Musikalisch hat Deutschland die Welt mit einer langen Liste von Komponisten beschenkt, die sich wie ein Who is Who der klassischen Musik liest: Bach, Beethoven, Brahms, Händel, Mendelssohn, Schumann und Wagner. Deutschlands Musikszene hat uns jedoch über die klassischen Komponisten hinaus viel zu bieten.

Die besten deutschen Musiker des 20. und 21. Jahrhunderts bescherten der Welt den sogenannten "Krautrock", die Neue Deutsche Welle, elektronische Musik, Rap, Heavy Metal und vieles mehr.

Hier sind bekannte deutsche Sänger, die Du unbedingt kennen solltest!

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Gesang
Valérie fleur
4.9
4.9 (9 Bewertungen)
Valérie fleur
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sofia
5
5 (9 Bewertungen)
Sofia
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tania
5
5 (4 Bewertungen)
Tania
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ruth
Ruth
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gülden vildan
5
5 (6 Bewertungen)
Gülden vildan
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Salomé calina
5
5 (3 Bewertungen)
Salomé calina
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Veronika
Veronika
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valérie fleur
4.9
4.9 (9 Bewertungen)
Valérie fleur
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sofia
5
5 (9 Bewertungen)
Sofia
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tania
5
5 (4 Bewertungen)
Tania
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ruth
Ruth
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gülden vildan
5
5 (6 Bewertungen)
Gülden vildan
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Salomé calina
5
5 (3 Bewertungen)
Salomé calina
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Veronika
Veronika
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Herbert Grönemeyer

Geboren: 12. April 1956 in Göttingen

Musikstil: Pop

Bekannte Songs: Der Mensch, Männer, Bochum, Zeit dass sich was dreht

Herbert Grönemeyer ist eine herausragende Figur der deutschen Musikszene. Sein Einstieg in die Popkultur erfolgte zunächst als Schauspieler, als er 1981 in Wolfgang Petersens Meisterwerk "Das Boot" die Rolle des Leutnant Werner übernahm. Doch sein eigentlicher Triumphzug begann erst 1984 mit seinem Album "4630 Bochum". Dieses Werk markierte seinen musikalischen Durchbruch und legte den Grundstein für eine beispiellose Karriere in der deutschen Musiklandschaft.

Mit einfühlsamen Texten, die sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Themen ansprechen, gelingt es ihm, die Herzen seiner Zuhörer zu berühren und zum Nachdenken anzuregen. Von Liebe und Verlust bis hin zu sozialen und politischen Fragen - Grönemeyers Musik ist geprägt von einer Vielfalt an Emotionen und Gedanken, die das Leben in all seinen Facetten widerspiegeln.

Sein künstlerisches Schaffen wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt. Neben mehreren Echo Awards und Goldene Kamera Preisen erhielt Grönemeyer auch den Bundesverdienstkreuz für sein soziales Engagement. Doch sein grösster Erfolg ist wohl das Album "Mensch" aus dem Jahr 2002, das sich allein in Deutschland über 3,15 Millionen Mal verkaufte und damit zu einem der meistverkauften Alben in der deutschen Musikgeschichte avancierte.

Entdecke auch die Superstars der 80er.

Sarah Connor

Geboren: 13. Juni 1980 in Delmenhorst

Musikstil: Pop

Bekannte Songs: From Sarah with Love, Music Is the Key, Just One Last Dance, Living to Love You

Sarah Connor ist eine der grössten deutschen Sängerinnen der letzten beiden Jahrzehnte. Ihr künstlerischer Werdegang begann mit dem Debütalbum "Green Eyed Soul" im Jahr 2001, das sie als Newcomerin schnell in die Spitze der deutschen Musikszene katapultierte. Seitdem hat sie mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrem vielfältigen Repertoire die Herzen zahlloser Fans erobert.

