Egal, ob du für den KV-Abschluss lernst, dein Studium rocken willst oder als Quereinsteiger Rechnungswesen verstehen möchtest – strukturierter Nachhilfeunterricht und eine erfahrene Lehrkraft können dich unterstützen, Klarheit in die Zahlenwelt zu bringen. Doch welche Art von Nachhilfe passt am besten zu dir? In Luzern gibt es verschiedene Möglichkeiten, von klassischen Nachhilfeinstituten über private Lehrer bis hin zu flexiblen Online-Kursen.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Buchhaltung & Rechnungswesen
Valentin
5
5 (21 Bewertungen)
Valentin
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Akhil
4.9
4.9 (10 Bewertungen)
Akhil
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Claudia
5
5 (4 Bewertungen)
Claudia
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dario
5
5 (19 Bewertungen)
Dario
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kimi
5
5 (6 Bewertungen)
Kimi
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amil
5
5 (5 Bewertungen)
Amil
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lorenz
5
5 (5 Bewertungen)
Lorenz
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Madeleine
5
5 (1 Bewertungen)
Madeleine
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valentin
5
5 (21 Bewertungen)
Valentin
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Akhil
4.9
4.9 (10 Bewertungen)
Akhil
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Claudia
5
5 (4 Bewertungen)
Claudia
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dario
5
5 (19 Bewertungen)
Dario
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kimi
5
5 (6 Bewertungen)
Kimi
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amil
5
5 (5 Bewertungen)
Amil
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lorenz
5
5 (5 Bewertungen)
Lorenz
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Madeleine
5
5 (1 Bewertungen)
Madeleine
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Welche Nachhilfeoptionen gibt es in Luzern – und welche passt zu dir?

Wenn du in Luzern nach Nachhilfe für Rechnungswesen suchst, hast du verschiedene Möglichkeiten Unterstützung zu erhalten – von klassischen Kursen, über private Nachhilfe mit Tutor oder qualifizierter Lehrkraft, bis hin zu Online Angeboten. Doch welche Methode bringt dich wirklich weiter? Das hängt davon ab, wie du am besten lernst und wo genau du Unterstützung benötigst!

Nachhilfeinstitute – Strukturiertes Lernen mit Plan

Nachhilfeinstitute sind besonders dann eine gute Wahl, wenn du dich gezielt auf eine Prüfung vorbereiten möchtest – sei es für den KV-Abschluss, ein Studium oder den Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen. Hier läuft alles nach einem festen Schema: Ein Lehrer oder Tutor führt dich durch die Grundlagen der Buchhaltung, die doppelte Buchführung, Abschreibungen, Erfolgsrechnung und Bilanzierung – das volle Programm.

Das hat grosse Vorteile, denn du bekommst eine klare Struktur und einen durchdachten Lehrplan. Die Lehrer dort haben oft jahrelange Erfahrung und wissen genau, worauf es ankommt. In Gruppen zu lernen kann zudem motivierend sein, weil du merkst, dass du mit deinen Fragen nicht allein bist.

Aber es gibt auch eine Kehrseite: Die festen Kurszeiten sind nicht für jeden ideal, und wenn du spezifische Fragen hast, wird es in einem Gruppenkurs für deine Lehrkraft schwierig, auf jedes Detail einzugehen. Falls du also zum Beispiel tiefer in Controlling, Steuerrecht oder internationale Rechnungslegung eintauchen willst, könnte eine individuellere Lösung besser sein.

Hier eine Auswahl an Einrichtungen in Luzern: 

Fit4School Luzern

Fit4School Luzern bietet spezialisierte Nachhilfe für Rechnungswesen und Buchhaltung an – sowohl für Schüler als auch für Erwachsene, die sich auf eine Prüfung oder einen Abschluss vorbereiten. Die Lehrkräfte vermitteln den Stoff praxisnah und abgestimmt auf dein Lerntempo. Besonders praktisch: Neben Präsenzunterricht gibt es auch Online-Nachhilfeoptionen. Zusätzlich zu Luzern hat Fit4School auch Standorte in anderen Schweizer Städten, sodass du die Rechnungswesen Nachhilfe auch in Basel, Zürich und vielen weiteren Standorten in Anspruch nehmen kannst.

LernCampus Luzern

Der LernCampus bietet individuelle Nachhilfe und Lehrer für Schüler aller Stufen – von der Primarschule bis zur Berufsmaturität. Hier kannst du individuelle Unterstützung erhalten: Die Lehrkraft passt den Unterricht an deine Bedürfnisse an und hilft dir, Buchhaltung und Rechnungswesen von Grund auf zu verstehen. Preise starten ab 80 CHF pro Stunde.

Nota bene Lernzentrum

Seit über 20 Jahren unterstützt das Nota bene Lernzentrum Schüler und Erwachsene in verschiedenen Fächern, darunter auch Rechnungswesen. Hier kannst du zwischen Einzelunterricht mit einem privaten Tutor oder Minigruppen wählen. Neben klassischer Nachhilfe werden auch Lerncoaching und Lerntherapie angeboten – ideal, wenn du Schwierigkeiten mit der Strukturierung deines Lernstoffs hast.

Lernhilfe Luzern

Mit über 35 Jahren Erfahrung bietet die Lernhilfe Luzern Unterstützung für Schüler, die Schwierigkeiten in Rechnungswesen haben oder verpassten Stoff nachholen müssen. Hier wird Wert auf eine ganzheitliche Lernstrategie gelegt, die dir nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch deine Freude am Lernen wieder weckt.

Private Nachhilfelehrer – Massgeschneiderter Unterricht für deine Bedürfnisse

Bei einer privaten Lehrkraft hast du den Vorteil, dass sich der Unterricht ganz nach dir richtet. Egal, ob du mit den Buchungssätzen kämpfst oder nicht verstehst, warum es aktive und passive Rechnungsabgrenzungen gibt – dein Nachhilfelehrer kann genau da ansetzen, wo du stehst.

Ein guter Rechnungswesen Lehrer hilft dir nicht nur, Aufgaben zu lösen, sondern erklärt auch den wirtschaftlichen Hintergrund. Warum ist der Cashflow wichtiger als der Gewinn? Wieso können Abschreibungen ein Unternehmen „reicher“ machen? Solche Fragen machen das Fach erst richtig spannend – und genau das bekommst du bei einer individuellen Nachhilfe.

Privatunterricht mit eigenem Lehrer bietet dir zudem Flexibilität: Du kannst die Zeiten selbst bestimmen und gezielt an den Themen arbeiten, die du brauchst. Der Haken? Qualität und Preis variieren. Manche Nachhilfelehrer sind super erfahrene Buchhalter oder Wirtschaftsprüfer, andere haben selbst nur ein paar Jahre Rechnungswesen hinter sich. Schau also genau hin, bevor du dich entscheidest.

Wo findest du private Rechnungswesen-Nachhilfe in Luzern?

Bei uns! Auf Superprof findest du qualifizierte Lehrer mit Bewertungen und Preisangaben. In Luzern gibt es zahlreiche Lehrer, die auf Rechnungswesen spezialisiert sind – oft mit akademischem Hintergrund oder praktischer Erfahrung im Finanzsektor. So findest du sicher jemanden, um gute Nachhilfe zu erhalten, die dir weiterhilft.

Jede Lehrkraft hat bei uns ein eigenes Profil mit detaillierten Informationen zu ihrer Qualifikation, ihren Schwerpunkten - beispielsweise bestimmte Fächer wie Rechnungswesen oder Mathematik -, Bewertungen anderer Schüler, Standort - damit du flexibel nach Rechnungswesen Lehrern in Bern, Basel oder Luzern suchen kannst - und den Preisen. Dazu kommen Kommentare von ehemaligen Schülern, die dir helfen, den richtigen Lehrer für deine individuellen Bedürfnisse auszuwählen. Besonders hilfreich ist, dass viele Nachhilfelehrer eine gratis Probestunde anbieten, damit du unabhängig von den Bewertungen im Profil gratis testen kannst, ob ihr tatsächlich auf einer Wellenlänge seid.

Auch preislich gibt es viele Möglichkeiten: Während erfahrene Profis mit Spezialisierung auf Finanz- und Rechnungswesen oft etwas mehr pro Stunde verlangen, gibt es auch erschwinglichere Optionen von Studierenden die sich als Tutor versuchen möchten, oder angehenden Fachleuten, die ihr Wissen weitergeben und andere unterstützen wollen.

💻 Tipp: Viele Lehrer auf Superprof bieten auch Online Unterricht an, falls du lieber flexibel von zu Hause aus lernen möchtest.

Online Plattformen – Flexibilität, aber mit Eigenverantwortung

Immer mehr Menschen lernen online – sei es über spezialisierte online Plattformen, YouTube-Tutorials oder Live online Nachhilfe per Video-Call. Der grosse Vorteil: Du kannst von überall auf die Inhalte zugreifen, die online Kurse sind meistens günstiger als Präsenzunterricht (oftmals sogar gratis) und du kannst dir Inhalte mehrfach anschauen.

Besonders für autodidaktische Lerner kann das super funktionieren. Du kannst dir online zum Beispiel Module für spezifische Fächer wie Finanzanalyse oder Mehrwertsteuer rausnehmen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten.

Aber Achtung: Ohne persönliche Betreuung kann es schwieriger sein, dranzubleiben. Rechnungswesen ist kein Fach, das man sich nebenbei aneignet. Ohne jemanden, der dir direkt Feedback gibt, wie einen Lehrer oder Tutor, kann es passieren, dass du zwar viele online Videos schaust, aber trotzdem nicht durchblickst.

Trotzdem - vor allem als ergänzende Massnahme ist selbstständiges Lernen mit online Plattformen keine schlechte Idee. Insbesondere wenn du viel unterwegs bist (Und deshalb vielleicht an einem Tag in Luzern und am nächsten in Zürich Buchhaltung lernen möchtest). Hier sind einige Plattformen, die online Kurse für Rechnungswesen oder verwandte Fächer anbieten:

  • Udemy – Videokurse mit praxisnahen Beispielen
  • Coursera – Hochschulkurse von internationalen Universitäten
  • Khan Academy – Kostenlose Einführung in Buchhaltung & Finanzwesen

Und ein paar Empfehlungen für YouTube Channel: 

  • Die Merkhilfe Wirtschaft
    Der Kanal bietet verständliche Erklärungen zu verschiedenen Themen des Rechnungswesens, einschliesslich Kosten- und Leistungsrechnung.
  • Rechnungswesen1
    Der YouTube-Kanal von rechnungswesen-verstehen.de bietet kostenlose Lernvideos für Fächer wie Rechnungswesen, BWL und VWL.
  • Lehrerschmidt
    Ein beliebter Kanal, der sich auf Mathematik konzentriert, aber auch Inhalte zum Rechnungswesen bietet.

Häufige Probleme beim Lernen von Rechnungswesen – und wie Nachhilfe hilft

Viele Schüler, Studierende und sogar Berufstätige tun sich mit Rechnungswesen schwer. Das liegt oft daran, dass das Fach nicht nur mathematische Fähigkeiten erfordert, sondern auch ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Ohne eine klare Struktur kann Rechnungswesen abstrakt und überwältigend wirken. Eine gezielte Nachhilfe für Fächer wie Buchhaltung, Rechnungswesen oder Mathematik mit einem efharenem Tutor kann helfen, die häufigsten Stolpersteine zu überwinden.

Problem 1: Fehlendes Grundverständnis – Das Prinzip der doppelten Buchführung verstehen

Rechnungswesen baut auf einem klaren logischen System auf – vor allem der doppelten Buchführung, die seit Jahrhunderten das Rückgrat der Finanzberichterstattung bildet. Doch ohne ein solides Grundverständnis über:

  • Aktiva und Passiva (Bilanzstruktur)
  • Erfolgskonten vs. Bestandskonten
  • Abschlussbuchungen und deren Auswirkungen auf den Jahresabschluss

… ist es schwer, sich in der Buchhaltung zurechtzufinden.
Ein erfahrener Rechnungswesen Lehrer kann gezielt auf diese Grundlagen eingehen und das Verständnis durch praktische Beispiele stärken. Durch den Aufbau eines mentalen Modells – etwa durch das visuelle Verständnis der Bilanzgleichung („Vermögen = Kapital“) – wird das abstrakte Fach greifbarer.

Problem 2: Komplizierte Buchungssätze – Systematik statt Auswendiglernen

Ein klassisches Problem in der Buchhaltung ist das Verständnis von Soll und Haben. Viele Lernende versuchen, Buchungssätze auswendig zu lernen, anstatt deren Logik zu verstehen. Doch sobald komplexere Geschäftsvorfälle dazukommen – z. B. Abschreibungen, Rückstellungen oder Rechnungsabgrenzungsposten – funktioniert diese Methode nicht mehr.

Ein Beispiel:
Eine Maschine wird für 50'000 CHF gekauft. Dabei wird ein Bankdarlehen aufgenommen. Wie lautet der Buchungssatz?

🔹 Bankdarlehen (Passivkonto) an Bank (Aktivkonto) → Zunahme von Fremdkapital und Abnahme der liquiden Mittel.
🔹 Maschinen (Aktivkonto) an Bankdarlehen (Passivkonto) → Die Anschaffung wird aktiviert und mit Fremdkapital finanziert.

Viele haben Schwierigkeiten damit, zu entscheiden, ob ein Konto ins Soll oder Haben gehört – und wenn dann noch die Frage dazukommt, ob es sich um einen Aufwand (GuV-relevant) oder eine Aktivierung (bilanzrelevant) handelt, wird’s richtig kompliziert. Auch das Abschliessen von Konten, besonders über das Eigenkapital, sorgt oft für Verwirrung. Kein Wunder also, dass viele beim Buchen ins Straucheln geraten.

Ein erfahrener Lehrer für Finanz und Rechnungswesen kann hier gezielt mit Übungsfällen arbeiten und helfen, Buchungen nicht nur auswendig zu lernen, sondern in ihrer Bedeutung zu verstehen. Besonders hilfreich ist dabei das T-Konten-Modell, um visuell darzustellen, wie Buchungen die Bilanz und GuV beeinflussen.

Problem 3: Fehlendes mathematisches Verständnis – Zahlen richtig deuten

Viele Schüler denken, dass Rechnungswesen vor allem aus Theorie besteht, doch ohne ein grundlegendes Verständnis für Mathematik kann es schnell knifflig werden. In diesem Fach geht es nicht nur um das Buchen von Geschäftsvorfällen, sondern auch um Kalkulationen, Zinsberechnungen und die Analyse von Kennzahlen. Wer im Unterricht schon in anderen mathematischen Fächern Schwierigkeiten hatte, fühlt sich oft überfordert, wenn in der ersten Stunde plötzlich Begriffe wie Abschreibungen, Deckungsbeiträge oder Rentabilitätsrechnungen auftauchen.

Ein guter Nachhilfelehrer oder Tutor kann dabei helfen, die Mathematik Grundlagen aufzufrischen und verständlich zu erklären, wie sie im Rechnungswesen angewendet werden. Mit praxisnahen Beispielen wird deutlich, dass es nicht darum geht, komplizierte Formeln auswendig zu lernen, sondern Zahlen richtig zu deuten und in einen wirtschaftlichen Zusammenhang zu setzen.

Problem 4: Angst vor Zahlen und Prüfungsstress – Sicherheit durch Struktur

Viele Schüler haben weniger ein mathematisches Problem als ein Problem mit der Systematik des Rechnungswesens. Dazu kommt der hohe Zeitdruck in Prüfungen: Wer das System nicht durchdrungen hat, verliert wertvolle Zeit und macht vermeidbare Fehler.

Prüfungsstress im Rechnungswesen entsteht oft durch fehlendes Zeitmanagement, vor allem wenn komplexe Buchungssätze oder knifflige Bilanzierungsfragen ins Spiel kommen. Viele geraten in Panik, wenn unerwartete Aufgaben auftauchen – sei es eine steuerliche Sonderregelung oder eine Frage zu IFRS oder Swiss GAAP FER. Dazu kommt die Unsicherheit bei der Interpretation von Kennzahlen wie der Eigenkapitalquote oder dem Cashflow. Wenn das grundlegende Verständnis fehlt, fühlen sich die Zahlen schnell überwältigend an und die Angst, in der Prüfung nicht bestehen zu können, wächst.

Ein systematischer Ansatz hilft, Sicherheit zu gewinnen. Durch gezieltes Training mit alten Prüfungsfragen können typische Aufgabenstellungen besser verstanden und gelöst werden. Gleichzeitig ist es wichtig, eine klare Strategie zur Analyse von Geschäftsvorfällen zu entwickeln, um Buchungen strukturiert und effizient anzugehen. Darüber hinaus spielt das Verständnis der Relevanz einzelner Kennzahlen eine entscheidende Rolle: Welche Zahlen sind besonders wichtig, und wie beeinflussen sie das Unternehmensergebnis? Mit der richtigen Nachhilfe lassen sich diese Zusammenhänge durch praxisnahe Beispiele und verständliche Erklärungen nachhaltig verinnerlichen.

Nachhilfe in Rechnungswesen: Vor Ort in Luzern oder in der ganzen Schweiz

Ob Grundlagen, Buchungssätze oder Prüfungsstress – viele Schüler haben Schwierigkeiten, weil ihnen das Verständnis für die Zusammenhänge fehlt. Rechnungswesen ist eng mit Mathematik verknüpft, und wer in diesem Fach Unterstützung erhält, kann deutlich schneller Fortschritte machen. Eine kompetente Lehrkraft kann helfen, Unsicherheiten abzubauen und den Stoff in einer strukturierten Stunde verständlich zu vermitteln. Mit der richtigen Herangehensweise lassen sich Prüfungen nicht nur bestehen, sondern Rechnungswesen wird zu einem Fach, das Schüler langfristig für ihre Karriere nutzen können.

Letztendlich ist Rechnungswesen keine Geheimwissenschaft – es folgt klaren Regeln und logischen Strukturen, die jeder mit der passenden Unterstützung verstehen kann. Wer sich frühzeitig Hilfe durch eine erfahrene Lehrkraft holt, erhält nicht nur wertvolle Erklärungen, sondern auch das nötige Selbstvertrauen, um das Fach erfolgreich zu meistern. Gerade in der Kombination mit Mathematik kann es anfangs herausfordernd sein, doch mit gezielter Förderung wird jede Stunde produktiver und das Lernen effizienter. Nachhilfe für Rechnungswesen in der Schweiz wird in vielen Städten angeboten, sodass jeder die passende Unterstützung findet - Egal ob Schüler Rechnungswesen von Grund auf lernen oder ihr Wissen in diesem und verwandten Fächern vertiefen möchten. Mit professioneller Nachhilfe wird das Fach nicht mehr zum Problem, sondern zur wertvollen Kompetenz für Studium und Beruf. Viel Erfolg! ✨

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5.00 (1 rating(s))
Loading...

Jana Geldner