In den 1980er Jahren boomte die Musikindustrie und die Branche konzentrierte sich auf eine ganz neue Facette der Unterhaltung, die die Musik für immer verändern würde: MTV und das Musikvideo. Die Qualität des Songs schien manchmal weniger wichtig als die Tatsache, wer die schicksten Outfits trug oder das beste Video gedreht hatte.
In den 90er Jahren florierten wieder Bands, denen ihr Image nicht annähernd so wichtig war wie ihre Musik. Leadsänger schrien ihren Weltschmerz in löchrigen Klamotten heraus und machten Schluss mit dem Plastik-Sound der 80er. Grunge wurde zum beliebtesten neuen Genre des Jahrzehnts.
Kurt Cobain von Nirvana
Ein Mann aus einem Vorort von Seattle, Gefangener seines Ruhms, der nicht einmal das halbe Jahrzehnt erlebte - ohne ihn wären die 90er Jahre nicht das gewesen, was sie waren. Die Teenies der 90er Jahre hatten eine Botschaft: Ihnen ist alles egal.
Kurt Cobain war auch egal, was jemand von seinem Haarschnitt, seinen Klamotten, seiner Stimme oder seiner Musik hielt. Grunge wurde in der Garage geboren, und wenn es nach ihm gegangen wäre, dann wäre er auch dort geblieben.
Jede Generation hat ihre Stimme und Kurt Cobain war die Stimme der Generation X. Wenn er Sätze wie „I'm so ugly, that's okay, 'cause so are you “ sang, fühlten die Kids der 90er seinen Schmerz. Am 5. April starb Cobain im Alter von 27 Jahren in seinem Haus in Seattle. Er wurde mit einer Überdosis Heroin und einem Kopfschuss aufgefunden.
Shirley Manson von Garbage
Garbage wurde 1993 gegründet und ist eine alternative Rockband, die Elemente von Grunge, elektronischer und industrieller Musik in ihren Sound einfliessen lässt. Das Debütalbum "Garbage" der Band wurde 1995 veröffentlicht, erwies sich sowohl in Mansons Heimat Grossbritannien als auch in Australien als äusserst beliebt, und brachte der Gruppe zahlreiche Musikpreise ein.
Zwei Jahre später begann die Band mit der Arbeit an ihrem zweiten Album, "Version 2.0", das der Band noch mehr Aufmerksamkeit einbrachte und sogar zwei Grammy-Nominierungen erhielt. 1999 wurde die Band gebeten, den Titelsong für den James-Bond-Film "The World Is Not Enough" aufzunehmen, eine prestigeträchtige Auszeichnung, die nur wenigen Künstlern zuteil wird.
Kennst Du diese deutschen Sängerinnen und Sänger?
Scott Weiland von den Stone Temple Pilots
Die Stone Temple Pilots bleiben eines der Schwergewichte, die in der Grunge-Ära der frühen 90er aufgestiegen sind, mit einem Händchen für klassische Rock-Riffs. Sie haben einige der grössten Hits der 90er hervorbracht: “Interstate Love Song", “Plush", “Vasoline", “Big Bang Baby" und "Creep".
Wie wäre es mit Gesangsunterricht? Bei Superprof findest du in der ganzen Schweiz passionierte Lehrer für individuellen Unterricht.
Chris Robinson von den Black Crowes
The Black Crowes erreichten Anfang der 90er Jahre den Höhepunkt ihres Fames. Ihre Hits sind noch heute im Radio zu hören, und sicher kennst Du einige. Ihre Songs umfassen ein breites Spektrum, von Akustik-Balladen wie „She Talks to Angels“ über groovigen Pop wie in „Hard to Handle“ bis hin zum jam-artigen „Jealous Again“.
Sie waren während des gesamten Jahrzehnts eine beliebte Gruppe. Ihre Alben wurden mit Doppelplatin ausgezeichnet, für mehrere Musikpreise nominiert und ihre Songs sind seit Jahrzehnten in Filmen zu hören.
Kennst Du Dich mit spanischen Sängerinnen und Sängern aus?
Dolores O'Riordan von den Cranberries
Wenn wir an die Musik-Kultur der 90er Jahre denken, denken wir nicht unbedingt an Irland, sondern eher an Seattle, der Heimat der Grunge-Pioniere. Aber die alternative Musik der 90er Jahre wurde weitgehend von irischen Gruppen beeinflusst.
