Beim Lernen einer Sprache kommt es nicht nur darauf an, die Vokabeln zu kennen (dafür kannst du deiner Wunschliste ein Wörterbuch hinzufügen). Spätestens beim sprechen, wenn es also darum geht, Gespräche zu führen, ist es unerlässlich, auch zumindest die Grundlagen der italienischen Grammatik zu beherrschen. Und dazu gehört es wohl oder übel, die Verb-Konjugationen zu kennen.

Die Konjugation gibt es nämlich nicht nur in Deutsch, sondern auch in anderen Sprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Was man genau unter dem Konjunktiv versteht und wie du auf Italienisch konjugieren lernst, zeigen wir dir in diesem Artikel. Und so viel sei gesagt: Mit ein bisschen Übung ist es gar nicht so schwer!

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Italienisch
Francesca
5
5 (13 Bewertungen)
Francesca
58CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisa
5
5 (9 Bewertungen)
Elisa
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francesca
5
5 (4 Bewertungen)
Francesca
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Diana
5
5 (16 Bewertungen)
Diana
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alice
5
5 (5 Bewertungen)
Alice
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (5 Bewertungen)
Luca
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
D'antuono
5
5 (1 Bewertungen)
D'antuono
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angela
5
5 (6 Bewertungen)
Angela
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francesca
5
5 (13 Bewertungen)
Francesca
58CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisa
5
5 (9 Bewertungen)
Elisa
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francesca
5
5 (4 Bewertungen)
Francesca
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Diana
5
5 (16 Bewertungen)
Diana
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alice
5
5 (5 Bewertungen)
Alice
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (5 Bewertungen)
Luca
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
D'antuono
5
5 (1 Bewertungen)
D'antuono
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angela
5
5 (6 Bewertungen)
Angela
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Was ist das Konjunktiv?

Das Konjunktiv ist der Modus von Verben. Er wird in Sprachen wie Deutsch und Italienisch verwendet, um Möglichkeiten, Zweifel oder Wünsche auszudrücken. Die Konjugation im Deutschen ist komplex, denn es gibt zwei Formen: Konjunktiv I und Konjunktiv II. Der Konjunktiv I findet oft in der indirekten Rede Einsatz, zum Beispiel "Er sagte, er sei zu Hause". Der Konjunktiv II hingegen wird häufig verwendet, um Wünsche oder Bedingungen auszudrücken, zum Beispiel "Ich wünschte, ich hätte Zeit".

Im Italienischen ist der Konjunktiv aber oft noch schwieriger, denn zum einen kommt er in vier Zeiten vor und zum anderen wird er häufiger verwendet, vor allem in der Umgangssprache und für subjektive Ausdrücke. Dazu kommen spezielle Endungen, die für Nicht-Muttersprachler herausfordernd sein können. Doch sie sind ebenso wichtig wie der richtige Satzbau in Italienisch.

Wie werden Verben im Italienischen konjugiert?

Beim Konjugieren auf Italienisch unterscheidet man grundsätzlich zwischen regelmässigen und unregelmässigen Verben. Italienische zu konjugieren funktioniert bei regelmässigen Verben immer nach dem selben Muster. Bei unregelmässigen Verben hingegen gibt es einige Sonderformen, die wir uns im Verlauf des Artikels genauer anschauen.

Aber hier erstmal einige der gängigsten Verben im Italienischen:

  • abitare = leben
  • essere = sein
  • andare = gehen
  • venire = kommen
  • avere = haben
  • dire = sagen
  • dare = geben
  • prendere = nehmen
  • mangiare = essen
  • vedere = sehen
  • fare = machen
  • capire = verstehen
  • conoscere = wissen
  • dovere = müssen
  • potere = dürfen /können
  • volere = wollen
  • trovare = finden
  • finire = beenden
  • parlare = sprechen
  • mettere = setzen /platzieren
  • guardare = bewachen
  • stare = bleiben
  • uscire = gehen /verlassen
  • sentire = wahrnehmen (hören, fühlen, riechen, schmecken)

Finde die passende Hilfe im Einzelunterricht mit Deinem Italienisch Lehrer!

Regelmässige Verben auf Italienisch konjugieren

Kurz gesagt gibt es in der italienischen Sprache drei Gruppen regelmässiger Verben. Sie haben im Infinitiv, also in ihrer Grundform, jeweils eine andere Endung und werden entsprechend unterschiedlich konjugiert:

  • are, wie bei "parlare": sprechen
  • ere, wie bei "vivere": leben
  • ire, wie bei "dormire": schlafen

Beim regelmässigen Verb wird die Endung also einfach an den eigentlichen Wortstamm gehängt. Für unsere Beispiele heisst das: parl-, viv- und dorm-. Je nachdem, um welche Person es geht, unterscheidet sich natürlich auch die Endung des konjugierten Verbs.

