Romina - Lehrkraft für Biologie - Berlin
Romina - Lehrkraft für Biologie - Berlin

Diese Lehrkraft gehört zu den Besten - qualifiziert, erfahren und Antwort garantiert. Romina wird Deinen ersten Unterricht in Biologie sorgfältig planen.

Romina

Diese Lehrkraft gehört zu den Besten - qualifiziert, erfahren und Antwort garantiert. Romina wird Deinen ersten Unterricht in Biologie sorgfältig planen.

  • Tarif 21CHF
  • Antwortzeit 24h
  • Schüler:innen

    Anzahl der Schüler, die Romina seit der Ankunft bei Superprof unterstützt hat

    49

    Anzahl der Schüler, die Romina seit der Ankunft bei Superprof unterstützt hat

Romina - Lehrkraft für Biologie - Berlin
  • 4.9 (8 Bewertungen)

21CHF/h

Lehrerkräfte für Biologie-Unterricht anzeigen

Diese Lehrperson ist leider nicht verfügbar

  • Biologie
  • Zellbiologie
  • Humanbiologie
  • Veterinärmedizin
  • Zoologie

BIOLOGIE: Medizinstudentin gibt Biologie Nachhilfe; Interaktiver, individueller Unterricht. Ziel: Lücken schließen, Verständnis verbessern

  • Biologie
  • Zellbiologie
  • Humanbiologie
  • Veterinärmedizin
  • Zoologie

Unterrichtsort

Botschafterin

Diese Lehrperson gehört zu den Besten - qualifiziert, erfahren und Antwort garantiert. Romina wird Deinen ersten Unterricht in Biologie sorgfältig planen.

Über Romina

Hey!
Ich bin Romina, 22 Jahre alt und habe 2021 mein Abitur in Bayern mit sehr guten Noten in Mathe, Deutsch, Englisch, Biologie (+Physik) und Religion abgeschlossen. Derzeit studiere ich Zahnmedizin in Berlin und strebe möglicherweise einen Wechsel zu Humanmedizin an.
Als deine Nachhilfelehrerin möchte ich meine effektiven Lernstrategien, mein umfassendes Wissen und meine Begeisterung für die genannten Fächer gerne mit dir teilen, damit du dein volles Potenzial entfalten kannst. Meine Unterrichtsmethoden sind individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten, und ich arbeite interaktiv und praxisnah. Seriosität, Zuverlässigkeit und Vertrauen sind mir als Lehrerin sehr wichtig. Ich setze mich mit Professionalität und Engagement für deinen Erfolg ein. Mit meiner freundlichen und humorvollen Art schaffe ich eine angenehme Lernatmosphäre und freue mich darauf, dich kennenzulernen. Lass uns zusammenarbeiten und erfolgreich sein!

Mehr anzeigen

Über den Unterricht

  • Primarschule
  • Unterstufe
  • Mittelstufe
  • +4
  • Niveau :

    Primarschule

    Unterstufe

    Mittelstufe

    Hauptschule

    Fachhochschule

    Frühkindliche Erziehung

    Berufsfachschule

  • Deutsch

Alle verfügbaren Sprachen für diesen Kurs :

Deutsch

Ich setze auf individuelle Lehrtechniken und -methoden, die auf die Bedürfnisse und das Lerntempo meiner Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind. In meiner interaktiven und praxisnahen Herangehensweise lege ich großen Wert auf Verständnis und Anwendung von theoretischen Konzepten. Der typische Ablauf einer Unterrichtsstunde beinhaltet eine kurze Wiederholung des letzten Themas, gefolgt von der Einführung und Erklärung des neuen Themas. Dabei arbeite ich gerne mit Übungsaufgaben und kontinuierlichen Überprüfungen, um das Verständnis zu festigen. Meine Besonderheiten sind meine hohe Motivation und mein Engagement, Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Meine Kurse richten sich an Schülerinnen und Schüler bis zur 10. Klasse Gymnasium. Ich biete außerdem Nachhilfe in Mathe, Deutsch, Englisch und Physik. Auf Anfrage biete ich auch Nachhilfe in den Fächern Kunst, Religion, Biophysik und Chemie, an.

Mehr anzeigen

Preise

Tarif

  • 21CHF

Paketpreise

  • 5 Std.: 107CHF
  • 10 Std.: 215CHF

online

  • 21CHF/h

Mehr über Romina erfahren

Mehr über Romina erfahren

  • Seit wann interessierst Du Dich für Deinen Fachbereich - und ganz besonders den Privatunterricht?

