Kapitel
Chemie ist ein wichtiges Fach in der Ausbildung eines jeden Kindes. Da ist es ganz natürlich, dass sich die Eltern wie bei jedem Schulfach wünschen, dass das eigene Kind auch in Chemie Erfolg hat.
Für das Kind kann es deshalb von großem Vorteil sein, auch zuhause an den Chemie Kenntnissen zu arbeiten und diese stetig zu erweitern.
Das gilt vor allem, wenn:
- Ihr Kind ein großes Interesse an Chemie als potentiellen Karriereweg zeigt;
- In der Schule durch herausragende Leistungen im Chemieunterricht auffällt; oder
- Dem Chemieunterricht nur schwer folgen kann und deshalb zur Notenverbesserung ein wenig Unterstützung brauchen könnte.
Aus diesem Grund haben wir in diesem Artikel sechs unterschiedliche Vorschläge zusammengestellt, wie Du den Chemieunterricht Deines Kindes ergänzen kannst – und das ganz bequem von zuhause aus. Natürlich ist die folgende Liste an Vorschlägen keinesfalls abschließend, sie bietet lediglich einen Leitfaden, an dem Du Dich zunächst einmal orientieren kannst. Natürlich kannst Du selbst noch weitere Möglichkeiten ausprobieren, um Deinem Kind dabei zu helfen, sich in Chemie zu verbessern!
Das Wichtigste ist, zunächst einmal herauszufinden, mit welchen Lern-Methoden Dein Kind am besten zurechtkommt und diese dann entsprechend auf das Lernen zuhause anzuwenden. Natürlich spielt auch das Alter Deines Kindes eine wichtige Rolle bei der Auswahl der richtigen Lern-Methode. Es gibt beispielsweise viele spaßige Experimente für zuhause. Manche dieser Experimente für zu hause sind jedoch erst ab einem bestimmen Alter empfehlenswert.
1. Den Unterricht zuhause ergänzen
Chemie ist ein sehr breit gefächertes und kompliziertes Fach. Das ermöglicht den Fortgeschrittenen unter den Chemie-Lernern viele verschiedene Aspekte von Chemie zu studieren, wie beispielsweise:
- Umweltchemie;
- Biochemie; und
- Wie die Chemie das Interagieren unterschiedlicher Materien aufzeigt und erklärt.
Um sich in einem dieser spezialisierten Bereiche umfangreiche Kenntnisse anzueignen, ist es allerdings zunächst einmal erforderlich, die Grundlagen der Chemie zu beherrschen. Zeigt Dein Kind ein ausgeprägtes Interesse an Chemie oder die Neigung, in der Zukunft eine chemiebezogene Karriere zu verfolgen, wäre es ein guter Anfang, als erstes gemeinsam mit Deinem Kind die Grundlagen der Chemie zu lernen.
Wie Du das bereits bestehende Chemie-Wissen Deines Kindes erweitern kannst, hängt natürlich stark vom Alter und dem bereits vorhandenen Wissen des Kindes ab.
Geht Dein Kind beispielsweise schon zur Schule, hat dort bereits erste Kenntnisse in Chemie erworben und zeigt große Begeisterung für das Fach? Dann gibt es verschiedene Optionen, wie Du Deinem Kind dabei helfen kannst, die bereits erworbenen Fachkenntnisse noch zu verbessern. Zum Beispiel könntest Du:
- Deinem Kind bei den Chemie Hausaufgaben helfen, um sicherzugehen, dass es den Inhalt der jeweiligen Lektion auch wirklich vollständig verstanden hat; oder
- Dein Kind ermutigen, mehr aus dem Chemie-Lehrplan zu lernen – zum Beispiel indem ihr gemeinsam Themen vorarbeitet, die im Lehrplan erst später vorgesehen sind oder bereits behandelte Themen, die Deinem Kind besonders viel Spaß gemacht haben, wiederholt und noch weiter vertieft.

Du willst Deinem Kind wirklich gerne bei Chemie helfen, das Fach liegt Dir selbst jedoch überhaupt nicht und Du verstehst leider nur Bahnhof? Kein Problem, denn dafür gibt es Nachhilfe Chemie! Auf Superprof findest Du zahlreiche kompetente Nachhilfelehrer*innen für Chemie in Deiner Nähe.
