Der Inhalt der Physik geht die Physiker an, die Auswirkung alle Menschen.

Friedrich Dürrenmatt

Ob du Schüler am Gymnasium bist, im Lehrplan 21 versuchst, den Überblick zu behalten, oder als Studierender an der Universität Basel verzweifelt auf deine nächste Prüfung schielst – Physik stellt oft eine besondere Herausforderung dar. Viele Fächer in den Naturwissenschaften wie Mathematik, Chemie oder Biologie bauen auf physikalischem Grundverständnis auf. Wer hier den Anschluss verliert, dem droht oft ein Teufelskreis: mangelndes Verständnis → schlechte Noten → noch weniger Motivation. Da kann dann eine kurze Google Suche oder ein smartes Youtube Video vor der Prüfung auch nichts mehr retten.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Physik
Jonas
5
5 (32 Bewertungen)
Jonas
68CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luis
5
5 (12 Bewertungen)
Luis
85CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jasper
5
5 (18 Bewertungen)
Jasper
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julian
5
5 (20 Bewertungen)
Julian
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Douglas
5
5 (16 Bewertungen)
Douglas
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Fynn
5
5 (16 Bewertungen)
Fynn
45CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kevin
5
5 (22 Bewertungen)
Kevin
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gabriele
5
5 (7 Bewertungen)
Gabriele
59CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jonas
5
5 (32 Bewertungen)
Jonas
68CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luis
5
5 (12 Bewertungen)
Luis
85CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jasper
5
5 (18 Bewertungen)
Jasper
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julian
5
5 (20 Bewertungen)
Julian
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Douglas
5
5 (16 Bewertungen)
Douglas
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Fynn
5
5 (16 Bewertungen)
Fynn
45CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kevin
5
5 (22 Bewertungen)
Kevin
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gabriele
5
5 (7 Bewertungen)
Gabriele
59CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Was gute Physik Nachhilfe ausmacht – und worauf du achten solltest

Gerade im Schulsystem, wo oft grosse Klassen und starre Lehrpläne dominieren, bleibt kaum Zeit für individuelle Förderung. Lehrer versuchen, möglichst viele Inhalte in kurzer Zeit durchzugehen – das geht zulasten der Tiefe. Eine Nachhilfe bietet hier Raum für Fragen, Wiederholungen und kreatives Denken. Viele Schüler fühlen sich durch Nachhilfe bestärkt – sie erleben, dass Lernen auch Spass machen kann. Die Unterstützung ist dabei nicht nur auf Physik beschränkt: Viele Nachhilfelehrer bieten Hilfe in weiteren Fächern an, z. B. Mathematik, Chemie oder sogar Französisch und Englisch – je nach Bedarf und Zielsetzung.

Gute Nachhilfe ist dabei mehr als das stumpfe Wiederholen von Formeln. Sie bedeutet: Lernen mit System, angelehnt an den Lehrplan, mit einem vertrauten Tutor oder Lehrer, der nicht nur physikalische Inhalte, sondern auch didaktisches Feingefühl mitbringt. Ob du nun Probleme mit klassischen Mechanikaufgaben hast, beim Elektromagnetismus den Faden verloren hast oder dich mit thermodynamischen Prozessen quälst – ein erfahrener Nachhilfelehrer erkennt deine Schwächen und baut gezielt darauf auf.

Vor allem in Basel gibt es ein breites Angebot: Von Nachhilfeinstituten über private Lehrer bis hin zu spezialisierten Online-Plattformen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wichtig ist, dass du dich mit dem Nachhilfelehrer wohlfühlst und Vertrauen aufbauen kannst. Physik lernen funktioniert nur, wenn du dich traust, Fragen zu stellen.

