In einer Welt, die von ständig wachsender Technologie geprägt ist, hat sich die Künstliche Intelligenz, kurz KI, längst aus dem Bereich der Science-Fiction raus bewegt und ist zu einem integralen Bestandteil unseres Alltags geworden.

Die Technologien entwickeln sich mit rasender Geschwindigkeit und es kommen immer neue Bereiche dazu, in denen wir KI bewusst und unbewusst nutzen. Von smarten Assistenten bis zu personalisierten Empfehlungen, die auf unseren individuellen Bedürfnissen basieren, durchdringt die KI nahezu jeden Lebensbereich.

Wo nutzen wir KI im Alltag?

  • In den täglichen Routinen
  • Im Internet
  • Für personalisierte Empfehlungen im E-Commerce
  • In der Arbeitswelt

Wenn man sich die unterschiedlichen Ausprägungen künstlicher Intelligenz anschaut, dann fällt auf, wie vielfältig die Anwendungsmöglichkeiten sind. In zahlreichen Bereichen des alltäglichen Lebens nutzen wir die Anwendungen, teilweise ohne es zu wissen.

Wir zeigen dir, in welchen Lebensbereiche im Alltag und in der Arbeitswelt wir bereits heute mithilfe von künstlicher Intelligenz arbeiten und was noch auf uns zukommt.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Informatik
Silvia
5
5 (9 Bewertungen)
Silvia
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Douglas
5
5 (16 Bewertungen)
Douglas
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kevin
5
5 (21 Bewertungen)
Kevin
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kian
5
5 (9 Bewertungen)
Kian
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philip
5
5 (10 Bewertungen)
Philip
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mattia
5
5 (9 Bewertungen)
Mattia
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Vinzenz
5
5 (11 Bewertungen)
Vinzenz
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Diana
5
5 (17 Bewertungen)
Diana
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Silvia
5
5 (9 Bewertungen)
Silvia
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Douglas
5
5 (16 Bewertungen)
Douglas
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kevin
5
5 (21 Bewertungen)
Kevin
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kian
5
5 (9 Bewertungen)
Kian
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philip
5
5 (10 Bewertungen)
Philip
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mattia
5
5 (9 Bewertungen)
Mattia
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Vinzenz
5
5 (11 Bewertungen)
Vinzenz
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Diana
5
5 (17 Bewertungen)
Diana
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

KI im Alltag

Mittlerweile ist KI aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und zeigt auf beeindruckende Weise, wie moderne Entwicklungen unser Leben in positive Bahnen lenken können. Hinter der Software steckt so viel mehr, als man auch den ersten Blick erahnen kann. Von Smart Homes über ChatGPT bis hin zu Sprachassistenten.

Beispielsweise basiert die Gesichtserkennung deines Handys auf moderner Technologie. Der Algorithmus lernt immer dann neue Informationen, wenn du dein Gesicht vor die Kamera hältst und wird dadurch immer besser darin, es zu erkennen.

info
Künstliche Intelligenz

Der Begriff bezieht sich auf Computerprogramme und Systeme, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Das Ziel besteht darin, Maschinen so zu gestalten, dass sie lernen, Probleme zu lösen und eigenständig Entscheidungen treffen zu können.

Künstliche Intelligenz ist längst keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern bereits fest in unserem Alltag verankert. Von smarten Assistenten bis hin zu personalisierten Empfehlungen durchdringt die KI nahezu jeden Lebensbereich und wir nutzen ihre Potenziale oft, ohne es bewusst wahrzunehmen.

Wusstest du, dass selbst deine Zahnbürste moderne Technologie nutzt? Manche Zahnbürsten erkennen, wenn du zu feste drückst und geben dann einen Hinweis. Dahinter steckt KI, auch wenn es auf den ersten Blick nicht aus aussieht.

Auch moderne Navigationssysteme nutzen KI und nicht nur einen klassischen Algorithmus. Anders als diese kann eine künstliche Intelligenz ständig neue Daten in ihre Berechnungen einbeziehen und so sehr aktuelle Ergebnisse generieren.

Ein bekanntes Beispiel für den Einsatz von KI im Alltag sind sprachgesteuerte Assistenten. Ob in Form von Google Assistant, Siri oder Alexa – diese intelligenten Helfer stehen uns zur Seite, um Aufgaben zu erledigen, Informationen zu finden oder sogar unser Smart Home zu steuern.

Eingeschaltetes Smart Device neben Handy.
Smart Homes basieren auf sehr entwickelter Technologie. |Quelle: BENCE BOROS

Diese Systeme bieten nicht nur die Möglichkeit, Lichter und Thermostate zu steuern, sondern können auch komplexe Aufgaben wie die Erstellung von Einkaufslisten oder das Abspielen personalisierter Musikempfehlungen übernehmen. Sie lernen kontinuierlich aus unseren Vorlieben und passen sich so unseren Bedürfnissen an. Jede Facette im Smart Home basiert auf künstlicher Intelligenz.

