Bei all den beliebten Reisezielen in Italien steht die Hauptstadt der Region Emilia-Romagna weit vorne. Bologna ist völlig zurecht bei Touristen beliebt, nicht nur, weil die Stadt die Heimat der Tortellini ist.
Die drei beliebtesten Top Sehenswürdigkeiten in Bologna
- Basilika di San Petronio
- Le Due Torri
- Palazzo dell’Archiginnasio
Natürlich hat Bologna im Norden Italiens noch einiges mehr zu bieten. Wir zeigen dir die Top Sehenswürdigkeiten der Stadt für deine nächste Tour nach Norditalien.
1. Die Basilika di San Petronio - imposante Kirche
Inmitten der charmanten Altstadt von Bologna ragt die imposante Basilika di San Petronio hervor und sie ist zweifellos eine der Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt. Diese beeindruckende Kirche, die sich am Piazza Maggiore befindet, gilt als eines der grössten gotischen Sakralgebäude der Welt.
Die Basilika wurde im 14. Jahrhundert erbaut und beeindruckt nicht nur durch ihre monumentale Grösse, sondern auch durch ihre einzigartige Architektur. Ihre unvollendete Hauptfassade bietet einen faszinierenden Einblick in die Baugeschichte. Im Inneren erwarten Besucher kunstvolle Fresken, darunter das erstaunliche astronomische Uhrwerk.

Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für diejenigen, die die pulsierende Atmosphäre des Piazza Maggiore erleben möchten. Die Basilika di San Petronio ist nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern auch ein kulturelles Juwel, das die reiche Geschichte Bolognas widerspiegelt.
Nach der Besichtigung bietet sich die nahegelegene Via dell'Indipendenza für einen Bummel durch die Arkaden und ein authentisches Essen und Trinken im lebhaften Quadrilatero-Viertel an.
Eine Kirche zählt auch zu den Hotspots in Florenz.
2. Le Due Torri - die schiefen Türme von Bologna
Die Schiefen Türme von Bologna, besser bekannt als „Le Due Torri" - die beiden Türme, Asinelli und Garisenda, prägen markant die Silhouette der historischen Altstadt. Asinelli, der höhere der beiden, bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf Bologna und seine Umgebung.
Diese mittelalterlichen Wahrzeichen sind nicht nur architektonisch faszinierend, sondern verkörpern auch den stolzen Charakter der Stadt. Die Türme dienten einst als Prestigeobjekte für Adelsfamilien und bieten heute eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte der Stadt zu erleben.
Wenn du nach Bologna im Norden von Italien reist, dann solltest du dir die Türme unbedingt anschauen. Denn sie sind nicht nur für Geschichts- und Architekturinteressierte etwas besonderes, sondern auch für diejenigen, die nach einem unvergesslichen Erlebnis suchen.
Den Asinelli-Turm zu besteigen, erfordert zwar etwas Ausdauer, aber die Aussicht von oben ist den Aufstieg mehr als wert. So kannst du die Schönheit und den Stolz von Bologna aus luftiger Höhe erleben.
Zudem bieten die umliegenden Plätze und Gassen zahlreiche Gelegenheiten, das historische Ambiente zu geniessen und sich in einem der gemütlichen Cafés zu stärken.
Auf deiner Italienreise darf das wunderschöne Mailand nicht fehlen.
3. Der Palazzo del Podestà - zentraler Platz von Bologna
Der Palazzo del Podestà in Bologna, ein architektonisches Meisterwerk am Piazza Maggiore, ist eine lebende Geschichtsstunde. Dieser beeindruckende Palast wurde im 13. Jahrhundert erbaut und spiegelt die reiche Geschichte der Stadt wider. Die gotische Fassade und die majestätischen Arkaden ziehen Besucher in ihren Bann.
Was den Palazzo del Podestà so besonders macht, ist nicht nur seine historische Bedeutung als ehemaliger Regierungssitz, sondern auch die lebendige Atmosphäre auf dem Piazza Maggiore, wo er sich befindet.
Gemeinsam mit der angrenzenden Basilika di San Petronio und dem schiefen Turm Asinelli bietet der Palazzo del Podestà eine malerische Kulisse auf deiner Tour durch Bologna.
Auch hier lohnt sich ein Besuch nicht nur für Geschichtsliebhaber, sondern für alle, die das pulsierende Herz von Bologna spüren möchten. Die umliegenden Cafés und Restaurants laden dazu ein, lokale Köstlichkeiten zu probieren und die italienische Dolce Vita zu geniessen.
Der Palazzo del Podestà ist mehr als nur ein historisches Monument, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt, den nicht nur die Touristen in der Stadt ansteuern.
Suchst du nach Italienisch Privatunterricht? Mit Superprof findest du bestimmt die richtige Lehrperson.
4. Die Kathedrale San Pietro - Besinnlichkeit mittendrin
Mitten in der Innenstadt gelegen, findet sich die Kathedrale San Pietro zwischen einer normalen Häuserfront wieder. Diese Kirche, die sich am südlichen Ende der Via Indipendenza befindet, stammt aus dem 10. Jahrhundert und beeindruckt mit ihrer schlichten Eleganz.

