Welche Vorteile gewährt die doppelte Buchhaltung dem Kaufmanne! Es ist eine der schönsten Erfindungen des menschlichen Geistes, und ein jeder gute Haushalter sollte sie in seiner Wirtschaft einführen.

Johann Wolfgang von Goethe

Ob du für eine Prüfung lernst, dich im Studium verbessern willst oder als Quereinsteiger Buchhaltung lernen möchtest – gute Nachhilfe in Rechnungswesen kann den Unterschied machen. In der Schweiz gibt es viele hervorragende Möglichkeiten, um Nachhilfe in Buchhaltung und Finanz- und Rechnungswesen zu erhalten – sowohl online als auch vor Ort. In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Anbieter und geben dir Tipps, wie du den richtigen Nachhilfelehrer findest.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Buchhaltung & Rechnungswesen
Valentin
5
5 (21 Bewertungen)
Valentin
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Akhil
5
5 (10 Bewertungen)
Akhil
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Claudia
5
5 (4 Bewertungen)
Claudia
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dario
5
5 (19 Bewertungen)
Dario
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kimi
5
5 (6 Bewertungen)
Kimi
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amil
5
5 (5 Bewertungen)
Amil
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lorenz
5
5 (5 Bewertungen)
Lorenz
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pavel
5
5 (1 Bewertungen)
Pavel
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valentin
5
5 (21 Bewertungen)
Valentin
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Akhil
5
5 (10 Bewertungen)
Akhil
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Claudia
5
5 (4 Bewertungen)
Claudia
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dario
5
5 (19 Bewertungen)
Dario
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kimi
5
5 (6 Bewertungen)
Kimi
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amil
5
5 (5 Bewertungen)
Amil
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lorenz
5
5 (5 Bewertungen)
Lorenz
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pavel
5
5 (1 Bewertungen)
Pavel
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Warum ist Rechnungswesen so wichtig? Und für wen lohnt sich Nachhilfe?

Rechnungswesen ist nicht nur für Unternehmen essenziell, sondern auch ein fester Bestandteil vieler Ausbildungen und Studiengänge. In der Schweiz wird das Fach an kaufmännischen Schulen und Berufsschulen unterrichtet – vor allem im KV, wo Buchhaltung und Finanzwesen eine grosse Rolle spielen. Auch in Wirtschaftsgymnasien und Handelsmittelschulen ist Rechnungswesen fest im Lehrplan verankert, meist als Teil von Betriebswirtschaftslehre (BWL) oder Finanz- und Rechnungswesen. Selbst in der Sekundarschule tauchen Grundlagen davon im Wirtschaftsunterricht oder in Wahlfächern auf. Wer sich für eine Berufsmaturität im Bereich Wirtschaft & Dienstleistungen entscheidet, vertieft seine Kenntnisse in Buchhaltung und finanziellen Prozessen zusätzlich.

Auch an Hochschulen ist Rechnungswesen nicht wegzudenken. Studiengänge wie BWL, VWL, Wirtschaftsrecht und Finanzwesen bauen auf fundierten Buchhaltungskenntnissen auf. Aber auch in Fächern wie Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder Immobilienmanagement spielt es eine wichtige Rolle. Sogar Juristen mit Schwerpunkt Steuerrecht oder Sozialwissenschaftler im Non-Profit-Management kommen um die Grundlagen des Finanz- und Rechnungswesens nicht herum. Wer Schwierigkeiten mit Bilanzierung, Buchungssätzen oder Kostenrechnung hat, kann von professioneller Unterstützung profitieren. Besonders gefragt ist Rechnungswesen Nachhilfe in Zürich, wo viele kaufmännische Schulen und Hochschulen den Fokus auf Buchhaltung legen.

Rechnungswesen als Karriere-Booster

Beruflich bietet Rechnungswesen unzählige Möglichkeiten – fast jede Branche braucht Profis, die sich mit Zahlen auskennen. Wer sich für eine klassische Laufbahn in der Finanzwelt entscheidet, kann beispielsweise als Buchhalter arbeiten und die gesamte finanzielle Dokumentation eines Unternehmens führen. Hier geht es vor allem um Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung, also um Rechnungen, Gehälter und die ordnungsgemässe Abrechnung aller Zahlungen.

Steuerberater wiederum müssen sich besonders mit Steuerrecht und Bilanzierung auskennen, um ihre Mandanten bestmöglich zu beraten. Wer ein Faible für Zahlen und strategisches Denken hat, könnte als Controller durchstarten. Controller analysieren Finanzdaten, berechnen, welche Geschäftsbereiche profitabel sind, und sorgen dafür, dass das Unternehmen effizient wirtschaftet. Dabei geht es oft um Kosten- und Leistungsrechnung sowie internes Rechnungswesen – also darum, wie ein Unternehmen sein Geld bestmöglich einsetzt.

Auch Finanzanalysten und Wirtschaftsprüfer brauchen tiefgehende Kenntnisse in Rechnungswesen. Während Finanzanalysten mithilfe von Kennzahlen und Investitionsrechnungen bewerten, ob ein Unternehmen finanziell gut aufgestellt ist, kümmern sich Wirtschaftsprüfer darum, dass alle Zahlen korrekt sind und die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Beide Berufe setzen ein Verständnis für Bilanzierung, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cashflow-Management voraus.

Wer in die Unternehmensberatung einsteigen oder CFO (Chief Financial Officer) werden will, kommt an Rechnungswesen ebenfalls nicht vorbei. Unternehmensberater analysieren betriebswirtschaftliche Kennzahlen und unterstützen Firmen in wichtigen Entscheidungen – sei es bei der Kostenoptimierung, Fusionen oder einer finanziellen Neuausrichtung. CFOs wiederum haben die volle finanzielle Verantwortung für ein Unternehmen und müssen sicherstellen, dass alles wirtschaftlich rund läuft, Risiken minimiert werden und die Liquidität stets gesichert ist.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Buchhaltung & Rechnungswesen
Valentin
5
5 (21 Bewertungen)
Valentin
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Akhil
5
5 (10 Bewertungen)
Akhil
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Claudia
5
5 (4 Bewertungen)
Claudia
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dario
5
5 (19 Bewertungen)
Dario
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kimi
5
5 (6 Bewertungen)
Kimi
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amil
5
5 (5 Bewertungen)
Amil
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lorenz
5
5 (5 Bewertungen)
Lorenz
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pavel
5
5 (1 Bewertungen)
Pavel
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valentin
5
5 (21 Bewertungen)
Valentin
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Akhil
5
5 (10 Bewertungen)
Akhil
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Claudia
5
5 (4 Bewertungen)
Claudia
65CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dario
5
5 (19 Bewertungen)
Dario
50CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kimi
5
5 (6 Bewertungen)
Kimi
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amil
5
5 (5 Bewertungen)
Amil
90CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lorenz
5
5 (5 Bewertungen)
Lorenz
35CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pavel
5
5 (1 Bewertungen)
Pavel
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Nicht nur für grosse Unternehmen relevant

Aber Rechnungswesen ist nicht nur etwas für grosse Firmen oder Finanzprofis. Auch Selbstständige und Gründer müssen ihre Zahlen im Griff haben. Themen wie doppelte Buchführung, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung oder Steuerabrechnung sind essenziell, um den eigenen Geschäftsbetrieb finanziell unter Kontrolle zu halten. Freiberufler und Kleinunternehmer müssen sich oft selbst um Rechnungsstellung, Umsatzsteuer und Gewinnermittlung kümmern – und Fehler können schnell teuer werden. Ein solides Grundwissen im Rechnungswesen spart hier nicht nur Geld, sondern auch jede Menge Stress.

Ob als Angestellter in der Finanzabteilung, als Unternehmensberater, Analyst oder selbstständiger Unternehmer – wer Rechnungswesen beherrscht, hat einen entscheidenden Vorteil. Ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, finanzielle Prozesse und steuerliche Aspekte hilft, bessere Entscheidungen zu treffen und langfristig erfolgreich zu sein. 

