Wenn Du beim Italienisch Lernen an die italienische Geschichte und Kultur denkst, kommst Du ins Schwärmen? Das kennen wir gut! Schau doch mal nach den Angeboten unter Italienisch lernen Bern!

Im Laufe der Jahrhunderte, ob es nun die Antike, das Römische Reich oder das Risorgimento wardas aus der Appenninen-Halbinsel den unabhängigen Nationalstaat Italien machte, brachte Italien viele Genies der Schönen Künste hervor.

Wir werden im Folgenden den Dichter und neun Maler vorstellen, die die italienische Kunstgeschichte am meisten geprägt haben. Die Liste ist natürlich nicht vollständig, grosse Namen wie Piero della Francesca, Giorgio Vasari oder Lippi können leider nicht behandelt werden …

Viele Werke dieser Genies kannst Du z.B. in der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin bewundern.

Ab und an kommt es auch vor, dass eines der Werke der Alten Meister Italiens gefunden wird oder von der Familie, die es über Generationen besass, bei einem grossen Auktionshaus verkauft werden soll und dabei ein unglaublicher Preis für ein Gemälde gezahlt werden soll.

Erst vor Kurzem gab es einen Rekord: ein Gemälde von einem italienischen Altmeister wurde für 92,2 Mio. $ (inkl. Gebühren und wahrscheinlich auch Versand ;) ) versteigert! Da können sich die Verkäufer sicher nicht beschweren und ein Eintrag in die Geschichtsbücher ist ihnen auch sicher.

Welche Daten und Fakten von Italien kennst Du? Um welchen italienischen Maler es sich dabei handelte, erfährst Du weiter unten im Artikel ...

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Italienisch
Francesca
5
5 (13 Bewertungen)
Francesca
58CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisa
5
5 (9 Bewertungen)
Elisa
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francesca
5
5 (4 Bewertungen)
Francesca
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Diana
5
5 (16 Bewertungen)
Diana
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alice
5
5 (5 Bewertungen)
Alice
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (5 Bewertungen)
Luca
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
D'antuono
5
5 (1 Bewertungen)
D'antuono
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angela
5
5 (6 Bewertungen)
Angela
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francesca
5
5 (13 Bewertungen)
Francesca
58CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisa
5
5 (9 Bewertungen)
Elisa
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francesca
5
5 (4 Bewertungen)
Francesca
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Diana
5
5 (16 Bewertungen)
Diana
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alice
5
5 (5 Bewertungen)
Alice
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (5 Bewertungen)
Luca
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
D'antuono
5
5 (1 Bewertungen)
D'antuono
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angela
5
5 (6 Bewertungen)
Angela
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Dante Alighieri (1265-1321)

  • Vollständiger Name: Dante Alighieri
  • Geburtsdatum: Juni 1265 (Florenz)
  • Todesdatum: 14. September 1321 (Ravenna)
  • Bekannteste Werke: Göttliche Komödie, Vita nova

Gegen Ende des Mittelalters spielte ein Dichter eine grosse Rolle für die zukünftige italienische Einheit: Dante Alighieri. Er schrieb in einem florentinischen Dialekt, der somit überregionale Bedeutung annahm und im 19. Jh. sogar die offizielle Amtssprache der italienischen Regierung wurde.

Zusammen mit Francesco Petrarca und Giovanni Boccaccio, wird er zu den tre corone („drei Kronen“) der italienischen Literatur gezählt.

Statue von Mann und Adler vor Himmel.

In seiner Commedia, der Göttlichen Komödie, entfernte sich Dante vom Lateinischen und schrieb anders als Petrarca und Boccaccio in Versen. Über die unglaubliche Qualität des Textes hinaus, gerät man vor dem grossen Wissen und der Belesenheit des Autors nur in Staunen.

In der Tradition des Höfischen Romans stehend, schaffte Dante (der fast in Okzitanisch geschrieben hätte) eine aussergewöhnliche Heldin mit dem Namen Béatrice. Ohne diesen mittelalterlichen literarischen Höhepunkt würde die zeitgenössische italienische Literatur wohl nicht die gleiche sein.

Dante ist auch heute noch präsent, ob im Geschichtsunterricht, beim Italienisch Kurs online oder an der Universität. Doch kommen wir vom bekanntesten Dichter Italiens zu seinen vielen berühmten Malern. Davon gibt es nämlich einige zu nennen ...

