Wer nichts tut, macht keine Fehler; wer keine Fehler macht, lernt nichts.
Luca Pacioli
Ob für die Ausbildung, das Studium oder den Job – Rechnungswesen ist in der Schweiz und darüber hinaus eine essenzielle Fähigkeit, die in vielen Bereichen gefragt ist. Doch für viele wirkt das Fach zunächst wie eine fremde Sprache: Soll und Haben, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung – all das kann schnell überwältigend wirken. Doch keine Sorge! Mit der richtigen Unterstützung kannst du Rechnungswesen und Buchhaltung nicht nur verstehen, sondern auch sicher anwenden.
Zürich bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Rechnungswesen zu lernen – sei es durch professionelle Nachhilfe, Gruppenunterricht oder Online-Kurse. In diesem Guide zeigen wir dir, warum Nachhilfe in Rechnungswesen sinnvoll ist, welche Anbieter es in Zürich gibt und wie du den richtigen Unterricht für dich findest. Egal, ob du dich auf eine Prüfung vorbereitest, dein Wissen für den Job vertiefen oder dich einfach sicherer im Umgang mit Zahlen fühlen möchtest – hier erfährst du alles, was du wissen musst.
Was umfasst Rechnungswesen Nachhilfe?
Rechnungswesen ist ein vielseitiges Fach, das weit über das einfache Buchen von Geschäftsvorfällen hinausgeht. Was genau also ist der Unterschied zwischen Buchhaltung und Rechnungswesen? Und wobei kann Nachhilfe helfen?
- Buchhaltung ist ein Teilbereich des Rechnungswesens und umfasst die systematische Erfassung aller finanziellen Geschäftsvorfälle. Hierzu gehören das Buchen von Rechnungen, die Erstellung der Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung.
- Rechnungswesen hingegen ist der übergeordnete Begriff und beinhaltet neben der Buchhaltung auch Bereiche wie Kostenrechnung, Controlling und Steuerrecht, die für die Unternehmenssteuerung essenziell sind.
Rechnungswesen ist also ein vielseitiges Fach, das weit über das einfache Buchen von Geschäftsvorfällen hinausgeht. Eine professionelle Nachhilfe im Rechnungswesen deckt daher verschiedene Bereiche ab – je nach Wissensstand und individuellen Bedürfnissen:
Finanzbuchhaltung (Fibu): Hier geht es um die Grundlagen der doppelten Buchführung, das Erfassen von Geschäftsvorfällen, den Aufbau einer Bilanz und einer Erfolgsrechnung sowie die korrekte Verbuchung von Abschreibungen, Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen.
Kosten- und Leistungsrechnung (KLR): Wer sich mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen beschäftigt, muss die Kostenstruktur eines Unternehmens verstehen. Dazu gehören Break-even-Analysen, Kalkulationen und die Berechnung von Deckungsbeiträgen.
Steuerrecht & Mehrwertsteuer (MWST): Besonders für angehende Treuhänder oder Selbstständige ist ein fundiertes Wissen über das Schweizer Steuerrecht und die korrekte Verbuchung der Mehrwertsteuer essenziell.
Jahresabschluss & Controlling: Fortgeschrittene lernen, wie ein Jahresabschluss erstellt, Kennzahlen analysiert und Finanzberichte interpretiert werden. Controlling-Methoden helfen dabei, Unternehmensprozesse finanziell zu optimieren.
Prüfungsvorbereitung & Praxisfälle: Viele Nachhilfeangebote konzentrieren sich speziell auf Prüfungen – sei es für die KV-Lehre, die Weiterbildung zum Sachbearbeiter Rechnungswesen oder den Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen. Dabei werden oft Originalprüfungen und praxisnahe Fallstudien behandelt.
👂 Hier ein guter Podcast zum Thema Business und BWL, der einen praxisbezogenenn Blick auf das Rechnungswesen bietet:
Rechnungswesen gehört zu den wichtigsten Fächern im Bereich der Wirtschaft und ist eng mit Mathematik verknüpft. Genau wie in der Mathematik geht es darum, Zahlen zu verstehen, Formeln anzuwenden und logische Zusammenhänge zu erkennen. Viele Schüler unterschätzen anfangs, wie sehr mathematische Fähigkeiten im Rechnungswesen helfen können – doch mit der richtigen Unterstützung durch erfahrene Lehrer lassen sich selbst komplexe Themen Schritt für Schritt erarbeiten.