Von aussen kann man sie kaum von den restlichen Häusern unterscheiden. Ganz anders ist es jedoch im Inneren der Kirche. Was die Kathedrale San Pietro so besonders macht, ist nicht nur ihre historische Bedeutung als eine der ältesten Kirchen der Stadt, sondern auch die kunstvollen Fresken und die schlichte Schönheit der Architektur
Wenn du diese besondere Aura der Besinnlichkeit erleben möchtest, dann kannst du die Kathedrale kostenfrei besuchen. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Gläubige, sondern für alle, die dem Trubel der Stadt entfliehen möchten.
Neben dem Besuch eines Gottesdienstes, hast du auch die Gelegenheit, die beeindruckende Sammlung religiöser Kunst zu bewundern. Ein Schatz verborgen in den Gassen von Bologna, der eine stille Einkehr und bewegende Einblicke in die Geschichte der Stadt ermöglicht.
Verpasse auf keinen Fall in Palermo Top Sehenswürdigkeiten.
5. Der Palazzo dell’Archiginnasio - Sitz der Stadtbibliothek
Eines der bedeutendsten Gebäude in Bologna ist der Palazzo dell’Archiginnasio, der neben seiner beeindruckenden Architektur ein lebendiges Kapitel der Stadtgeschichte darstellt.
Der Palazzo dell’Archiginnasio befindet sich am Piazza Maggiore und war einst der Sitz der ältesten Universität Europas, der Università di Bologna. Der Palazzo wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist ein Meisterwerk der Renaissancearchitektur.
Was den Palazzo dell'Archiginnasio so besonders macht, sind nicht nur die beeindruckende Fassade und die eleganten Innenhöfe, sondern auch sein reiches kulturelles Erbe. Hier findest du die berühmte Anatomiesaal-Decke, die mit den Wappen von Professoren verziert ist und die Teatro Anatomico, ein Hörsaal für medizinische Vorlesungen.
Alle Architektur- und Geschichtsinteressierte sollten einen besuch des Palazzo dell’Archiginnasio auf ihrer Tour durch Bologna unbedingt einplanen. Hier erlebst du die Universitätsstadt Bologna von ihrer historischen Seite.
Erkunde die ehrwürdigen Hallen, spaziere durch die Arkadenhöfe und tauche ein in die einzigartige Geschichte dieses historischen Palastes. Der Palazzo dell'Archiginnasio ist eine Zeitreise durch Bolognas reiche akademische Vergangenheit.
Lerne noch mehr hilfreiche Informationen in unserem Italienischkurs Zürich!
6. Die Quadrilatero - kulinarisches Viertel
Das Quadrilatero, ein lebhaftes Viertel in Bologna, ist nicht nur eine Ansammlung von Strassen, sondern eine kulinarische Schatzkammer, die den wahren Geschmack Italiens einfängt. Dieses historische Viertel, eingebettet zwischen Piazza Maggiore und den schiefen Türmen, zeichnet sich durch seine engen Gassen und charmanten Plätze aus.
Was das Quadrilatero so besonders macht, sind die zahlreichen Delikatessenläden, Trattorien und Osterias, die lokale Köstlichkeiten und traditionelle Gerichte anbieten. Hier kannst du die echte Bologneser Küche probieren, von frischer Pasta bis zu würzigen Fleischwaren.
Die Herkunft der Tortellini ist eng mit der Region Emilia-Romagna in Norditalien verbunden, insbesondere mit den Städten Bologna und Modena. Die Legende besagt, dass die Form der Tortellini von der Nabelform einer Frau inspiriert wurde.
Ein Besuch im Quadrilatero lohnt sich also definitiv, wenn du einFeinschmecker bist und einmal das authentische Lebensgefühl Bolognas erleben möchtest. Schlendere durch die Arkadengassen, entdecke kleine Handwerksläden und geniesse das quirlige Treiben.
Übrigens kaufen hier auch Einheimische ein und treffen sich zum Essen und Trinken. So kannst du hier nicht nur die kulinarische Vielfalt Bolognas erleben, sondern auch das pulsierende Herz der Stadt spüren.
7. Die Piazza Maggiore - zentraler Platz der Stadt
Wir haben ihn bereits häufiger erwähnt: das Herzstück von Bologna ist die Piazza Maggiore. Der zentrale Platz ist lebendiges Zentrum der Stadt, das die Geschichte und Energie einfängt.
Umgeben von historischen Gebäuden, darunter die Basilika di San Petronio, der Palazzo dei Notai und der Palazzo d'Accursio, strahlt die Piazza Maggiore eine einzigartige Atmosphäre aus.
Rund um die Piazza Maggiore tummeln sich immer viele Strassenkünstler und zahlreiche Marktstände und Cafés laden Einheimische und Besucher gleichermassen zum Flanieren und Verweilen ein.
Der Ort eignet sich optimal, um das pulsierende Treiben Bolognas zu erleben. Ausserdem ist die Piazza Maggiore der ideale Ausgangspunkt für Erkundungstouren durch die Altstadt, sei es zum berühmten Neptunbrunnen, zur Basilika di San Petronio oder zu den schiefen Türmen.
8. Portico di San Luca
Der Portico di San Luca ist mehr als nur ein Weg; er ist ein beeindruckendes Symbol der Verbindung zwischen Bolognas historischer Altstadt und der Basilika di San Luca auf dem Hügel von San Luca.
Mit seinen 3,5 Kilometern Länge und über 600 Arkaden ist dieser überdachte Weg der längste der Welt. Kein Wunder, dass er in Bologna steht, denn die Stadt ist bekannt für ihre Arkadengänge.

