Kapitel
Ob Ihr Student seid, bereits einen Fuß ins Berufsleben gesetzt habt oder gar Rentner seid: Es ist immer möglich, Englisch zu lernen!
Heutzutage habt Ihr dank des Internets die Chance, auf verschiedenste Art und Weise Englisch zu lernen.
Ob mit Videos, Apps, kostenlosen Podcasts oder privatem Englischunterricht mit Superprof - die Möglichkeiten sind grenzenlos!
Erhaltet hier einige Tipps und Anreize, die es Euch erleichtern sollen, schnell Englisch sprechen zu lernen.
Warum Englisch lernen?
Diese Frage geht Euch nicht aus dem Kopf? Soll ich, oder soll ich nicht?
Nach diesem Artikel werdet Ihr endlich Ruhe haben und entschlossen sein, gleich morgen damit zu beginnen, Englisch zu lernen!
Warum?
Englisch wird von etwa 1,5 Milliarden Menschen in ungefähr 75 Ländern der Welt gesprochen.
Egal, wo man hinschaut, Englisch ist überall. Es wird Euch Euer ganzes Leben lang verfolgen.
Besser ist es, wenn Ihr die Initiative ergreift und Euch Euren sprachlichen "Problemzonen" stellt!
Ob in der Freizeit, im Internet, in der Schule, an der Uni, im Job, in Euren Lieblingssongs, beim Sport oder in der Werbung: Es geht nicht mehr ohne Englisch!
Ein beruflicher Pluspunkt?
Ihr wollt beruflich Karriere machen, aber sprecht kein Englisch?
Tja, wie sollen wir sagen...? Viel Erfolg!!

Mal im Ernst: Englischkenntnisse sind in der heutigen Berufswelt beinahe kein Pluspunkt mehr, sondern schlichtweg eine Grundkompetenz wie Lesen, Schreiben und Rechnen.
Derart selbstverständlich geistern englische Begriffe durch die moderne Geschäftswelt: E-Mails, Quality Management, Public Relations, Marketing, Stakeholder Relationship, Blog, Nine-to-Five-Job, Laptop, E-Learning, Leads, Call, Meeting, Team, Branding, Corporate Identity, ASAP, Slides, Challenge.
Einige Begriffe aus dem Business Englisch sind so selbstverständlich, dass wir sie kaum noch wahrnehmen.
Wo wir allerdings gerade bei "Challenge" sind: Wann beginnt Eure Englisch-Challenge?
Auch als blutiger Anfänger ist es möglich, schnell Fortschritte beim Englischlernen zu machen.
Englisch zu sprechen ist ein beachtlicher Vorteil, wenn Ihr die Karriereleiter langsam aber sicher hinaufklettern wollt, da man Euch ohne Probleme internationale Verantwortung übertragen oder Euch an Meetings mit internationalen Kunden teilnehmen lassen kann.
Englisch kann sich als wahres "Trampolin" herausstellen, das Euch bis nach ganz oben auf die Hierarchie bringen und einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Kandidaten verschaffen kann.
Und dabei bleibt es noch lange nicht: Studien haben belegt, dass das Beherrschen einer Fremdsprache wie zum Beispiel Englisch Euer Gehirn leistungsfähiger macht.
Englisch = Weltoffenheit?
Personen, die neben ihrer Muttersprache Deutsch auch Englisch sprechen, sind fähig zu Multitasking, sie können Probleme schneller lösen und sind empathischer, d.h. es fällt ihnen leichter, Dinge unter anderen Perspektiven zu betrachten.
Warum?
Ihr Gehirn wird durch die Fremdsprache daran gewöhnt, sich anzupassen und eine neue Sprache zu „entziffern“.
Ihr liebt es, zu reisen?
Dann solltet Ihr die Gelegenheit am Schopf ergreifen und die Welt entdecken, während Ihr Euer Englisch verbessert!
Englisch und auch alle anderen Sprachen sind wie ein Fenster zu einer anderen Kultur.
Ob in der Literatur, Kino, Informatik, oder in der Geschäftswelt: Englisch ist überall präsent und deshalb raten wir Euch dringend, am besten gleich morgen mit dem Englisch Lernen für Anfänger zu starten!
Aber Ihr fragt Euch, wie Ihr das am besten anstellt?
Finde jetzt auf Superprof Deinen passenden Englischkurs Stuttgart.
Wie lernt man eigentlich Englisch?
Englisch lernen sollte nicht improvisiert werden.
Sicherlich ist Englisch für einen deutschen Muttersprachler einfacher als etwa Französisch und jeder kann diese Sprache recht einfach lernen, aber dennoch setzt es einiges voraus:
- Engagement
- Investition
- Motivation
- Ausdauer
- Konzentration
- Zeit
Sonstige Hilfsmittel zum Englischlernen
Wie bei jedem Lernprozess setzt auch das Erlernen der englischen Sprache ein Minimum an Methoden und Lerntechnik voraus.
Das hindert Euch allerdings natürlich nicht daran, alleine Englisch zu lernen, beispielsweise mit der Hilfe von Videos, Tutorials im Internet oder Internetseiten.
Je nach Lust und Laune könnt Ihr auch mit Selbstlern-DVDs oder sonstigen Materialien lernen.

Allerdings kann nichts und niemand einen guten Pädagogen ersetzen
Dank der neuen Technologien ist Online Englisch Lernen möglich, ohne dabei an feste Zeiten gebunden zu sein: Mit Online-Unterricht über Skype seid Ihr zeitlich unabhängiger.
Ob in der Mittagspause, spät abends oder morgens noch vor der Arbeit - Ihr lernt dann, wenn Ihr verfügbar seid und Ihr Euch am besten konzentrieren könnt.
Außerdem ist Online-Unterricht günstiger und Ihr könnt Euch so viel eher leisten, Nachhilfe Englisch im Einzelunterricht zu nehmen und so gezielt an den Themen arbeiten, die Ihr benötigt: Geschäftsenglisch, Grammatik, schriftlicher Ausdruck, Aussprache…
Auch mit Smartphones oder Tablets könnt Ihr Englisch dank diverser Apps von überall aus und wann Ihr wollt lernen.
Auf vielen Internetseiten könnt Ihr kostenlose Englischkurs Inhalte finden, um Euer Englisch zu verbessern.
Egal, wie gut oder schlecht Ihr in Englisch seid – Ihr werdet sicher das Richtige für Euch finden.
Eine der bekanntesten Lösungen ist Babbel. Die App gibt es für das iPhone, Android-Smartphones und Tablets, und sie hilft Euch dabei, grundlegendes Englisch Vokabular und die Grammatik zu lernen.
Die englische Sprache leben lassen
Die englische Sprache ist eine lebende Sprache und deshalb sollte sie es auch beim Lernen sein: Es bringt nichts, rein passiv vor Eurem Englischbuch zu sitzen.
Um die Lernzeit effektiv zu nutzen, sollte die Englisch Lerneinheit so interaktiv wie möglich gestaltet werden.
Ihr fragt Euch, wie Ihr das anstellen sollt?
- Texte auf Englisch verfassen, etwa einen Tagebucheintrag oder einen Brief an eine imaginäre Person schreiben
- Englische Texte laut vorlesen, auch wenn Ihr alleine seid
- Selbstgespräche auf Englisch führen (Ja, genau!)
Solltet Ihr die finanzielle Möglichkeit haben, zusammen mit einem erfahrenen Englischlehrer München oder überall sonst bei euch in der Nähe, zu lernen, solltet Ihr diese unbedingt wahrnehmen!
Was sind die Vorteile, Englisch mit einem Lehrer zu lernen?
- „echte“ Interaktion: Ihr könnt gemeinsam mit dem Lehrer Konversation üben
- Pädagogische Unterstützung durch den Lehrer
- Korrektur Eurer Fehler
- Strukturierung Eurer Lerneinheiten
- Lernen nach Eurem Rhythmus und Euren freien Zeiten
- Austausch und Unterstützung bei Schwierigkeiten
Englisch lernen - ganz ohne Stress
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, Englisch in einem Gruppenkurs zu lernen, und anschließend die richtigen Methoden fürs selbstständige Englisch Lernen zu finden, um das Erlernte nicht zu vergessen, weiter anzuwenden und zu festigen – etwa mit einem Job im Ausland!
