Exzellent ( 4.7 )
1.6 Millionen Schülerbewertungen

Entdecke die besten Lehrerinnen & Lehrer für Java in Zürich

Mehr Lehrkräfte anzeigen

5 /5

Top Programmierer & Programmiererinnen mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 8 Bewertungen.

39 CHF/h

100% der Lehrpersonen bieten die 1. Stunde gratis an und der Durchschnittspreis für einen privaten Programmierkurs beträgt 39CHF/h CHF.

4 h

Erhalte Deine Antwort innerhalb von durchschnittlich 4 Stunden.

Java Programmieren in Zürich
war noch nie so einfach

2. Plane Deinen Java Kurs online oder vor Ort

Besprich mit dem gewählten Nachhilfelehrer Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.

3. Programmieren lernen mit Java

Unser Student Pass bietet Dir uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern in Zürich und der ganzen Schweiz, um einen Java Grundlagen Kurs zu besuchen und Deine Ziele zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen

💸 Wie hoch ist der Durchschnittspreis für Unterricht in Java in Zürich?

Der durchschnittliche Preis für Unterricht in Java in Zürich beträgt 39CHF.

Der Tarif hängt von mehreren Faktoren ab:

  • der Erfahrung & der Ausbildung der Lehrerinnen & -lehrer für Java
  • wo der Unterricht stattfindet (online oder zu Hause und in welcher Stadt) 
  • der Dauer und Häufigkeit des Unterrichts

Die Mehrheit der Lehrer:innen bietet die erste Stunde gratis an.

🎯 Was spricht für Unterricht in Java bei Superprof?

Erfahrene Privatlehrer:innen, die sich in ihrem Fachgebiet Java auskennen, können genau da ansetzten, wo Du Hilfe benötigst und auf Deine individuellen Bedürfnisse und Ziele eingehen, was in klassischen Kursen oder in der Schule so nicht möglich ist.      


Du wählst eine Lehrperson aus und ihr plant euren Unterricht völlig frei, vor Ort oder online, so wie es euch am besten passt! 

Über den Messenger kannst Du Dich direkt mit dem Lehrer oder der Lehrerin austauschen und ihr könnt den Unterrichtsplan gemeinsam organisieren.

Eine Suchmaschine hilft Dir dabei, die Stecknadel im Heuhaufen von Hunderten von Lehrpersonen in Zürich, ganz Deutschland und der Welt zu finden. 

💻 Kann ich auch Online-Unterricht in Java nehmen?

Der Grossteil unserer Lehrer & Lehrerinnen für Java bietet  Unterricht in Java auch online an.


Informiere Dich einfach auf ihrem Profil oder verwende unsere Suchmaschine mit dem Filter „Webcam", um diejenigen Lehrer:innen zu finden, die für Java per Fernunterricht verfügbar sind.

🙋‍♀️ Wie viele Lehrer:innen, die Unterricht in Java in Zürich geben, sind verfügbar?

10 Lehrerinnen & -lehrer bieten Dir Hilfe in Java an.


Du kannst ihre Profile einsehen und diejenigen Lehrer:innen aus Zürich auswählen, die Deinen Erwartungen am besten entsprechen.

⭐️ Wie wurden unsere Lehrerinnen & -lehrer für Java in Zürich bewertet?

Bei insgesamt 8 Bewertungen haben ehemalige Schüler:innen im Durchschnitt 5 von 5 möglichen Sternen vergeben.


Im Falle eines Problems mit einem Unterricht steht unserer Kundendienst zur Verfügung, um eine schnelle Lösung mit Euch zu finden (per Telefon oder E-Mail, von Montag bis Freitag). 

Du suchst suchst einen Grundkurs Programmieren in Java?

Unsere Auswahl an talentierten Lehrern für Programmieren in Java in Zürich ist riesig!

Mehr Lehrkräfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :39CHF/h
✅ Antwortzeit :4h
✅ Verfügbare Lehrkräfte :10
✅ Unterrichtsformat :Vor Ort oder online

Lerne Java Programmieren in Zürich

Java lernen: für wen und warum

Java ist eine weit verbreitete Programmiersprache, die vor allem für die Entwicklung von Apps und Anwendungen genutzt wird, etwa für Android-Apps. Wenn du Java lernen möchtest, öffnet sich dir eine große Welt der Programmierung. Besonders für angehende Entwickler:innen und alle die sich mit Informatik beschäftigen, lohnt es sich, diese objektorientierte Sprache zu erlernen. In einem Kurs bekommst du eine gute Einführung in die Themen der Softwareentwicklung, das Programmieren und die Grundlagen von Java.

Du lernst, wie du eigene Apps und Anwendungen entwickelst und bekommst das nötige Wissen, um als Entwickler erfolgreich zu sein. Ein Kurs bietet dir strukturierte Lerninhalte, praxisnahe Übungen und professionelle Unterstützung durch erfahrene Lehrer:innen. So kannst du schneller und gezielter Java lernen und deine Fähigkeiten ausbauen.

