Ob als Student, Unternehmer oder Angestellter – früher oder später kommt jeder mit dem Thema Rechnungswesen in Berührung. Doch für viele ist es eine trockene und komplizierte Materie voller Fachbegriffe, Tabellen und Zahlen. Doch warum tun sich so viele schwer damit?
Buchhaltung lernen ist wie eine neue Sprache lernen. Ohne die Grundlagen ist es ein grosses Durcheinander, aber sobald du einmal die Struktur verstanden hast, ergibt alles Sinn! Das Problem? Schulen und Universitäten erklären oft nur die Theorie – praxisnahe Einblicke fehlen. Viele geraten dann in Schwierigkeiten, sei es in der Ausbildung, im Studium oder in der Selbstständigkeit.
Die Lösung? Schweizer Nachhilfe in Finanz- und Rechnungswesen! Ein erfahrener Rechnungswesen Lehrer in Basel kann dir helfen, nicht nur die Basics zu verstehen, sondern auch konkrete Probleme zu lösen. In diesem Artikel erfährst du, warum Rechnungswesen so wichtig ist, welche Grundlagen du brauchst und wo du in Basel die beste Nachhilfe findest.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Buchhaltung & Rechnungswesen
Valentin
5
5 (21 Bewertungen)
Valentin
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Akhil
5
5 (10 Bewertungen)
Akhil
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Claudia
5
5 (4 Bewertungen)
Claudia
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dario
5
5 (19 Bewertungen)
Dario
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kimi
5
5 (6 Bewertungen)
Kimi
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amil
5
5 (5 Bewertungen)
Amil
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lorenz
5
5 (5 Bewertungen)
Lorenz
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pavel
5
5 (1 Bewertungen)
Pavel
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valentin
5
5 (21 Bewertungen)
Valentin
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Akhil
5
5 (10 Bewertungen)
Akhil
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Claudia
5
5 (4 Bewertungen)
Claudia
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dario
5
5 (19 Bewertungen)
Dario
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kimi
5
5 (6 Bewertungen)
Kimi
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amil
5
5 (5 Bewertungen)
Amil
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lorenz
5
5 (5 Bewertungen)
Lorenz
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pavel
5
5 (1 Bewertungen)
Pavel
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Was ist Rechnungswesen und was umfasst es?

Rechnungswesen ist weit mehr als das blosse Erfassen von Einnahmen und Ausgaben – es bildet das finanzielle Nervensystem eines Unternehmens. Ohne eine solide Buchführung könnte keine Firma wirtschaftlich überleben, da wichtige Entscheidungen immer auf Basis von Zahlen getroffen werden. Doch was genau steckt hinter dem Begriff „Rechnungswesen“?

📺 Hier eine gute Übersicht als anschauliches Video:

Grundsätzlich gliedert sich das Rechnungswesen in vier Hauptbereiche:

Finanzbuchhaltung (Fibu) – Die Grundlage der Unternehmenszahlen

Die Finanzbuchhaltung erfasst sämtliche Geschäftsvorfälle eines Unternehmens, d.h. alle Einnahmen, Ausgaben, Schulden und Forderungen. Ihr Ziel ist es, eine Bilanz sowie eine Erfolgsrechnung zu erstellen, die den finanziellen Zustand und die Rentabilität des Unternehmens widerspiegeln. Dazu gehören:

  • Die doppelte Buchführung (Soll & Haben)
  • Die Verwaltung von Debitoren (Forderungen) und Kreditoren (Verbindlichkeiten)
  • Umsatzsteuer- und Mehrwertsteuerabrechnungen
  • Die Jahresabschlusserstellung mit Bilanz und Erfolgsrechnung

Ohne eine fehlerfreie Finanzbuchhaltung kann kein Unternehmen seine wirtschaftliche Lage zuverlässig einschätzen. Deshalb ist beispielsweise an grossen Wirtschafts- und Unternehmensstandorten wie Zürich, Rechnungswesen und Buchhaltung Unterricht besonders relevant.