Dein Kind geht noch nicht zur Schule und ist mit dem Fach Chemie bisher nicht in Berührung gekommen? Auch dann gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Interesse Deines Kindes für Chemie zu wecken – zum Beispiel durch lustige und spannende Videos, in denen verschiedene chemische Reaktionen gezeigt werden, oder einen Chemiekurs in der Küche beim Backen oder verschiedene wissenschaftsbezogene Spielsachen wie einem Chemiekasten Kinder.
2. Regelmäßig Wissenschaftsprogramme schauen
Wir leben in einem digitalen Zeitalter. Als Folge dessen, sind die meisten Kinder mit Geräten wie Tablet, Laptop, Fernseher und Smartphone bestens vertraut und wissen genau, wie sie mithilfe dieser Geräte an Informationen gelangen.
Ein wirklich großer Vorteil dieser Technologien, sie machen nicht nur Spaß, sie können auch zu Bildungszwecken herangezogen werden. Bildungsprogramme in Fernsehen und Internet sind zum Beispiel eine großartige Möglichkeit, Kinder erstmals an wissenschaftliche Themen wie Chemie heranzuführen.

Die Sendung mit der Maus hat beispielsweise immer wieder Folgen, in denen Chemie für Kinder erklärt wird.
Aber auch im Internet gibt es tolle Wissens-Videos und Websites wie das Internet-abc. Auf dieser Internetseite können Kinder und Eltern alles zum Thema Chemie schnell nachschlagen und lustige Lernspiele machen, bei denen Chemie einfach erklärt wird.
3. Einen Chemiebaukasten Kinder anschaffen
Willst Du Deine Kinder ermutigen, sich mit der Welt der Chemie auseinanderzusetzen, dann ist die wirklich beste Methode ein Chemiebaukasten, denn damit können sie spannende Kinderexperimente selbst durchführen.
Ein Chemiebaukasten ist eine geniale Anschaffung, denn Kinder können damit spielen, während sie gleichzeitig mehr über die verschiedenen chemischen Prozesse und Prinzipien lernen.
Darüber hinaus nimmt so ein Chemiebaukasten auch überhaupt nicht viel Platz weg. Du benötigst lediglich einen kleinen Tisch, auf dem Dein Kind die verschiedenen Experimente aufbauen und durchführen kann.
Du musst auch nicht gleich ein komplettes Labor mit Mikroskop, Bechern und verschiedenen Reagenzgläsern einrichten. Handelsübliche Haushaltsgegenstände reichen völlig aus.
Allerdings solltest Du beim Forschen mit Kindern immer als allererstes überprüfen, ob alle Gegenstände und verwendeten Zutaten sicher und ungefährlich sind. Das gilt für alle Chemie Experimente mit Kindern.
Folgende Punkte solltest Du außerdem beachten:
- Ob Du einen fertigen Chemiebaukasten kaufen willst oder einfach selbst zusammenstellst;
- Wie alt Dein Kind ist (und damit verbunden die Frage, wie viel Aufsicht beim Experimentieren erforderlich ist); und
- Was für Experimente für Kinder Du gerne machen würdest.
Im nächsten Abschnitt findest Du ein paar Vorschläge zum Experimentieren mit Kindern.
4. Einfache Experimente mit Kindern für zuhause
Das Experimentieren zuhause ist die einfachste Möglichkeit, Deinen Kindern zu zeigen, wie spannend Chemie sein kann. Das wissen auch Lehrer der Chemie Nachhilfe Hamburg.
Wir alle kennen das Experiment vom chemischen Vulkan, bei dem Backpulver und Essig gemischt werden, damit es richtig schön blubbert – warum nicht ähnliche Experimente mit den eigenen Kindern durchführen?

Für die meisten solcher Experimente benötigst Du lediglich ein paar Haushaltsgegenstände. Außerdem sind sie leicht umzusetzen. Es gibt also kaum einen besseren Weg, Deinem Kind spielerisch die verschiedenen chemischen Elemente und Reaktionen zu erklären.
Du kannst zum Beispiel mit Deinem Kind Schleim selber herstellen, mit unsichtbarer Tinte experimentieren oder anhand verschiedener Experimente erklären, wie Magnetismus und statische Elektrizität funktionieren. Noch größere Überraschungseffekte erzielst Du zum Beispiel, wenn Du Mentos in eine Cola Flasche gibst, was zu einer riesigen Cola Fontäne führt. Das funktioniert am besten mit Cola Light. Willst Du zuhause keine Cola-Überschwemmung verursachen, solltest Du das Experiment allerdings nur im Freien durchführen!