Auch wenn wir noch weit entfernt von autonomen Autos sind, gibt es jetzt schon zahlreiche Systeme im Bereich der Mobilität, die mit KI funktionieren. Beispielsweise gibt es in modernen Fahrzeugen Einparkassistenten, die ein Auto selbsttätig in eine Lücke fahren können.

Auch der Abstandsregler und Bremsassistenzsysteme gehören zu den Anwendungen, die dank künstlicher Intelligenz funktionieren und die uns das Fahren jetzt schon erleichtern können.

Vielleicht besitzt du auch eine VR-Brille? Die funktioniert ebenfalls über KI. Nur mithilfe moderner Software kann sich eine Virtual-Reality-Brille in einem Raum orientieren, Objekte erkennen und die Bilder anpassen.

Oder hast du mal von der Technologie ChatGPT gehört?

KI im Internet

Nicht nur in unserem tatsächlichen alltäglichen Leben, sondern auch im Online-Alltag sind die Tools der künstlichen Intelligenz kaum mehr weg zu denken. Von personalisierten Empfehlungen bis hin zu intelligenten Suchalgorithmen hinterlässt die KI ihre Spuren.

Nehmen wir zum Beispiel die Suchmaschine Google, die mit ihrer fortschrittlichen Technologie den Weg für personalisierte Suchergebnisse geebnet hat. So nutzt Google die Technologie:

  • Die Suchalgorithmen lernen aus unseren vorherigen Suchanfragen
  • Nutzen maschinelles Lernen, um Suchergebnisse und Anzeigen zu individualisieren
  • Präsentieren Informationen, die unseren individuellen Interessen entsprechen
  • Garantieren verbessertes Einkaufserlebnis und leichtere Entscheidungsfindung

Ein kluger Schachzug, der unser Onlineleben effizienter gestaltet.

Auch bei der Textgenerierung hat KI Fuß gefasst. Sei es mit ChatGPT oder mit DeepL, einem bekannten Übersetzungsprogramm, es war noch nie so einfach, ohne große eigene Kreativität, qualitativ hochwertige Texte zu generieren. Egal, ob es um die Verfassung von E-Mails, das Verstehen von Bedienungsanleitungen oder das Schreiben von Online-Inhalten geht, die Softwares wie ChatGPT unterstützen uns in der Erstellung von Texten.

Aufgeklappter Laptop mit Google Suchmaschine und Kaffeetasse nebendran.
Personalisierte Suchergebnisse sind durch Google bekannt geworden. |Quelle: Firmbee.com

Im Online-Handel sorgt die KI für ein personalisiertes Einkaufserlebnis. Plattformen wie Amazon verwenden intelligente Algorithmen, um anhand unserer Kaufhistorie und Vorlieben maßgeschneiderte Produktempfehlungen zu generieren. Die KI lernt aus unseren Entscheidungen und hilft uns, das zu finden, von dem wir möglicherweise noch nicht einmal wussten, dass wir es suchen.

Aber nicht nur Amazon, sondern auch Streamingdienste wie Netflix oder YouTube sowie Social Media Plattformen wie Instagram und Facebook verwenden mächtige Tools, die unsere Daten sammeln und uns dann auf Grundlage unserer Präferenzen personalisierte Empfehlungen anbieten.

Und wer kennt es nicht: schon wieder eine nervige Spam-Nachricht im Email-Postfach. Die Technologie, die dafür sorgt, dass das nicht mehr so oft passiert, ist eine Künstliche Intelligenz, die im Hintergrund die E-Mails einordnet und immer weiter lernt, welche Mails dazu gehören und welche nicht.

Eine recht neue Funktion, die in letzter Zeit für viel Aufsehen gesorgt hat, sind sogenannte Deepfakes. Deepfakes sind künstlich erzeugte Medieninhalte, die durch fortschrittliche KI-Anwendungen erstellt werden, um das Aussehen und die Stimme von Personen in bestehenden Videos oder Bildern zu manipulieren.

Die KI kann Bilder erstellen, soweit ist die Software aktuell schon.

KI in der Arbeitswelt

Nicht nur im alltäglichen Leben nutzen wir Algorithmen, sondern auch in der Arbeitswelt sind sie kaum mehr weg zu denken. Die Tools bieten Unternehmen innovative Werkzeuge, um Aufgaben effizienter zu bewältigen. Inmitten der digitalen Ära sind KI-Anwendungen zu unverzichtbaren Assistenten geworden, die komplexe Herausforderungen meistern und die Produktivität steigern können.