Nachhilfeunterricht online oder offline? Die Vorteile beider Welten

Viele Schüler und Studenten in Basel schätzen die Flexibilität, die eine Online-Stunde bietet. So spielt es keine Rolle, an welchem Ort in Basel man gerade ist oder ob man sogar mal aus Zürich oder einem anderen Ort in der Schweiz dazuschaltet. Man spart sich den Weg zum Lehrer vor Ort und kann die Stunde ganz flexibel von zu Hause aus machen. Gerade in einer Stadt wie Basel - oder auch wenn du in Winterthur Physik Nachhilfe suchst - ist es oft nicht einfach, den passenden Ort und die passende Zeit für eine Physik-Nachhilfestunde zu finden. Da hilft eine Online-Stunde enorm, weil man keine Anfahrt einplanen muss und die Nachhilfe gut in den vollen Stundenplan passt. Auch für alle, die zwischen verschiedenen Orten in der Schweiz pendeln, ist das ein grosser Vorteil.

Die Nutzung von digitalen Tools wie interaktive Whiteboards, Google Translate für schwierige Fachbegriffe in Englisch oder Französisch, und Übersetzungsfunktionen erleichtert zusätzlich das Lernen. Oft bieten Lehrer auch eine Mischung aus Online- und Präsenzunterricht an. So kann man mal eine Stunde direkt vor Ort in Basel machen und mal online, zum Beispiel aus Zürich oder einem anderen Ort in der Schweiz. Das macht es viel leichter, die Nachhilfe flexibel an die eigenen Bedürfnisse und den eigenen Stundenplan anzupassen.

Nachhilfe für alle Altersstufen – von der Matura bis zur Uni

Physik begleitet viele durch unterschiedliche Bildungsphasen – und jede bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Während im Gymnasium oft der Fokus auf dem grundlegenden Verständnis liegt, geht es im Studium deutlich mehr in die Tiefe. Genau deshalb ist es wichtig, dass Nachhilfe nicht nach dem Giesskannenprinzip funktioniert, sondern sich an Alter, Schulform und Vorwissen orientiert.Die

Gut vorbereitet ist halb bestanden: Mit Physik Nachhilfe die Matura meistern

In der Maturavorbereitung wird Physik für viele zur echten Hürde – nicht unbedingt, weil die Inhalte unverständlich wären, sondern weil die Fülle an Stoff schnell überfordern kann. Spätestens in den letzten Schuljahren kommen Themen auf den Plan, die weit über das Alltagsverständnis hinausgehen: Elektrizitätslehre mit komplexen Schaltkreisen und Spannungsgesetzen, Wellenoptik mit Interferenz und Beugung oder die oft gefürchtete Thermodynamik, bei der es plötzlich um Entropie, Energieerhaltung und Kreisprozesse geht.

Was viele unterschätzen: Für die Matura reicht es nicht, eine Formel korrekt zu erinnern – du musst auch erklären können, was sie bedeutet, wie man sie herleitet und in welchem Kontext sie angewendet wird. Genau an diesem Punkt setzt gute Nachhilfe an. Nicht mit sturem Pauken, sondern mit echtem Verständnis. Wenn du weisst, warum U=R⋅I nicht nur eine Formel, sondern ein Ausdruck für ein physikalisches Verhältnis ist, kannst du auch neue Aufgabentypen souverän lösen.

💡 So kann eine Herleitung im Unterricht aussehen – nachvollziehbar und verständlich aufbereitet. Ein Beispiel siehst du hier:

Besonders hilfreich ist Nachhilfe dann, wenn sie gezielt mit Prüfungsaufgaben arbeitet – etwa alten Matura-Serien oder realitätsnahen Simulationen. Denn das fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch die nötige Sicherheit im Umgang mit Fragestellungen, die manchmal unnötig kompliziert formuliert sind. Ein guter Physik Lehrer kann hier helfen, zwischen dem Wesentlichen und dem Drumherum zu unterscheiden.

