5 /5
Top Japanisch Unterricht mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 3 Bewertungen.
38 CHF/h
Die besten Preise: 100% der Privatlehrer bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis für einen Japanisch Unterricht beträgt 38 CHF.
1 h
Erhalte Deine Antwort innerhalb von durchschnittlich 1 Stunden.
Stöbere in den Profilen und kontaktiere fantastische Privatlehrer aus Zürich für Sprachkurse in Japanisch unter Berücksichtigung Deiner Kriterien (Tarif, Ausbildung, Bewertungen, Unterricht zu Hause oder online).
Besprich mit dem gewählten Japanisch-Privatlehrer Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.
Unser Student Pass bietet Dir uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen in Zürich und der ganzen Schweiz, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.
Der durchschnittliche Preis für Japanisch Unterricht in Zürich beträgt 38CHF.
Der Tarif hängt von mehreren Faktoren ab:
Die Mehrheit der Lehrer:innen bietet die erste Stunde gratis an.
Erfahrene Privatlehrer:innen, die sich in ihrem Fachgebiet Japanisch auskennen, können genau da ansetzten, wo Du Hilfe benötigst und auf Deine individuellen Bedürfnisse und Ziele eingehen, was in klassischen Kursen oder in der Schule so nicht möglich ist.
Du wählst eine Lehrperson aus und ihr plant euren Unterricht völlig frei, vor Ort oder online, so wie es euch am besten passt!
Über den Messenger kannst Du Dich direkt mit dem Lehrer oder der Lehrerin austauschen und ihr könnt den Unterrichtsplan gemeinsam organisieren.
Eine Suchmaschine hilft Dir dabei, die Stecknadel im Heuhaufen von Hunderten von Lehrpersonen in Zürich, ganz Deutschland und der Welt zu finden.
Der Grossteil unserer Lehrer & Lehrerinnen für Japanisch bietet Japanisch Unterricht auch online an.
Informiere Dich einfach auf ihrem Profil oder verwende unsere Suchmaschine mit dem Filter „Webcam", um diejenigen Lehrer:innen zu finden, die für Japanisch per Fernunterricht verfügbar sind.
6 Lehrerinnen & -lehrer bieten Dir Hilfe in Japanisch an.
Du kannst ihre Profile einsehen und diejenigen Lehrer:innen aus Zürich auswählen, die Deinen Erwartungen am besten entsprechen.
Bei insgesamt 3 Bewertungen haben ehemalige Schüler:innen im Durchschnitt 5 von 5 möglichen Sternen vergeben.
Im Falle eines Problems mit einem Unterricht steht unserer Kundendienst zur Verfügung, um eine schnelle Lösung mit Euch zu finden (per Telefon oder E-Mail, von Montag bis Freitag).
Unsere Auswahl an talentierten Lehrpersonen für Japanisch lernen Kinder ist riesig!
✅ Durchschnittlicher Preis : | 38CHF/h |
✅ Antwortzeit : | 1h |
✅ Verfügbare Lehrkräfte : | 6 |
✅ Unterrichtsformat : | Vor Ort oder online |
Der effektivste Weg, Japanisch zu lernen, ist eindeutig der Privatunterricht mit einer professionellen Lehrkraft. Egal ob online oder vor Ort, etwa in Zürich oder Bern. Durch gezielte Lektionen, die individuell auf dein Niveau zugeschnitten sind, lernst du die Sprache systematisch und nachhaltig.
Erfahrene Lehrer:innen, im besten Fall Muttersprachler:innen, können Aussprache, Grammatik und kulturelle Feinheiten viel besser erklären als eine App oder ein automatisierter Online-Kurs es können. Außerdem kannst du im Unterricht jederzeit Fragen stellen und erhältst direktes Feedback.
Natürlich gibt es auch andere Methoden, Japanisch zu lernen: per App, mit einem Buch, durch einen Sprachkurs in einer Sprachschule oder sogar per YouTube. Diese Varianten sind maximal für den Einstieg geeignet, denn sie ersetzen kaum die persönliche Unterstützung im Japanischkurs. Und genau diese braucht es, wenn du über das Lernen von Vokabeln hinaus gehen möchtest.
Wer Japanisch wirklich effektiv und mit Struktur lernen möchte, sollte daher Kurse mit professioneller Begleitung finden, idealerweise mit Muttersprachler:innen. Das macht den Einstieg nicht nur einfach, sondern führt auch zu schnelleren Fortschritten.
Um Japanisch wirklich sicher zu beherrschen, sollte man mit etwa zwei bis fünf Jahren Lernzeit rechnen – je nach Niveau und Intensität. Die Dauer hängt aber stark davon ab, wie häufig und regelmäßig du lernst: Wer pro Woche mehrere Lektionen à 45 bis 60 Minuten nimmt, kann schneller Fortschritte machen.
