Sprache ist die Kleidung der Gedanken

Samuel Johnson

Wenn du Texte oder Inhalte ins Schweizerdeutsch übersetzen möchtest, stehst du also vor einer Herausforderung. Denn: Viele Schweizer sprechen hochdeutsch und die offizielle schriftliche Kommunikation findet in hochdeutsch statt - aber das heisst nicht automatisch, dass der Stil und die Tonalität genau die gleiche ist wie in beispielsweise Deutschland. Umso wichtiger ist es, dass Übersetzungen nicht nur korrekt sind, sondern auch die regionalen Unterschiede berücksichtigen. Doch wie findest du den richtigen Übersetzer für Schweizerdeutsch? In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die besten Übersetzer für Schweizerdeutsch findest, welche Aspekte du bei der Auswahl berücksichtigen solltest und warum es sich lohnt, einen Experten zu engagieren, der mit den verschiedenen Dialekten und ihrer Geschichte vertraut ist.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Deutsch
Wally
5
5 (10 Bewertungen)
Wally
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nastja
5
5 (9 Bewertungen)
Nastja
27CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mona
5
5 (11 Bewertungen)
Mona
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ferati
5
5 (11 Bewertungen)
Ferati
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (10 Bewertungen)
Anna
45CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chaja v
5
5 (4 Bewertungen)
Chaja v
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Silvan
5
5 (4 Bewertungen)
Silvan
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marko
5
5 (8 Bewertungen)
Marko
70CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Wally
5
5 (10 Bewertungen)
Wally
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nastja
5
5 (9 Bewertungen)
Nastja
27CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mona
5
5 (11 Bewertungen)
Mona
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ferati
5
5 (11 Bewertungen)
Ferati
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (10 Bewertungen)
Anna
45CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chaja v
5
5 (4 Bewertungen)
Chaja v
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Silvan
5
5 (4 Bewertungen)
Silvan
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marko
5
5 (8 Bewertungen)
Marko
70CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Warum professionelle Übersetzer für Schweizerdeutsch so wichtig sind

Schweizerdeutsch ist keine einheitliche Sprache, sondern eine Sammlung von Dialekten, die von Kanton zu Kanton variieren. Das bedeutet, dass die Übersetzung von Texten nicht nur die Grammatik und den Wortschatz der Sprache erfordert, sondern auch ein tiefes Verständnis der regionalen Eigenheiten und kulturellen Besonderheiten.

Wenn es jedoch um eine Übersetzung ins Schweizerdeutsch geht, ist meist das Schweizer Hochdeutsch gemeint, eine Variante der deutschen Sprache, die sich im Wortschatz, in der Grammatik und der Rechtschreibung von Standarddeutsch unterscheidet. Die Unterschiede mögen klein erscheinen, sind aber für die Schweizer leicht erkennbar. Wer in der Schweiz erfolgreich kommunizieren möchte, muss die Unterschiede kennen, etwa bei schweizerdeutschen Wörtern wie „Velo“, „Perron“ oder „Rüebli“. Zudem gibt es im Schweizer Hochdeutsch keine Verwendung des „ss“.

Die Wahl eines Übersetzers für Schweizerdeutsch ist daher mehr als nur eine sprachliche Entscheidung. Es geht darum, einen Experten zu finden, der die Feinheiten der Sprache versteht und die passende regionale Variante für deine Zielgruppe auswählen kann. Das ist besonders wichtig, wenn du mit einem internationalen Publikum arbeitest oder lokale Kunden ansprechen möchtest.

Regionalität und Präzision – Warum beides entscheidend ist

Wenn es dir nicht um eine Übersetzung in Hochdeutsch für den Schweizer Markt, sondern tatsächlich um eine Übersetzung in den Dialekt geht, wird die Sache nochmal komplizierter. Jeder Kanton in der Schweiz hat seine eigene Form des Schweizerdeutschen, mit spezifischen Wörtern, Ausdrücken und Satzstrukturen. Ein Übersetzer, der sich in der Zürcher oder Berner Variante gut auskennt, könnte Schwierigkeiten haben, einen Text aus dem Baseldeutschen oder dem Walliser Dialekt präzise zu übersetzen. Eine genaue regionale Zuordnung des Dialekts ist daher von grosser Bedeutung, um Missverständnisse zu vermeiden.

📺 Warum es so schwierig sein kann, Schweizerdeutsch richtig zu übersetzen und zu verstehen, veranschaulicht auch dieses Video gut:

Die besten Anbieter für Übersetzungen in Schweizerdeutsch

Es gibt mehrere etablierte Übersetzungsagenturen und freiberufliche Experten, die sich auf Schweizerdeutsch spezialisiert haben. Doch wie findest du den richtigen Dienstleister?

