa
5
5 (5 Bewertungen)
Lisa
75CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jochen
Jochen
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joas
4.5
4.5 (2 Bewertungen)
Joas
55CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gülden vildan
5
5 (6 Bewertungen)
Gülden vildan
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
David
5
5 (6 Bewertungen)
David
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rina
5
5 (6 Bewertungen)
Rina
70CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (6 Bewertungen)
Luca
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Colin
5
5 (5 Bewertungen)
Colin
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lisa
5
5 (5 Bewertungen)
Lisa
75CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jochen
Jochen
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joas
4.5
4.5 (2 Bewertungen)
Joas
55CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gülden vildan
5
5 (6 Bewertungen)
Gülden vildan
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Fields of Gold

Die Ballade "Fields of Gold" wurde vom britischen Singer Songwriter Sting geschrieben, interpretiert und erschien 1993 im Album "Ten Summoner's Tales". Sie handelt von der Vergänglichkeit des Lebens und der Bedeutung von Erinnerungen. Die idyllische Landschaft aus goldenen Feldern ("Fields of Gold") steht für die vergangenen Zeiten und die Liebe.

Der Song zeichnet sich durch eine sanfte Melodie und poetische Texte aus. Die Begleitung durch das Piano verstärkt die emotionale Tiefe des Liedes und schafft eine melancholische Stimmung. Auch hier erleichtert dir als Anfänger eine einfache Akkordabfolge das Lernen. Fortgeschrittene können zusätzliche Variationen und Verzierungen hinzufügen. Das intensiviert den emotionalen Ausdruck. Das Stück ist auch heute noch ein zeitloses Meisterwerk, das Zuschauer mit seiner tiefen Bedeutung berührt.

All of Me

Im Jahr 2013 erschienen und damit eines der jüngeren Lieder in unserer Liste ist der Popsong "All of Me", den John Legend für seine Frau Chrissy Teigen geschrieben hat. Auch dieser geniesst grosse Beliebtheit auf Hochzeiten und bringt Herzen zum Schmelzen. Er ist unglaublich romantisch und melancholisch zugleich und handelt von bedingungsloser Liebe und Verletzlichkeit. Die gefühlvolle Ballade reflektiert die Tiefe und Intensität einer romantischen Beziehung, thematisiert aber auch Unsicherheiten und Ängste, die Bestandteil einer solchen sind.

Es beschreibt also die Höhen und Tiefen der Liebe. Im Song spielt das Klavier eine zentrale Rolle. Um es spielen zu lernen, benötigst du fortgeschrittene Klavierfähigkeiten, da es verschiedene Akkorde und Melodien erfordert. Doch es gibt auch einfachere Arrangements, wie das folgende Tutorial zeigt:

River Flows in You

Eine einfühlsame Melodie und sanfte Klänge – das beschreibt das Stück "River Flows in You" vom südkoreanischen Komponisten Yiruma am besten. Es erschien im Jahr 2001 und wurde insbesondere durch den Einsatz in der Twilight Saga als Filmmusik für Klavier bekannt. Dadurch berührte es zahlreiche Hörer weltweit. Die Komposition schafft eine Atmosphäre der Melancholie und der inneren Reflexion; wird daher oft als trauriges Klavierstück angesehen.

Sie hat eine einfache Struktur, wodurch es für Pianisten aller Erfahrungsstufen zugänglich ist – vom Anfänger bis zum Profi. Obwohl "River Flows in You" das bekannteste Lied von Yiruma ist, möchten wir auch noch kurz auf ein weiteres Stück des Komponisten eingehen: "First Love". Es wurde auf seinem gleichnamigen Album veröffentlicht und fängt die Emotionen der ersten Liebe ein. Gefühlvoll und melancholisch. Beide Lieder sind Meisterwerke und haben sich damit ihren Platz auf unserer Liste verdient.

People Help The People

Was die wenigsten wissen: Der Song "People Help The People" wurde ursprünglich von der britischen Indie-Rock-Band Cherry Ghost geschrieben. Die Version der britischen Sängerin Birdy aus dem Jahr 2011 ist tatsächlich nur ein Cover, hat das Stück aber international bekannt gemacht und ist Teil ihres Debütalbums. Dabei geht es um die Suche nach Trost und Unterstützung in schweren Zeiten, dem Wunsch, anderen und sich gegenseitig zu helfen.

Die einfühlsame Interpretation und minimalistische Instrumentalisierung mit den sanften Klängen des Klaviers verstärken die melancholische Atmosphäre und verleihen dem Song eine emotionale Wirkung. Du möchtest es auf dem Piano lernen zu spielen? Dann hast du Glück: Denn es besteht aus einfachen Akkorden und einer wiederkehrenden Tonfolge, was es relativ leicht macht. Fortgeschrittene Pianisten können durch die Verwendung von Pedalen Variationen und zusätzliche Tiefe reinbringen.

Shallow

Last but not Least – der jüngste Titel auf unserer Liste: "Shallow". Von Lady Gaga, Andrew Wyatt, Anthony Rossomando und Mark Ronson für den Film "A Star is Born" geschrieben, von Lady Gaga und Bradley Cooper gesungen und 2018 veröffentlicht. Der Song thematisiert die Sehnsucht nach Tiefe und Authentizität in einer oberflächlichen Welt und den Mut, trotz Ängsten und Zweifeln danach zu suchen. Damit gehört es ohne Frage auch zu den romantischen Klavierstücken.

Es wurde sogar mit einer Reihe an Preisen ausgezeichnet, darunter ein Grammy und ein Oscar. Die Begleitung mit dem Piano verstärkt die emotionale Intensität und verleiht zusätzliche Tiefe. Lernen kannst du es ganz einfach. Denn es besteht aus einer einfachen Akkordabfolge und einer markanten Melodie. Fortgeschrittene können zusätzliche Elemente einbauen, um für mehr Dynamik zu sorgen.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5.00 (1 rating(s))
Loading...

Xenia