Nicht nur seine Länge macht den Portico di San Luca so besonders, sondern auch die malerische Strecke durch die Hügel und die atemberaubende Aussicht auf die Stadt. Der Portico wurde im 17. Jahrhundert erbaut, um den Gläubigen einen geschützten Weg zur Basilika zu bieten.
Ein Spaziergang unter den Arkaden des Portico di San Luca ist nicht nur eine historische Reise, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis. Da der ganze Weg überdacht ist, eignet sich dieses Ausflugsziel auch bei Regen.
9. Teatro Anatomico
Als Zeugnis medizinischer Forschung und Lehre steht das Teatro Anatomico mitten im beeindruckenden Palazzo dell’Archiginnasio. Dieser anatomische Hörsaal wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist ein Meisterwerk der Medizingeschichte.
Neben der faszinierenden kunstvollen Holzarchitektur können die Besucher hier auch mehr über die Geschichte erfahren. An diesem Ort wurden einst öffentliche Sektionen durchgeführt, um medizinische Studierende und interessierte Bürger zu unterrichten. Der Sessel des Professors ist dabei von einer menschlichen Figur umgeben, die die Verletzlichkeit des menschlichen Körpers symbolisiert.
Ein Besuch im Teatro Anatomico ist aber nicht nur für Medizinstudenten interessant, sondern für alle, die einen faszinierenden Einblick in die medizinische Praxis des 17. Jahrhunderts erhalten möchten.
10. Finestrella di Via Piella
Zum Schluss haben wir noch ein kleines, verstecktes Highlight für dich: die Finestrella di Via Piella. Es handelt sich um ein kleines Fenster, das die Neugierigen mit einem einzigartigen Einblick in die Kanäle der Stadt belohnt.

Diese kleine Fensteröffnung befindet sich in der Via Piella und eröffnet einen malerischen Blick auf den Canale delle Moline. Mitten in der Anstatt findet man also ein tolles Fotomotiv, bei dem man Bologna mal aus einem anderen Winkeln bestaunen kann.
Das Fenster ist so klein und meist geschlossen, so dass man es leicht übersehen kann, aber Fotoliebhaber sollten sich die Mühe machen, es zu finden. Hier kannst du das „kleine Venedig“ bewundern.
Bei einer Tour durch Italien dürfen diese Sehenswürdigkeiten nicht fehlen!









 Loading...
Loading...