Auf Englisch lesen
Wenn Ihr etwa in London seid, versucht, alles zu lesen, was Euch so in die Finger kommt: Werbeplakate, Busbeschriftungen, Werbesprüche, Zeitungen…
Ganz egal, wie Ihr es zunächst aussprecht: Das Wichtige ist erst einmal, dass Ihr Euer Gehirn an die englische Sprache gewöhnt, indem Ihr Sätze laut vorlest.
Je mehr Ihr in der englischen Sprache "badet", desto schneller werdet Ihr bereits sein, fließend Englisch zu sprechen.

Auch in öffentlichen Verkehrsmitteln könnt Ihr im Kopf die Durchsagen nachsprechen.
Es gibt hunderte Möglichkeiten, seine tägliche Portion Englisch zu bekommen, wie zum Beispiel auch mit englischsprachigen Comics. Nicht nur für Kinder sind Comics in englischer Sprache eine gute Möglichkeit, Englisch zu üben!
Comicbänder für Kinder findet Ihr entweder im Internet oder in der Bücherei.
Und wieso eigentlich nicht alle Harry Potter-Bände auf Englisch lesen?
Schließlich könnt Ihr Zeitungen und englische Presse oder etwa Zeitschriften wie Spotlight lesen.
Und wenn Ihr gerne im Netz unterwegs seid und Social Media Euer Zuhause ist, könnt Ihr Euch bei sämtlichen Newslettern und Seiten anmelden sowie englischsprachigen Accounts nach je Eurem Interesse folgen.
Erhaltet hier weitere Tipps, um Englisch Online zu lernen.
In einem englischsprachigen Umfeld leben
Wenn Ihr Fan von amerikanischen oder angelsächsischen Filmen seid, könnt Ihr diese Filme doch gleich in der Originalversion anschauen!
Fangt am besten damit an, peu à peu englische Filme mit Untertiteln zu schauen. Um den Lernprozess zu erleichtern, könnt Ihr Euch auch ein kleines Heft bereitlegen, wo Ihr unbekannte Worte notiert und später nachschaut.
Ihr werdet sehen, dass Ihr so in Windeseile gut Englisch sprechen werdet!
Solltet Ihr Spaß am Online Gaming haben, könnt Ihr Euch auch damit motivieren, im Chat bzw. in den Foren auf Englisch zu kommunizieren, da bei solchen Spielen die meisten Nutzer aus den verschiedensten Ländern kommen.
Außerdem ist es immer eine gute Idee, neue Bekanntschaften zu schließen – besonders, wenn diese englischsprachig sind!
Denkt daran, mit ihnen in Kontakt zu bleiben, sei es über das Internet oder auch mittels traditioneller Briefe – hat ja auch was ?
Ganz egal, die Hauptsache ist, dass Ihr kontinuierlich Englisch sprecht!
Teilt Eure Interessen mit Gleichgesinnten in Foren und diskutiert mit ihnen über das Internet, kauft Euch ein englischsprachiges Kochbuch, lest Harry Potter auf Englisch, nehmt an englischsprachigen Yogakursen teilt - macht, worauf Ihr Lust habt, Hauptsache, es ist auf Englisch!
Für die Musiker unter Euch: Habt Ihr schonmal daran gedacht, Gesangsunterricht zu nehmen und dabei englische Lieder zu singen?
Englisch lernen - etwas ernsthafter
Der Englisch Unterricht
Selbstverständlich müsst Ihr, um Englisch zu sprechen, - ganz egal, ob Ihr autodidaktisch oder in einem Sprachkurs lernt - nicht nur Vokabeln und Grammatik, sondern auch das Anwenden und Sprechen lernen.
