5 /5
Top Geigerinnen & Geiger mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 2 Bewertungen.
53 CHF/h
Die besten Preise: 100% der Geigenlehrer & -lehrerinnen bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis für eine Geigenstunde beträgt 53€.
4 h
Erhalte eine Antwort innerhalb von durchschnittlich 4 Stunden.
Stöbere in den Profilen und kontaktiere fantastische Lehrkräfte für Violinenunterricht aus Zürich unter Berücksichtigung Deiner Kriterien (Tarif, Ausbildung, Bewertungen, Unterricht zu Hause oder online).
Besprich mit der gewählten Geigenlehrkraft Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.
Unser Student Pass bietet Dir uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen in Zürich und der ganzen Schweiz, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.
Bei Superprof liegt der Durchschnittspreis fĂĽr Violinunterrichtbei 53 CHF pro Stunde.
Die Kosten unterscheiden sich je nach:
Über 50% der Lehrkräfte bieten die 1. Stunde kostenlos an.
Superprof verfĂĽgt ĂĽber 6 Lehrer fĂĽr Geigenunterricht.
Starte Deine SucheSuchanfrage nach einem Geigenlehrer ganz leicht inmit nur einem Klick.
Ja, bei Superprof kannst Du Chemie Privatunterricht für sämtliche Fähigkeitsstufen buchen, einschliesslich Fortgeschrittene.
Ja, viele unserer 6 Violinlehrer bieten sowohl Präsenz- als auch Online-Unterricht an.
Unsere Auswahl an talentierten Geigenlehrern in ZĂĽrich ist riesig!
âś… Durchschnittlicher Preis : | 53CHF/h |
âś… Antwortzeit : | 4h |
✅ Verfügbare Lehrkräfte : | 6 |
âś… Unterrichtsformat : | Vor Ort oder online |
Geigenunterricht eignet sich für alle, die Freude an der Musik, speziell an der Violine haben. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, ob Kinder oder Erwachsene – jeder kann das Spielen der Geige lernen. Du kannst mit Geigenunterricht erste Schritte machen oder dein Können vertiefen. Hauptsache du hast Spaß. Die Violine bietet dir viele Möglichkeiten: von Klassik über Jazz bis hin zu Pop oder Rock. Alles was Schüler:innen brauchen ist Geduld. Denn das Lernen der Geige – oft auch mit der Bratsche oder Viola verwechselt – erfordert einiges an Übung.
Erste Melodien kannst du tatsächlich schon nach einigen Wochen spielen, doch um sicher und flüssig zu sein, dauert es Monate oder sogar Jahre Unterricht durch erfahrene Lehrer:innen. Erwachsene lernen oft anders als Kinder, aber mit Spaß, Begeisterung und Unterstützung klappt es in jedem Alter. An Musikschulen oder einer Hochschule der Künste findest du Lehrer:innen, die dich individuell fördern. Geigenunterricht bringt dir insgesamt nicht nur die Technik bei, sondern lässt dich die Freude am Spiel und an der Musik erleben.
Der Geigenunterricht ist abwechslungsreich und auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Zu Beginn lernst du die Grundlagen: die Haltung der Geige, das Spielen von Noten und einfache Melodien. Fortgeschrittene lernen Technik, Ausdruck und komplexere Stücke zu spielen. Du wirst auch üben, wie man mit anderen zusammen spielt, zum Beispiel im Orchester. Der Unterricht kann auch Elemente aus dem Bratschenunterricht beinhalten, da die Instrumente große Ähnlichkeit haben. Die Viola Bratsche ist allerdings etwas größer als die Geige bzw. Violine und klingt daher tiefer.
