Das Erlernen unregelmäßiger Verben kann harte Arbeit sein, nicht immer gibt es eine einfache Möglichkeit, sich diese zu merken. Übungen der Konjugation können helfen und auch einige Kenntnisse über Regelmäßigkeiten bei den unregelmäßigen Verben auf Spanisch. Manchmal ist aber auch Nachhilfe Spanisch der richtige Weg.
Und richtig Spanisch sprechen zu können lohnt sich allemal, denn es gibt heute über 400 Millionen Spanisch sprechende Menschen auf der Welt.
Hier sind unsere Tipps, wie Du die spanischen unregelmäßigen Verben meistern kannst.
Was sind unregelmäßige spanische Verben?
Dass man Verben nach bestimmten Regeln konjugiert, also je nach Person (ich, du, er/sie/es, wir, ihr, sie/Sie) und Zeitform (Präsens, Präteritum, Perfekt usw.) anpasst, sollte nichts Neues für Dich sein, denn das machen wir auch im Deutschen.
Wenn es darum geht, die Grammatik einer Fremdsprache (z.B. die Spanisch-Grammatik) zu verstehen, hilft es aber nicht nur, sich die eigene Sprache genauer anzusehen, sondern auch Fremdsprachen. Englisch hilft Dir in diesem Fall nicht viel weiter, denn bis auf die dritte Person singular werden Verben im Englischen nicht wirklich konjugiert.

Außerdem ist Englisch im Gegensatz zum Spanischen keine romanische Sprache. Deswegen hilft es in diesem Fall mehr, wenn Du schon Französisch oder Italienisch kannst, denn die Konjugation der Verben (der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben) erfolgt in allen romanischen Sprachen nach einem ganz ähnlichen Muster.
Auch im Spanischen ist so, dass die Verben nach Person (yo, tú, él / ella / usted, nosotros / nosotras, vosotros / vosotras, ellos / ellas / ustedes) und nach Zeit (presente, futuro, pretérito imperfecto, pretérito perfecto compuesto, retérito pluscuamperfecto, futuro perfecto usw.) und Modus (z.B. condicional, subjontivo) konjugiert werden.
Doch damit man feststellen kann, was es bedeutet, wenn ein spanisches Verb unregelmäßig konjugiert wird, muss man erstmal wissen, was die regelmäßige Form ist. Wie in vielen Sprachen erfolgt die regelmäßige Konjugation nach folgendem Schema: Verbstamm + entsprechende Endung.
Kurz vorweg: Im Spanischen gibt es drei regelmäßige Verbgruppen, die durch ihre Endung bestimmt werden: die Verben auf -ar, die auf -er und die auf -ir.
Hier kommt eine Übersicht über die regelmäßigen Verben:
Regelmäßige Verben Spanisch auf -ar (Bsp.: tomar) | Regelmäßige Verben Spanisch auf -er (Bsp.: comer) | Regelmäßige Verben Spanisch auf -ir (Bsp.: vivid) | |
---|---|---|---|
yo | tomo | como | vivo |
tú | tomas | comes | vives |
él/ella/usted | toma | come | vive |
nosotros/as | tomamos | comemos | vivimos |
vosotros/as | tomáis | coméis | vivís |
ellos/ellas/ustedes | toman | comen | viven |
Die Konjugation spanischer Verben aus diesen drei Verbgruppen ist dann unregelmäßig, wenn der Stamm eines Verbs in einer oder mehreren Zeitformen oder für eine oder mehrere Personen verändert wird.
Es wird Dich jedoch freuen zu hören, dass sich die Endungen für die jeweilige Verbgruppe auch bei diesen unregelmäßigen Verben (mit Unregelmäßigkeit im Stamm) nicht ändern.
Allerdings gilt es auch noch eine anderen Gruppe unregelmäßiger Verben zu erwähnen und zwar die komplett unregelmäßigen sozusagen. Diese Verben haben schon eine ganz unregelmäßige Infinitivform (z.B. ser – „sein"). Dazu später mehr.
Unregelmäßige Verben Spanisch – Änderung des Stammvokals
Im Spanischen gibt es nun einige Verben, die in manchen Formen (Zeiten, Personen) leicht unregelmäßig konjugiert werden, und zwar indem sich der Vokal im Verbstamm ändert, wenn dieser Teil des Worts betont wird. Wie im Französischen auch, erfolgt diese Änderung im Stamm in der Regel im Präsens Indikativ bei den drei Personen im Singular sowie der dritten Person Plural.
Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wir uns im Folgenden ansehen wollen.

