Die Physik ist für die Physiker eigentlich viel zu schwer.
David Hilbert
Physik – für viele ein faszinierendes, aber oft auch herausforderndes Fach. (Das wusste, wenn man seinem Zitat Glauben schenkt, schon David Hilbert 🧠📚) Ob man sich mit Mechanik, Elektrizität oder Quantenphysik beschäftigt, es gibt kaum ein Gebiet der Naturwissenschaften, das ohne solide physikalische Grundlagen funktioniert. Doch gerade Schüler und Studierende in der Schweiz stehen beim Lernen von Physik oft vor grossen Hürden. Abstrakte Formeln, komplexe Konzepte und ein Mangel an verständlicher Erklärung können das Fach zu einem echten Stolperstein machen.
Physik Nachhilfe kann helfen: Ob für die Matura, ein naturwissenschaftliches Studium oder zur Verbesserung der schulischen Leistungen in Physik und Mathematik – professionelle Nachhilfe kann den entscheidenden Unterschied machen. Doch was macht gute Nachhilfe in Physik wirklich aus? Und worauf sollten Schüler, Eltern und Studierende in der Schweiz achten?
Wo finde ich die beste Physik Nachhilfe in der Schweiz?
Die Suche nach hochwertiger Physik Nachhilfe in der Schweiz kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn man spezifische Anforderungen hat oder in einer bestimmten Region lebt. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Anbieter, die sowohl Online- als auch Präsenzunterricht in Städten wie Bern, Basel, Zürich und Winterthur anbieten. Eine gute Übersicht über Angebote in der Region findest du z. B. hier für Physik Nachhilfe in Bern. Diese reichen von etablierten Nachhilfeinstituten über Plattformen mit verifizierten Nachhilfelehrpersonen bis hin zu spezialisierten Angeboten für Studierende. Im Folgenden findest du eine ausführliche Übersicht über verschiedene Anbieter, die dir helfen können, das passende Nachhilfeangebot zu finden.
Private Nachhilfelehrer – persönlich, flexibel und individuell
Wer Wert auf eine massgeschneiderte Betreuung legt, ist bei privaten Nachhilfelehrern gut aufgehoben. Hier findet der Unterricht meist zu zweit statt – zu Hause, an einem neutralen Ort oder online. Viele der Lehrkräfte sind selbst Studierende oder Absolventen der Naturwissenschaften mit Erfahrung in Physik, Mathematik oder verwandte Fächer wie Chemie.
Wenn du gezielt nach qualifizierten Nachhilfelehrern suchst, wirst du bei uns auf Superprof fündig. Wir vermitteln dir Lehrer aus deiner Nähe – z. B. in Zürich, Basel, Bern oder Winterthur – oder für Online-Unterricht. Du kannst dabei nach Fach, Sprachniveau (z. B. Deutsch oder Englisch), Preis in CHF und Erfahrungsgrad filtern. Besonders praktisch: Viele unserer Lehrer bieten eine kostenlose Probestunde an, damit du vorab prüfen kannst, ob die Chemie stimmt.
💡 Worauf achten?
Private Nachhilfe lebt von der Chemie zwischen Lehrer und Schüler. Eine Probestunde hilft, den passenden Stil zu finden. Auch lohnt es sich, auf die Qualifikation des Lehrers zu achten – ideal sind Physikstudenten oder Lehramtskandidaten.
✅ Geeignet für:
Schüler, die gezielte Hilfe bei Hausaufgaben oder Prüfungsvorbereitung brauchen; Studierende mit Lücken in bestimmten Themenbereichen; Eltern, die eine persönliche Ansprechperson für ihr Kind suchen.
👉 Weitere Beispiele in Bern, Basel, Zürich, Winterthur:
In Zürich und Bern findet man viele Studenten über Schwarze Bretter in Unis oder lokale Plattformen. Besonders gefragt sind Physik- und Maschinenbaustudenten der ETH Zürich oder der Universität Bern.
Auch viele ZHAW-Studenten bieten in Winterthur individuelle Physik Nachhilfe in technischen Fächern an. Meist zu günstigeren Stundensätzen (zwischen 30 und 50 CHF) als professionelle Institute.
In Basel gibt es eine grosse Community von Nachhilfelehrern über private Vermittlungen. Wer gezielt sucht, wird oft über Aushänge in Schulen oder durch persönliche Empfehlungen fündig.
Online-Nachhilfe – ortsunabhängig, digital, modern
Online-Nachhilfe hat sich in den letzten Jahren stark durchgesetzt – viele Schüler und Studierende haben digitales Lernen mittlwerweile ganz selbstverständlich in ihren Alltag integriert. Sie ist ideal für alle, die sich am Computer wohlfühlen, gerne flexibel lernen und keine Scheu vor Video-Calls haben. Besonders praktisch: Man spart sich den Weg zum Unterricht, kann bequem von zu Hause aus lernen und hat Zugriff auf eine grosse Auswahl an Lehrpersonen – egal ob man in einer Grossstadt wie Zürich lebt oder in einer kleineren Gemeinde. Wer regelmässig üben will und mit Tools wie interaktiven Whiteboards, Bildschirmfreigabe und digitalen Übungsblättern gut klarkommt, findet hier eine richtig gute Alternative zum klassischen Nachhilfeunterricht.
Auch bei uns auf Superprof kannst du ganz einfach Physik-Nachhilfe online finden – mit Lehrern aus der ganzen Schweiz oder auch international. Unsere Nachhilfelehrer unterrichten per Zoom, Skype oder anderen Tools – flexibel, wann und wie es dir am besten passt. Ob du in Zürich Physik Nachhilfe suchst oder in einem kleineren Ort – du hast Zugriff auf ein breites Angebot an erfahrenen Physiklehrern.
💡Worauf achten?
Technische Ausstattung sollte stimmen (stabiles Internet, Kamera, Headset). Gute Anbieter bieten interaktive Whiteboards, Bildschirmteilung und strukturierte Lernpläne. Ein grosser Vorteil: Die Auswahl an Lehrkräften ist schweizweit oder sogar international.
✅ Geeignet für:
Schüler auf Sekundar- oder Gymnasialstufe, die keine qualifizierte Hilfe vor Ort finden. Auch für Studierende, die zeitlich flexibel bleiben wollen.
👉Angebote in der Schweiz:
Abgesehen von Superprof bieten auch Plattformen wie Teachy, avidii oder Tutor24 spezialisierte Physik-Nachhilfe an – oft abgestimmt auf Matura-Niveau oder technische Studiengänge. Die Lehrer sind verifiziert, meist mit Nachweisen aus Studium oder Berufserfahrung in Physik oder Ingenieurwissenschaften.
Viele dieser Anbieter ermöglichen auch kurzfristige Buchungen – z. B. für Prüfungsvorbereitung oder einzelne Themen wie Elektrodynamik oder Quantenphysik.
Nachhilfeinstitute – professionell, strukturiert, meist vor Ort
Wer es lieber klassisch mag oder Wert auf regelmässigen, kontrollierten Unterricht legt, ist bei Nachhilfeinstituten richtig. Hier arbeiten festangestellte oder geprüfte Lehrpersonen mit standardisierten Materialien. Meist gibt es strukturierte Lernziele, Lernkontrollen und Elternrückmeldungen.
💡Worauf achten?
Qualifikation der Lehrer, Gruppengrösse (idealerweise Einzel- oder Kleingruppenunterricht), transparente Preise und Kündigungsbedingungen. Seriöse Anbieter bieten kostenlose Beratung oder Probetermine.
✅ Geeignet für:
Eltern, die konstante Betreuung für ihr Kind suchen. Schüler mit grösserem Förderbedarf. Studierende, die gezielt auf Prüfungen (z. B. Physik 1 oder 2) vorbereitet werden möchten.
👉Standorte und Besonderheiten:
- Zürich:
LernFamilie: Bietet sowohl Präsenz- als auch Online-Unterricht. Fokus auf Matura-Vorbereitung, Physik und Mathe. Besonders geeignet für Gymnasiasten.
Fit4School: Lange etabliert. Qualifizierte Lehrer unterrichten in Physik, Mathe, Englisch und Deutsch. Besonders für Schüler ab Sekundarstufe geeignet. - Bern:
Lernstudio Heureka: Spezialisierung auf Naturwissenschaften. Vor allem empfehlenswert für Schüler mit Lernblockaden oder Angst vor Mathe/Physik.
MYTUTOR: Strukturierter Unterricht in Physik und Mathematik. Ideal für langfristige Begleitung und nachhaltige Notenverbesserung. - Basel:
Tutor Akademie Basel: Sehr erfahren in Maturavorbereitung. Auch Gruppenunterricht möglich – geeignet für Schüler, die lieber in Teams lernen. - Winterthur:
SivaKids: Auch in Zürich und Basel vertreten. Fokus auf junge Schüler und Förderung ab Primarstufe. Besonders gut für Grundlagenarbeit in Mathe und Physik.
Universitäre Nachhilfe – günstig, fachnah, für Studierende
Studierende der Physik, Elektrotechnik oder Maschinenbau stehen oft vor sehr spezifischen Herausforderungen – sei es in Mechanik, Thermodynamik oder Quantenphysik. Die Universitäten in der Schweiz bieten dafür zahlreiche interne und informelle Nachhilfeangebote.
💡Worauf achten?
Nicht alle Angebote sind offiziell organisiert. Oft läuft viel über schwarze Bretter, Discord-Gruppen oder Fachschaften. Wichtig: Nachfragen lohnt sich.
✅ Geeignet für:
Studierende an Universitäten oder Fachhochschulen, die gezielt in einem Fachbereich weiterkommen wollen.
👉 Beispiele:
- ETH Zürich: Tutorien, Peer-Learning-Angebote, Aushänge für private Nachhilfe in Physik. Besonders stark in theoretischer Physik und Mathematik.
- Universität Basel: Unimarkt mit Gesuchen und Angeboten. Viele Physikstudenten bieten Nachhilfe für MINT-Fächer.
- Universität Bern: Fachschaften organisieren regelmässig Nachhilfebörsen und Lerngruppen.
- ZHAW Winterthur: Angebote im technischen Bereich, speziell für Physik, Elektrotechnik und mathematische Grundlagen.
Die Auswahl an Physik Nachhilfe in der Schweiz ist so vielfältig wie das Fach selbst. Ob persönlich, online, strukturiert oder akademisch – die richtige Hilfe hängt immer vom eigenen Lerntyp, Ziel und Budget ab. Wer sich unsicher ist, sollte zunächst mehrere Formen ausprobieren. Wichtig ist vor allem eines: nicht zu lange mit dem Start zu warten. Denn wie in der Physik gilt auch beim Lernen – je früher man beginnt, desto weniger Energie muss man später aufwenden.
Was kostet die Physik Nachhilfe in der Schweiz?
Die Kosten für Physik Nachhilfe in der Schweiz sind ebenso vielfältig wie das Angebot selbst und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Ob du Unterricht in Präsenz in Städten wie Zürich, Basel, Bern oder Winterthur suchst oder online lernen möchtest – die Preise für eine Nachhilfestunde bewegen sich meist zwischen 30 und 80 CHF. Bei privaten Nachhilfelehrern auf Superprof findest du oft eine grosse Preisspanne, die sich nach Erfahrung, Qualifikation und Unterrichtsform richtet. Im Durchschnitt kostet bei uns eine Stunde private Physik Nachhilfe aber @TPL_PRIX_MOYEN@ CHF. Die erste Stunde ist dabei bei den meisten Lehrern auf Superprof gratis - so kannst du kostenlos testen, ob der Physik Unterricht für dich passt.
Wichtig zu wissen: Hochpreisige Nachhilfe bedeutet nicht automatisch besseren Unterricht. Gerade bei der Physik kommt es darauf an, dass der Nachhilfelehrer den Stoff verständlich erklärt und gezielt auf deine Fragen eingeht. Auch deshalb bieten viele Lehrkräfte eine kostenlose Probestunde an, damit du vorab testen kannst. Es ist wichtig zu wissen, ob der Stil und das Tempo für dich passen. Auch das Stundenkontingent spielt eine Rolle – regelmässige Stunden bringen meist deutlich mehr Lernerfolg als einzelne Nachhilfeeinheiten.
Bei den Nachhilfeinstituten und universitären Angeboten findest du oft Pauschalpreise oder feste Tarife für Kurse, die sich besonders für Schüler mit langfristigem Förderbedarf eignen. Online-Anbieter wiederum punkten mit Flexibilität und einer grösseren Auswahl an Preisen und Lehrkräften. Die meisten Schüler und Studierenden finden so genau das Angebot, das zu ihrem Budget und Lernziel passt.
Physik Nachhilfe für Matura & Studium: Früh anfangen lohnt sich
Gerade vor der Matura oder in den ersten Semestern eines naturwissenschaftlichen Studiengangs wie Physik, Maschinenbau oder Medizin kann es entscheidend sein, frühzeitig mit professioneller Nachhilfe zu starten. Viele Schüler und Studierende unterschätzen, wie sehr sich ein schwaches Fundament in Physik auf Fächer wie Mathematik oder Chemie auswirkt – oft erst dann, wenn es schon zu spät ist.
Durch regelmässige Physik Nachhilfe lässt sich nicht nur das physikalische Verständnis gezielt verbessern, sondern auch das Selbstvertrauen im Unterricht stärken. Lehrpersonen beobachten häufig, dass Schüler mit Unterstützung aktiver mitarbeiten, kritischer denken und dadurch nachhaltiger lernen. Im Studium sind es dann vor allem individuelle Repetitorien, intensive Übungsphasen oder die 1:1-Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte, die den Unterschied machen – besonders bei komplexen Themen wie Elektrodynamik, Thermodynamik oder Relativitätstheorie.
Was professionelle Physik Nachhilfe dabei so wirksam macht, ist vor allem der individuelle Zugang zum Lernstoff. Ein guter Nachhilfelehrer erkennt Lücken schnell, stellt die richtigen Fragen und erklärt Inhalte genau so, wie es für den jeweiligen Schüler oder Studenten am besten passt. Besonders effektiv wird der Unterricht, wenn er lebensnahe Beispiele, Experimente oder Simulationen einbindet – ob in Präsenz oder im digitalen Format. Interaktive Whiteboards, Visualisierungen oder Online-Tools helfen zusätzlich, abstrakte Konzepte greifbar zu machen und machen Physik nicht nur verständlicher, sondern oft auch spannender.
Die Vorteile professioneller Nachhilfe gehen aber weit über die Verbesserung der Noten hinaus. Viele Schüler entwickeln durch die gezielte Betreuung mehr Motivation und ein strukturiertes Lernverhalten – Fähigkeiten, die auch in anderen Fächern wie Mathe, Chemie oder Englisch zum Tragen kommen. Und nicht selten entdecken sie dabei ein echtes Interesse an den Naturwissenschaften, das sogar Studien- oder Berufswahl beeinflussen kann. In einer stark technologieorientierten Schweiz ist das besonders wertvoll – denn Fachkräfte mit fundiertem naturwissenschaftlichem Wissen sind gefragter denn je.
Physik Nachhilfe zur Matura-Vorbereitung – gezielt durch die letzte Klasse
Die Matura zählt zu den wichtigsten Prüfungen der schulischen Laufbahn – und gerade in der letzten Klasse steigt der Druck spürbar. Wer in Physik noch unsicher ist oder Lücken aus früheren Jahren mitbringt, profitiert enorm von gezielter Nachhilfe. Viele Schüler unterschätzen, wie eng Physik mit anderen Fächern wie Mathematik oder Chemie verknüpft ist – und wie wichtig es ist, diese Zusammenhänge vor der Maturaprüfung wirklich zu verstehen.
In der Nachhilfe zur Maturavorbereitung konzentrieren wir uns auf die prüfungsrelevanten Inhalte – egal ob du Unterstützung auf Deutsch brauchst oder zusätzlich auch Fächer wie Mathe oder Chemie vertiefen willst. Dabei spielt es keine Rolle, ob du dich in der regulären Klasse schwertust oder einfach jede Stunde effizient zur Wiederholung nutzen willst: Unsere Lehrer richten den Unterricht individuell nach deinem Niveau und dem Aufbau deiner Maturaprüfung aus.
Besonders hilfreich ist die Kombination aus verständlicher Erklärung, gezielten Übungsstunden und prüfungsnahen Aufgaben – damit du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch weisst, wie du sie unter Zeitdruck anwenden kannst. Jede Stunde hilft dir dabei, sicherer zu werden – in Physik und in allen angrenzenden naturwissenschaftlichen Fächern.
Physik Nachhilfe im Studium – gezielte Unterstützung für verschiedene Fachrichtungen
Im Studium ist Physik für viele Studiengänge ein zentraler Bestandteil, der oft grosse Herausforderungen mit sich bringt. Ob du Maschinenbau, Medizin, Elektrotechnik oder auch Biophysik studierst – professionelle Nachhilfelehrer können dir helfen, die komplexen Zusammenhänge besser zu verstehen und so erfolgreicher zu sein. Gerade in Städten mit grossen Universitäten – etwa Basel mit seinem vielfältigen Physik-Nachhilfeangebot – profitieren viele Studierende von gezielter Unterstützung. Und besonders für Fächer, die eng mit Physik verknüpft sind, wie Statistik, Mathematik oder Chemie, ist es wichtig, den physikalischen Hintergrund zu beherrschen.
Ein guter Nachhilfelehrer unterrichtet gezielt die Inhalte, die du gerade brauchst: Das können Grundlagen der klassischen Mechanik, Elektrodynamik, Thermodynamik oder Quantenmechanik sein – je nachdem, was in deinem Studiengang gefragt ist. Auch spezialisierte Themen für den Master-Studiengang werden oft behandelt, damit du in den fortgeschrittenen Modulen sicher mitkommst.
Eine einzelne Stunde Nachhilfe kann oft schon den entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, komplexe Formeln zu verstehen oder schwierige Aufgaben zu lösen. So kannst du nicht nur deine Noten verbessern, sondern auch langfristig erfolgreich im Studium bleiben.
📺 Falls du übrigens noch mit dem Gedanken spielst, Physik zu studieren, hier ein netter Praxis-Einblick:
Physikverständnis mit Nachhilfe verbessern
Physik ist herausfordernd – aber mit der richtigen Unterstützung kein unüberwindbares Hindernis. Ob Schüler oder Studierender, ob Vorbereitung auf die Matura oder Physik I an der ETH: Professionelle Physik Nachhilfe in der Schweiz kann entscheidend dazu beitragen, Verständnis, Noten und Motivation zu verbessern. Wer gezielt auf Nachhilfe in Fächern wie Mathe, Chemie oder Physik setzt, schafft nicht nur den schulischen Durchbruch, sondern legt auch den Grundstein für ein erfolgreiches Studium.
Egal ob in Zürich, Basel oder online – mit dem passenden Nachhilfelehrer wird selbst das komplizierteste physikalische Gesetz verständlich.