    Am meisten gebe ich Mathe Unterricht, daher schreibe ich darüber:

    Ich muss zugeben, dass ich nicht als Mathe-Genie geboren wurde und mich oft intensiv damit auseinandersetzen musste, um verschiedene Konzepte zu verstehen.
    Dabei habe ich festgestellt, dass Mathematik sehr logisch und strukturiert ist - wodurch sich dieses Fach besonders gut erlernen lässt.

    Gerade diese Erfahrung hat mir auch in der Nachhilfe geholfen. Ich kann mich gut in die Lage meiner Schüler/innen hineinversetzen und verstehen, wo ihre Schwierigkeiten liegen. Aus diesem Grund kann ich ihnen auch auf eine verständliche Art und Weise erklären, wie sie die verschiedenen mathematischen Konzepte verstehen und anwenden können. Und wenn ich sehe, wie meine Schüler anfangen, Spaß an Mathematik zu haben und Erfolge zu erzielen, dann ist das für mich eine der größten Belohnungen, die es gibt.
  • Erzähle uns mehr über die Fächer, die Du unterrichtest, sowie über die Themen, die Du in Deinem Unterricht am liebsten behandelst!

    Mathe, Physik und Chemie sind Fächer, die sich mit den Naturwissenschaften befassen.
    In Mathe geht es darum, Zahlen und Formeln zu verstehen und anzuwenden, um komplexe Probleme zu lösen. Physik untersucht die Gesetze der Natur und beschäftigt sich mit der Bewegung von Objekten und Energie. In Chemie geht es um die Struktur und Veränderung von Stoffen und um chemische Reaktionen.

    Deutsch und Englisch sind Sprachfächer. In Deutsch lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie ihre Gedanken und Ideen ausdrücken können. Sie lernen Grammatik und Satzbau, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Englisch ist eine Fremdsprache, die weltweit am häufigsten gesprochen wird. Englisch lernen öffnet Türen zu anderen Kulturen und ermöglicht es, mit Menschen aus der ganzen Welt zu kommunizieren.

    Kunst ist ein kreatives Fach, in dem Schülerinnen und Schüler ihre künstlerischen Fähigkeiten und ihr Verständnis von Kunst ausbauen. Sie lernen auch über die Geschichte der Kunst und die Bedeutung von Kunst in der Gesellschaft.

    Im Unterricht bevorzugen Schülerinnen und Schüler oft Themen, die sie interessieren. In Mathe mögen sie zum Beispiel Algebra oder Geometrie, weil sie gerne mit Zahlen und Formeln arbeiten. In Physik interessieren sie sich für Mechanik und Energie, weil sie es spannend finden, wie Objekte sich bewegen und wie Energie umgewandelt wird. In Chemie mögen sie Themen wie chemische Reaktionen, da es ihnen Spaß macht, Experimente zu machen.

    In Deutsch bevorzugen sie das Verfassen von Essays, da sie gerne schreiben und es ihnen Spaß macht, ihre Gedanken und Ideen in Worte zu fassen. In Englisch mögen sie oft Themen wie Film und Musik, da sie es mit ihrer Freizeit verbinden können. In Kunst bevorzugen sie die Arbeit mit verschiedenen Materialien und Techniken, da sie ihre kreativen Fähigkeiten verbessern möchten und neue Wege finden wollen, um sich auszudrücken.

    Es gibt jedoch auch Fächer und Themen, die Schülerinnen und Schülern weniger Freude bereiten. In Mathe kann es für einige schwierig sein, kompliziertere Konzepte zu verstehen, und in Chemie kann es schwer sein, komplexe chemische Formeln zu begreifen. In Deutsch fällt es manchmal schwer, kreativ zu sein und Gedanken in Worte zu fassen. Deutsch ist aber such als Fremdsprache nicht leicht und oft ist es hilfreich mit einem Muttersprachler zu reden. In Englisch kann es für einige schwer sein, die Aussprache und den Akzent richtig zu beherrschen, und in Kunst kann es frustrierend sein, wenn die kreativen Ideen nicht so umgesetzt werden können, wie es ursprünglich vorgesehen war.
    Doch genau für solche Situationen bin ich da, um die Schüler und Schülerinnen zu motivieren und Tipps oder Tricks mitzugeben.
  • Wer ist Dein Vorbild als Lehrer/in? Ist es ein/e ehemalige/r Lehrer/in von Dir oder vielleicht auch ein bestimmtes Werk, welches Dich ganz besonders inspirierte?

    Mein Vorbild als Lehrerin ist meine frühere Physiklehrerin, denn sie war nicht nur eine Meisterin im Vermitteln komplexer physikalischer Konzepte auf verständliche Weise, sondern auch eine engagierte Betreuerin ihrer Schülerinnen und Schüler. Sie ging über das Unterrichtsmaterial hinaus und interessierte sich für die individuellen Hintergründe jedes Einzelnen - von Prüfungsängsten bis hin zu persönlichen Schwierigkeiten.

    Diese fürsorgliche Herangehensweise hat mir persönlich sehr geholfen und ich möchte das gleiche für meine eigenen Schülerinnen und Schüler tun. Indem ich mich für ihre persönlichen Bedürfnisse und Herausforderungen interessiere und ihnen individuelle Hilfe anbiete, möchte ich ihnen das Gefühl geben, dass sie in meinem Klassenzimmer sicher und unterstützt sind. So können sie ihr volles Potenzial entfalten und erfolgreich sein, nicht nur im Unterricht, sondern auch im Leben.
  • Welche sind Deiner Meinung nach die notwendigen Kenntnisse & Fähigkeiten, um ein echter Experte in Deinem Fachbereich zu werden?

    1. Fachwissen: Als Nachhilfelehrerin muss man Erfahrung und ein tiefes Verständnis des Themas haben, das man unterrichtet.

    2. Geduld: Ein/e Nachhilfelehrer/-lehrerin muss in der Lage sein, den Schülerinnen und Schülern bei Bedarf Geduld und Verständnis entgegenzubringen. Jeder Schüler und jede Schülerin hat ein unterschiedliches Lerntempo und benötigt individuelle Unterstützung. Das haben einige Lehrer/innen nicht und kann in der Schule aber leider auch nicht umgesetzt werden.

    3. Methodenkompetenz: Man sollte auch in der Lage sein, verschiedene Methoden und Techniken anzuwenden, um den Schülerinnen und Schülern zu helfen, die Inhalte besser zu verstehen. Dies kann beispielsweise durch visuelle Hilfsmittel, Übungen oder praxisorientierte Beispiele geschehen.

    4. Kommunikationsfähigkeiten: Ein Nachhilfelehrer oder -lehrerin muss in der Lage sein, effektiv und klar zu kommunizieren. Es ist auch wichtig, auf Fragen und Anliegen der Schülerinnen und Schüler einzugehen und Feedback zu geben.

    5. Motivation: Schülerinnen und Schüler zu motivieren ist oft ein wichtiger Bestandteil. Durch schlechte Noten geht oft die Motivation verloren. Dabei basiert die Note evtl. nicht auf fehlenden Verständnis, sondern beispielsweise auf Prüfungsängsten. Motivation und Selbstvertrauen ist in diesem Fall der Schlüssel zum Erfolg.

    6. Flexibilität: Ein Nachhilfelehrer oder -lehrerin muss in der Lage sein, sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Schülerinnen und Schüler einzustellen und gegebenenfalls den Unterricht entsprechend anzupassen.

    7. Erfahrung: Durch Erfahrung kann man oft bessere Ergebnisse erzielen, da man über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügt, um effektiv zu unterrichten.
  • Gibt es eine Anekdote aus Deinem Berufsleben oder Deiner Schulzeit, von der Du uns erzählen möchtest?

    Klar, ich kann euch gerne eine Anekdote erzählen. Diese Geschichte ist sogar erst vor 2 oder 3 Wochen passiert :)

    Ich hatte einen Schüler, der große Schwierigkeiten in Mathematik hatte und mir zunächst als sehr desinteressiert und unmotiviert erschien. Ich habe verschiedene Methoden ausprobiert, um ihm die Inhalte näherzubringen, aber es schien einfach nicht zu klappen.

    Wir redeten am Ende einer Stunde noch und er erzählte von einem Videospiel, dass er zockt. Also wusste ich, dass er sich für Videospiele interessiert.
    Ich habe am gleichen Tag noch recherchiert, ob es ein cooles Videospiel für Mathe Aufgaben gibt. Garnicht so leicht zu finden haha. Aber nach einiger Zeit fand ich eines, das eine Art Level-System bot, bei dem er Punkte für richtig gelöste Aufgaben sammeln konnte.
    In der nächsten Stunde stieg ich direkt damit ein. Das Gefühl ein Videospiel zu spielen, hatte ihn so motiviert, dass er tatsächlich ziemlich viel Interesse zeigte.

    Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, individuell auf die Bedürfnisse und Interessen jedes einzelnen Schülers einzugehen und kreative Wege zu finden, um die Inhalte spannender und zugänglicher zu gestalten.
  • Es ist beruhigend zu wissen, dass auch Profis mal ganz klein angefangen haben. Erzähle uns, wie wurdest Du zu einer Expertin in Deinem Fachgebiet?

    Es ist richtig, dass jeder einmal klein anfängt und dass es wichtig ist, sich mit den Themen auseinanderzusetzen und sie zu verstehen, um darin kompetent zu werden. Und genau deshalb denke ich, dass es für die Schülerinnen und Schüler nicht hilfreich ist, wenn ich mich als Experte oder Profi bezeichne. Dies könnte bei einigen Schülerinnen und Schülern möglicherweise sogar Angst auslösen.

    Als Nachhilfelehrer möchte ich den Schülerinnen und Schülern lieber als Unterstützung zur Seite stehen. Ich möchte ihnen das Gefühl geben, dass wir auf einer Höhe sind. Mir ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler spüren, dass ich ihnen helfen möchte und dass ich ihnen auf ihrem Weg zum Erfolg zur Seite stehe. Wenn ich sie unterstützen und ihnen helfen kann, ihre Lernziele zu erreichen, ist das für mich als Nachhilfelehrer ein großer Erfolg.

    Es ist wichtig, dass ich den Schülerinnen und Schülern vermitteln kann, dass ich sie verstehe und dass ich ihre Schwächen und Stärken akzeptiere. Nur so kann ich ihnen dabei helfen, ihre Leistungen zu verbessern und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
  • Hilf uns, Dich ein wenig besser kennenzulernen, und erzähle uns ein wenig mehr über Deine ganz persönlichen Leidenschaften & Hobbies!

    Natürlich! Meine Hobbies sind generell sportliche Aktivitäten wie Klettern, etc., aber auch mal Netflix schauen und Zeit mit Freunden verbringen. Beim Klettern kann ich mich richtig auspowern und meine Grenzen austesten. Und wenn ich mal entspannen möchte, schaue ich gerne eine Serie oder einen Film auf Netflix. Und schließlich ist es mir auch wichtig, Zeit mit Freunden zu verbringen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Ansonsten spiele ich seit 10 Jahren Klavier und spiele auch jetzt noch ab und an, wenn irgendwo ein Klavier steht :)
  • Kurz und knapp: Was macht aus Dir einen Superprof?

    Ich denke, was mich zum Superprof macht, ist meine Empathie und meine Fähigkeit, mich in meine Schülerinnen und Schüler hineinzuversetzen. Als 21-jährige verstehe ich den Stress und die Herausforderungen des Schulsystems. Auch die Möglichkeit, meine eigenen Erfahrungen und Tipps aus der Schule weiterzugeben, kann meinen Schülern sehr helfen.
    Außerdem bin ich wirklich begeistert von jedem einzelnen Fach, das ich unterrichte. Ich bringe eine positive Einstellung und die Fähigkeit mit, komplexe Themen auf verständliche Weise zu erklären. Ich glaube, dass ich meinen Schülern helfen kann, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
--
--

Weitere Lehrkräfte für Biologie in Berlin

  • Laura

    Zürich & online

    5 (4 Bewertungen)
    • 35 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Audrey

    Zürich & online

    5 (1 Bewertung)
    • 30 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Jil

    & online

    5 (5 Bewertungen)
    • 35 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Rabina

    Basel & online

    Neu
    • 19 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Anja

    Belp & online

    5 (2 Bewertungen)
    • 25 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Gioia

    Himmelried & online

    Neu
    • 25 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Jan

    Forch & online

    Neu
    • 21 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Anmol

    Bern & online

    Neu
    • 20 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Saegesser

    Emmen & online

    Neu
    • 45 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • David

    Zürich & online

    Neu
    • 30 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Anna

    Benken & online

    Neu
    • 40 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Samuel

    Zürich & online

    Neu
    • 50 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Krisztina

    Basel & online

    Neu
    • 50 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Salzmann

    Hauenstein-Ifenthal

    Neu
    • 25 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Angelos

    Zürich & online

    Neu
    • 29 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Elisa

    Wädenswil & online

    Neu
    • 30 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Andreas

    Winterthur & online

    Neu
    • 25 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Amalia-Sophie

    Olten & online

    Neu
    • 30 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Lars

    Zürich & online

    Neu
    • 50 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Maha

    Zürich & online

    Neu
    • 23 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Lehrerkräfte für Biologie-Unterricht anzeigen