Im Bereich des maschinellen Lernens werden KI-Systeme genutzt, um aus umfangreichen Datensätzen Erkenntnisse zu gewinnen. Unternehmen analysieren mithilfe dieser Anwendungen Kundenverhalten, um personalisierte Marketingstrategien zu entwickeln. Die KI unterstützt dabei, Muster und Trends zu erkennen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und den Kundenbedürfnissen optimal gerecht zu werden.

Immer dann, wenn es darum geht, viele Daten auf einmal zu analysieren, kann KI helfen. So lassen sich auch zahlreiche datenbasierte Meldungen wie Wettervorhersagen, Spielberichte im Sport oder Börseninformationen über einen Algorithmus schreiben.

Mann mit Kopfhörern sitzt vor großem Computerbildschirm.
Dank KI kann man schnell eine große Menge an Daten verarbeiten. |Quelle: Samuel Bourke

Als Leser lassen sich solche maschinell gefertigten Texte immer weniger von den von Menschen geschriebenen unterscheiden. Unternehmen nutzen diese Technologie, um mithilfe von intelligenten Algorithmen hochwertige Texte zu generieren. Sei es für die Erstellung von Berichten, die Ausarbeitung von E-Mails oder die Entwicklung von Marketinginhalten.

In der Arbeitswelt spielen außerdem intelligente Sprachassistenten eine zunehmend wichtige Rolle. Sie ermöglichen nicht nur die Automatisierung von Routineaufgaben, sondern lernen auch aus Interaktionen, um sich besser an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.

Schließlich ist auch die Bilderkennung ein wichtiges Anwendungsgebiet von KI in der Arbeitswelt. Unternehmen setzen intelligente Algorithmen ein, um Bilder und visuelle Daten zu analysieren. Dies kann von der Qualitätssicherung in der Produktion bis zur Identifizierung von Trends in sozialen Medien reichen. Die KI hilft, wertvolle Informationen aus visuellen Inhalten zu extrahieren und so fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Die Menschheit steht vor einigen Herausforderungen der neuen Technologien.

Weiterentwicklung der Technologien in der Zukunft

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz steht erst am Anfang. Der Einsatz von maschinellem Lernen wird sich immer weiter entwickeln und die Technologien werden sich in bisher ungeahnte Bereiche ausbreiten.

Von autonomen Fahrzeugen bis hin zu fortschrittlichen Robotern, die komplexe Aufgaben ausführen können – die Zukunft der künstlichen Intelligenz verspricht innovative Lösungen und einen noch tieferen Einfluss auf unser tägliches Leben.

Ob ChatGPT oder ein anderes Schreibprogramm, in der Zukunft werden Softwares nicht nur in der Lage sein, Texte zu generieren, sondern auch komplexe Aufgaben zu verstehen und zu bewältigen.

Die Bilderkennung durch KI-Algorithmen wird in den kommenden Jahren noch präziser und vielseitiger. Stell dir vor, deine Kamera erkennt nicht nur Gesichter, sondern interpretiert auch Emotionen und erstellt automatisch Fotoalben mit den besten Momenten. Diese Software wird nicht nur unser persönliches Leben bereichern, sondern auch in Bereichen wie der Medizin und Sicherheit bahnbrechende Anwendungen finden.

Kleines Mädchen legt Hand in Roboterhand.
Roboter gehören sicher in die Zukunft der Technologie. |Quelle: Andy Kelly

Im Bereich des maschinellen Lernens werden Unternehmen vermehrt auf Predictive Analytics setzen. KI-Systeme werden in der Lage sein, aus umfangreichen Datensätzen Muster zu identifizieren und zukünftige Entwicklungen vorherzusagen. Dies ermöglicht nicht nur eine genauere Planung, sondern auch die Bereitstellung noch individuellerer und personalisierter Empfehlungen in Echtzeit, sei es beim Online-Shopping oder der Auswahl von Unterhaltungsinhalten.

Ein weiterer vielversprechender Anwendungsbereich ist die Weiterentwicklung von Sprachassistenten. Diese werden nicht nur unsere gesprochenen Anweisungen verstehen, sondern auch kontextbezogene Gespräche führen können.

Stell dir mal vor: Dein Sprachassistent erkennt nicht nur, dass du nach einem Restaurant suchst, sondern berücksichtigt auch deine kulinarischen Vorlieben und schlägt das perfekte Lokal vor.

Mit jeder weiteren technologischen Entwicklung wird künstliche Intelligenz nicht nur intelligentere, sondern auch integrativere Technologien hervorbringen, die nahtlos in unseren Alltag eingebettet sind und unser Leben auf innovative Weise bereichern werden.

Schon heute ermöglicht die Technologie uns nicht nur die Automatisierung von Aufgaben, sondern auch personalisierte und präzise Lösungen. Dank künstlicher Intelligenz im normalen Leben werden viele Prozesse vereinfacht.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5.00 (1 rating(s))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.