Betriebsbuchhaltung (Bebu) – Kosten im Blick behalten

Während die Finanzbuchhaltung sich auf das gesamte Unternehmen bezieht, geht es in der Betriebsbuchhaltung (auch Kosten- und Leistungsrechnung) darum, einzelne Bereiche eines Unternehmens genauer zu analysieren. Hier wird ermittelt, welche Produkte oder Dienstleistungen tatsächlich profitabel sind. Wichtige Elemente sind:

  • Die Berechnung der Herstellkosten eines Produkts
  • Die Ermittlung des Deckungsbeitrags (Ertrag – variable Kosten)
  • Kostenstellenrechnung (Welche Abteilungen verursachen welche Kosten?)
  • Kalkulation von Verkaufspreisen auf Basis der Produktionskosten

Die Betriebsbuchhaltung hilft Unternehmern und Managern dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, um Gewinne zu maximieren und Kosten zu optimieren.

Planungsrechnung – Blick in die Zukunft

Die Planungsrechnung beschäftigt sich mit Prognosen und der finanziellen Zukunft eines Unternehmens. Hier geht es um die Budgetierung, die Liquiditätsplanung und strategische Investitionsentscheidungen. Einige Schlüsselaspekte sind:

  • Liquiditätsplanung: Wie viel Geld steht in den nächsten Monaten zur Verfügung?
  • Investitionsrechnung: Lohnt sich eine neue Maschine oder eine Expansion?
  • Break-even-Analyse: Ab wann wird ein Produkt profitabel?
  • Gerade für Start-ups und wachsende Unternehmen ist die Planungsrechnung entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein.

Steuerbuchhaltung – Das Finanzamt im Griff haben

Jedes Unternehmen ist steuerpflichtig. Die Steuerbuchhaltung sorgt dafür, dass alle steuerlichen Pflichten eingehalten werden und keine unnötigen Abgaben gezahlt werden. Dazu gehören:

  • Berechnung und Abführung der Mehrwertsteuer (MwSt.)
  • Erstellung der Steuererklärung für das Unternehmen
  • Steueroptimierung durch zulässige Abzüge
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zur Vermeidung von Strafen

Gerade in der Schweiz gibt es spezifische steuerliche Besonderheiten, die beachtet werden müssen – beispielsweise die unterschiedliche MwSt.-Regelung für Unternehmen mit weniger als 100'000 CHF Umsatz.

Egal, ob du Unternehmer, Student oder Angestellter bist – Rechnungswesen hat einen grossen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Es sorgt nicht nur für finanzielle Transparenz, sondern hilft auch dabei, strategische Entscheidungen zu treffen, Risiken zu minimieren und gesetzliche Vorschriften einzuhalten.

Mit einer gezielten Nachhilfe in Finanz- und Rechnungswesen kannst du nicht nur Buchhaltung lernen, sondern auch ein besseres Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge entwickeln.

Wo gibt es Nachhilfe für Finanz- und Rechnungswesen in Basel?

Basel ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Schweiz, mit zahlreichen Unternehmen, Banken und Bildungseinrichtungen. Kein Wunder also, dass hier auch viele Möglichkeiten zur Nachhilfe in Buchhaltung und Rechnungswesen existieren. Doch welche Angebote sind wirklich gut? Und wie findest du den passenden Rechnungswesen Lehrer in Basel für deine Bedürfnisse?

Die Wahl des richtigen Anbieters hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Dein Lernniveau: Brauchst du Unterstützung für die Berufsmatura, eine kaufmännische Ausbildung (KV) oder ein Studium in Betriebswirtschaft? Oder möchtest du einfach dein Wissen auffrischen, weil du als Selbstständiger deine Finanzen selbst im Griff haben willst?
  • Dein Lernstil: Lernst du lieber im Einzelunterricht, weil du spezifische Fragen hast, oder fühlst du dich in einer Kleingruppe wohler, um durch Austausch mit anderen zu profitieren?
  • Deine Zeit & Flexibilität: Manche Nachhilfelehrer bieten Unterricht nur vor Ort in Basel an, andere haben auch Online-Nachhilfe, die du flexibel in deinen Alltag integrieren kannst.