Ein guter Lehrer kann schwierige Sachverhalte verständlich erklären und gezielt auf die individuellen Schwächen eines Schülers eingehen. In jeder Stunde werden wichtige Grundlagen vermittelt, die später im Berufsleben von grosser Bedeutung sein können. Ob in der Finanzbuchhaltung, im Controlling oder in der Steuerberatung – wer dieses Fach beherrscht, hat in der Wirtschaft klare Vorteile. Gerade in Zürich gibt es viele Möglichkeiten, um mit qualifizierten Lehrern und praxisnahen Fächern tiefer in die Welt des Rechnungswesens einzutauchen und das Beste aus jeder Stunde herauszuholen.
In Nachhilfe für Rechnungswesen werden alle relevanten Themen behandelt, die für Schule, Studium oder Beruf wichtig sind. Dabei richtet sich der Unterricht individuell nach dem Kenntnisstand des Schülers. In den ersten Stunden geht es oft um die Grundlagen der Buchhaltung, wie die doppelte Buchführung, das Buchen von Geschäftsvorfällen und die Erstellung einer Bilanz. Ein erfahrener Lehrer hilft dabei, diese Themen verständlich zu erklären und mit praxisnahen Beispielen zu veranschaulichen.
Für fortgeschrittene Schüler umfasst die Nachhilfe auch komplexere Bereiche wie Kostenrechnung, Controlling oder Steuerrecht. In der Wirtschaft sind diese Kenntnisse essenziell, da sie helfen, finanzielle Entscheidungen zu treffen und Unternehmen erfolgreich zu steuern. Besonders in Zürich profitieren viele Schüler von professionellen Lehrern, die auf unterschiedliche Fächer spezialisiert sind und gezielt auf Prüfungen vorbereiten können. Ob Einzelunterricht oder Gruppenkurs – jede Stunde bringt mehr Sicherheit im Umgang mit Zahlen und wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Wie lernt man Buchhaltung in Zürich am besten?
Viele Einsteiger scheitern daran, dass sie versuchen, Rechnungswesen und Buchhaltung ausschliesslich aus Lehrbüchern zu lernen. Doch Theorie allein reicht nicht aus. Erfolgreiches Buchhaltung lernen setzt eine Kombination aus Verstehen, Üben und praktischer Anwendung voraus. Professionelle Nachhilfe kann dir helfen, komplizierte Sachverhalte verständlich aufzubereiten und dir genau die Unterstützung zu bieten, die du brauchst. Dabei gibt es verschiedene Formen:
Einzelunterricht mit einem Rechnungswesen Lehrer
✅ Vorteil: Individuelle Betreuung, massgeschneiderte Erklärungen
👉 Perfekt für: Anfänger oder Personen mit spezifischen Fragen
Accounting Academy
In Zürich bietet die Accounting Academy massgeschneiderte Einzelnachhilfe im Bereich Rechnungswesen an. Sie legen Wert auf individuelle Unterstützung und passen den Unterricht an deine spezifischen Bedürfnisse an. Das Angebot richtet sich sowohl an Lernende der beruflichen Grundbildung als auch an Studierende der Weiterbildung, von Fachhochschulen und Universitäten. Die Accounting Academy bietet klassische Nachhilfe zur Verbesserung von Semesternoten, Hilfestellungen bei der Bearbeitung komplexer Aufgaben sowie intensive Prüfungsvorbereitungen an.
Treuhand Hutzmann
Ein weiterer Anbieter ist Treuhand Hutzmann, die Schulungen und Nachhilfe im Finanz- und Rechnungswesen anbietet. Das Angebot umfasst Einzel- und Gruppenunterricht, Hilfe bei der Einarbeitung von Mitarbeitern, Finanz- und Rechnungswesen sowie Tipps zur Organisation der Buchhaltung. Zudem bietet Treuhand Hutzmann LAP-Vorbereitung für Kauffrau/Kaufmann Profil B und E sowie Nachhilfe für Erwachsene, die berufsbegleitend die Handelsschule oder die BWS absolvieren.