Sarah Connors musikalische Leistungen sind beeindruckend und haben ihr den wohlverdienten Status als eine der erfolgreichsten deutschen Sängerinnen der letzten Jahrzehnte eingebracht. Mit über sieben Millionen verkauften Tonträgern hat sie nicht nur zahlreiche Chart-Erfolge erzielt, sondern auch eine Vielzahl von Auszeichnungen und Preisen erhalten. Ihre Alben haben sich weltweit verkauft und sie zu einer international anerkannten Künstlerin gemacht.

Hier kommt eine Auswahl ihrer Preise:

  • ECHO Sängerin Rock/Pop National
  • Comet
  • Bravo Gold in der Kategorie Supersängerin
  • Deutscher Fernsehpreis
  • Bambi

Damit gehört Sarah Conner in jede Liste berühmter Sängerinnen und Sänger!

Wie wäre es mit einem privaten Gesangslehrer?

Capital Bra

Geboren: 23. November 1994 in Sibirien

Musikstil: Deutsch-Rap

Bekannte Songs: Berlin lebt, Der Bratan bleibt der gleiche, Frühstück in Paris, Na Na Na

Capital wer? Capital Bra ist der Künstlername des 1994 in Russland geborenen Vladislav Balovatsky, der als Kind nach Deutschland zog und im Alter von 11 Jahren mit dem Rappen begann. Er startete seine Karriere bei Rap am Mittwoch, einem führenden Battle-Rap-Turnier, und veröffentlichte sein erstes Studioalbum, Kuku-BH, im Jahr 2016.

Seine Nachfolgealben Makarov Complex und Blvat, die beide 2017 veröffentlicht wurden, knackten die Top 5 in Deutschland, während Berlin Lebt 2018 auf Platz 1 in Deutschland, Österreich und der Schweiz stieg und dort das meistgestreamte Album des Jahres auf Apple Music und Spotify wurde. Capital Bra veröffentlichte später im Jahr 2018 sein fünftes Album, Allein, das auf Platz 2 der deutschen Charts einstieg.

Er erstellte auch seinen eigenen YouTube-Kanal, auf dem er begann, regelmässig kostenlose Tracks für Fans hochzuladen. Fünf seiner 2018 veröffentlichten Musikvideos rangierten unter den Top 10 der meistgesehenen Videos des Jahres in Deutschland auf YouTube. Sein sechstes Studioalbum CB6 war das erste, das auf seinem eigenen Label Bra Music veröffentlicht wurde.

Ein Wort, das in seinen Songs immer wieder auftaucht, ist "Bratan“, russischer Slang für Bruder, gern auch in der Kurzform: "Bra" eben.

Heino

Geboren: 13. Dezember 1938 in Düsseldorf

Musikstil: Schlager

Bekannte Songs: Mit freundlichen Grüssen, Schwarz blüht der Enzian, Hurra, wir fahr’n ins Grüne

Heino, mit bürgerlichem Namen Heinz Georg Kramm, ist eine Legende des deutschen Schlagers. Der Schlagersänger begann seine musikalische Karriere in den 1960er Jahren und erlangte schnell grosse Bekanntheit. Seine tiefe, unverwechselbare Stimme und sein charakteristisches Aussehen mit Sonnenbrille und blonden Haaren machten ihn zu einem der markantesten Figuren der deutschen Musikszene.

In seinen Liedern behandelt Heino oft Themen wie Heimat, Liebe und Natur, die er mit seiner einzigartigen Interpretation und seinem unverkennbaren Stil zum Ausdruck bringt. Seine Musik spricht ein breites Publikum an und hat Generationen von Fans begeistert.

Heinos musikalische Leistungen sind beeindruckend. Mit über 50 Millionen verkauften Tonträgern zählt der Schlagersänger zu den erfolgreichsten Musikern Deutschlands. Sein Einfluss auf die deutsche Schlagermusik ist kaum zu überschätzen und seine Hits sind auch heute noch fester Bestandteil vieler Radiosender und Schlagerpartys.