Du kannst Geigenunterricht vor Ort, zum Beispiel in Zürich oder Bern, oder online nehmen. Online-Unterricht bietet dir Flexibilität. Du lernst bequem von zu Hause aus und sparst Zeit für den Weg. Mit moderner Technik kannst du trotzdem effektiv Geige spielen lernen. Vor Ort in Zürich hingegen hast du zusätzliche Vorteile. Dein:e Geigenlehrer:in kann direkt auf deine Haltung und Technik achten. Das macht das Lernen oft einfacher und schneller. Eine Geigenstunde dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Indem du auch Zuhause fleißig übst – etwa 90 bis 120 Minuten–, kannst du schon in wenigen Wochen große Fortschritte verzeichnen.
Du profitierst beim Unterricht vor Ort von einer persönlichen Atmosphäre, in der du deinem Lehrer oder Lehrerin Fragen stellen und direkt Feedback bekommen kannst. Außerdem lernst du, zumindest im Gruppenunterricht, andere Schüler:innen kennen und kannst gemeinsam musizieren. Egal, ob online oder vor Ort – etwa in einer Region wie Zürich, Winterthur oder Luzern: wichtig ist, dass du Freude am Spielen hast. Probieren bei Bedarf beide Möglichkeiten aus und finde den Unterricht und den Lehrer, der am besten zu dir passt. PS: Wirf gerne auch ein Blick auf die Bewertungen anderer Schüler:innen.
Gute Geigenlehrer:innen zeichnen sich in erster Linie durch Fachwissen aus. Sie verstehen das Instrument, wissen aber auch, wie sie ihr Wissen klar und verständlich vermitteln können. Unverzichtbar sind zudem Geduld und Begeisterung für das Instrument – sei es nun die Violine, die Viola Bratsche oder das Klavier. Eine gute Lehrkraft erkennt, was du als Schüler:in brauchst und versteht, wie sie dein Potenzial fördern, dich verbessern und das beste aus dir rausholen kann. Sie bietet daher individuellen Unterricht je nach Niveau an – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Ein erfahrener Musiker bringt meist viel Praxis mit, etwa aus dem Spielen im Orchester oder aus Auftritten in verschiedenen Stilen wie Klassik, Jazz, Rock und Pop. Diese Vielseitigkeit hilft dir, dein Instrument besser zu verstehen und deinen eigenen Stil zu entwickeln. Eine gute Lehrkraft motiviert dich, mehr zu üben und sorgt dafür, dass du Freude am Spielen behältst. Auch Bewertungen anderer Schüler:innen sind ein hilfreicher Hinweis.
Lehrkräfte mit positiven Bewertungen haben oft bewiesen, dass sie erfolgreich unterrichten und für eine angenehme Lernatmosphäre sorgen. Das gilt nicht nur für Geigenunterricht, sondern für jeden Instrumentalunterricht – sei es für Geige, Klavier oder ein anderes Instrument. Mit guten Lehrer:innen machst du schneller Fortschritte, spielst mit mehr Selbstbewusstsein und hast außerdem mehr Spaß an der Musik.
Die Preise für Musikunterricht hängen von verschiedenen Faktoren ab. In der Schweiz beeinflusst vor allem die Region die Kosten. In Städten wie Zürich, Luzern, Winterthur oder Bern zahlst du oft mehr als in kleineren Orten. Das liegt an den höheren Lebenshaltungskosten. Auch die Art des Unterrichts spielt eine Rolle. Einzelstunden sind meist teurer als Gruppenunterricht, bieten dir aber intensivere Betreuung.
Die Dauer der Stunden hat ebenfalls Einfluss auf die Preisgestaltung. Eine Einheit dauert oft 30, 45 oder 60 Minuten. Kürzere Stunden kosten weniger, aber für mehr Fortschritte lohnt sich eine längere Dauer. Im Schnitt zahlst du in der Schweiz für Geigenunterricht zwischen 70 und 120 CHF pro Stunde. In Zürich liegen die Preise meist am oberen Ende während sie in Winterthur etwas geringer ausfallen können. Bei Superprof findest du eine breite Auswahl an Lehrkräften für durchschnittlich 43 CHF pro Stunde. Davon bieten die meisten auch noch die erste Stunde gratis an. Informiere dich gerne über Angebote in deiner Region und finde so den Unterricht, der am besten zu dir passt!