ABACUS Nachhilfe
ABACUS bietet individuelle Nachhilfe in Rechnungswesen und Wirtschaft in verschiedenen Schweizer Städten an: Neben Zürich hat ABACUS beispielsweise auch in Luzern einen Standort für Rechnungswesen Nachhilfe. Der Unterricht wird auf deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten und kann flexibel gestaltet werden. Das Institut legt Wert auf wirtschaftliches Denken und hilft dabei, die Zusammenhänge hinter den Zahlen zu verstehen. Die Nachhilfelehrer unterstützen sowohl bei Buchführung und Rechnungswesen als auch bei Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Gruppenunterricht oder Kurse in Zürich
✅ Vorteil: Austausch mit anderen Lernenden, oft kostengünstiger
👉 Perfekt für: Studierende oder Personen, die sich gemeinsam auf Prüfungen vorbereiten möchten
KV Business School Zürich
Die KV Business School Zürich bietet den Kurs "Buchhaltung I - Grundlagen" an, der sich an Einsteiger richtet und die Finanzbuchhaltung von Grund auf vermittelt. Der Kurs umfasst 12 Kursabende und einen Samstag und schliesst mit einem Zertifikat ab. Die Themen reichen von Bilanz und Erfolgsrechnung über die doppelte Buchführung bis hin zu Abschreibungen und Rechnungsabgrenzungen.
Online-Nachhilfe für Buchhaltung
✅ Vorteil: Ortsunabhängiges Lernen, oft flexibler Terminplan
👉 Perfekt für: Berufstätige oder Personen mit vollem Terminkalender
UniProf
UniProf bietet professionelle Nachhilfelehrer für Rechnungswesen an. Die Nachhilfe kann für verschiedene Studiengänge genutzt werden, darunter Wirtschaftswissenschaften, Öffentliches Management, BWL und VWL. Die Inhalte umfassen unter anderem Finanzbuchhaltung, Bilanz, Kostenrechnung und Controlling. Die Preise variieren dabei je nach Gruppengrösse, Ort und Lerninhalten, der Durchschnittspreis liegt bei 51.00 CHF pro Stunde. Die Stunden finden online über Plattformen wie Skype oder Zoom statt, was ein flexibles Lernen ermöglicht, egal ob du in Bern, Luzern oder Basel Rechnungswesen Unterricht suchst.
Superprof
Auf unserer Plattform findest du Nachhilfe für viele verschiedene Fächer - einschliesslich Rechnungswesen. Egal, ob du Unterstützung in Buchhaltung, Kostenrechnung oder Steuerrecht suchst – hier gibt es die passende Lehrkraft für deinen individuellen Bedarf. In Zürich stehen dir zahlreiche erfahrene Lehrer zur Verfügung, die sowohl Online- als auch Präsenzunterricht anbieten. Viele bieten sogar eine erste Stunde gratis an, sodass du den Unterricht unverbindlich ausprobieren kannst.
Die Preise für den Unterricht variieren je nach Lehrkraft, Erfahrung und Unterrichtsform. Einige Lehrer haben einen beruflichen Hintergrund in der Wirtschaft und können ihr Wissen praxisnah vermitteln. Andere haben sich auf bestimmte Fächer spezialisiert und bereiten gezielt auf Prüfungen vor.
Berufliche Perspektiven mit Buchhaltungskenntnissen
Buchhaltung ist eine essenzielle Schlüsselqualifikation mit vielseitigen Karrieremöglichkeiten. In der Schweiz sind Fachkräfte mit fundierten Kenntnissen im Finanz- und Rechnungswesen gefragter denn je. Unternehmen jeder Grösse – von Start-ups über mittelständische Betriebe bis hin zu internationalen Konzernen – benötigen qualifizierte Mitarbeiter, die ihre Finanzen professionell verwalten. Wer sich mit Buchhaltung auskennt, verbessert nicht nur seine Jobchancen, sondern legt auch den Grundstein für eine sichere berufliche Zukunft.
Mögliche Berufsfelder für Personen mit Kenntnissen im Rechnungswesen sind:
- Buchhaltung & Controlling: In dieser Rolle analysierst und überwachst du die Finanzen eines Unternehmens, erstellst Monats- und Jahresabschlüsse und sorgst für eine präzise Buchführung. Controlling geht noch einen Schritt weiter: Hier geht es darum, Unternehmenszahlen zu interpretieren, Budgets zu optimieren und Einsparpotenziale zu identifizieren.
- Treuhand & Steuerberatung: Treuhänder:innen und Steuerberater unterstützen Unternehmen und Privatpersonen bei Steuerangelegenheiten, Jahresabschlüssen und finanziellen Strategien. Gerade in der Schweiz, wo das Steuerrecht komplex ist, sind qualifizierte Fachleute in diesem Bereich sehr gefragt.
- Lohnbuchhaltung & Personalwesen: In dieser Sparte kümmerst du dich um Gehaltsabrechnungen, Sozialversicherungen und arbeitsrechtliche Fragen – essenziell für jedes Unternehmen mit Angestellten.
- Selbstständigkeit & Unternehmensführung: Wer seine eigene Buchhaltung versteht, spart sich nicht nur hohe Kosten für externe Beratungen, sondern kann fundierte finanzielle Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Besonders für Selbstständige, Gründer und Freelancer ist ein solides Wissen in Finanzbuchhaltung ein klarer Wettbewerbsvorteil.
- Wirtschaftsprüfung & Finanzanalyse: Wirtschaftsprüfer und Finanzanalysten bewerten die wirtschaftliche Lage von Unternehmen und stellen sicher, dass alle finanziellen Aktivitäten regelkonform dokumentiert werden.
Als eines der führenden Finanzzentren Europas bietet vor allem Zürich zahlreiche Karrieremöglichkeiten im Rechnungswesen. Die Stadt ist Heimat vieler internationaler Banken, Versicherungen und Treuhandfirmen, die regelmässig qualifizierte Fachkräfte suchen. Zudem gibt es hier renommierte Weiterbildungsinstitute und Hochschulen, die Spezialisierungen im Bereich Finanz- und Rechnungswesen anbieten. Wer seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt maximieren möchte, ist mit fundierten Buchhaltungskenntnissen in Zürich bestens aufgestellt.
Finde hier unsere Tipps, wie du am besten in Basel Rechnungswesen lernst.
Buchhaltung ist kein Hexenwerk – aber eine Wissenschaft für sich
Viele Menschen empfinden Buchhaltung zunächst als trocken und kompliziert. Doch mit der richtigen Herangehensweise, einer strukturierten Nachhilfe im Finanz- und Rechnungswesen und kontinuierlicher Übung lässt sich das Fach verständlich und praxisnah erlernen. Rechnungswesen ist nicht nur eine theoretische Disziplin, sondern ein essenzielles Werkzeug, das dir sowohl im Beruf als auch im Alltag enorme Vorteile bringt. Egal, ob du eine Karriere im Controlling, in der Buchhaltung oder im Treuhandwesen anstrebst oder einfach als Selbstständiger deine Finanzen besser im Griff haben möchtest – fundierte Kenntnisse in diesem Bereich zahlen sich aus.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Verbindung von Theorie und Praxis. Zahlen zu verstehen, sie richtig zu interpretieren und anzuwenden, macht oft den Unterschied zwischen guten und exzellenten Entscheidungen. Wer frühzeitig in sein Finanzwissen investiert, profitiert langfristig: Durch bessere Jobchancen, sicherere Geschäftsentscheidungen und ein besseres Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge im täglichen Leben.
Wenn du also Rechnungswesen in Bern, Basel oder eben Zürich lernen möchtest, solltest du nicht zögern, dir professionelle Unterstützung zu holen. Ob durch Nachhilfe, Gruppenunterricht, spezialisierte Kurse oder ein strukturiertes Selbststudium – in Zürich gibt es zahlreiche erstklassige Möglichkeiten, um tief in die Welt des Rechnungswesens einzutauchen. Nutze die Chance und baue dir Wissen auf, das dich ein Leben lang begleiten wird!