Eine der bekanntesten Gruppen der irischen Musikszene sind die "Cranberries". Im Gegensatz zu anderen Bands ihrer Zeit verschmolzen sie alternative Musik mit ihren irischen Wurzeln, geprägt von der Stimme der Leadsängerin Dolores O’Riordan. „Linger“ führte in den 90er Jahren die Charts an.
Entdecke mehr berühmte Sängerinnen und Sänger!
Maynard James Keenan von Tool
Tool wurde 1990 gegründet. Die erste Veröffentlichung von Tool, eine EP namens "Opiate", erschien 1992. Ihr Debütalbum "Undertow" lit dem Hit "Sober" erschien 1993 und enthielt bereits alle Elemente, die die Karriere von Tool definieren würden: Die dunkle Ästhetik und eine mysteriöse Atmosphäre (die Mitglieder traten nicht im Video auf, eine echte Seltenheit in diesen Tagen).
Als "Ænema" 1996 herauskam, waren die Mitglieder von Tool Rockstars – ohne es zu sein. Trotz des massiven Erfolgs von "Stinkfist“ und "Forty-Six & 2", blieb die Band geheimnisumwittert. Sie tauchten immer noch nicht in ihren Videos auf, gaben selten Interviews und blieben aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit. Tool verkörperte das Grunge-Anti-Rock-Star-Ethos der Ära und brachten es zum Metal.
Chris Cornell von Soundgarden
Soundgarden war eine wahre Naturgewalt: Starke Gitarren-Riffs, kraftvolle Texte und die unvergleichliche Stimme des verstorbenen Frontmanns der Band, Chris Cornell, machten sie in den 90er Jahren mit Hits wie "Black Hole Sun" zu Stars der Seattle-Musikszene.
Marie Fredriksson von Roxette
Die schwedische Gruppe Roxette wurde 1986 gegründet und erlangte 1989 mit seinem Superhit "The Look“ internationale Bekanntheit. "The Look" ist ganz klar einer der bekanntesten Songs des Jahrzehnts. "It Must Have Been Love“ erreichte 1990 die Nummer 1 in den USA und war Teil des Soundtracks von "Pretty Woman" mit Julia Roberts und Richard Gere, DIE romantische Komödie der Neunziger!
1991 veröffentlichte Roxette "Joyride". Das gleichnamige Lied erreichte die Spitze der Charts in den USA und der Welt. 1994 veröffentlicht Roxette ihr fünftes Studioalbum "Crash! Boom! Bang!" mit dem Song "Sleeping in my Car" - wieder ein Riesenhit!
Thom Yorke von Radiohead
Die meisten der bekanntesten Songs von Radiohead stammen aus den 90ern: 1992 veröffentlichten sie ihre Debütsingle "Creep", ein weltweiter Hit. 1993 folgte ihr Debütalbums "Pablo Honey". Ihre Popularität stieg in Grossbritannien mit der Veröffentlichung ihres zweiten Albums "The Bends" 1995. Radioheads drittes Album "OK Computer" aus dem Jahr 1997 brachte ihnen internationalen Ruhm und wird heute als eines der besten Alben der zeitgenössischen Musik gefeiert.
Entdecke mit uns Musik und Sänger aus der ganzen Welt!
Sinéad O'Connor
Kritiker lobten bereits ihr Debütalbum, "The Lion and the Cobra", das 1987 erschien. O'Connors kraftvolle Stimme sind das Markenzeichen ihrer Songs. Obwohl es keine grossen Hit-Singles gab, verkaufte sich das Album schliesslich über 500.000 Mal und wurde mit Platin ausgezeichnet. Mit der Veröffentlichung ihres zweiten Albums "I Do Not Want What I Haven't Got" wurde sie 1990 zu einem internationalen Star.
Angetrieben durch den phänomenalen Erfolg der Hitsingle "Nothing Compares 2 U", schoss das Album an die Spitze der Charts und bescherte O' Connor vier Grammy-Nominierungen, darunter "Bestes Album", "Bester Song", "Beste Sängerin" und "Bestes Alternative-Album". Das Video zu "Nothing Compares 2 U" gewann den "MTV Award" als "Video des Jahres" und O'Connor wurde 1991 vom "Rolling Stone Magazine" zum "Künstler des Jahres" gekürt.
