Exzellent ( 4.7 )
1.6 Millionen Schülerbewertungen

Entdecke unsere Nachhilfelehrer für C++ Kurse

Mehr Lehrkräfte anzeigen

5 /5

Top Nachhilfelehrer für C++ mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 85 Bewertungen.

26 CHF/h

Die besten Preise: 91% der Lehrkräfte bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis für Nachhilfe in C++ beträgt 26 CHF pro Stunde.

8 h

Erhalte blitzschnell eine Antwort innerhalb von durchschnittlich 8 Stunden.

C++ lernen
war noch nie so einfach

2. Plane Deine C++-Nachhilfe

Besprich mit dem gewählten Nachhilfelehrer für C++ Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.

3. Mache neue Erfahrungen

Unser Superprof-Pass bietet Dir ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen aus der ganzen Welt, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen

💸 Was ist der Durchschnittspreis für Unterricht in C++?

Der durchschnittliche Preis für Unterricht in C++ beträgt 26CHF.


Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab: 

  • der Erfahrung & der Ausbildung der Lehrer:innen für C++
  • wo der Unterricht stattfindet (online oder zu Hause und in welcher Stadt) 
  • der Dauer und Häufigkeit des Unterrichts

97% der Lehrerinnen und Lehrer bieten die erste Stunde gratis an.

💡 Warum nicht einen Unterricht in C++ nehmen?

Unterricht in C++ mit einer erfahrenen Lehrperson bietet Dir die Möglichkeit, schneller voranzukommen. 


Du wählst eine Lehrperson aus und ihr plant euren Unterricht völlig frei, vor Ort oder online per Webcam, so wie es euch am besten passt! 


Über unseren Messenger kannst Du Dich direkt mit dem Lehrer oder der Lehrerin austauschen und ihr könnt den Unterrichtsplan gemeinsam organisieren.


Unsere Suchmaschine hilft Dir dabei, unter Millionen von Lehrpersonen die Richtige zu finden.

💻 Kann ich auch Online-Unterricht in C++ nehmen?

Die Mehrheit der Lehrer & Lehrerinnen für C++ bietet  Unterricht in C++ auch online an.


Informiere Dich einfach auf ihrem Profil oder klicke in der Suchmaske auf "Online", um Unterricht für C++ per Webcam zu finden. 

🙋‍♀️ Wie viele Lehrer:innen sind verfügbar, um Unterricht in C++ zu geben?

182 Lehrerinnen & Lehrer bieten Dir ihre Hilfe in C++ an.


Du kannst Dir die Profile anschauen und die Lehrperson auswählen, die Deinen Erwartungen am meisten entspricht.  

Wähle Deine Lehrperson aus 182 Profilen.

⭐️ Welche Durchschnittsnote haben die Lehrpersonen für C++ erhalten?

Bei insgesamt 85 Bewertungen haben ehemalige Schülerinnen & Schüler durchschnittlich 5 von 5 Sternen vergeben.


Bei Problemen mit einem Unterricht steht Dir unser Kundenservice zur Verfügung, um eine schnelle Lösung zu finden (telefonisch oder per E-Mail, von Montag bis Freitag).

Für jedes Fach kannst Du die Bewertungen unserer ehemaligen Schüler:innen einsehen.

Du bist auf der Suche nach einem C++ Online Kurs ?

Unsere Auswahl an talentierten Nachhilfelehrkräften für C++ ist riesig!

Mehr Lehrkräfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :26CHF/h
✅ Antwortzeit :8h
✅ Verfügbare Lehrkräfte :182
✅ Unterrichtsformat :Vor Ort oder online

Erhalte Nachhilfe in C++, die zu Dir passt!

Ablauf und Inhalte im privaten C++ Kurs

Ein privater C++ Kurs bietet dir den Vorteil, dass er individuell auf deine Vorkenntnisse, deine Lernziele und dein persönliches Tempo abgestimmt wird. Der Ablauf beginnt meist mit einer Analyse deines aktuellen Stands: Bist du kompletter Anfänger, lernst du zuerst die Grundlagen wie Datentypen, Variablen, Operatoren und Kontrollstrukturen kennen. Danach geht es Schritt für Schritt weiter mit Funktionen, Arrays, Zeigern und Referenzen.

Hast du bereits Erfahrung, steigt der Unterricht direkt tiefer ein, etwa in objektorientierte Themen wie Klassen, Vererbung und Polymorphismus oder in komplexe Bereiche wie Speicherverwaltung, Templates und Algorithmen.