Kennst du die bekannten Sängerinnen und Sänger des Country?

Udo Jürgens

Geboren: 30. September 1934 in Klagenfurt

Gestorben: 21. Dezember 2014 in Münsterlingen

Musikstil: Schlager / Chanson

Bekannte Songs: Merci, Chérie, Siebzehn Jahr, blondes Haar, Ich war noch niemals in New York

Auch wenn Udo Jürgens eigentlich Österreicher war, gehört er in die Liste, denn er war einer der prägendsten Musiker des deutschsprachigen Raums. Seine Karriere erstreckte sich über nahezu 60 Jahre, in denen er mit seinen Liedern die Herzen vieler Menschen berührte. Sein musikalisches Repertoire umfasste verschiedene Genres wie Schlager, Chanson, Jazz und Popmusik, was ihn zu einem vielseitigen Künstler machte.

In seinen Liedern behandelte Udo Jürgens oft Themen wie Liebe, Leben und zwischenmenschliche Beziehungen. Mit seiner einfühlsamen und zugleich kraftvollen Stimme gelang es ihm, emotionale Botschaften zu vermitteln, die viele Menschen ansprachen und bewegten. Ein Höhepunkt seiner Karriere war der Gewinn des Eurovision Song Contest im Jahr 1966, womit er als erster Österreicher diesen renommierten Musikwettbewerb für sich entschied.

Mit über 105 Millionen verkauften Tonträgern gehört er zu den erfolgreichsten Unterhaltungsmusikern im deutschen Sprachraum. Sein Einfluss auf die Musikszene war enorm und seine Lieder sind auch heute noch populär und werden von vielen geschätzt.

Kennst du die wichtigsten amerikanischen Sängerinnen und Sänger?

Helene Fischer

Geboren: 5. August 1984 in Krasnojarsk

Musikstil: Schlager

Bekannte Songs: Atemlos durch die Nacht, Achterbahn, Herzbeben

Helene Fischer ist zweifelsfrei eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schlagersängerinnen Deutschlands. Mit mehr als 18 Millionen verkauften Tonträgern gehört sie zu den kommerziell erfolgreichsten Musikerinnen weltweit. Ihre Musikalben "Farbenspiel" und "Best of Helene Fischer" zählen zu den meistverkauften in Deutschland.

Ihre musikalischen Leistungen sind beeindruckend und wurden mit zahlreichen Preisen gewürdigt. Helene Fischer wurde mit siebzehn Echos, acht Goldenen Hennen, drei Bambis und zwei Goldenen Kameras ausgezeichnet. Besonders ihre Live-Auftritte, wie die "Helene Fischer Show", erfreuen sich grosser Beliebtheit und wurden mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Durch ihre mitreissende Bühnenpräsenz und ihr Talent als Entertainerin begeistert sie ihr Publikum immer wieder aufs Neue.

Helene Fischer ist nicht nur für ihre Musik bekannt, sondern auch für ihr Privatleben, das oft im Fokus der Medien steht. Nach einer langjährigen Beziehung mit dem Schlagerstar Florian Silbereisen ist sie seit Dezember 2021 mit dem Luftakrobaten Thomas Seitel verheiratet. Ihre Liebe zum Beruf und ihr persönliches Glück spiegeln sich in ihrer Musik und ihrem Auftreten wider, was sie zu einer der beliebtesten Persönlichkeiten im deutschen Showgeschäft macht.

Schau dir auch die bekannten spanischen Sängerinnen und Sänger an.

Dieter Bohlen

Geboren: 7. Februar 1954 in Berne

Musikstil: Pop

Bekannte Songs: You’re My Heart, You’re My Soul, You Can Win If You Want, Cheri, Cheri Lady, Brother Louie

Dieter Bohlen ist eine zentrale Figur in der deutschen Musikszene. Bekannt wurde er vor allem als Mitglied des Pop-Duos Modern Talking, das in den 1980er-Jahren grosse Erfolge feierte und Hits hervorbrachte, die noch heute gehört werden. Bohlen zeichnet sich nicht nur als Sänger aus, sondern auch als talentierter Musikproduzent, Komponist und Songwriter.

Seine musikalischen Leistungen und sein Gespür für Hits haben ihn zu einem der einflussreichsten Persönlichkeiten in der deutschen Unterhaltungsbranche gemacht. Neben seinen eigenen Erfolgen war er auch massgeblich an erfolgreichen Produktionen nationaler und internationaler Musiker beteiligt. Sein Gespür für Talent und seine unverblümte Art machten ihn zudem zu einem beliebten Jurymitglied in TV-Casting-Shows wie "Deutschland sucht den Superstar" und "Das Supertalent".

Trotz seiner langen Karriere ist Dieter Bohlen auch für seine kontroverse Persönlichkeit und seine oft provokanten Aussagen bekannt. Sein Auftreten und seine Kommentare haben sowohl Lob als auch Kritik hervorgerufen, aber zweifellos hat er einen bleibenden Eindruck in der deutschen Unterhaltungslandschaft hinterlassen.

Schau mal nach den bekannten Sängerinnen und Sänger aus Italien

LEA

Geboren: 9. Juli 1992 in Kassel

Musikstil: Pop

Bekannte Songs: Treppenhaus, 7 Stunden, 110,

LEA (eigentlich Lea-Marie Becker) begann mit sechs Jahren mit Klavierunterricht, mit elf schrieb sie ihre ersten Songs und mit 15 landete sie einen YouTube-Hit namens „Where Has Love Gone“.

In Hannover studierte LEA Musik- und Sonderpädagogik. Abends spielte sie ihre Lieder in Bars der Stadt. Ihr Markenzeichen ist ihre zart-zerbrechliche Stimme, die manchmal fast rau klingt. 2016 veröffentlichte sie ihr Debütalbum „Vakuum". LEAs Single „Leiser“ brachte ihr ihre erste goldene Schallplatte ein. 2019 erschien ihr zweites Album „Zwischen den Zeilen“ mit der Single „Zu dir“, die millionenfach gestreamt wurde. 2020 erschien ihr Album "Treppenhaus".

Xavier Naidoo

Geboren: 2. Oktober 1971 in Mannheim

Musikstil: Soul

Bekannte Songs: Zeilen aus Gold, Danke, Dieser Weg

Xavier Naidoo ist eine kontroverse Figur in der deutschen Musikszene. Als Soul- und R&B-Sänger, Songwriter und Musikproduzent hat er mit seiner charakteristischen Stimme und seinen eingängigen Melodien seit den späten 1990er-Jahren grosse Erfolge gefeiert. Bekannt wurde er auch als Gründer der Musikgruppe Söhne Mannheims und der Musiklabels Beats Around the Bush und Naidoo Records.

Seine musikalischen Leistungen sind beeindruckend, mit Alben wie "Nicht von dieser Welt", das sich seit 1998 über eine Million Mal verkauft hat. Doch Naidoos Bekanntheit geht über seine Musik hinaus. Seine Liedtexte behandeln oft spirituelle Themen und apokalyptische Szenarien, wobei er seine Vorstellungen vom Christentum reflektiert.

Allerdings sorgten Naidoos politische Aussagen immer wieder für Kontroversen. Seine Verbreitung von "Reichsbürger"-Ideologie, Verschwörungstheorien und wissenschaftsfeindlichen Positionen, sowie homophobe, antisemitische und rassistische Äusserungen führten zu öffentlicher Kritik und Diskussionen. Im April 2022 entschuldigte er sich öffentlich für seine früheren Äusserungen und distanzierte sich von Verschwörungserzählungen.

Wer kennt diese bekannten Sänger aus Frankreich?

