Der Name Abraham Lincoln dürfte uns allen ein Begriff sein, denn er gehört zu den zentralen politischen Persönlichkeiten der Geschichte und zu den bedeutsamsten Präsidenten der USA. Seine Rolle in der Befreiung von über vier Millionen Sklaven ist unumstritten und dabei bewahrte er die Einheit seiner Nation. Mehr zum Leben und den Erfolgen des 16. US-Präsidenten in der Politik erfährst du in diesem Artikel.

Abraham Lincoln Steckbrief:

  • Geboren: 12. Februar 1809
  • Gestorben: 15. April 1865
  • Präsidentschaft: 1861 bis 1865 (eine Amtszeit)
  • Besonderheit: Abschaffung der Sklaverei

Wie wäre es mit Privatunterricht Englisch Basel?

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Englisch
Wally
5
5 (15 Bewertungen)
Wally
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nastja
5
5 (10 Bewertungen)
Nastja
29CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Erblin
5
5 (34 Bewertungen)
Erblin
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eleni
5
5 (7 Bewertungen)
Eleni
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nora
Nora
75CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marko
5
5 (8 Bewertungen)
Marko
70CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
John
5
5 (5 Bewertungen)
John
20CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Barbara
5
5 (5 Bewertungen)
Barbara
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Wally
5
5 (15 Bewertungen)
Wally
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nastja
5
5 (10 Bewertungen)
Nastja
29CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Erblin
5
5 (34 Bewertungen)
Erblin
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eleni
5
5 (7 Bewertungen)
Eleni
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nora
Nora
75CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marko
5
5 (8 Bewertungen)
Marko
70CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
John
5
5 (5 Bewertungen)
John
20CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Barbara
5
5 (5 Bewertungen)
Barbara
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Abraham Lincoln in seinen jungen Jahren

Lincoln kam am 12. Februar 1809 in einer einfachen Blockhütte in Kentucky zur Welt. Als Sohn des Landwirten Thomas Lincoln und seiner Frau Nancy. Obwohl einige seiner Verwandten selbst Sklaven hielten, war Thomas frommer Baptist und lehnte daher die Sklaverei ab. Das prägte Abraham vermutlich, bis in seiner Präsidentschaft – dazu später mehr.

1816 zog die Familie in den Südwesten Indianas, also in einen Staat, der wohlgemerkt sklavenfrei war. Nur zwei Jahre später verstarb Nancy und Thomas heiratete 1819 wie Witwe Sarah Bush Johnston. Zu ihr pflegte der Halbwaise Abraham eine warmherzige Beziehung. Denn anders als sein Vater unterstützte Sarah sein Streben nach Bildung.

Da die Bildungsmöglichkeiten allerdings begrenzt waren und mehr als Grundkenntnisse in Lesen, Schreiben und Rechnen nicht vermittelt wurden, besuchte Lincoln den Unterricht nur sporadisch. Das heisst aber nicht, dass er ungebildet war – im Gegenteil. Sein umfassendes Wissen hat er sich als Autodidakt im Selbststudium angeeignet.

Seine Jugend verbrachte der spätere US-Präsident mit ungeliebter Farmarbeit mit seinem Vater Thomas und seiner Leidenschaft: dem Lesen. 1830 zog die Familie weiter in den Westen, nach Illinois. Kurz darauf liess sich Abraham in einem benachbarten Städtchen nieder und nahm eine Stelle als Kaufmannsgehilfe an. Über die Jahre erledigte er verschiedene Jobs. Ob Landvermesser, Posthalter oder Flösser auf dem Missisippi in Ohio – er war sich für nichts zu schade.

Finde bei Superprof deinen Lehrer für Englisch Privatunterricht.

Start seiner Karriere in der Politik

1832 nahm er freiwillig am Kriegszug gegen die Sauk-Indianer teil – aber ohne die Beteiligung an Kämpfen – und wurde von seinen Kameraden zum Captain gewählt. Noch in diesem Jahr kandidierte er für das Repräsentantenhaus von Illinois, allerdings ohne Erfolg. 1834 errang er aber das Mandat und behielt es für ganze vier Legislaturperioden, also bis 1842.