Die besten Nachhilfe-Angebote in der Schweiz für Rechnungswesen

Du hast dich also entschieden, deine Rechnungswesen Kenntnisse aufzufrischen? Ob Rechnungswesen für die Schule, Buchhaltung fürs Studium oder Finanzwissen für den Job – wer hier Unterstützung braucht, hat in der Schweiz jede Menge Möglichkeiten. Egal, ob du dich mit Kontenrahmen, Bilanzen oder Kostenrechnung herumschlägst: Es gibt spezialisierte Nachhilfeangebote, die dir genau das beibringen, was du brauchst.

Nachhilfezentrum.ch

Ein Top-Angebot ist das Nachhilfezentrum.ch, das Standorte in der ganzen Schweiz hat – von Zürich und Winterthur bis nach St. Gallen oder Chur. Auch wer speziell in Bern Nachhilfe in Rechnungswesen sucht, findet hier Lehrer. Hier gibt es massgeschneiderte Nachhilfe für Schüler, Studierende und Berufstätige, die Rechnungswesen und Buchhaltung von Grund auf lernen oder ihr Wissen vertiefen wollen. Besonders cool: Neben der Theorie bekommst du auch Einblicke in die Praxis, zum Beispiel wie gängige Buchhaltungssoftware funktioniert. 

Studienkreis

Eine der bekanntesten Adressen ist der Studienkreis, der in vielen Städten der Schweiz vertreten ist. Hier bekommst du Nachhilfe von erfahrenen Lehrern, die individuell auf deine Fragen eingehen – sei es für eine anstehende Prüfung oder um Rechnungswesen endlich wirklich zu verstehen. Besonders praktisch: Der Unterricht kann entweder vor Ort oder online stattfinden, sodass du selbst entscheiden kannst, wie du am liebsten lernst.

Nachhilfe Akademie

Wenn du Rechnungswesen nicht nur lernen, sondern auch gezielt für deine Karriere nutzen möchtest, lohnt sich ein Blick auf die Nachhilfe Akademie. Hier stehen praxisorientierte Kurse im Fokus, in denen du nicht nur die Regeln der Buchhaltung kennenlernst, sondern auch Programme wie Abacus oder SAP, die in vielen Unternehmen zum Einsatz kommen. Perfekt für alle, die sich beruflich weiterentwickeln oder als Quereinsteiger in die Finanzwelt einsteigen wollen.

Privatunterricht mit Superprof

Wenn du beim Lernen absolute Flexibilität willst, ist Superprof eine gute Wahl. Hier findest du private Nachhilfelehrer für Rechnungswesen, Buchhaltung und BWL, die genau auf dein Niveau und deine Ziele eingehen. Egal, ob du Schüler bist und für eine Prüfung büffeln musst oder als Berufstätiger endlich deine Buchhaltung selbst in den Griff bekommen willst. 

Das Beste daran? Du bestimmst, wie dein Unterricht aussieht! Ob per Video-Call oder persönlich bei dir zu Hause – du entscheidest, was für dich am besten passt. So helfen wir dir, den idealen Rechnungswesen Nachhilfelehrer in Luzern und anderen Schweizer Städten zu finden. Viele Lehrer bieten sogar eine erste Stunde gratis an, sodass du erst mal testen kannst, ob die Chemie stimmt. Ausserdem kannst du auf der Plattform Bewertungen lesen und Preise vergleichen, damit du genau den Lehrer findest, der deinen Bedürfnissen entspricht.

Gerade für komplexe Themen wie Finanzbuchhaltung oder Bilanzierung ist Privatunterricht oft die effektivste Lösung, weil du gezielt an deinen Schwächen arbeiten kannst. Kein stures Mitschreiben in überfüllten Kursen, sondern 1:1-Unterricht, bei dem du jederzeit Fragen stellen kannst – und zwar so oft, bis du es wirklich verstehst.

Online Kurse und Ressourcen

Für alle, die lieber im eigenen Tempo lernen, sind Online-Kurse auf Plattformen wie Udemy eine Option. Hier findest du jede Menge Video-Tutorials zu Themen wie Finanzbuchhaltung, Jahresabschlüsse oder Steuerrecht, die du jederzeit anschauen kannst. Einmal gekauft, kannst du die Kurse lebenslang abrufen – also perfekt, wenn du das Gelernte später noch mal auffrischen willst. 

Und es gibt auch viele Gratis Ressourcen online, die beim Verstehen der Basics helfen können. Hier sind einige Empfehlungen:

Podcasts:

Podcastreihe "BWL- und Controllingstudium" von Prof. Dr. Jörn Littkemann: Dieser Podcast bietet einen fundierten Einstieg in BWL und Controlling auf Studiums-Niveau. Die ersten Folgen geben einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Rechnungswesens, gefolgt von detaillierten Erklärungen zu Themen wie Soll und Haben, Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) und dem Unterschied zwischen Erfolg und Liquidität.

👂direkt reinhören:

Buchhaltung leicht + verständlich: In diesem Podcast erklärt Florian, der "langhaarige Buchhalter", alles Wichtige rund um Finanzbuchführung und Co. Ideal für alle, die Buchhaltung von Grund auf verstehen möchten.

👂Auch hier haben wir dir eine Folge zum Test-Hören verlinkt:

YouTube-Kanäle:

Rechnungswesen1: Der YouTube-Kanal von rechnungswesen-verstehen.de bietet zahlreiche Lernvideos zu Themen wie Buchführung, BWL und VWL. Die Videos sind besonders für Schüler und Studenten geeignet, die sich mit den Grundlagen des Rechnungswesens vertraut machen wollen.

Buchhaltung lernen: Diese YouTube-Playlist enthält Videos, die dir Schritt für Schritt die Grundlagen der Buchhaltung näherbringen, von der Bilanzierung bis zur Buchung auf Bestandskonten.

📺Hier direkt in Folge 1 reinschauen:

Diese Ressourcen bieten dir die Möglichkeit, flexibel und in deinem eigenen Tempo die Grundlagen und fortgeschrittene Themen des Rechnungswesens zu lernen. 

Mit der richtigen Unterstützung Rechnungswesen meistern

Egal, ob du für eine wichtige Prüfung büffelst, dich im Studium verbessern oder für deinen Job sicher im Umgang mit Zahlen werden willst – Rechnungswesen ist eine Fähigkeit, die in vielen Bereichen den entscheidenden Unterschied macht. Wer die Grundlagen versteht, kann nicht nur bessere finanzielle Entscheidungen treffen, sondern auch langfristig erfolgreicher wirtschaften. Doch gerade am Anfang kann das Thema komplex wirken – von Soll und Haben über Bilanzierung bis hin zur Kostenrechnung gibt es vieles zu lernen.

Finde in unserem Ratgeber die besten Adressen für Rechnungswesen lernen in Basel heraus.

Zum Glück gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich gezielt Unterstützung zu holen. Nachhilfe in Rechnungswesen kann individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten werden – sei es durch klassische Kurse, Privatunterricht oder moderne Online-Lernplattformen. Während spezialisierte Nachhilfezentren dir strukturierten Unterricht mit erfahrenen Lehrkräften bieten, kannst du mit Privatunterricht über Superprof gezielt an deinen Schwächen arbeiten und flexibler lernen. Wer lieber eigenständig und im eigenen Tempo vorankommen möchte, findet mit Online-Kursen und YouTube-Tutorials eine Fülle an Lernmaterial, um Rechnungswesen praxisnah und verständlich zu vertiefen.

Letztlich kommt es darauf an, die richtige Lernmethode für dich zu finden – denn mit der passenden Unterstützung kannst du nicht nur Prüfungen erfolgreich bestehen, sondern auch ein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge entwickeln, das dir in deiner Karriere zugutekommt. Ob du als Schüler den nächsten Test rocken willst, als Student eine solide Grundlage für dein Studium brauchst oder als Unternehmer deine Finanzen im Griff haben möchtest – wer sich mit Rechnungswesen auskennt, hat einen klaren Vorteil. Nutze die zahlreichen Lernmöglichkeiten, um dein Wissen auf das nächste Level zu bringen, denn Zahlen sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen wirtschaftlichen Handeln!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5.00 (1 rating(s))
Loading...

Jana Geldner