Übersetzungssoftware - für die Grundlagen nützlich

Übersetzungssoftware kann für einfache Übersetzungen oder als erste Orientierung durchaus hilfreich sein. Besonders interessant sind Apps, die sich speziell auf Schweizerdeutsch konzentrieren. Beispiele wie Textshuttle oder die Schweizerdeutsch Übersetzungs-App bieten eine gute Grundlage für die Übersetzung von Texten ins Schweizerdeutsch. Diese Tools sind besonders nützlich, wenn du schnell eine grobe Übersetzung benötigst oder in alltäglichen Gesprächen Unterstützung suchst. Trotz der Spezialisierung haben Apps aber ihre Grenzen. Sie bieten oft nur eine Standardversion des Schweizerdeutsch und können regionale Unterschiede oder Nuancen nicht immer korrekt wiedergeben. 

  • Schnelligkeit und Effizienz:
    Übersetzungs-Apps bieten sofortige Ergebnisse, was sie zu einer praktischen Lösung für schnelle, unkomplizierte Übersetzungen macht. Besonders für einfache Sätze oder Begriffe sind sie sehr hilfreich.
  • Zugänglichkeit:
    Die meisten Apps sind kostenlos oder bieten kostengünstige Varianten an und sind einfach herunterladbar. Dadurch hast du jederzeit Zugriff auf eine schnelle Übersetzung.

Nachteile:

  • Begrenzte Genauigkeit:
    Obwohl die Apps für einfache Übersetzungen gut funktionieren, stossen sie bei komplexeren Sätzen oder Fachtexten schnell an ihre Grenzen. Die Ergebnisse sind oft ungenau und können missverständlich sein.
  • Fehlende regionale Nuancen:
    Schweizerdeutsch ist sehr vielseitig und je nach Region unterschiedlich. Übersetzungs-Apps können oft nicht alle regionalen Unterschiede oder Feinheiten der Sprache korrekt wiedergeben.
  • Mangelnde Kontextverständnis:
    Software fehlt das tiefere Verständnis für den Kontext eines Textes. So kann es passieren, dass die Übersetzung in einem bestimmten Zusammenhang nicht passend ist.
  • Kein kulturelles Feingefühl:
    Ein professioneller Übersetzer berücksichtigt oft auch kulturelle Kontexte und lokale Gepflogenheiten, während dies bei Apps meist nicht der Fall ist. Das kann gerade bei marketingtechnischen Texten oder offiziellen Dokumenten problematisch sein.

💡Wusstest du? Schweizer Laptops und Computer haben oft eine eigene Schweizer Tastatur. Auch auf deinem Smartphone kannst du diese normalerweise einrichten.

Eine Übersetzungsagentur engagieren 

Wenn du eine präzise und kulturell angepasste Übersetzung für Schweizerdeutsch benötigst, kann die Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Übersetzungsagentur sinnvoll sein. Diese Agenturen bieten nicht nur hochwertige Übersetzungen, sondern auch zusätzliche Dienstleistungen, die auf die spezifischen Anforderungen deines Projekts zugeschnitten sind. Hier sind einige Übersetzungsagenturen, die sich auf Schweizerdeutsch und verwandte Dienstleistungen spezialisiert haben:

Swiss Global Language Services

Swiss Global bietet eine breite Palette an Sprachdienstleistungen, darunter Fachübersetzungen, Transkreation sowie KI-Übersetzungen und deren Nachbearbeitung. Besonders betont wird hier die Vertraulichkeit, da Kundendaten auf ISO 27001-zertifizierten Servern in der Schweiz gespeichert werden. Die Agentur richtet sich an Unternehmen und sorgt dafür, dass Texte nicht nur sprachlich präzise, sondern auch kulturell passend übersetzt werden. Ein weiteres Angebot von Swiss Global ist die Transkreation, bei der nicht nur der Text übersetzt, sondern auch die Botschaft an die Zielkultur und den Zielmarkt angepasst wird.

💡 Die Agentur ist insbesondere für Unternehmen mit vertraulichen Daten geeignet.

Suchst Du nach Deutsch Nachhilfe für Kinder? Auf Superprof findest du die passende Lehrkraft für jedes Alter und Niveau!

Abtipper.de

Abtipper.de hat sich auf die Transkription und Übersetzung von Schweizerdeutsch spezialisiert. Dabei kommen fortschrittliche Software und KI-basierte Algorithmen zum Einsatz, die speziell für die Herausforderungen des Schweizerdeutschen entwickelt wurden. Diese Technologien helfen dabei, die einzigartigen sprachlichen Feinheiten des Dialekts präzise zu erfassen, was besonders bei der Transkription von Audio- und Videoaufnahmen von Vorteil ist.

💡 Die Agentur ist besonders geeignet, wenn du gesprochene Inhalte aus dem Schweizerdeutschen in schriftliche Form übertragen möchtest.

Translingua.ch

Translingua.ch bietet seit 1975 Fachübersetzungen in verschiedenen Bereichen wie Marketing, Recht, Finanzen und Technologie an. Sie setzen auf moderne Sprachtechnologien und gewährleisten ISO-zertifizierte Qualität. Ein wichtiger Aspekt ist, dass die Übersetzer bei Translingua ausschliesslich in ihre Muttersprache übersetzen, was für die sprachliche Präzision und den kulturellen Kontext entscheidend ist.

💡 Die Agentur ist besonders auf den Bereich der Fachübersetzungen ausgerichtet.

Vocazone.ch

Vocazone.ch ist ein Übersetzungsbüro, das sich auf die Besonderheiten der Schweizerdeutschen Dialekte konzentriert.Die Agentur bietet Übersetzungen in verschiedenen Fachbereichen wie Recht, Medizin und Wirtschaft an, wobei besonders die präzise Handhabung der schweizerdeutschen Dialekte und deren regionale Unterschiede betont wird.

💡 Die Agentur eignet sich besonders für Projekte, bei denen es auf die korrekte Wiedergabe der sprachlichen Eigenheiten der Schweizerdeutschen Dialekte ankommt.

Freelancer anheuern

Neben grossen Übersetzungsagenturen bieten auch viele freiberufliche Übersetzer ihre Dienstleistungen auf Plattformen wie Superprof an. Bei uns kannst du direkt mit Übersetzern in Kontakt treten, die nicht nur eine breite Sprachkompetenz, sondern auch Spezialisierungen in verschiedenen Bereichen, wie etwa Schweizerdeutsch, mitbringen. So findest du viele erfahrene Fachübersetzer, die sich auf spezielle Dialekte des Schweizerdeutschen oder auf Fachgebiete konzentrieren - und dir beispielsweise bei allen wichtigen Informationen rund um die Schweizer Sprache zur Seite stehen können. Du kannst nach einem Übersetzer suchen, der genau die Fachkenntnisse und den Dialekt beherrscht, der für dein Projekt erforderlich ist. Ein weiteres Plus: Freelancer bieten oft eine persönlichere und individuellere Zusammenarbeit, da der direkte Kontakt zum Übersetzer die Möglichkeit für offene Rückfragen und Anpassungen schafft.

Du kannst direkt mit dem Übersetzer kommunizieren, was bedeutet, dass du detaillierte Anweisungen zu deinem Projekt geben kannst und auch Rückfragen sofort klären kannst. Das führt oft zu einer besseren Anpassung der Übersetzung an deine spezifischen Bedürfnisse.

Die Suche nach einem qualifizierten und spezialisierten Übersetzer kann eine kostengünstige und effiziente Lösung für kleinere Übersetzungsprojekte oder für spezifische Anforderungen sein. Es lohnt sich, Profile und Bewertungen der Übersetzer zu prüfen, um einen Experten zu finden, der perfekt zu deinem Projekt passt.

💡 Die Zusammenarbeit mit einem Freelancer eignet sich besonders für kleinere bis mittelgrosse Projekte, spezialisierte Fachübersetzungen und situationsbedingte Anpassungen, bei denen Flexibilität, Kosteneffizienz und direkte Kommunikation gefragt sind.

Worauf du bei der Wahl des richtigen Übersetzers achten solltest

Die Auswahl des richtigen Übersetzers für Schweizerdeutsch ist nicht immer einfach. Es gibt mehrere Faktoren, die du berücksichtigen solltest, um sicherzustellen, dass deine Übersetzung präzise und kulturell korrekt ist. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

  • Kenntnis der regionalen Dialekte: Wie bereits erwähnt, ist Schweizerdeutsch kein homogener Dialekt. Ein guter Übersetzer muss die verschiedenen regionalen Varianten beherrschen und wissen, welche für dein Zielpublikum am besten geeignet ist.
  • Fachliche Expertise: Für bestimmte Fachgebiete, wie etwa Jura, Medizin oder Technik, benötigst du einen Übersetzer mit spezifischen Kenntnissen in diesem Bereich. Ein Übersetzer, der nur allgemeines Schweizerdeutsch spricht, ist für hochspezialisierte Fachübersetzungen nicht immer geeignet.
  • Erfahrung und Referenzen: Verlasse dich auf die Erfahrung des Übersetzers. Gute Referenzen und positive Bewertungen von anderen Kunden sind ein Indikator für die Qualität der Arbeit. Achte darauf, dass der Übersetzer bereits ähnliche Projekte abgeschlossen hat.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Preis für Übersetzungsdienstleistungen kann variieren. Achte darauf, dass du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhältst. Manchmal ist es besser, etwas mehr zu bezahlen, um eine qualitativ hochwertige Übersetzung zu bekommen.

Wie wäre es mit Nachhilfe Deutsch Winterthur? Finde den passenden Superprof bei uns.

Der richtige Übersetzer für Schweizerdeutsch

Die Wahl des richtigen Übersetzers für Schweizerdeutsch ist eine wichtige Entscheidung, die massgeblich den Erfolg deiner Kommunikation beeinflussen kann. Ob für geschäftliche oder private Zwecke – stelle sicher, dass du einen Experten wählst, der mit den regionalen Dialekten vertraut ist und die kulturellen Nuancen versteht. Die besten Anbieter bieten nicht nur eine exakte Übersetzung, sondern auch ein Verständnis für die Besonderheiten der Schweiz.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5.00 (1 rating(s))
Loading...

Jana Geldner