 PersonParlareVivereDormire
1. Person singularIch = ioio parl-oio viv-oio dorm-o
2. Person singularDu = tutu parl-itu viv-itu dorm-i
3. Person singularEr/Sie = lui/leilui/lei parl-alui/lei viv-elui/lei dorm-e
1. Person pluralWir = noinoi parl-iamonoi viv-iamonoi dorm-iano
2. Person pluralIhr = voivoi parl-atevoi viv-etevoi dorm-ite
3. Person pluralSie = loroloro parl-anoloro viv-onoloro dorm-ono

Erfahre mehr über Pronomen in der italienischen Sprache.

Unregelmässige Verben auf Italienisch konjugieren

Anders sieht es bei den unregelmässigen Verben aus, die keiner einheitlichen Logik folgen. Hier ändert sich nämlich oft der Wortstamm. Daher musst du dir, ähnlich wie es auch in anderen Sprachen wie Englisch ist, die italienischen Verben einfach einprägen. Einige unregelmässige Verben, die oft im Italienischen vorkommen, haben wir dir in folgender Übersicht aufgelistet:

VerbSignularPlural
essere = seinio sono
tu sei
lui /lei è
noi siamo
voi siete
loro sono
avere = habenio ho
tu hai
lui /lei ha
noi abbiamo
voi avete
loro hanno
dare = gebenio do
tu dai
lui /lei dà
noi diamo
voi date
loro danno
fare = machenio faccio
tu fai
lui /lei fa
noi facciamo
voi fate
loro fanno
dire = sagenio dico
zu dici
lui /lei dice
noi diciamo
voi dite
loro dicono
dovere = müssen /sollenio devo
tu devi
lui /lei deve
noi dobbiamo
voi dovete
loro devono
potere = können /dürfenio posso
tu puoi
lui /lei può
noi possiamo
voi potete
loro possono
andare = gehen /fahrenio vado
tu vai
lui /lei va
noi andiamo
voi andate
loro vanno
rimanere = bleibenio rimango
tu rimani
lui /lei rimane
noi rimaniamo
voi rimanete
loro rimangono
stare = sein /bleiben /stehenio sto
tu stai
lui /lei sta
noi stiamo
voi state
loro stanno
uscire = gehen /verlassenio esco
tu esci
lui /lei esce
noi usciamo
voi escite
loro escono

Damit du dir die Konjugation besser einprägen kannst, möchten wir dir noch ein paar Beispiele für die Verwendung in ganzen Sätzen an die Hand geben.

  • "Ho una bella macchina.", heisst "Ich habe ein schönes Auto."
  • "Non hai fatto i compiti?", heisst "Hast du deine Hausaufgaben nicht gemacht?"
  • "Vivo a Roma.", heisst "Ich lebe in Rom."
  • "Ti do la penna.", heisst "Ich gebe dir den Stift."
  • "Fa freddo, oggi.", heisst "Heute ist es kalt."
  • "Ben ha freddo.", heisst "Ben ist kalt."
  • "Cosa ti piace mangiare?", heisst "Was isst du gerne?"
  • "Che lingue parli?", heisst "Welche Sprachen sprichst du?"
  • "Come stai?", heisst "Wie geht es dir?"
  • "Sto bene, grazie.", heisst "Mir geht es gut, danke."
  • "Vengo dalla Svizzera.", heisst "Ich komme aus der Schweiz."

Wer gleich noch die richtige Aussprache mit üben möchte, der kann sich dieses Video ansehen:

Italienische Zeitformen

Wie im Deutschen, gibt es auch im Italienischen drei Zeitformen der Verben: die Vergangenheit (passato), die Gegenwart (presente) und die Zukunft (futuro). Für die sieben Verbalstimmungen, worauf wir gleich näher zu sprechen kommen, gibt es zudem 21 Verbformen. Alles, was du als Anfänger aber wissen musst, ist, dass es einfache und zusammengesetzte Verben gibt.

Lerne noch mehr hilfreiche Informationen beim Italienisch lernen Zürich!

Was ist die Grammatikalische Stimmung?

Darunter versteht man im Grunde die Einstellung der Sprechenden zu dem, was sie in dem Satz sagen oder ausdrücken wollen. Daher auch "Stimmung". Im Italienischen unterscheidet man zwischen sieben verbalen Stimmungen. Hier ein paar Beispiele:

  • Indikativ (Indicativo): 1. Person Singular im Präsens Indikativ
    Beispiel: "Ich esse" = "io mangio"
  • Konjunktiv (Congiuntivo): 1. Person Singular im Konjunktiv Präsens
    Beispiel: ", dass ich esse" = "io mangi"
  • Konditional (Condizionale): 2. Person Singular im Konditional Präsens
    Beispiel: "du würdest essen" = "tu mangeresti"
  • Imperativ (Imperativo): 2. Person Singular im Imperativ
    Beispiel: "iss" = "mangia!"
  • Infinitiv (Infinito)
    Beispiel: "essen" = "mangiare"
  • Gerundium (Gerundio)
    Beispiel: "essen" = "mangiando"
  • Partizip (Participio): Partizip der Vergangenheit
    Beispiel: "gegessen" = "mangiato"

Übrigens: Wenn du Italienisch lernen möchtest, könnten auch die italienischen Adjektive interessant für dich sein.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5.00 (1 rating(s))
Loading...

Xenia