Kann man sich Java selbst beibringen?

Ja, du kannst dir Java selbst beibringen. Viele Menschen lernen Java erfolgreich durch die richtige Methode und Eigeninitiative. Es gibt zahlreiche Ressourcen, die dir dabei helfen können, die Grundlagen der Programmiersprache zu erlernen. So kannst du etwa mit kostenlosen Video-Tutorials und Online-Kursen beginnen, die dir Schritt für Schritt erklären, wie du mit Java programmieren kannst. Auch Bücher über Java bieten detaillierte Informationen und Übungen, die dich im Lernprozess unterstützen.

Allerdings kann es schwierig sein, sich komplexere Themen allein anzueignen, vor allem, wenn du mit Programmiersprachen noch nicht viel Erfahrung hast. Wenn du jedoch konsequent bleibst und regelmäßig übst, kannst du lernen, eigene Anwendungen zu erstellen. Diese Methode ist eine gute Möglichkeit, Java zu lernen, erfordert aber viel Geduld und Disziplin. Für eine strukturierte Einführung oder bei spezifischen Fragen könnte es hilfreich sein, zusätzlich einen Kurs oder einen Mentor zu haben.

Java lernen mit der richtigen Lehrkraft

Die passende Lehrkraft ist entscheidend, wenn du Java lernen möchtest. Denn eine gute Lehrkraft kann dir helfen, die Grundlagen der Programmierung schnell und effizient zu verstehen. Sie erklärt dir Schritt für Schritt, wie du Java-Code schreibst, mit Variablen arbeitest und Klassen sowie Methoden erstellst. Sie sorgt dafür, dass du das Konzept hinter den einzelnen Modulen verstehst und nicht nur den Code auswendig lernst.

So kannst du langfristig ein tieferes Verständnis für die Programmiersprache entwickeln und selbst komplexe Programme erstellen. Eine erfahrene Lehrkraft geht außerdem auf deine Fragen und Schwierigkeiten ein und passt den Kurs an dein Lerntempo an. Mit der richtigen Lehrer:in kannst du wertvolle Tipps erhalten, um deinen Code zu optimieren und häufige Fehler zu vermeiden. Wenn du Schwierigkeiten bei bestimmten Themen hast – wie etwa der Struktur von Klassen oder der Verwendung von Variablen – kann die Lehrkraft gezielt helfen, diese Probleme zu lösen.

Java lernen in Zürich oder online?

Java kannst du sowohl in einem Kurs vor Ort, etwa in Zürich, als auch online lernen. Dabei bringen beide Methoden ihre eigenen Vorteile mit sich. Der Vorteil von Präsenzunterricht ist der direkte Kontakt mit der Lehrkraft. In einem solchen Kurs lernst du, wie du ein Programm entwickelst, von der Erstellung der ersten Klasse bis hin zur Arbeit mit Modulen und Objekten. Du kannst Fragen stellen, Übungen gemeinsam durchführen und direktes Feedback erhalten. Besonders für Anfänger bietet diese Methode eine gute Einführung in die objektorientierte Programmierung.

Online-Kurse auf der anderen Seite bieten mehr Flexibilität. Du lernst, wann und wo es dir am besten passt. In vielen Online-Kursen werden Video-Tutorials und interaktive Übungen genutzt, um dir das Erlernen von Java zu erleichtern. Du kannst in deinem eigenen Tempo arbeiten und dich gezielt mit Themen wie der Entwicklung einer App oder der Struktur von Klassen befassen. Beide Varianten haben ihre Vorteile: Präsenzkurse bieten Interaktivität und direkten Kontakt, während Online-Kurse dir mehr Freiheit geben.

Java lernen günstig bei Superprof

Der Preis für Nachhilfe beim Java lernen hängt von mehreren Faktoren ab. Besonders die Qualifikation der Lehrkraft, der Standort, sowie das Kursformat – Präsenzunterricht, etwa in Zürich, oder online – beeinflussen den Preis. Auch die Kursdauer und -häufigkeit spielen eine Rolle: Intensivkurse oder Einzelunterricht kostet meist mehr als Gruppenstunden. Wenn du eine Lehrkraft mit guten Sterne-Bewertungen findest, kannst du oft sofort mit dem Lernen beginnen und detaillierte Informationen zu den Kursinhalten erhalten.

Wer Java effizient lernen möchte, sollte sicherstellen, dass die Lehrkraft gut erklären kann und sich Zeit nimmt, um die Konzepte wie Klassen, Methoden und Objekte verständlich zu vermitteln. In der Schweiz liegt der Preis für einen Java-Kurs im Durchschnitt bei 50 bis 100 CHF pro Stunde. Erfahrene Lehrkräfte mit spezialisierten Kenntnissen in der Programmierung und der Entwicklung von Apps oder komplexen Programmen können höhere Preise verlangen. Bei Superprof liegt der Preis für unsere qualifizierten Tutor:innen im Schnitt bei 38 CHF pro Stunde.

Meine Suche anpassen