Lerne oder unterrichte zu allem rundum Computer und Digitales!

Bist du auf der Suche nach einem Informatik-Unterricht, der dir hilft, den Durchblick zu kriegen? Du findest in ganz Deutschland Nachhilfe für Informatik, in der du am Lernstoff arbeiten und deine Lücken schließen kannst. Unter den Angeboten kannst du meistens zwischen Präsenz- oder Onlineunterricht wählen.

Wie unsere moderne Welt, ist auch das Programmieren komplexer geworden. Es ist heute ein sehr weites Feld. Hinter jeder Grafik und jedem online-Bereich steckt eine komplexe Computertechnologie. Wenn du für das Fach Programmieren Unterstützung brauchst, ist es hilfreich, dich mit einer Lehrperson austauschen zu können. Und da du fürs Programmieren am Computer sitzen musst, bietet sich der online-Nachhilfeunterricht geradezu an.

Bei uns findest du IT-Experten, die dir zeigen, wie du Programmierungs-Codes liest, dich im Dickicht einer Excel-Tabelle zurechtfindest oder wenn es dir einfach nur darum geht, einen Computer bedienen zu lernen. Auch bei komplexeren Aufgaben wie Java-Programmierung unterstützen sie dich. Vielleicht benötigst du nur ein paar einzelne Online-Stunden für Java, um mit der Programmiersprache weiterzukommen. Oder du suchst eine Begleitung übers ganze Semester. Auf Superprof findest du die geeignete Lehrkraft, um selber ein Informatik-Brain zu werden.

Solltest du selbst ein*e Expert*in in Computern und Informatik sein, schließ dich unserer Superprof-Netzwerk an, um dein Wissen weiterzugeben.

 

Der digitale Bereich ist voller Einser und Nullen, doch egal, ob du eine Eins in Informatik hattest oder dich als Null in dem Bereich bezeichnest, vielleicht möchtest du deine Computer-Kenntnisse erweitern und dir mehr digitale Kompetenzen aneignen?

Ohne Computertechnologie geht heute gar nichts mehr. Kein Wunder also, dass die IT-Branche boomt und in vielen Ausbildungen Informatik und Programmierung zur Grundausbildung gehören. Was in den 90ern mit MS Dos begann, wurde um die Jahrtausendwende um EXCEL und HTML erweitert. Heute ist Informatik um ein Vielfaches komplizierter geworden und gleichzeitig wichtiger denn je. In vielen Berufsfeldern kommt man früher oder später damit in Berührung. Und sei es auch nur, um einfache Basics einer EXCEL-Kalkulation anzuwenden.

Interessierst du dich dafür, wie es hinter der Fassade von Computer-Spielen, Plattformen, Grafiken und Social-Media ausschaut? Dann könnte ein Beruf in einem dieser Bereiche interessant für dich sein. IT ist ungemein vielseitig und wird in unzähligen Arbeitsfeldern angewendet. Von Wissenschaft über Technologie bis hin zu Grafik und Kunst. Hinter den meisten Lebensbereichen, mit denen wir es täglich zu tun haben, steckt in irgendeiner Form IT.

An manchen Schulen gehört das Fach Informatik bereits zum Lehrplan. Und manche junge Leute haben so viel Interesse an Video Games, dass sie schon früh damit anfangen, sich in ihrer Freizeit mit einfacher Programmierung zu beschäftigen. Die meisten von uns werden erst im Studium oder an der Fachhochschule damit konfrontiert.

Wenn du dich also für einen MINT-Fachbereich – Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technologie – interessierst, wirst du viel mit Software und Programmierung zu tun haben. Die Komplexität von IT kann leicht überfordernd wirken. Gerade, wenn man bisher nicht viel mit Programmierung in Berührung gekommen ist. Dabei ist das meiste logisch aufgebaut und hat viel mit Mathematik zu tun.

IT ist ein sich rasant entwickelndes Feld. Was vor zwei Jahren noch State of the Art war, ist heute bereits veraltet. Dran bleiben ist das große Credo. Viele Studierende beschäftigen sich tagtäglich mit den unterschiedlichsten Teilbereichen der Informatik. Und viele geben ihr Wissen gerne weiter.

Die Computer-Entwicklung wird nicht abreißen. Im Gegenteil. Deshalb werden kompetente IT-Fachkräfte immer gefragt sein. Eine solide Ausbildung in diesem Bereich öffnet viele Türen in Wirtschaft und Wissenschaft.

Hast du gerade erst angefangen, dich mit IT zu beschäftigen und merkst, dass der Zug immer schneller zu fahren beginnt, als du hinterher kommst? Dann ist es höchste Zeit, dir Nachhilfeunterricht zu suchen. Es ist hier ähnlich wie in der Mathematik: Lücken sollten schnell geschlossen werden, damit man nicht abgehängt wird. Mit einem persönlichen Coach im Präsenzunterricht oder online lernst du die Theorie hinter der Praxis besser verstehen und profitierst auch von vielen Insider-Tipps, wie short cuts und andere Vereinfachungen komplizierter Abläufe.

Das Feld ist groß und kompliziert. Suche dir eine Fachperson, die sich dort auskennt, wo du es brauchst. Brauchst du Wissen in Java oder HTML? Dann suche jemanden mit Programmierungserfahrung. Brauchst du Unterstützung in Social-Media oder Bildbearbeitung? Dann suche dir eine Lehrperson mit genau diesen Kompetenzen.

Mit der tollen Informatik-Nachhilfe auf Superprof wirst du nicht mehr an „Monty“ denken, wenn du Python hörst.