Durch seine Vertrauenswürdigkeit wurde er zum Sprecher des Finanzausschusses und schliesslich zum Parteiführer der oppositionellen Whigs gewählt.

Schon während dieser Zeit äusserte er sich erstmals zum Thema Sklaverei; erklärte, dass sie ungerecht und auf schlechte Politik zurückzuführen ist.

In seinen ersten Jahren in der Politik absolvierte er ein Selbststudium der Rechtswissenschaften und wurde 1836 schliesslich zur Anwaltskammer von Illinois zugelassen.

Portrait Bild von Abraham Lincoln
Abraham Lincoln sprach sich schon früh gegen die Sklaverei aus (Credits: Library of Congress – 2020)

Im darauffolgenden Jahr gründete er mit John T. Stuart eine eigene Kanzlei. Trotz fehlender professioneller Ausbildung schaffte es Lincoln also schon in jungen Jahren zu einem gefragten Rechtsanwalt aufzusteigen. Sein Interesse für politische Themen stieg zunehmend.

P.S. Du solltest dir unseren Artikel zum Thema durchlesen, wenn du dich fragst: Wer war Thomas Jefferson?

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Englisch
Wally
5
5 (15 Bewertungen)
Wally
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nastja
5
5 (10 Bewertungen)
Nastja
29CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Erblin
5
5 (34 Bewertungen)
Erblin
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eleni
5
5 (7 Bewertungen)
Eleni
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nora
Nora
75CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marko
5
5 (8 Bewertungen)
Marko
70CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
John
5
5 (5 Bewertungen)
John
20CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Barbara
5
5 (5 Bewertungen)
Barbara
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Wally
5
5 (15 Bewertungen)
Wally
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nastja
5
5 (10 Bewertungen)
Nastja
29CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Erblin
5
5 (34 Bewertungen)
Erblin
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eleni
5
5 (7 Bewertungen)
Eleni
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nora
Nora
75CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marko
5
5 (8 Bewertungen)
Marko
70CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
John
5
5 (5 Bewertungen)
John
20CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Barbara
5
5 (5 Bewertungen)
Barbara
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Familiengründung im Hause Lincoln

1840 lernte er Mary Todd kennen, die er nur zwei Jahre später – in dem Jahr, in dem seine vierte Legislaturperiode endete – heiratete. Sie stammte aus einer reichen Familie, die von der Heirat alles andere als begeistert war, da Lincoln nur wenig Vermögen besass und andere politische Ansichten teilte.

Nichtsdestotrotz genossen Abraham und Mary eine lange Ehe und brachten zwischen 1843 und 1853 vier Söhne auf die Welt: Robert, Edward, William und Thomas. Edward und William starben noch zu Lebzeiten ihres Vaters, Thomas wenige Jahre nach Abrahams Tod im Alter von nur 18 Jahren. Das Erwachsenenalter erreichte also nur Robert, der wie sein Vater auch eine Karriere als Anwalt und Politiker einschlug.

Lincolns Weg zur Präsidentschaft

Obwohl sein Bemühen 1842 scheiterte, wurde Lincoln 1846 bei den Wahlen zum Repräsentantenhaus als Kandidat der Whigs aufgestellt und zog nach Washington. 1847 wurde er also Kongressabgeordneter in Washington. Zu dieser Zeit waren die Vereinigten Staaten insbesondere in der Sklavenfrage gespalten.

Wenn du deine Fähigkeiten verbessern möchtest, ist privater Englischunterricht eine gute Idee.

Schon damals sprach er sich gegen die Sklaverei aus und brachte eine Resolution zur Beschränkung dieser im District of Colombia ein. Denn als gläubiger Christ sah er die Sklaverei als klaren Verstoss gegen die Menschlichkeit. Doch insbesondere Abgeordnete aus den Südstaaten waren da anderer Meinung und es folgte ein politischer Streit.