Leonardo da Vinci (1456-1519)

  • Vollständiger Name: Leonardo da Vinci
  • Geburtsdatum: 15. April 1452 (Anchiano)
  • Todesdatum: 2. Mai 1519 (Amboise)
  • Bekannteste Werke: Mona Lisa, Abendmahl

Dieses Universalgenie fasziniert uns bis heute und das zu Recht. Der Reichtum seines Werkes liegt in seiner Vielfalt. Da Vinci war ein aussergewöhnlicher Renaissance Architekt: Die Doppelwendetreppe im Schloss Chambord wurde höchstwahrscheinlich nach seinen Plänen gebaut.

Wenn man dann noch seine visionären wissenschaftlichen Entdeckungen und seine Kunstwerke bedenkt, versteht man, wie dieser Mann zur Grösse Italiens beigetragen hat.

Seine Kunstwerke wurden auf die Leinwand oder direkt auf Wände gemalt (Das Abendmahl). Da Vinci prägte den Realismus, der sehr einnehmend sein kann, wie z.B. bei dem berühmten Bildnis der Mona Lisa. Hier reichten leichte Schattierungen in der Mundkontur aus, um grosse Unsicherheit bezüglich der Bedeutung des Lächelns auszulösen ... Heute ist dieses Bild sicher eines der berühmtesten weltweit.

Statue von Mann mit Mütze vor blauem Himmel und Baum.

Leonardo da Vinci entfernte sich von der klassischen Freskomalerei und nutze vermehrt die Tempera Technik, in der Eigelb zur Fixierung der Farbpigmente benutzt wurde. Als Grundierung zog er Gesso vor, ein Bindemittel mit Gips und Kreide.

Michelangelo (1475-1564)

  • Vollständiger Name: Michelangelo di Ludovico Buonarroti Simoni
  • Geburtsdatum: 6. März 1475 (Caprese)
  • Todesdatum: 18. Februar 1564 (Rom)
  • Bekannteste Werke: Fresko in der Sixtinischen Kappelle, David, Römische Pietà

Nachdem die neoplatonische florentinische Philosophie und die Künste neue Höhen erreicht hatten, wurde Michelangelo einer der bedeutendsten Künstler der Hochrenaissance und seine Fähigkeiten der Bildhauer suchen noch heute seinesgleichen.

Warst Du schon einmal in Florenz?

Ganz in der italienischen Tradition, war auch er ein Mann vieler Talente. Er malte auf jedem Material. Seine Fresken in der Sixtinischen Kappelle auf dem Vatikanischen Hügel krönen seine künstlerische Karriere.

Seine Skulpturen sind nicht weniger berühmt: ein grossartiges Beispiel ist seine Römische Pietà von 1499, die immer noch im Petersdom steht.

Rom, die Ewige Stadt, gehörte zu seinem grössten Auftraggeber: Die Päpste Julius II., Clemens VII. und Paul III. waren seine wichtigsten Mäzene, sowie auch Lorenzo de' Medici, Teil der mächtigsten Florentiner Familie.

Seine Werke charakterisieren sich durch eine sehr realistische Nacktheit der Körper - manche seiner weltweit bekannten Werke wurden durch Daniele da Volterra retouchiert. Die Bewegungen und die dargestellten Körper sind fast hypnotisch, die Gemälde oft farbenreich, nuanciert und faszinierend.

Tizian (v. 1488-1576)

  • Vollständiger Name: Tiziano Vecellio
  • Geburtsdatum: um 1490 (Pieve di Cadore)
  • Todesdatum: 27. August 1576 (Venedig)
  • Bekannteste Werke: Venus vor dem Spiegel, Venus von Urbino, Bacchus und Ariadne

Obwohl er manchmal im Schatten der anderen berühmten italienischen Künstler steht, ist das Werk von Tizian sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht bemerkenswert.

Ludovico Dolce, Kommentator und Historiograph der italienischen Malerei, sagte von seinem Landsmann, dass er "die Grösse und furchterregende Seite von Michelangelo und die Grazie und Eleganz von Raffael vereine".

Der venezianische Maler verdankt viel Giorgione, mit dem er intensiv kollaborierte und der auch zu seinen Inspirationsquellen gehörte, insbesondere was die Sinnlichkeit der Körper und die leicht getrübten Bildhintergründe angeht.

Bild mit nackter Frau auf einem Bett.

Tizian spezialisierte sich in der Freskomalerei und nutzte die colorito Technik, in der das Gemälde Schicht für Schicht Form annahm. Auf einem dunklen Hintergrund arbeitete er sich bis zu den hellen und leuchtenden Farbschichten vor.

Diese künstlerische Freiheit war eine Konstante des Renaissance-Humanismus, wo neue und gewagte Themen behandelt wurden (man siehe die Venus vor dem Spiegel und auch die Venus von Urbino von 1538, die drei Jahrhunderte später eine direkte Inspirationsquelle für die Olympia von Manet gewesen sein soll).

Tizian griff altertümliche Themen wie z.B. die römischen Mythen wieder auf und bekam viele religiöse Aufträge, bei denen er sich auch mit dem Manierismus auseinander setzte. Der venezianische Malermagier symbolisiert eine Epoche, in der mit den moralischen Konventionen der Kunst gebrochen wurde: Die Moderne begann, in der Kunst sowie auch in den Sitten.

Entdecke die italienische Kultur im Italienisch-Unterricht!

Caravaggio (1571-1610)

  • Vollständiger Name: Michelangelo Merisi da Caravaggio
  • Geburtsdatum: 29. September 1571 (Milan)
  • Todesdatum: 18. Juli 1610 (Rom)
  • Bekannteste Werke:

Hundert Jahre nach Michelangelo stieg Caravaggio am Malerhimmel auf, was mit dem Ende der Renaissance und den Beginn des Frühbarocks einherging.

Mit Caravaggio wandelte sich der Realismus der Renaissance zum wirkmächtigen Naturalismus. Dies war auch der Beginn der chiaroscuro Technik.

Caravaggio lässt sich in die Tradition der verschiedenen Maler der Lombardei ein, die Meister der Kontraste waren. Diese Gegensätze zwischen hellen und dunklen Farben, zwischen Dunkelheit und Helligkeit, wurden ein essentieller Teil der barocken Ästhetik, die sich in der Gegenreformation speiste.

Bild mit Männern in einer Kneipe.

Caravaggios Umfeld war stark durch Spiritualität geprägt. Dazu gehörten grosse geistliche Persönlichkeiten wie der heilige Karl Borromäus und der heilige Philipp Neri, der die Kongregation des Oratoriums gründete. Seine Schwierigkeiten mit der Justiz zwangen ihn zu langen Reisen, unter anderem durch Neapel und Sizilien, die ihn nachhaltig inspirierten.

Sein Einfluss auf die italienische Malerei war so gross, dass man noch heute vom "Caravaggismus" spricht. Damit bezeichnet man eine Schule der Malerei, die während des 17. Jh., einem Schlüsselmoment der Malereigeschichte, sehr wichtig war.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Italienisch
Francesca
5
5 (13 Bewertungen)
Francesca
58CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisa
5
5 (9 Bewertungen)
Elisa
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francesca
5
5 (4 Bewertungen)
Francesca
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Diana
5
5 (16 Bewertungen)
Diana
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alice
5
5 (5 Bewertungen)
Alice
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (5 Bewertungen)
Luca
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
D'antuono
5
5 (1 Bewertungen)
D'antuono
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angela
5
5 (6 Bewertungen)
Angela
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francesca
5
5 (13 Bewertungen)
Francesca
58CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisa
5
5 (9 Bewertungen)
Elisa
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francesca
5
5 (4 Bewertungen)
Francesca
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Diana
5
5 (16 Bewertungen)
Diana
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alice
5
5 (5 Bewertungen)
Alice
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (5 Bewertungen)
Luca
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
D'antuono
5
5 (1 Bewertungen)
D'antuono
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angela
5
5 (6 Bewertungen)
Angela
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Raffael (1483-1520)

  • Vollständiger Name: Raffaello Sanzio da Urbino
  • Geburtsdatum: 28. März 1483 (Urbino)
  • Todesdatum: 6. April 1520 (Rom)
  • Bekannteste Werke: Schule von Athen, Madonna del Cardellino, Sixtinische Madonna, Triumph der Galatea

Dieser italienische Maler erlangte insbesondere für seine harmonischen und ausgewogenen Kompositionen und lieblichen Madonnenbilder Berühmtheit. Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein galt er als der grösste Maler aller Zeiten.

Museum mit Gemälde im Hintergrund.

Neben seiner Laufbahn als Maler (in Florenz und am päpstlichen Hof in Rom) wurde er sogar auch zum Bauleiter des Petersdoms und Aufseher über die römischen Antiken ernannt – eine grosse Ehre. Seine Werke wurden besonders auch für die realistische und detailreiche Ausfertigung bewundert.

Tragischerweise verstarb Raffael an seinem 37. Geburtstag, selbst für diese Zeit zu früh. Doch sein Werk hinterliess Einfluss: Seine Hinwendung zum Manierismus beeinflusste die Malstile zukünftiger Künstler bis ins zwanzigste Jahrhundert hinein.

Magst du klassische Musik? Wir stellen dir bekannte italienische Komponisten vor.

Sandro Botticelli (1445-1510)

  • Vollständiger Name:  Sandro di Mariano di Vanni Filipepi
  • Geburtsdatum: 1. März 1445 (Florenz)
  • Todesdatum: 17. Mai 1510 (Florenz)
  • Bekannteste Werke: Die Geburt der Venus, Primavera

Und noch ein Name darf in dieser Liste nicht fehlen. Wohl jeder kennt das Meisterwerk von Sandro Botticelli: Die Geburt der Venus (1486). Er malte im Stil der Frührenaissance und des Humanismus, wurde dabei natürlich auch von anderen Künstlern aus Italien beeinflusst, darunter Filippo Lippi, Masaccio und Antonio Pollaiuolo.

Obwohl er zu einem der angesehensten Maler Italiens aufstieg, begann sein Ruf am Ende seines Wirkens und Lebens zu schwinden. Nach seinem Tod 1510 litt sein Ruf bis in die 1890er-Jahre hinein.

Doch dann erweckte sein Werk die geradlinige Schönheit der frühen Renaissancemalerei wieder. Botticellis Werk ist insbesondere bekannt für seine Verwendung von Farbe und die Darstellung von Lichteinflüssen.

Für Sandro Boticellis Junger Mann mit Medaillon wurden umgerechnet rund 70 Mio. Eur gezahlt! Ein unvorstellbarer Preis und der höchste Preis, den ein Verkäufer jemals für ein Gemälde dieses italienischen Meisters erzielt hat.

Bild von Frau in Muschel.

Alle die gerne lesen, können auch mit Büchern Italienisch lernen.

Giovanni Bellini (1437-1516)

  • Vollständiger Name: Giovanni Bellini
  • Geburtsdatum: um 1437 (Venedig)
  • Todesdatum: 29. November 1516 (Venedig)
  • Bekannteste Werke: Pietà, Der Tote Christus, von zwei Engeln gestützt, Sacra Conversazione, Die Trunkenheit Noahs

Der venezianische Maler, auch Giambellino oder Gian Bellin genannt, begründete zusammen mit seinem Bruder Gentile die venezianische Malerschule der Frührenaissance. Aus dieser gingen auch Meister wie Tizian, Giorgione und Tintoretto hervor.

Bild mit drei Erwachsenen und einem Kleinkind.

Bewundernswert ist unter anderem sein Umgang mit der Ölmalerei, der er zu einer neuen Ausdruckskraft verhalf. Er war der Pionier einer neuen Technik, bei der die Farben allmählich in dünnen, lichtdurchlässigen (also fast transparenten) Schichten aufgebaut wurden.

Das Endergebnis war glänzend, besonders reichhaltig und leuchtete wie kaum ein anderes. Eines seiner Meisterwerke ist ein Triptychon, die Thronende Madonna mit den vier Evangelisten (1488).

Artemisia Gentileschi (1593-1654)

  • Vollständiger Name: Artemisia Lomi
  • Geburtsdatum: 8. Juli 1593 (Rom)
  • Todesdatum: 31. Januar 1654 (Neapel)
  • Bekannteste Werke: Madonna mit Kind, Lucretia, Kleopatra, Märtyrerin

Lerne noch 15 italienische Persönlichkeiten kennen!

Endlich mal eine Frau in der Liste! Es ist natürlich immer schwierig, wenn man über grosse historische Persönlichkeiten aus vergangenen Zeiten schreibt, denn leider war es früher normal, dass nur Männer Eingang in die Geschichtsbücher fanden. Umso schöner, dass es ab und zu solche Ausnahmetalente gab, dass sogar in alten Zeiten das Talent einer Frau anerkannt wurde.

Ein solches Beispiel italienischer Kunst ist die Malerin des Barock Artemisia Gentileschi, die als bedeutendste Malerin ihrer Zeit gilt. Und das hat sie sich trotz ziemlich widriger Umstände erarbeitet.

Kennst Du eine italienische Malerin?

Artemisia Gentileschi war die Tochter des Malers Orazio Gentileschi und der Prudentia Montone, die verstarb, als Artemisia erst 12 war. Sie stand oft Modell für ihren Vater, der tatsächlich schon früh ihr Talent erkannte und sie – sehr fortschrittlich für diese Zeit – in der Malerei unterrichtete.

In der Folge geriet sie in eine schwierige Situation mit ihrem Malerkollegen Agostino Tassi, die trotz einer letzlichen Verurteilung Tassis dafür sorgte, dass Gentileschis Ruf stark litt.

Umso bewundernswerter, dass sie nicht aufgab. Im Jahre 1616 wurde sie die erste Frau, die an der Accademia dell’Arte del Disegno in Palmira aufgenommen wurde. Und schon ein Jahr vorher hatte sie ihren ersten grösseren Auftrag von Michelangelo Buonarroti dem Jüngeren, einem Grossneffen von Michelangelo.

Kennst du eigentlich schon die besten italienischen Schauspieler?

Ihr Erfolg und ihre Akzeptanz in der italienischen Kunstwelt konnten ihren geschädigten Ruf im Nachhinein etwas korrigieren. Eine starke Frau, die sich in einer Männerdomäne einen Namen machte und bis heute für ihre schöne Kunst bewundert wird.

Amedeo Modigliani (1884-1920)

  • Vollständiger Name: Amedeo Clemente Modigliani
  • Geburtsdatum: 12. Juli 1884 (Livorno)
  • Todesdatum: 24. Januar 1920 (Paris)
  • Bekannteste Werke: Liegender Akt, Leidender Akt, Sitzender Akt, Jacques and Berthe Lipchitz

Dieser italienische Maler lebte deutlich später als die meisten KünstlerInnen, die wir bisher behandelt haben. Er gehört somit logischerweise nicht zu den Alten Meistern und auch nicht zur Renaissance oder dem Barock. Spannend ist jedoch, dass er sich auch keiner der zeitgenössischen Stilrichtungen wie dem Kubismus oder dem Fauvismus zuordnen lässt, obwohl er gleichzeitig mit Picasso, Cocteau und Rivera in Paris lebte.

Vielmehr bezog er sich in seinen Werken auf die Renaissance, liess teilweise aber auch andere Einflüsse, z.B. der afrikanischen Kunst, einfliessen.

Amedeo Modigliani war ein italienischer Künstler, der nicht nur Gemälde malte, sondern auch Zeichnungen anfertigte und sich einige Jahre fast ausschliesslich der Bildhauerei widmete.

Bild von nackter Frau vor rotem Hintergrund.

Sein Hauptmotiv war fast ausschliesslich der Mensch (nur wenige Landschaftsbilder, keine Stillleben), und mit seinen Aktbildern provozierte und schockte er die damalige Kunstszene. Genau für diese Aktbilder (die hauptsächlich in den 1910er-Jahren entstanden) ist er heute am bekanntesten.

Traurigerweise erreichte der italienische Maler Modigliani während seiner Lebzeiten keine wirkliche Berühmtheit, erst nach seinem Tod wurde seine Kunst geschätzt.

Masaccio (1401-1428)

  • Vollständiger Name: Tommaso di Ser Giovanni di Mone Cassai
  • Geburtsdatum:  21. Dezember 1401 (San Giovanni Valdarno)
  • Todesdatum: 1428 (Rom)
  • Bekannteste Werke: Heilige Dreifaltigkeit, Madonna mit der heiligen Anna, Vertreibung aus dem Garten Eden, Madonna del Cardinal Casini, Der Zinsgroschen

Dieser italienischer Maler gilt als Begründer der Renaissance-Kunst! Er war ein Pionier der neuen Techniken wie Fluchtpunkt und Perspektive und änderte dadurch die Ausrichtung der italienischen Malerei.

Bild von Jesus am Kreuz.

Dank ihm entwickelten sich die italienischen Maler von der Gotik hin zu einem realistischeren, tieferen und natürlicheren Stil in der Malerei, der Renaissance.

Masaccio verstarb bereits im Alter von 26 Jahren, doch sein Werk hinterliess trotzdem einen starken Einfluss auf die nachfolgenden Künstler.

*

Diese Namen haben die Kunstgeschichte und die der italienischen Malerei geprägt ... Aber die Liste könnte noch weiter gehen! Die italienische Kultur, ob gestern oder heute, ist mit Schätzen gefüllt, von denen man erst angemessen sprechen kann, wenn man vorher eine ganze Bibliothek geplündert hat!

Um Deine italienischen Kulturkenntnisse zu verbessern, entdecke hier 5 italienische Filme.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5.00 (1 rating(s))
Loading...

Saskia Franz

Als Country Managerin bei Superprof versuche ich euer Superprof-Erlebnis so angenehm wie möglich zu machen. Ich lebe und arbeite in Paris und verbringe meine Zeit am liebsten mit Wandern, Zumba tanzen, Freunde treffen, Lesen und neue Orte entdecken.