Darüber hinaus ist es oft die Methodik, die den Unterschied macht: Wie lese ich eine Aufgabenstellung richtig? Wie strukturiere ich eine Antwort, damit sie auch bei der Bewertung nachvollziehbar ist? Und wie vermeide ich typische Rechenfehler? Auch solche Fragen gehören zur Nachhilfe – und sind nicht minder wichtig als der Stoff selbst.

📺 Wenn du gerade selbst mitten in der Matura Vorbereitung steckst - ein paar Tipps zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung:

Effektive Physik-Nachhilfe für Studenten

Im Studium werden die Anforderungen in Physik deutlich höher und komplexer als noch in der Schule. Als Student reicht es nicht mehr aus, Aufgaben einfach nur nach einem festen Schema oder vorgegebenen Lösungswegen abzuarbeiten. Stattdessen wird erwartet, dass man die physikalischen Prinzipien wirklich versteht und in der Lage ist, sie flexibel auf neue Problemstellungen anzuwenden. Dabei spielt vor allem die mathematische Präzision eine grosse Rolle, denn viele Zusammenhänge lassen sich nur mit sorgfältigen Rechnungen und klaren Herleitungen richtig erfassen. Gleichzeitig ist es wichtig, eine gewisse physikalische Intuition zu entwickeln – also ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich Systeme verhalten, welche Grössen wichtig sind und wie verschiedene Effekte zusammenwirken.

Ob es um die klassische Mechanik geht, die sich mit Bewegungen und Kräften beschäftigt, oder um Elektromagnetismus, der die Wechselwirkungen von elektrischen und magnetischen Feldern beschreibt – auch die statistische Physik, die viele Teilchen und deren Verhalten betrachtet, stellt hohe Anforderungen an das Verständnis. Gerade bei diesen komplexeren Themen kann der Austausch mit jemandem, der das Studium schon erfolgreich abgeschlossen hat, sehr hilfreich sein. Ein erfahrener Nachhilfelehrer kennt die typischen Stolperfallen und kann erklären, wie man Denkfehler vermeidet oder komplizierte Sachverhalte anschaulich darstellt.

Physik ist nicht nur für reine Physikstudiengänge wichtig, sondern spielt auch in vielen anderen Fächern eine zentrale Rolle. Egal ob du also Maschinenbau in Basel oder Physik in Bern studierst – ein solides Verständnis ist unerlässlich: So benötigen zum Beispiel Studenten aus dem Maschinenbau, der Elektrotechnik, Informatik, Medizintechnik oder der Chemie ein gutes physikalisches Grundverständnis, da sie sich mit technischen und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen beschäftigen. Auch in Bereichen wie Umweltwissenschaften, Materialwissenschaften oder Architektur kann Physik relevant sein, um etwa Energieströme, Materialeigenschaften oder statische Berechnungen zu verstehen.

Besonders wertvoll ist es, wenn der Nachhilfelehrer selbst aus einem ähnlichen Fachgebiet kommt wie du und genau weiss, wie der Ablauf an der Universität ist, welche Erwartungen die Dozenten haben und welche Prüfungsformen typisch sind. So kann er nicht nur bei einzelnen Aufgaben helfen, sondern auch Tipps geben, wie man sich das Lernen besser strukturiert, komplexe Themen Schritt für Schritt angeht und sich auf Prüfungen vorbereitet. Insgesamt sorgt eine gute Nachhilfe dafür, dass man nicht nur kurzfristig bessere Noten erzielt, sondern auch langfristig sicherer und selbstständiger im Umgang mit physikalischen Problemen wird.

Physik lernen in Basel: Individuell und flexibel

In Basel - und generell, wenn du in der Schweiz Physik Unterstützung suchst - gibt es zahlreiche Möglichkeiten, professionelle Nachhilfe zu erhalten, die individuell auf die Bedürfnisse von Schülern und Studenten zugeschnitten ist. Ob zur Vorbereitung auf die Matura, zur Unterstützung im Studium oder zum allgemeinen Verständnis.