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Gesang
Valérie fleur
4.9
4.9 (9 Bewertungen)
Valérie fleur
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sofia
5
5 (9 Bewertungen)
Sofia
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tania
5
5 (4 Bewertungen)
Tania
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ruth
Ruth
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gülden vildan
5
5 (6 Bewertungen)
Gülden vildan
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Salomé calina
5
5 (3 Bewertungen)
Salomé calina
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Veronika
Veronika
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valérie fleur
4.9
4.9 (9 Bewertungen)
Valérie fleur
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sofia
5
5 (9 Bewertungen)
Sofia
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tania
5
5 (4 Bewertungen)
Tania
80CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ruth
Ruth
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gülden vildan
5
5 (6 Bewertungen)
Gülden vildan
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Salomé calina
5
5 (3 Bewertungen)
Salomé calina
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Veronika
Veronika
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Roger Cicero

Geboren: 6. Juli 1970 in West-Berlin

Gestorben: 24. März 2016 in Hamburg

Musikstil: Jazz

Bekannte Songs: Frauen regier’n die Welt, Männersachen, Eine Nummer zu gross.

Cicero wurde in eine musikalische Familie hineingeboren, sein Vater war ein renommierter Jazzpianist und seine Mutter eine professionelle Tänzerin. Cicero begann im Alter von 11 Jahren mit bekannten deutschen Acts wie Helen Vita öffentlich aufzutreten. Später studierte er am Hohner Konservatorium mit den Schwerpunkten Klavier und Gesang.

Cicero setzte sein Studium des Jazzgesangs in den Niederlanden fort und gründete 2003 das Roger Cicero Jazzquartett. Kurz darauf verlagerte er seinen Fokus auf Swing und spielte mit Big Bands. Zwischen 2005 und 2015 veröffentlichte Roger Cicero acht Studioalben. Sein Debüt heisst „There I go“ und wurde am 25. November 2005 publiziert. Sein letztes Werk trägt den Titel „The Roger Cicero Jazz Experience“ und wurde am 2. Oktober 2015 veröffentlicht. Cicero starb am im Alter von 45 Jahren an einem Schlaganfall.

Nico

Geboren: 16. Oktober 1938 in Köln

Gestorben: 18. Juli 1988 auf Ibiza

Musikstil: Punk

Bekannte Songs: I’m Not Sayin’, It Was a Pleasure Then, I’ll Be Your Mirror

Die Musikerin, Sängerin und Songwriterin Nico gilt als eine Ikone der Popkultur. In den 1950er Jahren gehörte sie als erste Deutsche zu den international erfolgreichsten Models der Modeszene und wurde von der New Yorker Agentur Eileen Ford unter Vertrag genommen. Nico war auch als Schauspielerin in vielen Filmen zu sehen.

1960 hatte sie einen ersten längeren Auftritt in Federico Fellinis Film La Dolce Vita, in dem sie sich selbst spielte. 1961 besuchte sie in New York City die Schauspielschule von Lee Strasberg. 1963 hatte sie ihre erste Hauptrolle im französischen Film Das Mädchen Ariane. Sie war Teil der New Yorker Factory und spielte in Andy Warhols experimentellem Underground-Film Chelsea Girl. Ende der 60er Jahre singt sie auf dem Debütalbum von Velvet Underground. Als Musikerin war sie wegweisend für Musikrichtungen wie Punk, Wave und Gothic und inspirierte Musiker wie Björk, Morrissey und The Cure. 

Der 2017 erschienene biografische Kino-Film mit dem Titel Nico, 1988, beschäftigt sich mit ihrem letzten Lebensjahr.

Udo Lindenberg

Geboren: 17. Mai 1946 in Gronau

Musikstil: Rock

Bekannte Songs: Komet, Cello, Ein Herz kann man nicht reparieren

Die Legende der deutschen Musikszene, begann seine Karriere in den späten 1960er Jahren als Schlagzeuger, bevor er sich in den 1970er Jahren auf Gesang und das Schreiben eigener Songs konzentrierte. Als einer der ersten Rockmusiker, der Texte auf Deutsch sang, trug er massgeblich zur Etablierung der deutschsprachigen Rockmusik in Westdeutschland bei.