Auch die Art des Kurses, etwa ein Intensiv-Paket oder Einzelunterricht, beeinflusst die Lernzeit. Besonders wichtig sind Disziplin, Wiederholung und eine echte Motivation, die Sprache und Kultur von Japan zu verstehen. Wer nur Grundkenntnisse für eine Reise oder einfach zur Orientierung möchte, erreicht dieses Ziel oft schon in wenigen Wochen.
Für flüssiges Sprechen und Lesen hingegen braucht es deutlich mehr Zeit. Gut strukturierte Kurse helfen dabei, ein individuelles Tempo zu finden – für Anfänger:innen ebenso wie für Fortgeschrittene. Wer über längere Zeit dranbleibt, kann viel erreichen.
Japanisch lernen ist sowohl im Präsenzunterricht vor Ort, etwa in Zürich oder Bern, als auch online möglich. Wer persönlichen Kontakt zu Lehrer:innen sucht, profitiert besonders vom Unterricht in der Sprachschule oder im Privatunterricht durch eine professionelle Lehrkraft wie bei Superprof.
Vor Ort lassen sich nämlich Aussprache, Schriftzeichen und kulturelle Aspekte aus Japan intensiver erleben. Gerade bei komplexen Sprachen wie Japanisch hilft es, Fragen direkt zu stellen und durch Mimik und Gestik unterstützt zu lernen.
Online-Japanischkurse bieten hingegen mehr Flexibilität bei Preis, Wochenplanung und Ort. Sie lohnen sich also vor allem für Berufstätige, Menschen mit wenig Zeit oder solche, die in ländlichen Gegenden wohnen.
In beiden Varianten dauern die Lektionen meist 45 bis 60 Minuten. Für Anfänger:innen ist der Kurs vor Ort oft effektiver, da die Sprache Schritt für Schritt unter Anleitung erlernt wird. Sei es im Gruppenkurs oder in einer privaten Lektion.
Beim Lernen einer neuen Sprache wie Japanisch ist die Unterstützung durch eine qualifizierte Lehrkraft entscheidend. Du erkennst sie an didaktischer Erfahrung, kulturellem Hintergrundwissen zu Japan sowie der Fähigkeit, komplexe Inhalte einfach zu vermitteln.
Besonders im Privatunterricht oder Präsenzunterricht können individuell angepasste Lektionen und direkter Austausch den Lernerfolg deutlich steigern. Wer Japanischkurse belegt, sollte darauf achten, ob die Lehrkraft Muttersprachler:in ist, ob sie ein Sprachzertifikat vorweisen kann und welche Infos es zu Kurskosten und Inhalten gibt.
Ob als Paket, im Sprachkurs oder im flexiblen Online-Unterricht: Professionelle Begleitung sorgt für gezieltes Lernen auf jedem Niveau. Sie unterstützt beim Verständnis der Kultur, bei der Grammatik und fördert das aktive Sprechen. Eine gute Lehrkraft kann den Unterschied machen – über das reine Vokabellernen hinaus zum nachhaltigen Lernerfolg im Kurs.
Ein Japanischkurs in Zürich kostet im Schnitt zwischen 50 und 90 CHF pro Lektion, je nach Format und Qualifikation der Lehrkraft. Bei Superprof liegen die Kurskosten im Schnitt bei 37 CHF pro Stunde. Der genaue Preis hängt generell von mehreren Faktoren ab: Ob Präsenzunterricht in Zürich oder Bern stattfindet oder ob du online lernst, ob du Einzelunterricht oder ein Paket mehrerer Lektionen buchst, sowie von der Dauer und der Häufigkeit des Kurses.
Auch die Sprache selbst spielt eine Rolle: Anspruchsvolle Sprachen wie Japanisch sind in der Regel teurer als etwa Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch. In unserem Pool an qualifizierten Lehrer:innen findest du sicher die passende Person für deinen Japanischkurs – und das zu einem fairen Preis. Viele bieten sogar eine erste Lektion gratis an, damit du den Kurs unverbindlich testen kannst. So startest du optimal in dein neues Sprachabenteuer.
Yuki
Lehrkraft für Japanisch
Herzlichen Dank Yuki ! Sie ist nicht nur unglaublich freundlich, sondern auch äusserst professionell! Man merkt sofort, dass sie wirklich Freude am Unterrichten hat und das überträgt sich auf mich. Ich lerne Japanisch mit Spass! Der Unterricht...
Ovidiu, Vor 1 Jahr