Bei manchen Verben ändert sich einfach der Vokal im Verbstamm, wenn dieser Teil betont wird, z.B. wird dann e zu i, wie beim Verb pedir (bitten) oder i zu y wie bei construir (bauen). Eine weitere Option ist, dass ein einfacher Vokal zu einem Diphthong wird. Zur Erinnerung: Ein Diphthong sind zwei Vokale, die als eine einzige Silbe ausgesprochen werden (z.B. im Deutschen „ei", „au" usw.).
Es gibt z.B. folgende Diphthongänderungen im Stamm:
- e wird zu ie
- o wird zu ue
- u wird zu ue
Übrigens: Auch auf Deutsch haben wir einige Verben, die ihren Stamm in manchen Formen verändern. Denk nur mal an „nehmen", bei dem im Präsenz Indikativ der Stamm bei der zweiten und dritten Person Singualr zu nimm wird.
Hier siehst du, wie sich der Stammvokal bei den Verben ändert:
pedir (e-i) | construir (i-y) | pensar (e-ie) | encontrar (o-ue) | jugar (u-ue) | |
---|---|---|---|---|---|
yo | pido | construyo | pienso | encuentro | juego |
tú | pides | construyes | piensas | encuentras | juegas |
él/ella/usted | pide | construye | piensa | encuentra | juega |
nosotros/as | pedimos | construimos | pensamos | encontramos | jugamos |
vosotros/as | pedís | construís | pensáis | encontráis | jugáis |
ellos/-as/ustedes | piden | construyen | piensan | encuentran | juegan |
Das gilt natürlich nicht nur für die genannten Beispiele, sondern für alle Verben, bei denen die Betonung auf dem Wortstamm liegt. Dazu gehören beispielsweise auch competir, elegir, repetir, concluir, distribuir, acertar, empezar, perder.
Wenn du gerne Spanisch lernen Bern möchtest, bietet Superprof dir eine große Auswahl an privaten Lehrkräften!
Änderung des Konsonanten c zu zc
Doch es kann auch vorkommen, dass sich ein Konsonant ändert und zwar c zu zc in der ersten Person Singular (yo), z.B. bei carecer (streicheln):
- yo carezco
- tú careces
- él carece
- nosotros carecemos
- vosotros carecéis
- ellos carecen
Dies passiert auch bei den folgenden Verben: apetecer, crecer, lucir, obedecer, parecer, relucir, uvm.
Ganz unregelmäßige Verben im Spanischen
Viele der wichtigsten spanischen Verben sind komplett unregelmäßig, wie zum Beispiel: ser und estar (sein), ir (gehen) und haber (haben). Die Verben haber und ir sind dabei für jede Person unregelmäßig
Übrigens: Je nach Kontext wird entweder ser oder estar verwendet.

Joseph Corl
Hier kommt eine Übersicht über die Verben, bei denen sich nicht nur der Stammvokal ändert:
ir | ser | haber | dar | decir | tener | saber | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
yo | voy | soy | he | doy | digo | tengo | sé |
tú | vas | eres | has | das | dices | tienes | sabes |
él/ella/usted | va | es | ha | da | dice | tiene | sabe |
nosotros/as | vamos | somos | hemos | damos | decimos | tenemos | sabemos |
vosotros/as | vais | sois | habéis | dais | decís | tenéis | sabéis |
ellos/-as/ustedes | van | son | han | dan | dicen | tienen | saben |
Wie du siehst, sind diese Verben komplett unregelmäßig. Es führt leider kein Weg dran vorbei, als sie auswendig zu lernen. Der Nachtei der stark unregelmäßigen Verben ist zwar, dass man sie noch stärker auswendig lernen muss, aber selbst innerhalb der Unregelmäßigkeiten finden sich Ähnlichkeiten.
Wie du der Tabelle entnehmen kannst, gibt es Verben, die in der ersten Person auf oy enden, wie dar, estar, ser oder ir. Außerdem gibt es Verben, die in der 1. Person Singular auf go enden, wie valer, hacer, salir, poner, decir oder tener.
Und andere, die völlig zufällig sind (oder zumindest so scheinen):
- andar
- caber
- haber
- saber
- poder
- querer
- ver
Du kannst mit einem Spanisch-Nachhilfelehrer alle wichtigen spanischen Verben lernen, wie man sie schreibt und ausspricht. Und natürlich noch vieles mehr.
Unregelmäßige Verben Spanisch lernen
Jetzt, wo wir all dies wissen, wie lernen wir diese Verben richtig? Ob Du Dich auf eine Prüfung oder auf einen Urlaub in Spanien vorbereitest, Du musst einfach die Zeit dafür aufbringen. Hier sind unsere Tipps, um die unregelmäßigen Vokabeln zu lernen.