Hier sind einige der besten Nachhilfeangebote für Rechnungswesen in Basel, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:

Tutor Akademie Basel – Individuelle Nachhilfe für alle Stufen

✅ Ideal für: Schüler, Studierende, Berufstätige & Selbstständige


💰Preis: Ab CHF 45.- pro Stunde

👉 Unterrichtsform: Präsenzunterricht in Basel, Online-Nachhilfe oder Hausbesuche

Die Tutor Akademie Basel bietet Nachhilfe für Rechnungswesen auf verschiedenen Niveaus an – vom Gymnasium bis zum Studium. Ihr Konzept ist sehr flexibel: Der Unterricht kann in Einzelsitzungen oder kleinen Gruppen stattfinden, je nach deinen individuellen Anforderungen. Besonders vorteilhaft ist die Möglichkeit, den Lehrer auch nach Hause kommen zu lassen. Bern

MyTutor Basel – Qualifizierte Lehrkräfte für Rechnungswesen

✅ Ideal für: Schüler, KV-Lernende, Studierende


💰Preis: Auf Anfrage, abhängig vom Paket


👉 Unterrichtsform: Privatunterricht, Halb-Privatunterricht (2 Personen) oder Trio-Privatunterricht (3 Personen)

MyTutor ist ein Nachhilfeinstitut mit Standorten in mehreren Schweizer Städten und bietet Rechnungswesen Unterricht in Bern, Zürich, Aarau und Basel an. Die Lehrer sind spezialisiert auf Rechnungswesen für Schüler, KV-Lernende und Studierende, und die Unterrichtsmethoden werden an deinen Lernstil angepasst. Besonders für Prüfungen ist dieses Angebot empfehlenswert, da gezielt an Prüfungsaufgaben gearbeitet wird.

UniProf – Rechnungswesen Nachhilfe für Studierende & Weiterbildungskurse

✅ Ideal für: Studierende, Weiterbildungsteilnehmer


💰Preis: Abhängig von Lehrer und Unterrichtsform


👉 Unterrichtsform: Online & Präsenzunterricht

Wenn du an einer Hochschule in Basel (z.B. Universität Basel, FHNW) studierst und Schwierigkeiten mit dem Fach Finanz- und Rechnungswesen hast, ist UniProf eine gute Wahl. Die Plattform bietet Zugang zu erfahrenen Nachhilfelehrern, die gezielt bei universitären Modulen helfen können.

Ein grosser Vorteil: Flexibilität! Du kannst Unterrichtseinheiten online oder vor Ort in Basel buchen, je nachdem, was besser in deinen Zeitplan passt.

Wirtschaftsschule Five – Weiterbildungskurse für Buchhaltung & Rechnungswesen

✅Ideal für: Berufstätige, Quereinsteiger, angehende Buchhalter

💰Preis: Abhängig vom gewählten Kurs


👉Unterrichtsform: Präsenzunterricht in Basel & Online-Kurse

Falls du nicht nur Nachhilfe, sondern eine komplette Weiterbildung im Bereich Buchhaltung & Rechnungswesen suchst, dann lohnt sich ein Blick auf die Wirtschaftsschule Five. Hier kannst du dich in Buchhaltung weiterbilden – sei es mit einem Zertifikatskurs, einem Diplom oder einer Weiterbildung zum Accountant/Buchhalter.

Diese Kurse sind besonders für Berufstätige interessant, die ihre Kenntnisse im Rechnungswesen vertiefen oder sich für eine neue Position qualifizieren möchten.

Privater Rechnungswesen Nachhilfeunterricht in Basel

✅Ideal für: Alle, die persönliche 1:1-Nachhilfe möchten


💰Preis: Variabel, oft zwischen CHF 40.- und 80.- pro Stunde

👉 Unterrichtsform: Individuelle Vereinbarung mit dem Nachhilfelehrer

Falls du keine grossen Anbieter suchst, sondern lieber mit einer Einzelperson arbeitest, schau dich gerne mal bei uns um. Insbesondere, wenn du nach einer besonders flexiblen und individuellen Lösung suchst, ist Superprof eine gute Wahl. Auf unserer Plattform kannst du gezielt nach erfahrenen Rechnungswesen-Lehrern in Luzern, Bern oder eben Basel suchen, die Privatunterricht anbieten.

Warum Superprof?

  • Grosse Auswahl: Es gibt viele Nachhilfelehrer mit unterschiedlichen Schwerpunkten – von einfacher Buchhaltung bis zu komplexen Themen wie Controlling oder Steuerrecht.
  • Flexible Zeiten: Du kannst deine Nachhilfestunden nach deinem eigenen Zeitplan gestalten, sei es unter der Woche oder am Wochenende.
  • Individuelle Lernmethoden: Anders als in Gruppen-Nachhilfe kann sich dein Lehrer voll und ganz auf deine Fragen konzentrieren.
  • Erste Stunde oft gratis: Viele Lehrkräfte bieten eine kostenlose Probestunde an, damit du testen kannst, ob der Unterrichtsstil zu dir passt.

Diese Option eignet sich besonders gut für alle, die sich gezielt auf eine Prüfung vorbereiten, Unterstützung im Studium oder in der Ausbildung benötigen oder als Selbstständige ihre Buchhaltung selbst in den Griff bekommen wollen.

Buchhaltung lernen: Warum Theorie oft nicht reicht

Rechnungswesen wird oft als eine trockene Materie voller Zahlenkolonnen und komplexer Vorschriften wahrgenommen. In Schulen und Universitäten wird das Fach meist theoretisch vermittelt, mit vielen Definitionen, Formeln und abstrakten Regeln. Doch wer wirklich verstehen will, wie Buchhaltung funktioniert, merkt schnell: Theorie allein reicht nicht aus. Denn das reine Auswendiglernen von Begriffen wie „Soll und Haben“, „Abschreibungen“ oder „Bilanzsumme“ hilft wenig, wenn man nicht weiss, wie man diese Konzepte in der Praxis anwendet. Das ist einer der Hauptgründe, warum viele Lernende sich schwer tun. Sie haben vielleicht die Grundlagen gelesen, wissen aber nicht, wie sie eine echte Buchung vornehmen oder einen Jahresabschluss interpretieren sollen.

Ein erfahrener Rechnungswesen Lehrer kann nicht nur die Theorie verständlicher erklären, sondern vor allem den Praxisbezug herstellen. Das bedeutet, dass du nicht nur erfährst, wie Buchungen in einem Lehrbuch aussehen, sondern wie sie tatsächlich in einer Buchhaltungssoftware erfasst werden. Du lernst nicht nur, was eine Erfolgsrechnung ist, sondern wie du aus realen Geschäftszahlen sinnvolle Erkenntnisse gewinnst.

Besonders für Studierende oder Auszubildende, die sich auf Prüfungen vorbereiten, ist dies entscheidend: Prüfungsaufgaben sind oft so gestellt, dass sie praxisnahe Fallbeispiele simulieren, und wer nur auswendig gelernt hat, kommt schnell an seine Grenzen. Aber auch für Selbstständige oder Unternehmer ist ein tieferes Verständnis der Buchhaltung unerlässlich. Wer sein eigenes Geschäft führt, sollte wissen, wie Einnahmen und Ausgaben korrekt erfasst werden, wie man eine Mehrwertsteuer-Abrechnung erstellt oder welche gesetzlichen Vorschriften für die Buchführung gelten. Viele Selbstständige geben ihre gesamte Buchhaltung an einen Treuhänder ab, ohne wirklich zu verstehen, was mit ihren Zahlen passiert. Das birgt Risiken – nicht nur finanziell, sondern auch, weil man die Kontrolle über den eigenen Betrieb verliert. Mit der richtigen Nachhilfe kann man lernen, zumindest die wichtigsten Aufgaben selbstständig zu erledigen und so nicht nur Kosten zu sparen, sondern auch mehr Sicherheit in finanziellen Entscheidungen zu gewinnen.

Eine gezielte Unterstützung durch einen Rechnungswesen-Lehrer hilft also nicht nur dabei, Prüfungen zu bestehen, sondern vermittelt auch wertvolle Kompetenzen für das spätere Berufsleben. Wer das Rechnungswesen einmal wirklich verstanden hat, wird feststellen, dass es keine trockene Theorie ist, sondern ein praktisches Werkzeug, um Unternehmen erfolgreich zu steuern und finanzielle Entscheidungen auf einer soliden Grundlage zu treffen.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5.00 (1 rating(s))
Loading...

Jana Geldner