Superprof: Dein Partner für Physik Nachhilfe in Basel

Unsere Plattform bringt dich mit erfahrenen Physik-Nachhilfelehrerinnen und -lehrern in Basel zusammen – individuell, flexibel und ganz nach deinem Tempo.

Ob du den Stoff für die Matura wiederholen möchtest, Lücken aus dem Unterricht schliessen musst oder im Studium mit Thermodynamik oder Quantenphysik kämpfst: Bei uns findest du Unterstützung auf Augenhöhe. Du bestimmst Ort und Zeit – online via Video oder direkt vor Ort in Basel, je nachdem, was für dich am besten funktioniert.

Unsere Lehrkräfte kommen aus unterschiedlichen Fachrichtungen: Einige stehen selbst mitten im naturwissenschaftlichen Studium, andere haben jahrelange Unterrichtserfahrung und bringen dich mit anschaulichen Beispielen auf den richtigen Kurs. Und das Beste? Die erste Stunde ist bei vielen gratis. So kannst du in Ruhe herausfinden, ob die Chemie stimmt – im übertragenen wie im naturwissenschaftlichen Sinn.

Durch integrierte Bewertungen und detaillierte Lehrerprofile bekommst du einen echten Eindruck, bevor du dich entscheidest. Ausserdem kannst du gezielt nach Schwerpunkten filtern – z. B. Mechanik, Elektrodynamik oder Vorbereitung auf Physik im Medizinstudium. Damit du genau die Unterstützung bekommst, die du brauchst.

Weitere Anbieter für Physik Nachhilfe in Basel

Natürlich gibt es auch jenseits von Superprof einige gute Alternativen in Basel – je nachdem, wie du am liebsten lernst und welche Art von Begleitung du dir vorstellst.

Tutor Akademie Basel

Hier steht vor allem die persönliche Betreuung im Vordergrund. Die Nachhilfe findet entweder in der Akademie, bei dir zu Hause oder online statt. Die Angebote richten sich an Schüler aller Altersstufen – inklusive individueller Lernpläne und Ferienkurse.

MYTUTOR Basel

MYTUTOR bietet klassische Einzelnachhilfe oder halb-private Lektionen für kleine Gruppen. Preislich gestaffelte Pakete machen das Angebot besonders interessant für längere Lernphasen, etwa zur Prüfungsvorbereitung.

Tutor24

Diese Plattform funktioniert ähnlich wie Superprof, ist aber primär lokal fokussiert. Du findest hier aber auch beispielsweise Physik Nachhilfelehrer in Zürich. Viele Tutoren sind schweizer Studierende.

Nachhilfebrett.ch

Ein kostenloses schwarzes Brett für Nachhilfe – ideal, wenn du selbst aktiv suchen willst. Die Qualität der Einträge schwankt, aber mit etwas Recherche lassen sich auch hier gute Lehrpersonen finden, oft zu günstigeren Konditionen.

Wie findest du die richtige Physik Nachhilfe in Basel für dich?

Um aus dem Angebot die richtige Wahl für dich persönlich zu treffen, gibt es verschiedene Wege: Empfehlungen von Freunden, Google Suche, Bewertungen auf Plattformen oder Aushänge in Universitäten und Schulen. Wichtig ist: Lass dich nicht von Werbeversprechen blenden. Ein guter Tutor zeigt dir in einem kostenlosen Erstgespräch, wie der Unterricht aussieht, wo er dich unterstützen kann und was realistische Ziele sind. Vertraue deinem Gefühl – und deinen Fragen. Frage nach der Erfahrung, nach bisherigen Erfolgen, nach dem Vorgehen bei Unterrichtseinheiten. Wer dir keine klaren Antworten gibt, ist vielleicht nicht die richtige Wahl.

Wie viel kostet Physik Nachhilfe in Basel?

Die Preise variieren stark. In der Regel kannst du mit CHF 40 bis CHF 90 pro Stunde rechnen, abhängig von der Qualifikation des Tutors, dem Format (Einzel- oder Gruppenunterricht) und der Fachrichtung (z. B. reine Physik oder fächerübergreifende Unterstützung in anderen Naturwissenschaften wie Mathe, Chemie und Biologie). Auf Superprof kostet eine Stunde private Physik Nachhilfe im Durchschnitt @TPL_PRIX_MOYEN@ CHF. Wichtig: Teurer heisst nicht automatisch besser. Lies dir Bewertungen sorgfältig durch und achte auf Erfahrung und Fachkenntnisse.

Eine gute Nachhilfe-Stunde ist wie ein gezieltes Training: Du wirst nicht überfordert, aber auch nicht unterfordert. Der Unterricht ist individuell auf dich zugeschnitten – egal ob du Hilfe bei spezifischen Themen brauchst oder eine umfassende Prüfungsvorbereitung planst.

Physik lernen mit System – was erfolgreiche Schüler und Studierende anders machen

Viele Nachhilfelehrer berichten, dass es nicht die „schwierigen“ Themen sind, an denen ihre Schüler scheitern, sondern das fehlende Fundament. Wer zum Beispiel Vektoren in der Mathematik nicht verstanden hat, tut sich auch mit Kräften in der Mechanik schwer. Deshalb macht es Sinn, nicht nur Physik isoliert zu betrachten, sondern die Verbindung zu verwandten Naturwissenschaften herzustellen.

Gute Nachhilfe integriert daher auch Elemente aus der Mathematik, vermittelt Grundlagen in Chemie und trainiert das wissenschaftliche Denken. Das macht Schüler langfristig erfolgreicher – und oft sogar neugieriger. Denn plötzlich erkennt man: Physik ist kein abstraktes Schulfach, sondern eine Sprache, mit der man die Welt verstehen kann.

Ob du dich auf die Matura vorbereitest, im Studium Unterstützung benötigst oder einfach dein Verständnis für Physik vertiefen möchtest – in Basel findest du zahlreiche Angebote für professionelle Nachhilfe. Plattformen wie Superprof ermöglichen es dir, den passenden Lehrer für deine individuellen Bedürfnisse zu finden. Mit flexiblen Unterrichtsformen und erfahrenen Lehrkräften steht deinem Erfolg nichts mehr im Weg.

Bonus-Tipps: Wenn du Spass an der Physik gefunden hast…

Du merkst, dass Physik dir doch mehr Spass macht, als du dachtest? Dann lohnt es sich, über den Unterricht hinaus auf Entdeckungsreise zu gehen. Es gibt viele spannende Möglichkeiten, dein Wissen zu vertiefen – ganz ohne Prüfungsdruck, dafür mit Neugier und Staunen. Hier ein paar besondere Ressourcen für deinen eigenen „Physik-Deep Dive“:

🎥 YouTube-Kanäle für Physikfans

Du willst wissen, wie ein Wurmloch funktioniert oder was die Relativitätstheorie wirklich bedeutet? Diese Kanäle liefern Antworten – einfach erklärt und visuell top aufbereitet.

Kurzgesagt – In a Nutshell: Visuell beeindruckende Videos zu grossen Fragen der Physik, z. B. Zeitreisen, Quantenphysik oder schwarze Löcher.


MinutePhysics: Kurze, unterhaltsame Erklärvideos zu komplexen Konzepten – in nur wenigen Minuten. Hier zum Beispiel zum Thema Relativität:


📚 Podcast: Physik für die Ohren

Der "Welt der Physik"-Podcast macht Physik auf dem Weg zur Schule oder Uni verständlich und unterhaltsam. Hier zum Beispiel eine faszinierende Folge zur Quantenverschränkung - eines der grossen Rätsel der Quantenphysik!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5.00 (1 rating(s))
Loading...

Jana Geldner