Um diese Zeit bekam er ein Angebot als Partner in einer Kanzlei in Chicago. Doch er legte grossen Wert auf die Nähe und den engen Kontakt zu seinen Wählern und schlug dieses Angebot daher aus. Auch den Vorschlag, als Gouverneur des neuen Territoriums Oregon ernannt zu werden, lehnte Lincoln 1849 ab. Er kehrte nach Springfield zurück und zog sich etwas aus der Politik zurück.

Jedenfalls bis sich der Konflikt zwischen den Gegnern und Befürwortern der Sklaverei verschärfte. Fünf Jahre später betrat Lincoln also die politische Bühne wieder und wurde durch seine Wortgewandtheit in der Öffentlichkeit bekannt.

Das passierte während Lincolns Präsidentschaft

Während George Washington als erster US-Präsident keiner Partei angehörte und sich diese erst während seiner Amtszeit bildeten, war Lincoln selbst Republikaner. Da er als bester Redner der republikanischen Partei galt, trat er als Kandidat für die US-Präsidentschaftswahl 1860 an. Daneben gab es noch drei weitere Parteien: die Demokraten, die Süd-Demokraten und die Constitutional Union.

Abraham Lincoln gewann die Wahl mit 39,8 Prozent und wurde 1861 offiziell vereidigt als 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Bürgerkrieg zu Beginn der Präsidentschaft

Schon vor den Wahlen im Jahr 1860 waren die Vereinigten Staaten in zwei Lager gespalten: die Befürworter und die Gegner der Sklaverei. Insbesondere die Südstaaten waren gegen die Abschaffung der Sklaverei und standen Lincoln daher negativ gegenüber. Denn der Verzicht hätte die Farmer in den Ruin getrieben.

Nachstellung des Bürgerkriegs in den USA
Der Bürgerkrieg dauerte von 1861 bis 1865 (Credits: Scott Umstattd – USA – 2018)

Dass Lincoln die Wahlen gewonnen hatte, führte dazu, dass zuerst South Carolina (am 20. Dezember 1860) und schliesslich auch weitere Südstaaten den Austritt aus den USA erklärten. Dadurch bildete sich die Konföderation, auch bekannt als Confederate States of America mit Jefferson Davis als ihrem eigenen Präsidenten. Deren Verfassung stellte die Sklavenhaltung ausdrücklich unter Schutz.

Doch die Spannungen stiegen immer weiter bis schliesslich am 12. April 1861 der Amerikanische Bürgerkrieg (Sezessionskrieg) ausbrach. Lincoln plante dabei die Südstaaten mit einem schnellen und gezielten Angriff in die Knie zu zwingen, doch die Konföderation leistete militärischen Widerstand.

Der Krieg tobte ganze vier Jahre, bis die Truppen des grösstenteils zerstörten Süden des Landes am 9. April 1865 unter General Robert E. Lee die Kapitulation bekanntgaben. Die konföderierten Südstaaten lösten sich also wieder auf und die Vereinigten Staaten von Amerika waren wieder vereint.

Brauchst du online Nachhilfe Englisch?

Sklavenbefreiung: Abrahams Lincolns grösster politischer Erfolg

Sein Name ist heute vor allem für die Abschaffung der Sklaverei bekannt. Kein Wunder, denn ein Grossteil seines Wahlkampfes für die Präsidentschaftswahl war der Befreiung der Sklavinnen und Sklaven gewidmet. Und das erreichte er mit dem Sieg des Bürgerkrieges im Jahr 1865 auch.

Doch schon zwei Jahre vorher verabschiedete er die sogenannte Emanzipations-Proklamation. Diese besagte, dass alle Menschen, die in Vergangenheit versklavt waren, ab sofort frei waren. Allerdings ist auch anzumerken, dass es Lincoln nicht vorrangig um die Befreiung der Sklavinnen und Sklaven ging, sondern um den Erhalt der Union der einzelnen Staaten. Das verdeutlicht folgendes Zitat:

Mein oberstes Ziel in diesem Krieg ist es, die Union zu retten; es ist nicht, die Sklaverei zu retten oder zu zerstören [...] Alles, was ich in Bezug auf die Sklaverei und die Schwarzen tue, geschieht, weil ich glaube, dass es hilft, die Union zu retten.

Abraham Lincoln

Wiederwahl trotz anfänglicher Zweifel

Zusammenfassend führte Lincoln die USA durch eine der turbulentesten Zeiten seiner Geschichte. Seine Präsidentschaft war entscheidend für die Erhaltung der Union während des Amerikanischen Bürgerkriegs und für die Abschaffung der Sklaverei. Schliesslich nutzte er seine präsidiale Macht, um die Emanzipationserklärung zu erlassen, die zur Befreiung von Millionen von Sklavinnen und Sklaven führte. Und das alles in seiner ersten Amtszeit.

Die folgende Präsidentschaftswahl fand 1864 statt – noch inmitten des Bürgerkriegs. Dabei stand Lincoln unter grossem Druck, da nicht nur der Krieg weiter andauerte, sondern das Land auch unzählige Kriegsopfer zu beklagen hatte. Seine Gegner im Wahlkampf forderten eine sofortige Friedenslösung, die jedoch die Einheit der Nation gefährdet hätte. Und das kam für Lincoln nicht in Frage.

Trotz der Kriegsmüdigkeit und anfänglicher Zweifel an der Wiederwahl konnte Abraham Lincoln die Wähler von seiner Führung überzeugen und gewann die Wahl deutlich und sicherte sich so eine zweite Amtszeit. Die Wiederwahl sorgte nicht nur für die Fortsetzung des Krieges bis zur vollständigen Niederlage der Konföderation, sondern war zugleich die Basis für die Wiederherstellung der Einheit des Landes.

Übrigens: Auch Franklin D. Roosevelt wurde wieder gewählt. Und das nicht nur einmal, sondern zwei Mal. Damit ist er mit 12 Jahren der längte amtierende Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Abraham Lincoln: Opfer eines Attentats

Abraham Lincoln wurde am Abend des 14. April 1865, also nur wenige Tage nach dem Ende des Bürgerkriegs, bei einem Theaterbesuch im Ford's Theatre in Washington D. C. Opfer eines Attentats. Dessen Folgen erlag er am 15. April. Der Attentäter war John Wilkes Booth: ein bekannter Schauspieler und Anhänger der Konföderation, der sich gegen Lincolns Politik stellte. Und gegen die Niederlage der Südstaaten im Krieg.

Gemeinsam mit seiner Frau Mary und einigen Freunden schaute sich Lincoln das Stück "Our American Cousin" an, als sich Booth in die Präsidentenloge schlich und Lincoln aus nächster Nähe in den Hinterkopf schoss. Vor seiner Flucht sprang er noch auf die Bühne und rief übersetzt "So ergeht es immer den Tyrannen".

Obwohl der Präsident sofort ärztlich versorgt und in ein nahegelegenes Haus gebracht wurde, erlag er der schweren Verletzung am Morgen des 15. April. Dieser Fall erschütterte die Nation zutiefst. Damit war Lincoln der erste Präsident, der einem Attentat zum Opfer fiel. Und das wiederum verstärkte die Spannungen in der Nachkriegszeit.

beenhere
Abraham Lincoln Todesursache

Abraham Lincon besuchte gemeinsam mit seiner Frau und einigen Freunden am 14. April 1865 ein Theaterstück, während dessen sich John Wilkes Booth in die Präsidentenloge schlich und den Präsidenten aus nächster Nähe in den Hinterkopf schoss. Lincoln starb am nächsten Morgen als Opfer eines Attentats.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5.00 (1 rating(s))
Loading...

Xenia