- Entweder nehmt Ihr kostenlosen oder bezahlten Englischunterricht im Internet (Denkt hier daran, dass bezahlte Kurse oft von besserer Qualität sind)
- ...oder Ihr nehmt Englischunterricht in einer Sprachschule, in einem Institut, an einer Volkshochschule, an der Uni oder mit einem freiberuflichen Lehrer.
Klar, wie der Begriff schon sagt: Bezahlte Kurse kosten Geld.
Aber wieviel ist Euch Eure Bildung wert?
Garantiert lernt Ihr mit kostenpflichtigen Kursen effektiver, einfacher und besser, als wenn Ihr alleine vor Eurem Bildschirm sitzt.
Ein Tagebuch auf Englisch führen
Warum eigentlich nicht?
Auf der einen Seite hilft es Euch, festzustellen, wo Ihr Euch in Eurem Lernprozess befindet.
Auf der anderen Seite ist es eine tolle Chance, Eure passiven Englischkenntnisse in eine aktive Sprachanwendung umzuwandeln und Euer Vokabular und die Grammatik „aktiviert“ zu halten.
Denn wenn Ihr Vokabeln einmal gelernt habt, könnt Ihr diese auch schnell wieder vergessen, wenn Ihr sie nicht regelmäßig nutzt.
Die ersten Sätze oder gar Seiten werden Euch unglaublich schwer vorkommen und das ist auch völlig normal. Hier ist es wichtig, dass Ihr nicht aufgebt.
Schaut beim Schreiben Wörter, die Ihr vergessen habt, im Wörterbuch nach und googelt nach den richtigen Konjugationen.
Ihr werdet sehen, dass Ihr nach einigen Tagebucheinträgen wesentlich einfacher Eure Gedanken auf Englisch zu Papier bringen könnt und irgendwann werdet Ihr es nicht einmal mehr merken, dass Ihr gerade lernt, sondern Ihr schreibt eben ein Tagebuch - auf Englisch!
Ins (englischsprachige) Ausland reisen
Reisen, neue Kulturen entdecken, neue Leute kennenlernen, einen Job oder ein Praktikum im Ausland finden...
All das wird Euch dabei helfen, wenn Ihr in die anglofone Kultur eintauchen, Euren Englischen Wortschatz erweitern und Eure Englische Aussprache perfektionieren wollt.

Englisch auf eigene Faust lernen
Okay, wir haben Euch empfohlen, am besten einen Kurs mit einem erfahrenen Lehrer zu buchen, denn es ist natürlich die effizienteste und sicherste (er korrigiert Euch bei Fehlern!) Methode.
Entweder könnt Ihr eine Sprachschule oder ein Institut besuchen oder Englisch Online-Unterricht buchen, wie etwa bei Superprof.
Allerdings ist es auch möglich, Englisch auf eigene Faust zu lernen...
Wie lernt man Englisch alleine?
Das Wichtige ist nicht die Dauer, sondern die Regelmäßigkeit!
So könnt Ihr schon nach relativ kurzer Zeit tolle Resultate erzielen, wenn Ihr Euch jeden Tag ein wenig Zeit fürs Englisch Lernen nehmt.
Nehmt Euch am besten 15 bis 20 Minuten pro Tag Zeit, um Euch mit den verschiedenen Apps zu beschäftigen. Ihr werdet nach einigen Wochen bereits Fortschritte feststellen können.
Allerdings solltet Ihr vorsichtig sein: Diese Art von Apps sind zwar spielerisch und vielleicht etwas motivierender als „klassisches“ Lernen, aber es ersetzt es nicht.
Der dortige Inhalt ist und bleibt „Basic“ und nur mit den Apps alleine werdet Ihr nicht Englisch sprechen lernen können.
Eine relativ gute App zum Sprachenlernen ist Memrise.
Wenn Ihr Vokabeln trainieren wollt, könnt Ihr die kostenlose Karteikarten-Software ANKI nutzen.
Für ein Aussprachetraining eignet sich FORVO gut.
Habt Ihr noch Fragen, oder kann es gleich losgehen?
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet