Knowledge has to be improved, challenged, and increased constantly, or it vanishes.

Peter Drucke

Rechnungswesen ist eine zentrale Disziplin für Unternehmen und Selbstständige. Doch viele tun sich schwer mit den komplexen Regeln, Zahlen und Formeln. Kein Wunder! Denn ob Buchhaltung lernen oder sich auf eine Prüfung vorbereiten – ohne die richtige Unterstützung kann das schnell zur Herausforderung werden.

In Bern gibt es viele Möglichkeiten, die richtige Nachhilfe für Buchhaltung oder Nachhilfe für Finanz- und Rechnungswesen zu finden. In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten solltest, welche Optionen es gibt und wie du den perfekten Rechnungswesen Lehrer findest.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Buchhaltung & Rechnungswesen
Valentin
5
5 (21 Bewertungen)
Valentin
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Akhil
5
5 (10 Bewertungen)
Akhil
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Claudia
5
5 (4 Bewertungen)
Claudia
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dario
5
5 (19 Bewertungen)
Dario
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kimi
5
5 (6 Bewertungen)
Kimi
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amil
5
5 (5 Bewertungen)
Amil
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lorenz
5
5 (5 Bewertungen)
Lorenz
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pavel
5
5 (1 Bewertungen)
Pavel
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valentin
5
5 (21 Bewertungen)
Valentin
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Akhil
5
5 (10 Bewertungen)
Akhil
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Claudia
5
5 (4 Bewertungen)
Claudia
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dario
5
5 (19 Bewertungen)
Dario
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kimi
5
5 (6 Bewertungen)
Kimi
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amil
5
5 (5 Bewertungen)
Amil
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lorenz
5
5 (5 Bewertungen)
Lorenz
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pavel
5
5 (1 Bewertungen)
Pavel
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Warum ist Rechnungswesen so wichtig?

Rechnungswesen ist weit mehr als trockene Theorie! Es hilft dir, die finanzielle Lage eines Unternehmens zu verstehen, fundierte Entscheidungen zu treffen und steuerliche Pflichten zu erfüllen. Ob als Unternehmer, Angestellter oder Student – ein solides Wissen im Finanz- und Rechnungswesen ist Gold wert.

Für Studierende & Auszubildende

Rechnungswesen ist ein essenzieller Bestandteil vieler BWL- und Wirtschaftsstudiengänge und gehört zu den anspruchsvollsten Fächern, die Studierende absolvieren müssen. An Universitäten und Fachhochschulen in der Schweiz ist Rechnungswesen oft ein Pflichtmodul in Studiengängen wie Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik. Auch in spezialisierten Studiengängen wie Banking & Finance, Controlling oder Unternehmensführung ist das Fach fest verankert. Je nach Studienrichtung variiert der Umfang: Während BWL-Studierende meist eine umfassende Einführung in Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und Jahresabschlussanalyse erhalten, setzen sich Wirtschaftsinformatiker eher mit der digitalen Verarbeitung von Buchhaltungsdaten auseinander.

Besonders herausfordernd wird Rechnungswesen für Studierende, die keine kaufmännische Ausbildung absolviert haben und sich erst an die buchhalterischen Prinzipien, Bilanzierungsstandards und finanzwirtschaftlichen Zusammenhänge gewöhnen müssen. Viele unterschätzen, wie zentral das Fach für das Verständnis wirtschaftlicher Prozesse ist, und stehen spätestens in der Klausurphase unter grossem Druck. Wer frühzeitig Nachhilfeunterricht nimmt, kann sich viel Stress ersparen und das Fach nicht nur bestehen, sondern tatsächlich verstehen und sinnvoll anwenden.

Auch in kaufmännischen Ausbildungen, wie der KV-Lehre oder dem Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen, ist das Fach von zentraler Bedeutung. Hier geht es nicht nur um theoretische Konzepte, sondern um praxisnahe Anwendungen, die später im Beruf direkt gefragt sind. Rechnungswesen ist ein Schlüsselbereich in Wirtschaft und Finanzen, und wer sich früh eine solide Basis erarbeitet, hat später grosse Vorteile – sei es bei Prüfungen, in der Buchhaltungspraxis oder bei weiterführenden Qualifikationen. Ein gezielter Nachhilfeunterricht kann helfen, Lücken zu schliessen, Sicherheit im Umgang mit Zahlen zu gewinnen und langfristig bessere Karrierechancen in der Wirtschaft zu erhalten.

Für Selbstständige & Unternehmer

Als Selbstständiger oder Unternehmer musst du dich zwangsläufig mit Finanz- und Rechnungswesen auseinandersetzen. Auch wenn du einen Buchhalter oder Treuhänder hast, solltest du die Grundlagen verstehen. Warum?

  • Du musst Rechnungen korrekt schreiben und verbuchen.
  • Steuerpflichten (Mehrwertsteuer, Einkommenssteuer, Gewinnsteuer) müssen erfüllt werden.
  • Ein Überblick über Einnahmen und Ausgaben hilft, Liquiditätsengpässe zu vermeiden.
  • Investitionsentscheidungen basieren auf soliden Zahlen – wer hier Fehler macht, kann sein Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten bringen.

Ohne Buchhaltungskenntnisse kann es schnell passieren, dass du die finanzielle Lage deines Unternehmens falsch einschätzt. Das ist auch der Grund warum beispielsweise besonders in einem internationalen Finanzplatz wie Zürich, Rechnungswesenkenntnisse unerlässlich sind. Eine solide Buchführung ist der Schlüssel für langfristigen Erfolg!

Für Angestellte in Unternehmen

Viele Arbeitgeber bevorzugen Mitarbeiter mit guten Buchhaltungskenntnissen – selbst in Berufen, die auf den ersten Blick nichts mit Rechnungswesen zu tun haben. Warum?

  • Controlling & Finanzabteilungen: Ohne fundierte Kenntnisse in Rechnungswesen kannst du keine Budgets erstellen oder Finanzanalysen durchführen.
  • Einkauf & Vertrieb: Wer Kostenstrukturen versteht, kann bessere Preisverhandlungen führen und wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen treffen.
  • Geschäftsführung & Management: Führungskräfte müssen betriebswirtschaftliche Kennzahlen interpretieren können, um ihr Unternehmen strategisch richtig zu steuern.

Selbst wenn du aktuell keinen direkten Bezug zur Buchhaltung hast, kann es dir in vielen Berufen einen Vorteil verschaffen. Je mehr du über betriebliche Finanzen weisst, desto besser kannst du mitreden und dich weiterentwickeln.

Für Investoren & Privatanleger

Rechnungswesen hilft nicht nur im beruflichen Kontext – auch als privater Investor oder Anleger profitierst du von einem guten Verständnis der Finanzwelt.

  • Bilanzen & Geschäftsberichte lesen: Wer in Aktien investiert, sollte wissen, wie man eine Bilanz analysiert und die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens bewertet.
  • Einnahmen & Ausgaben kontrollieren: Auch im privaten Bereich kann Buchhaltung helfen, die eigenen Finanzen besser im Blick zu behalten.

Ob im Studium, im Beruf oder als Unternehmer – Rechnungswesen ist eine Schlüsselkompetenz, die sich in fast jedem Bereich des Lebens als nützlich erweist.

Wie findest du die richtige Nachhilfe für Buchhaltung in Bern?

Die Auswahl an Rechnungswesen Lehrern ist gross – doch wie findest du die beste Option für dich? Damit du gezielt die richtige Wahl triffst, solltest du dir im Vorfeld einige wichtige Fragen stellen.

Was ist dein Ziel? 

Je klarer du deine Lernziele definierst, desto einfacher wird es, den passenden Nachhilfelehrer zu finden. Möchtest du die Grundlagen der doppelten Buchführung verstehen, um dich auf eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich vorzubereiten? Oder brauchst du gezielte Unterstützung für eine Prüfung in Finanz- und Rechnungswesen, sei es für eine KV-Lehre, das Studium oder eine Weiterbildung? Vielleicht hast du bereits Vorkenntnisse und möchtest tiefer in bestimmte Themen wie Lohnbuchhaltung, Bilanzierung, Kostenrechnung oder Steuerrecht eintauchen. Manche Lehrkräfte oder Kurse sind auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert – wer sich also beispielsweise auf eine Karriere im Treuhandwesen vorbereitet, sollte nach einer Lehrkraft suchen, der Erfahrung mit Schweizer Rechnungslegungsstandards (Swiss GAAP FER) oder IFRS hat.

Welche Nachhilfeform passt zu dir? 

Neben der richtigen Lehrkraft ist auch die Form der Nachhilfe entscheidend. Es gibt verschiedene Wege, Rechnungswesen-Nachhilfe in Bern zu nehmen, und jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

🏡 Einzelunterricht ist die persönlichste und individuellste Methode. Deine Lehrkraft kann sich voll und ganz auf deine Bedürfnisse einstellen und gezielt an deinen Schwächen arbeiten. Das Tempo richtet sich nach dir, und du bekommst eine massgeschneiderte Unterstützung, sei es in der Vorbereitung auf eine Prüfung oder zur Vertiefung komplexer Themen wie Konsolidierung oder Unternehmensbewertung.

👥 Gruppenunterricht ist eine kostengünstigere Alternative und bietet den Vorteil, dass du von den Fragen anderer profitieren kannst. Gerade wenn du in einer Ausbildung oder an der Uni bist, kann es hilfreich sein, gemeinsam mit anderen zu lernen und sich über verschiedene Lösungswege auszutauschen. Allerdings fehlt hier die individuelle Betreuung, und das Tempo wird an die Gruppe angepasst.

💻 Online-Nachhilfe ist die flexibelste Option und ideal für Berufstätige oder Studierende mit einem engen Zeitplan. Moderne Tools wie digitale Whiteboards, gemeinsame Tabellen oder Videokonferenzen ermöglichen interaktiven Unterricht, der dem Präsenzunterricht kaum nachsteht.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Buchhaltung & Rechnungswesen
Valentin
5
5 (21 Bewertungen)
Valentin
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Akhil
5
5 (10 Bewertungen)
Akhil
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Claudia
5
5 (4 Bewertungen)
Claudia
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dario
5
5 (19 Bewertungen)
Dario
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kimi
5
5 (6 Bewertungen)
Kimi
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amil
5
5 (5 Bewertungen)
Amil
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lorenz
5
5 (5 Bewertungen)
Lorenz
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pavel
5
5 (1 Bewertungen)
Pavel
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valentin
5
5 (21 Bewertungen)
Valentin
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Akhil
5
5 (10 Bewertungen)
Akhil
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Claudia
5
5 (4 Bewertungen)
Claudia
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dario
5
5 (19 Bewertungen)
Dario
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kimi
5
5 (6 Bewertungen)
Kimi
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amil
5
5 (5 Bewertungen)
Amil
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lorenz
5
5 (5 Bewertungen)
Lorenz
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pavel
5
5 (1 Bewertungen)
Pavel
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Wo kannst du Nachhilfe in Rechnungswesen in Bern finden?

Universitäten & Fachhochschulen 

Hochschulen sind oft eine hervorragende Quelle für Nachhilfeangebote.

  • Universität Bern: Studierende höherer Semester oder Tutoren bieten häufig Nachhilfestunden an. Es lohnt sich, am Schwarzen Brett oder im Online-Forum der Universität nach entsprechenden Angeboten zu suchen.
  • Berner Fachhochschule (BFH): Auch hier gibt es oft Angebote von Studierenden oder über die Fachschaft organisierte Nachhilfemöglichkeiten.

Private Nachhilfeinstitute 

In Bern gibt es mehrere Institute, die spezialisierte Kurse im Bereich Rechnungswesen anbieten:

  • fit4school Bern: Dieses Institut bietet professionellen und flexiblen Privatunterricht in verschiedenen Fächern, einschliesslich Rechnungswesen. fit4school hat Standorte in der ganzen Schweiz und bietet auch in Basel, Aarau, Zürich oder Luzern Rechnungswesen Nachhilfe. Die Lehrkräfte sind engagiert und der Unterricht kann jederzeit ohne Kostenfolge pausiert oder gestoppt werden.
  • ABACUS Nachhilfe: ABACUS bietet individuellen Einzelunterricht in Rechnungswesen und Wirtschaft an. Die Lehrpersonen legen Wert auf wirtschaftliches Denken und passen den Unterricht an die spezifischen Bedürfnisse der Schüler an.
  • Interlink Schulberatung GmbH: Interlink bietet Nachhilfe und Zusatzunterricht in Form von Einzelstunden an, die neben der Vertiefung des Unterrichtsstoffs auch Aspekte der Lerntechnik beinhalten. 
  • Learning Institute: Dieses Institut bietet individuelle Nachhilfe in Buchhaltung an und legt Wert auf eine umfassende Betreuung, einschliesslich kostenloser Beratung und Probelektionen.

Kleinanzeigen & Social Media 

Manchmal findest du auch über weniger formelle Kanäle qualifizierte Nachhilfelehrer:

  • tutti.ch: Eine Schweizer Kleinanzeigen-Website, auf der oft Nachhilfeleistungen angeboten werden.
  • Facebook-Gruppen: Es gibt lokale Gruppen für Bern, in denen Nachhilfelehrer ihre Dienste anbieten oder Suchende fündig werden können.

Nachhilfe-Plattformen 

Natürlich müssen wir uns auch selbst erwähnen: Superprof ist eine der besten Plattformen, um Nachhilfe in Rechnungswesen in Bern zu finden. Hier kannst du aus einer Vielzahl an Lehrkräften wählen – von Studierenden über erfahrene Fachleute bis hin zu Buchhaltern und Finanzexperten. Unsere Plattform ermöglicht es dir, gezielt nach einer Lehrkraft zu suchen, die deinen Bedürfnissen entspricht, und dabei Bewertungen sowie Qualifikationen zu vergleichen.

Du kannst entscheiden, ob du den Unterricht online oder persönlich in Bern absolvieren möchtest. Viele Lehrkräfte bieten zudem eine gratis Probestunde an, sodass du den Unterrichtsstil unverbindlich testen kannst. Die Preise variieren je nach Erfahrung des Lehrers, aber durch die transparente Preisgestaltung kannst du ein Angebot finden, das zu deinem Budget passt.

Die Nutzung ist denkbar einfach; Nach der Registrierung gibst du einfach „Nachhilfe Rechnungswesen Bern“ ein und bekommst eine Auswahl an passenden Lehrkräften. Anschliessend kannst du die Profile durchsehen, Bewertungen lesen und die Lehrkraft kontaktieren, die dir am meisten zusagt. Sobald du eine erste Unterrichtsstunde vereinbart hast, kannst du gezielt an deinen Schwächen arbeiten, sei es im Bereich Buchhaltung, Finanzanalyse oder Steuerrecht.

Bonustipp: Zusätzliche Ressourcen zum Buchhaltung lernen

Neben der Nachhilfe gibt es viele weitere Möglichkeiten, um dein Wissen im Rechnungswesen zu vertiefen. YouTube ist eine grossartige Quelle für kostenlose Erklärvideos – Kanäle wie „Wirtschaft - simpleclub“ oder „STEUERFIT für Selbstständige“ bieten anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Themen wie doppelte Buchführung, Kontenrahmen oder Jahresabschlüsse. Das ist besonders praktisch, wenn du nicht in einer grösseren Stadt wie Bern oder Basel Rechnungswesen lernen möchtest, sondern vielleicht etwas ausserhalb von Bern wohnst. Online Videos können in so einer Situation einen guten Lehrer zwar nicht ersetzen, können aber beim Lernen helfen, vor allem wenn es um die Grundlagen geht.

📺 Hier zum Beispiel ein anschauliches Video zu den Basics des Rechnungswesens:

Auch Online-Kurse auf Plattformen wie Coursera, Udemy oder LinkedIn Learning sind eine gute Ergänzung, insbesondere wenn du strukturiert lernen möchtest. Viele dieser Kurse bieten interaktive Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden. Zusätzlich helfen Fachbücher und Skripte, die oft an Universitäten oder Fachhochschulen genutzt werden – Klassiker wie „Einführung in die Finanzbuchhaltung“ oder „Schweizer Rechnungslegung nach OR“ bieten fundierte Erklärungen.

Die perfekte Nachhilfe für Buchhaltung in Bern finden

Ob du Buchhaltung von Grund auf lernen, dich gezielt auf eine Prüfung vorbereiten oder spezielle Fachbereiche wie Bilanzierung, Finanzanalyse oder Steuerrecht vertiefen möchtest – die richtige Nachhilfe für Finanz- und Rechnungswesen hilft dir, deine Ziele effizient zu erreichen. Es ist nicht schwierig, in der Schweiz Unterricht für Rechnungswesen und Buchhaltung zu finden - aber die perfekte Unterrichts- und Lernmethode für die eigenen Bedürfnisse zu finden, dauert oftmals etwas länger. Zunächst ist es wichtig, deine persönlichen Lernziele klar zu definieren: Möchtest du grundlegende Buchhaltungsprinzipien verstehen oder tiefer in Themen wie Abschreibungen, Kostenrechnung oder die Erstellung von Jahresabschlüssen eintauchen? Je genauer du deine Anforderungen kennst, desto einfacher wird es, einen passenden Lehrer zu finden, der dich gezielt unterstützt.

Auch die Nachhilfeform spielt eine grosse Rolle. Während Einzelunterricht besonders intensiv und individuell ist, bietet Gruppenunterricht eine interaktive Lernumgebung mit dem Vorteil, von den Fragen anderer zu profitieren. Falls du zeitlich flexibel bleiben möchtest, kann Online-Nachhilfe die beste Option sein – hier kannst du bequem von zu Hause aus mit erfahrenen Lehrkräften arbeiten und hast Zugang zu digitalen Hilfsmitteln wie geteilten Whiteboards oder Tabellenkalkulationen.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Qualifikation des Lehrers. Idealerweise bringt dein Nachhilfelehrer nicht nur theoretisches Wissen mit, sondern auch praktische Erfahrung in der Buchhaltung oder im Controlling. Ein guter Lehrer kann komplexe Themen verständlich erklären und zeigt dir, wie Rechnungswesen nicht nur eine trockene Theorie bleibt, sondern ein wertvolles Werkzeug für Unternehmen und Finanzen ist. Achte auf Bewertungen, Empfehlungen oder Erfahrung im Unterrichten, um die Qualität der Nachhilfe sicherzustellen. Natürlich sollte auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen. Vergleiche verschiedene Angebote in Bern und nutze die Möglichkeit, eine Probestunde zu buchen. So kannst du herausfinden, ob der Unterrichtsstil und die Methoden des Lehrers zu dir passen.

Letztlich gibt es wahrscheinlich nicht die eine perfekte Lösung – entscheidend ist, dass du die Methode findest, die zu deinem Lernstil und deinem Alltag passt!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5.00 (1 rating(s))
Loading...

Jana Geldner