Im Internet findest Du unzählige weitere spannende Chemie Experimente Kinder.
5. Chemie-Bücher für Kinder lesen
Möchtest Du lieber einen etwas traditionelleren Weg einschlagen, kannst Du Deinen Kindern auch mehr zum Thema Chemie beibringen, indem Du mit ihnen verschiedene Chemie Bücher für Kinder liest.
Chemie Bücher müssen, wie auch Biologie und Physik Bücher, nicht immer gleich langweilig und trocken sein.
Tatsächlich gibt es mittlerweile zahlreiche lehrreiche Bücher, die es sich zum Ziel gemacht haben, das Lernen für den Leser spannend und spaßig zu gestalten. Diese Bücher behandeln viele verschiedene Themen wie chemische Veränderungen und Reaktionen oder den Unterschied zwischen Säure und Lauge.
Liest Dein Kind gerne und zeigt ein ausgeprägtes Interesse für Chemie? Wieso also diese beiden Leidenschaften nicht einfach miteinander kombinieren!
Hier sind ein paar empfehlenswerte Bücher:
- „Alles ist Chemie! Die chemischen Elemente und wie wir sie nutzen“ von Dorling Kindersley (für Kinder ab 10 Jahren)
- „Chemie ganz leicht. Chemie endlich richtig verstehen und sogar Spaß daran finden!“ von Manfred Amann (für Kinder ab 10 Jahren)
- „Das verrückte Chemie-Labor. Experimente für Kinder“ von Andreas Korn-Müller und Alexander Steffensmeier (für Kinder ab 6 Jahren)
- „Leichte Experimente für Kinder“ von Gisela Lück (für Kinder von 4-8 Jahren)
Natürlich sind Lehrbücher, Chemiebücher miteingeschlossen, immer für eine bestimmte Altersgruppe verfasst worden. Du solltest also speziell nach Büchern schauen, die für das Alter Deines Kindes bestimmt sind.
6. Ihre Neugier für Chemie wecken
Gehe mit Deinen Kindern in ein Wissenschaftsmuseum oder zu einem anderen wissenschafts- oder chemiebezogenen Event, wenn Du die Möglichkeit hast.
Dieser letzte Tipp ist also eigentlich kein Tipp für Zuhause, zumindest aber für außerhalb des Klassenzimmers.
Ein Besuch im Museum oder bei einer Wissenschaftsmesse und Ähnliches, bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zum Beispiel:
- Dein Kind lernt verschiedene Aspekte von Chemie kennen, die es vorher aus dem Chemieunterricht in der Schule noch nicht kannte;
- Dein Kind sieht, dass Chemie keine rein theoretische Wissenschaft ist, sondern tatsächlich auch angewendet werden kann; und
- Dein Kind kann die Vorführung von Chemie-Experimente sehen, was möglicherweise den Unterrichtsstoff ergänzt und leichter verständlich macht.

Wir hoffen, dass Dich die oben aufgeführten Ratschläge inspirieren konnten und Dir ein paar Ideen gegeben haben, wie Du das Interesse Deines Kindes in die Chemie noch weiter bestärken und fördern kannst. Benötigst Du noch weiteren Rat und Tipps, wie Du Deinem Kind beim Lernen helfen kannst, hast Du immer auch die Möglichkeit, Dich an Nachhilfelehrer*innen zu wenden.
Auf Superprof findest Du eine große Auswahl an Nachhilfelehrer*innen für Chemie in Deiner Nähe, die Dir gerne weiterhelfen. Schau doch mal unter Nachhilfe Chemie München! Die meisten bieten neben Privatunterricht bei Dir zuhause auch die Möglichkeit an, Nachhilfe via Webcam zu nehmen.
Gehe gleich auf Superprof und finde den passenden Nachhilfelehrer bzw. die passende Nachhilfelehrerin in Deiner Nähe. Einfach Deine Postleitzahl eingeben und für welches Fach Du Nachhilfe suchst und schon findest Du alle verfügbaren Nachhilfekurse in Deiner Nähe. Worauf wartest Du also noch?!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet