Eine Minute nach Spielende habe ich noch nicht die Intelligenz, um das Spiel zu beurteilen.
Jens Lehmann
Der Schiedsrichter pfeift ab, das Spiel ist vorbei, der spannende Champions League Abend oder Bundesliga-Tag zu Ende und wir können den Fernseher ausschalten. Keineswegs! Denn jetzt wird's erst richtig interessant. Was haben die wichtigsten Akteure auf und neben dem Platz zu sagen? Wie bewerten sie die Schlüsselsituationen und welche Konsequenzen werden sie daraus ziehen?
Seien wir ganz ehrlich. Wir lieben Interviews mit Fussballern und Trainern nicht in erster Linie einer differenzierter Analyse wegen. Vielmehr hoffen wir darauf, dass sie so direkt nach einem anstrengenden Spiel, noch voller Adrenalin, nicht ganz die perfekten Worte finden und uns zum Lachen bringen.
Fussball Sprüche: Unsere TOP 5
- "Fussball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding.“ (Giovanni Trappatoni)
- "Am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern. Es sei denn, es schiesst einer ein Tor." (Franz Beckenbauer)
- "Ich bin immer sehr selbstkritisch, auch mir selbst gegenüber.“ (Andreas Möller)
- "Zwei Chancen, ein Tor – das nenne ich hundertprozentige Chancenauswertung.“ (Roland Wohlfahrt)
Aber auch während Pressekonferenzen und Spielanalysen kommt es immer wieder zu Äusserungen, die aus unterschiedlichsten Gründen in Erinnerung bleiben. Wir haben eine Auswahl der bekanntesten Fussball-Sprüche und Zitate zusammengestellt und kommentiert.
Finde das passende Individualtraining Fussball!
Fussball-Zitate: Die Klassiker
Beginnen wir mit ein paar Klassikern der Trainer und Fussballer Sprüche, die immer wieder gerne aufgegriffen und zitiert werden.
Was erlauben Struuuunz?
Giovanni Trappatoni
Die Wutrede des damaligen Trainers des FC Bayern München bei einer Pressekonferenz am 10. März 1998 ist in die deutsche Fussballgeschichte eingegangen. In drei Minuten lieferte Giovanni Trappatoni ein ganzes Sammelsurium an Sätzen, die auch ausserhalb des Fussballs immer wieder aufgegriffen und zitiert werden.
Voller Emotionen antwortete er nach einem 0:1 gegen Schalke 04 auf die vorgängige Kritik seiner drei Spieler Mehmet Scholl, Mario Basler und Thomas Strunz. Das gebrochene Deutsch Trappatonis hat zweifelsfrei zum Kult-Status seiner Rede beigetragen. "Flasche leer!" sowie der der Schlusssatz "Ich habe fertig!" sind in innerhalb kürzester Zeit zu bekannten Fussball-Zitaten geworden.
Fussball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnen die Deutschen
Gary Lineker
Die Rivalität zwischen der englischen und der deutschen Nationalmannschaft ist fast so alt wie der internationale Fussball selbst. Während der Ursprung der Feindschaft auf politischer Ebene vermutet wird, haben auch immer wieder besondere Fussball-Momente, wie beispielsweise das legendäre Wembley-Tor, dazu beigetragen.
Bei der Weltmeisterschaft 1990 in Italien, aus der Deutschland schliesslich als Sieger hervorging, trafen die beiden Erz-Rivalen bereits im Halbfinale aufeinander. Das hart umkämpfte Spiel endete mit einem Elfmeterschiessen, das Deutschland für sich entscheiden konnte. Die Enttäuschung über das Ausscheiden kommentierte der englische Verteidiger Gary Lineker mit dem legendär gewordenen Spruch.
Jahre später, sah sich Lineker gezwungen, den Spruch leicht abzuändern und als die deutsche Mannschaft beim World Cup 2018 schon in der Gruppenphase ausschied, nahm er ihn, nicht ohne Schadenfreude, ganz zurück. Wir möchten an dieser Stelle auch noch hinzufügen, dass es keineswegs immer nur Männer sind, die dem Ball hinterher rennen...auch Frauen wissen, wie man Tore schiesst.

Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten.
Sepp Herberger
Der Fussballer und Trainer Sepp Herberger hat mit seiner Nationalelf 1954 das "Wunder von Bern" vollbracht und damit Fussballgeschichte geschrieben. In Erinnerung geblieben ist er aber auch für seine lapidaren Sprüche bei Interviews. Nicht wenige davon sind zu unumgänglichen Fussballweisheiten geworden. So zum Beispiel auch "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel" oder "Das Runde muss ins Eckige".
Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien
Andreas Möller
Andy Möller, einer der Weltmeister von 1990, gilt als Garant für lustige Sprüche. Aussagen wie "Ich hatte vom Feeling her ein gutes Gefühl." oder "Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber." werden ihm zugeschrieben. Kaum eine andere Fussballer-Zitat sorgte aber für so viel Amüsement wie der anscheinende Beweis für Möllers Geografieschwäche, zumal er 1990 tatsächlich nach Italien wechselte, aber nicht nach Mailand, sondern Turin.
Ob Möller den legendären Satz überhaupt jemals gesagt hat, ist aber höchst umstritten. Es gibt nichts, womit das Zitat belegt werden könnte und er selbst sagt, dass er sich nicht daran erinnern könne.
Fussball Sprüche: Die lustigsten Versprecher
Grosse Emotionen gehören zum Fussball und verfliegen mit dem Abpfiff auch nicht sofort. Da ist es ganz normal, dass beim Versuch einer kurzen und knackigen Analyse auch mal ein paar Worte durcheinandergeraten können. Die Liste der lustigsten Versprecher ist schier endlos. Wir haben drei bekannte für dich rausgesucht:
Die Karten sind neu gewürfelt.
Oliver Kahn
Die Torwart-Legende Oliver Kahn war bereits zu seiner aktiven Zeit immer für einen erinnerungswürdigen Spruch gut. Auch als Experte bei Live-Übertragungen hat sich daran nichts geändert. Ob es um neu gewürfelte Karten geht oder Eier, die jetzt gebraucht werden, ohne Kahns Sprüche würde Fussball nur halb so viel Spass machen.
Wir müssen jetzt die Köpfe hochkrempeln – und die Ärmel auch.
Lukas Podolski
Auf dem Platz leistet sich Lukas Podolski selten einen groben Fehler. Am Spielfeldrand stolpert der Weltmeister von 2014 aber doch schon mal über seine eigene Zunge. In unserem Beispiel hat er sich aber im letzten Moment noch gefangen. In anderen Situationen, war nichts mehr zu retten: "Es ist bitter, wenn jeder Ball, der reingeht, ein Tor ist."
Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken!
Lothar Matthäus
Lothar Matthäus ist so etwas wie ein Urgestein des deutschen Fussballs, aber auch der legendären Fussballer-Zitate. Im Laufe seiner Karriere als Spieler, Trainer und Experte hat er uns so manch einen lustigen Spruch geschenkt: „Der Schuh weiss am besten, wo ihn der Fuss drückt“ und „Ausser, dass wir schlecht gespielt haben, hat alles gestimmt“ bleiben genauso unvergessen, wie Matthäus Ballkünste.
Dann kam das Elfmeterschiessen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief´s ganz flüssig.
Paul Breitner
Nicht immer sind es Versprecher und Wortdreher, die uns zum Schmunzeln bringen. Am Satz des Weltmeisters von 1974 gibt es eigentlich nichts auszusetzen. Wäre da nicht die (wahrscheinlich) ungewollte Doppeldeutigkeit...
Fussballer Zitate und Mathe: Nicht unbedingt ein Dream-Team
Obwohl wir die kognitive Leistung, die die Spiele den direkt Beteiligten abverlangen nicht in Frage stellen wollen, müssen wir in unserer Übersicht doch auch einige Beispiele aufführen, in denen kleine Rechen- und Logikfehler vorliegen. Die legendären Sprüche, gehören einfach zum Fussball und Teil unserer Faszination für den Sport.
Der Jürgen Klinsmann und ich, wir sind ein gutes Trio.
Fritz Walter jun.
Der deutsche Bundesliga-Spieler Fritz Walter bemerkte immerhin seinen Faux-Pas sofort und korrigierte sich. Nur leider ging auch das nach hinten los. Seine Ergänzung "Äh, ich meinte ein Quartett" war auch nicht besser als die ursprüngliche Aussage.
Es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Niederlage oder Unentschieden.
Franz Beckenbauer
Der Kaiser ist ohne Frage eine deutsche Fussball-Legende, die den Sport wie wenig andere geprägt haben. Wie so viele seiner Kollegen, hat sich aber auch der langjährige Bayern-Spieler und Nationaltrainer ab und zu verrechnet. Wer viel interviewt wird, hat auch viele Chancen, sich einen Platz auf der legendären Fussball-Sprüche-Liste zu sichern. Und das ist Franz Beckenbauer allemal gelungen.
Neben dem Klassiker der Möglichkeiten, haben wir ihm auch den sehr aufschlussreichen Kommentar "Am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern. Es sei denn, es schiesst einer ein Tor" zu verdanken. Und wusstest du, dass Beckenbauer auch mal in einem Jahr 15 Monate durchgespielt hat? Respekt. Das hat sonst wohl noch niemand geschafft.

Wir hatten 99 Prozent Spielanteil. Aber die anderen drei Prozent haben uns den Sieg gekostet.
Ruud Gullit
Menschen, die gerne mehr als 100 Prozent geben, möchte wohl jeder in seinem Team haben. Rein rechnerisch geht das aber leider nicht. Und wenn dann die überschüssigen Prozentpunkt auch noch von der gegnerischen Mannschaft kommen und das Spiel entscheiden, ist das natürlich doppelt bitter.
Die Fussballgeschichte ist leider nicht nur von spannenden Spielen und schiefgegangenen Interviews geprägt. Im Laufe der Zeit kam es auch immer wieder zu Katastrophen in Stadien, bei denen Menschen ums Leben gekommen sind.
Immer schön optimistisch bleiben... Fussballer Sprüche zum Schmunzeln
Ob in der Bundesliga, der Champions League oder beim World Cup, manchmal läuft es einfach nicht so, wie sich das der Trainer und die Mannschaft vorgestellt haben. Das Verlieren gehört zum Sport dazu. Und doch werfen misslungene Spiele natürlich Fragen auf, die die Fussballer und Trainer so gut wie möglich zu beantworten versuchen.
Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen.
Otto Rehhagel
Er gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Trainer überhaupt. Aber auch in der Karriere von Otto Rehhagel lief nicht alles immer ganz glatt. "König Otto" überzeugte jedoch jederzeit mit seiner bewundernswerten Gelassenheit und einer Prise Humor. Wir danken für die Lebensweisheit!
Man darf jetzt nicht alles so schlechtreden, wie es war.
Fredi Bobic
Eine ganz andere Strategie verfolgte Fredi Bobic nach dem 1:1 des VfB Stuttgart gegen den FC Brügge beim UEFA-Cup 1998. Die negativen Gedanken schnell abhaken und nach vorne schauen! Leider hat es in diesem konkreten Fall nicht viel gebracht. Beim Rückspiel gewann Brügge in der Verlängerung und der VfB schied bereits in der zweiten Runde aus dem Cup aus.
Erst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu.
Jürgen Wegmann
Jürgen "Kobra" Wegmann, bekannt für Sprüche wie "Ich bin giftiger wie die giftigste Schlange", verweigerte in seiner legendären Spielanalyse sowohl eine Selbstkritik als auch Lob am Gegner. Da ist wohl alles schief gelaufen, was nur schief laufen kann. Wir können nur raten es so locker zu sehen, wie Dragoslav Stepanovic nach der verlorenen Meisterschaft 91/92: "Lebbe geht weider."
Fehlt dein Favorit unter den Fussballer-Sprüchen in unserer Übersicht? Dann schreib ihn in die Kommentare...