Im Privatunterricht hast du die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen und bekommst sofort Feedback. Jede Lektion kann so gestaltet werden, dass du genau die Themen behandelst, die dir wichtig sind – sei es für das Studium, ein berufliches Projekt oder als Hobby. Egal, ob Online oder vor Ort in Städten wie Zürich oder Luzern – der Ablauf ist gleich: Du erhältst eine Mischung aus Theorie, praktischen Übungen und Projekten, die dir helfen, das Gelernte direkt umzusetzen. Durch die individuelle Anleitung kannst du viel schneller Fortschritte erzielen und sicherer programmieren.

Daneben gibt es auch Gruppenunterricht, der meist günstiger ist und von dem du durch Austausch mit anderen Teilnehmenden profitierst. Allerdings richtet er sich stärker nach einem festen Lehrplan und weniger nach deinen individuellen Bedürfnissen. Der Fokus eines privaten Kurses liegt hingegen klar auf deiner persönlichen Entwicklung – ein entscheidender Vorteil für nachhaltigen Lernerfolg.

Für wen sich ein privater C++ Kurs lohnt

Ein privater C++ Kurs lohnt sich für alle, die die Programmiersprache gezielt und effizient lernen möchten. Für Schüler:innen ist er ideal, um Grundlagen der Programmierung zu verstehen, Aufgaben in Informatik-Klassen sicher zu lösen und sich auf Prüfungen vorzubereiten. Der Unterricht wird individuell auf das Lernniveau angepasst, sodass schwierige Themen wie Funktionen, Kontrollstrukturen oder Anwendungen Schritt für Schritt vermittelt werden.

Studierende profitieren, wenn sie komplexere Aufgaben aus dem Studium bearbeiten oder sich auf Seminare und Projekte vorbereiten. Sie erhalten im C++ Kurs Support bei Aufgaben, lernen Best Practices in der Softwareentwicklung und können die Sprache praxisnah einsetzen.

Für Berufstätige ist ein privater Kurs nützlich, um in Business-Anwendungen oder in der Softwareentwicklung sicherer zu werden. Themen wie objektorientierte Programmierung, Speicherverwaltung oder das Schreiben eigener Programme werden gezielt behandelt. Auch die Weiterbildung für Projekte oder Zertifikate lässt sich so effizient gestalten.

Hobby-Programmierer können im Privatunterricht ihre kreativen Projekte umsetzen, neue Funktionen ausprobieren und Anwendungen entwickeln. Lehrer:innen passen das Tempo an, geben individuelles Feedback und bieten flexible Termine, damit das Lernen Spaß macht und effektiv ist.

Insgesamt richtet sich ein privater C++ Kurs also an alle, die ihre Ziele im Bereich Informatik klar definieren und schnell umsetzen wollen. Durch die persönliche Unterstützung, praxisnahe Übungen und gezieltes Training ist der Lernerfolg deutlich höher als in großen Schulungen oder reinen Online-Seminaren. Details zu Inhalten, Kurszeiten und Preisen lassen sich individuell mit der Lehrkraft vereinbaren.

C++: So viel kostet ein Kurs

Ein privater C++ Kurs in der Schweiz kostet im Schnitt zwischen 50 und 100 CHF pro Stunde, abhängig von mehreren Faktoren. Die Erfahrung und Qualifikation der Lehrer:innen spielt z.B. eine zentrale Rolle: Je mehr Praxis und Unterrichtserfahrung sie haben, desto höher kann der Preis ausfallen. Auch die Spezialisierung – etwa auf Informatik, objektorientierte Programmierung oder Business-Anwendungen – beeinflusst den Preis pro Stunde.

Auch auf das Unterrichtsmodell kommt es an. Privatunterricht ist teurer als Gruppenunterricht, bietet dafür aber individuelle Unterstützung und ein angepasstes Tempo. Online-Kurse sind häufig günstiger als Präsenzunterricht, da keine Raumkosten anfallen. Nachhilfe in Präsenz ermöglicht wiederum direkten Austausch, gezieltes Feedback bei Fehlern und das Üben der Programmierpraxis unter Anleitung.

Weitere Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind die Dauer und Regelmäßigkeit der Einheiten, flexible Termine, die Inhalte der Kurse und Bewertungen anderer Lernender. Entscheidest du dich, langfristig einen Kurs zu buchen, kannst du oft etwas sparen. Durch professionellen Unterricht können Schüler:innen, Studierende und Berufstätige ihre Ziele im Programmieren schneller erreichen. Ob Online oder vor Ort – mit der richtigen Lehrkraft erhältst du gezielte Nachhilfe, praxisnahe Übungen und Feedback, die deinen Lernerfolg maximieren und deine Weiterbildung effizient gestalten.

Wo möchtest Du lernen?