Sein 34. Studioalbum "Stark wie Zwei" erreichte 2008 im Alter von 62 Jahren erstmals die Spitze der deutschen Charts und zeigte seine anhaltende Relevanz.

Neben seiner Musikkarriere ist Lindenberg auch als Maler bekannt. Seit den 1990er Jahren präsentiert er regelmässig seine Kunstwerke in Ausstellungen, darunter die vielbeachtete Ausstellung "Keine Panik. Udo Lindenbergs bunte Republik" im Haus der Geschichte in Bonn. Seine Werke fanden Anerkennung und werden unter anderem im Berliner Bundeskanzleramt ausgestellt. Für sein beeindruckendes Gesamtwerk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Ehrenbürgerschaft seiner Geburtsstadt Gronau/Westfalen und von Hamburg.

Nina Hagen

Geboren: 11. März 1955 in Ost-Berlin

Musikstil: New Wave

Bekannte Songs: Du hast den Farbfilm vergessen, New York New York, African Reggae

Nina Hagen ist eigentlich selbst schon ein Gesamtkunstwerk und bekannt für ihre theatralische, unkonventionelle Erscheinung. Nina wollte eigentlich Schauspielerin werden, was ihr aber in der DDR vom Staat verweigert wurde. Sie schaffte es, ein Jahr Gesangsausbildung zu absolvieren, was ausreichte, da sie bereits über eine Vier-Oktaven-Stimme verfügte.

Nachdem sie 1976 die DDR verlassen hatte, verschwendete sie keine Zeit, um sich in der West-Berliner Punkszene einen Namen zu machen. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum von 1978 begründete ihren Ruhm. Ihre Alben schafften es selbst in Neuseeland in die Charts. Nachdem die "Godmother of Punk" für den Sound der 1990er Jahre ein wenig vom Radar gefallen war, landete sie 2003 einen neuen Hit in den internationalen Charts – mit einem Rammstein-Cover, aufgenommen mit der finnischen Metal-Band Apocalyptica.

Auch mit über 60 bewegt sich Nina Hagen noch immer auf dem schmalen Grat zwischen Wahnsinn und Genie.

Apache 207

Geboren: 23. Oktober 1997 in Mannheim

Musikstil: Rap

Bekannte Songs: Roller, Bläulich, Komet, Was weisst du schon

Apache 207, mit bürgerlichem Namen Volkan Yaman ist ein deutscher Rapper, der im Juni 2018 mit seiner Debütsingle erstmals öffentliche Aufmerksamkeit erlangte. Trotz anfänglicher Veröffentlichungen ohne Labelunterstützung gelang ihm schnell der Durchbruch, insbesondere mit Hits wie "Kein Problem" und "Brot nach Hause".

Seine humorvollen und eingängigen Tracks sowie sein unverwechselbarer Stil brachten ihm innerhalb kurzer Zeit eine grosse Fangemeinde ein. Der Rapper erlangte weiter an Popularität, als seine Single "Roller" im August 2019 die Charts stürmte und sogar Platz eins erreichte. Sein Erfolg setzte sich mit der EP "Platte" fort, die weitere Hits wie "200 km/h" und "Wieso tust du dir das an?" enthielt. Apache 207 konnte mit seinen Songs nicht nur die deutschen Charts dominieren, sondern auch international Anerkennung finden, insbesondere in Österreich.

Neben seinen musikalischen Erfolgen ist Apache 207 auch für seine enge Verbundenheit mit seiner Heimatstadt Mannheim bekannt. Er liess sich sogar die Wappen der Städte Mannheim und Ludwigshafen tätowieren.

Marlene Dietrich

Geboren: 27. Dezember 1901 in Berlin

Gestorben: 6. Mai 1992 in Paris.

Musikstil: Soul

Bekannte Songs: Ich bin von Kopf bis Fuss auf Liebe eingestellt, Lili Marleen, Ich hab noch einen Koffer in Berlin, Sag mir, wo die Blumen sind.

Marlene Dietrich wurde als Marie Magdalene Dietrich in eine gutbürgerlichen Familie geboren. Sie lernte Englisch und Französisch, ging auf eine Privatschule und sollte ursprünglich Konzertgeigerin werden. Aber nach ihrer Einführung in das Nachtleben des Weimarer Berlins mit seinen Kabaretts, erschien ihr die das Leben einer klassischen Musikerin viel zu langweilig.

Sie wurde eine Weltklasse-Schauspielerin und glamouröse Stilikone - aber eine begabte Sängerin? Obwohl Marlene in Wirklichkeit gar nicht singen kann - ihre Stimme schafft kaum eine Halboktave - machte ihre rauchige "Stimme ohne Stimme" einige Lieder zu Klassikern einer Ära. Hemingway sagte über sie: "Wenn sie nichts anderes hätte als ihre Stimme, sie könnte damit dein Herz brechen." Marlene hatte es halt einfach drauf.

Es gibt viele Lieder von grosser Bedeutung, die du kennen solltest.

Ralf Hütter

Geboren: 20. August 1946 in Krefeld

Musikstil: Pop

Bekannte Songs: Die Roboter, 3D, Autobahn

Ralf Hütter gründete zusammen mit Florian Schneider (geboren 1947 in Düsseldorf, gestorben 2020 ebenfalls in Düsseldorf) die Gruppe "Kraftwerk". Hütter und Schneider lernten sich Ende der 1960er Jahre während ihres klassischen Musikstudiums am Düsseldorfer Konservatorium kennen. Sie gelten als die Paten der elektronischen Popmusik.

Die Grundlage ihres Sounds waren Alltagsklänge wie auf dem 22-minütigen Track des Albums "Autobahn" (1974), der recht überraschend zu einem Hit in Europa und den USA wurde. Ralf Hütters klare, fast zarte Stimme trägt ganz wesentlich zur Faszination von Kraftwerk bei. Der grösste Hit vom Kraftwerk ist "Das Model". Der Song wurde unter anderem von Rammstein gecovert.

Die Musik von Kraftwerk hatte enormen Einfluss auf den New Yorker Hip-Hop, Detroit Techno, David Bowie, Depeche Mode, Soft Cell und unzähligen anderen. 1997 bezeichnete die "New York Times" die Gruppe als die "Beatles der elektronischen Tanzmusik".

Hildegard Knef

Geboren: 28. Dezember 1925 in Berlin

Gestorben: 1. Februar 2002 in Berlin

Musikstil: Chanson

Bekannte Songs: Für mich soll's rote Rosen regnen, Ich hab noch einen Koffer in Berlin

Hildegard Knef wurde nach einer Ausbildung bei der Ufa als Trickzeichnerin und einem Besuch der Filmhochschule in Babelsberg eine der bedeutendsten Schauspielerinnen des Nachkriegsdeutschlands. Bekannt wurde sie 1951 in Willi Forsts Film "Die Sünderin". Die kurze Nacktszene in diesem Film löste damals einen Skandal aus.

In den 1960er und 1970er Jahren wurde sie dank ihrer rauchig-verruchten Stimme eine der wichtigsten deutschen Sängerinnen im Grenzland zwischen Pop, "deutschem Chanson" und Kabarett.

Comedian Harmonists

Gegründet: 1928

Musikrichtung: Arapelle

Bekannte Lieder: Ich hab’ für dich ’nen Blumentopf bestellt, Guten Tag, gnädige Frau, Schöne Isabella aus Kastilien

Man könnte die Comedian Harmonists als die erste deutsche Boygroup bezeichnen. Die sechs Mitglieder, darunter Pianist und Arrangeur Emil Gerhardt, Gründer Harry Frommermann und Bassist Robert Biberti, waren die Popstars ihrer Zeit. Inspiriert von der amerikanischen Gruppe 'The Revelers' veröffentlichte Harry Frommermann eine Anzeige in einer Lokalzeitung und gründete schliesslich ein Ensemble bestehend aus 3 Tenören, einem Bariton, einem Bass und einem Pianisten.

Nach umfangreichen Proben hatten sie erste Erfolge und stiegen schnell zu immenser Popularität auf. Ausverkaufte Shows, Schallplatten und Filmauftritte krönten ihre Karriere. Das Aufkommen von Hitlers Regime machte jedoch ihrem Erfolg ein radikales Ende, da drei Gruppenmitglieder Juden waren. Die Gruppe trennte sich und beide Teile versuchten, den Erfolg wieder zu beleben - die jüdischen Mitglieder in den Vereinigten Staaten und die anderen drei in Deutschland - vergebens. 1997 erschien der Film "Comedian Harmonists", der Aufstieg und Fall der Gruppe nachzeichnet.

Hast du Lust die grössten Hits mithilfe von Gesangsunterricht online nachzusingen?

NENA

Geboren: 24. März 1960 in Hagen

Musikstil: Pop

Bekannte Songs: 99 Luftballons, Willst du mit mir gehn, SchönSchönSchön

Die deutsche Popsängerin startete ihre musikalische Karriere im Jahr 1977 als Sängerin der Band The Stripes. Ihr Durchbruch erfolgte jedoch im Jahr 1982 mit dem Hit "Nur geträumt", den sie gemeinsam mit der Band Nena veröffentlichte. Besonders bekannt wurde sie 1983 mit 99 Luftballons, der sie im Zuge der Neuen Deutschen Welle auch international bekannt machte.

NENA begann 1989 eine erfolgreiche Solokarriere mit dem Lied "Wunder gescheh'n". Mit weltweit über 25 Millionen verkauften Tonträgern gehört sie zu den erfolgreichsten Musikern in der Geschichte der deutschen Popmusik. Durch ihre einzigartige Stimme und ihre eingängigen Melodien hat sie sich einen festen Platz in der Musikwelt gesichert.

Neben ihrer musikalischen Leistung ist NENA auch für ihre Vielseitigkeit bekannt. Sie hat sich nicht nur als Sängerin etabliert, sondern war auch als Schauspielerin, Autorin und Aktivistin tätig.

Andrea Berg

Geboren: 28. Januar 1966 in Krefeld

Musikstil: Schlager

Bekannte Songs: Du hast mich tausendmal belogen, Und wenn ich geh, Mosaik

Andrea Berg ist eine der erfolgreichsten Schlagersängerinnen in Deutschland. Ihre Leidenschaft für Musik zeigte sich schon früh, als sie in ihrer Freizeit als Funkenmariechen im Karneval bei der Krefelder Prinzengarde tanzte.

1992 wurde Bergs Talent von Produzent Eugen Römer entdeckt, nachdem ihm eine Musikkassette mit ihren Aufnahmen vorgelegt worden war. Ihr Debütalbum "Du bist frei" wurde ein grosser Erfolg, gefolgt von zahlreichen Hits. Seitdem hat Berg mit 13 Nummer-eins-Alben und mehr als 16 Millionen verkauften Tonträgern einen festen Platz unter den kommerziell erfolgreichsten Künstlern in Deutschland.

Ihre musikalische Karriere wurde von zahlreichen Auszeichnungen begleitet, darunter mehrere ECHO-Preise, Gold- und Platin-Auszeichnungen für ihre Alben und Singles sowie den Amadeus Austrian Music Award. Bergs Erfolg erstreckt sich über Jahrzehnte hinweg, und auch nach über 30 Jahren im Musikgeschäft bleibt sie eine der einflussreichsten und beliebtesten Schlagersängerinnen Deutschlands.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5.00 (1 rating(s))
Loading...

Xenia