Liam Gallagher von Oasis
Schon das Debütalbum der Band, "Definitely Maybe" von 1994, war ein immenser Erfolg. Ihr zweites Album "(What's the Story) Morning Glory?" erreichte 1995 in vielen Ländern die Spitze der Albumcharts, und ihr drittes Studioalbum, "Be Here Now" von 1997, wurde das am schnellsten verkaufte Album in der britischen Chartgeschichte!
Gallagher ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Musikszene und für seinen unverwechselbaren Gesangsstil bekannt. 2019 erhielt er den MTV Europe Music Award "Rock Icon".
Michael Stipe von R.E.M.
R.E.M. ist eine der beliebtesten Alternative-Rock-Bands aller Zeiten, die um 1994 den Höhepunkt ihrer Popularität erreichten. Von 1987 bis 1996 veröffentlichten sie sechs Alben, die alle in den USA mit Platin ausgezeichnet wurden. Ihr grösster Hit war 1991 "Losing My Religion".
Eddie Vedder von Pearl Jam
Pearl Jam wurde 1990 in Seattle gegründet und gilt als eine der einflussreichsten Bands des Jahrzehnts und eine der wichtigsten Bands der Grunge-Bewegung. Pearl Jams Debütalbum "Ten" aus dem Jahr 1991 hielt sich fast fünf Jahre lang in den Charts und wurde zu einer der meistverkauften Rockplatten aller Zeiten.
Das 1993 veröffentlichte zweite Album von Pearl Jam, "Vs"., verkaufte sich in der ersten Veröffentlichungswoche über 950.000 Mal und stellte damit den damaligen Rekord auf. Ihr drittes Album, "Vitalogy" von 1994, wurde mit mehr als 877.000 verkauften Exemplaren in der ersten Woche zur zweitschnellsten verkauften CD der Geschichte.
Kennst Du diese amerikanischen Sängerinnen und Sänger?
Gwen Stefani von No Doubt
Ihr gleichnamiges Debütalbum von 1992 hatte noch keinen grossen Erfolg. Erst der vom Ska-Punk inspirierte Nachfolger "The Beacon Street Collection" aus dem Jahr 1995 verkaufte über 100.000 Exemplare.
Das Album "Tragic Kingdom" von 1995 war ein noch grösserer Erfolg und der Hit "Don't Speak" stellte einen Rekord auf, indem er sich 16 Wochen lang in den Charts hielt. "Just a Girl" erreichte die Top Ten in den USA sowie in vielen anderen Ländern, darunter Deutschland, Australien, Irland, Neuseeland, Norwegen, Schottland und Grossbritannien.
Kennst Du diese Stars der Country-Musik?
Adam Yauch von den Beastie Boys
Die Beastie Boys wurden bereits 1981 gegründet, hatten aber erst 1994 mit ihrem Song "Sabotage" internationalen Erfolg. "Hello Nasty" ist bereits ihr fünftes Studioalbum. Es wurde im Juli 1998 veröffentlicht. Das Magazin "Rolling Stone" zählte es zu den „Essential Recordings of the 90s“.
Für den Song "Intergalactic" gewann die Gruppe bei der Grammy-Verleihung 1999 einen Preis für die "Best Rap Performance", für das Album gewann sie den Award für das "Best Alternative Music Album".
Für eine Playlist à la française - entdecke diese französischen Sängerinnen und Sänger!
Rob Thomas von Matchbox Twenty
Matchbox Twenty wurde 1995 gegründet und veröffentlichte nur ein Album in den 90ern, nämlich 1996 ihr Debütalbum "Yourself or Someone Like You", dass ihnen aber sogleich zu internationalem Ruhm verhalf und in den USA mit 12-fach Platin und in Australien, Kanada und Neuseeland mit Multi-Platin ausgezeichnet wurde.
Ihr zweites Album, "Mad Season", erschien im Jahr 2000, landete in den Top 3 der Charts und wurde in den USA mit vierfachem Platin ausgezeichnet. Ihr drittes Album "More Than You Think You Are", das 2002 veröffentlicht wurde, wurde in den USA mit zweifachem Platin ausgezeichnet.
Wie sieht es mit Deinen Kenntnissen zu italienischen Sängerinnen und Sängern aus?
Greenday, Red Hot Chili Peppers, Alanis Morrisette, irgendwie auch Metallica, denn einige ihrer grössten Songs entstanden in den 90ern... ach, die Liste könnte noch weitergehen, aber hier ist jetzt Schluss.