Lerne nach und nach
Beginne damit, eine kleine Liste der wesentlichen Verben zu lernen, anstatt zu versuchen, sie alle auf einmal zu lernen. Dein Gehirn kann nicht all diese Informationen auf einmal aufnehmen, also versuch am besten, ein paar Wörter auf einmal zu lernen und diese dann immer wieder zu wiederholen.
Versuche zum Beispiel, morgens 10 Verben aufzusagen, lies sie mittags noch einmal durch, wiederhole nachmittags 10 weitere und lies abends vor dem Schlafengehen noch einmal alles durch.
Dabei ergibt es natürlich Sinn, mit den häufigsten/nützlichsten Verben zu beginnen. Denn Verben wie ser, haber, ir usw. wirst Du sehr viel öfter brauchen als traer, oir oder caer. (Nicht zuletzt, weil erstere auch als Hilfsverben fungieren.)

Du kannst Dich selber testen, indem Du die Verben auf Deutsch aufschreibst und versuchst, Dich an die Übersetzung sowie richtige Konjugation auf Spanisch zu erinnern.
Wenn Du das Gefühl hast, die erste Gruppe von Verben zu beherrschen, mach einige Online-Tests, um zu sehen, wo Du stehst. Dann kannst Du weitere Verben zu Deiner Liste hinzufügen, um zu diese zu lernen oder Spanisch Online Unterricht nehmen, um dein Wissen zu erweitern.
Das Erlernen der spanischen Sprache sollte Teil Deiner täglichen Routine werden.
Teil die Verben in Gruppen auf
Die spanischen Verben können wie gesagt in 3 Hauptgruppen eingeteilt werden.
Die erste Gruppe sind Verben, die auf -ar enden, die zweite Gruppe auf -er und die dritte Gruppe auf -ir. Dann kann man sie noch weiter nach den Verben mit Diphthong trennen oder sie nach ihren längeren Endungen gruppieren: -acer, -ecer, -ocer, -ucir, -uir (nacer, hacer, conocer, conducir, construir usw.).
Am besten schlägst Du auch immer gleich die Bedeutung nach und markierst die Verben, die Deinem Gefühl nach am nützlichsten sind bzw. am häufigsten gebraucht werden (z.B. „haben", „sein", „gehen", "können", "wollen" usw.).
Eine Idee: Häng einen Post-it-Zettel mit verschiedenen unregelmäßigen Verben in Deinem Zimmer auf, und versuche jedes Mal, wenn Du daran vorbeigehst, das Wort im Kopf zu konjugieren. Oder kleb ihn neben Deinen Badezimmerspiegel, so kannst Du die Zeit während des Zähneputzens zum Spanischlernen nutzen!
Dann kannst du eine Liste von „nicht klassifizierbaren" Verben erstellen, die in kein Muster passen und in jeder spanischen Zeitform unregelmäßig sind: ir, decir, haber, oír, poder, ser, tener, venir, querer.
Spanische unregelmäßige Verben lernen – mit einer Vokabel-App
Mit guten alten Karteikarten zu lernen, ist natürlich immer gut, vor allem, wenn man sie selbst geschrieben hat (was man von Hand schreibt, merkt man sich besser). Doch heutzutage sind natürlich auch Vokabel-Apps verfügbar und besonders gut, wenn man auch unterwegs lernen will (z.B. wenn man gerade auf den Bus wartet).
Ein weiterer Vorteil: Für gängige Fremdsprachen wie Englisch, Französisch und Spanisch gibt es viele vorgefertigte Vokabellisten, die man importieren kann (teilweise auch für bestimmte Lehrwerke, nach Kapiteln sortiert).
Ein Klassiker ist phase6, ich persönlich arbeite auch sehr gerne mit Quizlet.
Unregelmäßige Verben Spanisch lernen mit Sätzen
Das Erlernen der spanischen Sprache durch das Bilden einfacher Sätze hilft nicht nur bei der Grammatik, sondern baut auch Deinen Wortschatz auf.
Beispiele:
- Ich glaube, ich bin krank: Pienso que estoy enfermo/a.
- Er sagte, dass du gehen musst: Dijo que tenía que salgas.
- Kennst du ihn? Nein, ich kenne ihn nicht: ¿Lo conoces? No, no lo conozco.
*
Wir wissen, dass es eine Menge spanische Verben zu lernen gibt ... Aber keine Sorge, das Wichtigste ist, die Regelmäßigkeit bei den unregelmäßigen spanischen Verben zu verstehen und die am häufigsten verwendeten Verben zu kennen.
Außerdem stehen Dir unsere zahlreichen Spanischlehrer, darunter auch viele Muttersprachler jederzeit mit ihrem Expertenwissen zur Verfügung und passen sich ganz an Dein Niveau an. So kannst du ganz einfach Spanisch lernen Basel oder auch online!
Nun an die Arbeit und viel Erfolg!