"Bir lisan, bir insan. Iki lisan, iki Inas.“

(Eine Sprache, ein Mensch. Zwei Sprachen, zwei Menschen.)

– Türkisches Sprichwort

Es gibt viele gute Gründe, eine neue Sprache zu lernen: Neue Leute treffen, bessere Jobchancen, tolle Reisen, mehr Selbstvertrauen, in eine andere Kultur eintauchen...

Kognitive Forscher behaupten sogar, dass Sprachenlernen das Gedächtnis und die Multitasking-Fähigkeit steigert, und einige Untersuchungen deuten sogar darauf hin, dass Mehrsprachigkeit vor Demenz und Alzheimer schützt!

Das sind alles sehr gute Gründe. Aber für die türkische Sprache gibt es einige besonders gute Gründe, die viele Menschen nicht kennen.

Warum Du also am besten gleich heute noch mit dem Türkischlernen anfangen solltest, das erklären wir in diesem Artikel.

(Und am Ende gibt es sogar noch Tipps, wie Du das am besten machst!)

Es gibt viele Gründe Türkisch zu lernen
Die Türkei ist ein wunderschönes Land und Istanbul eine der faszinierendsten Städte der Welt. | Quelle: Unsplash
Die besten Lehrkräfte für Türkisch verfügbar
Zahra
Zahra
18CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Vugar
5
5 (32 Bewertungen)
Vugar
12CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Betül
5
5 (12 Bewertungen)
Betül
21CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Suleyman
5
5 (3 Bewertungen)
Suleyman
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Elis
5
5 (17 Bewertungen)
Elis
19CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Berkay
5
5 (21 Bewertungen)
Berkay
2CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Ege
5
5 (11 Bewertungen)
Ege
20CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Turhan
5
5 (2 Bewertungen)
Turhan
20CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Zahra
Zahra
18CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Vugar
5
5 (32 Bewertungen)
Vugar
12CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Betül
5
5 (12 Bewertungen)
Betül
21CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Suleyman
5
5 (3 Bewertungen)
Suleyman
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Elis
5
5 (17 Bewertungen)
Elis
19CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Berkay
5
5 (21 Bewertungen)
Berkay
2CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Ege
5
5 (11 Bewertungen)
Ege
20CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Turhan
5
5 (2 Bewertungen)
Turhan
20CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Und los geht's

Eine kurze Einführung in die türkische Sprache

Türkisch gehört - wer hätte es gedacht? - zur türkischen Sprachfamilie, einer Anzahl eng miteinander verwandter Sprachen, die von Osteuropa bis nach Westchina gesprochen werden.

Die türkische Sprache hat eine lange Geschichte, die in zwei Hauptphasen unterteilt werden kann:

Während des Osmanischen Reiches war die Sprache ein Schmelztiegel für türkische, arabische und persischerWörter. Tatsächlich verschwanden in dieser Zeit viele türkische Wörter. 1928, kurz nach der Gründung der Türkei als Republik, nahm Kemal Atatürk im ganzen Land große Veränderungen vor. Eine dieser Änderungen war das Bestreben, die türkische Sprache zu reinigen, indem das arabische Alphabet durch das lateinische ersetzt wurde, wodurch viele Fremdwörter aus der Sprache verdrängt wurden.

Bis heute gibt es im Türkischen für viele Dinge noch ein "neues" und ein "altes" Wort.

5 Gründe, Türkisch zu lernen

Grund 1: Die Türkei ist eines der wichtigsten Länder der Welt

Das hört sich nach einer groben Übertreibung an, aber es stimmt: Die Türkei ist das einzige Land, das sich auf zwei verschiedenen Kontinenten befindet. Der kleinere Teil mit der Millionenstadt Istanbul liegt in Europa. Der größere Teil gehört zu Asien. So fungiert das Land als Brücke zwischen Europa, Zentralasien und dem Nahen Osten.

Nicht ohne Grund sagte also der französische Kaiser und Feldherr Napolean einmal: "Wenn die Erde ein einziger Staat wäre, wäre Istanbul die Hauptstadt." (A propos: Kennst Du schon das spannende Buch "Istanbul. Geschichte einer Weltstadt" von Bettany Hughes?)

Die wichtige geopolitische Position der Türkei macht das Land zu einem wichtigen Akteur in der internationalen Geschäftswelt und in der Politik.

Kenntnisse in der türkischen Sprache öffnen die Tür zu Hunderten von Jobs in den Bereichen Business, Touristik und humanitärer Arbeit.

Grund 2: Die Türkei ist eines der beliebtesten Reiseziele der Welt

Jährlich kommen über 25 Millionen Touristen in die Türkei. Laut Trip Advisor gehört es zu den Top 10 Reisezielen der Welt. Angesichts der reichen Kultur Istanbuls, der wunderschönen Strände von Antalya, Fethiye und Çesme, der einmaligen Schönheit Kappadokiens und der faszinierenden Geschichte des Landes, ist es verständlich, dass so viele Menschen die Türkei lieben. Sowohl die atemberaubende Landschaft, die Gastfreundschaft der Türken als auch die relativ niedrigen Preise im ganzen Land machen die Türkei zu einem perfekten Reiseland.

Wenn Du Türkisch sprichst, kannst Du nicht nur diese Orte besuchen, sondern Dich auch mit Einheimischen unterhalten, auf Bazars verhandeln, türkische Freunde finden und mehr über die Kultur erfahren!

Grund 3: Türkisch ist eine Weltsprache

Laut der Boston University sprechen ca. 60 Millionen Menschen weltweit Türkisch als Muttersprache und weitere 15 Millionen als Zweitsprache. Damit ist Türkisch eine der am meisten gesprochenen Sprachen der Welt. Zwölf verschiedene Länder erkennen Türkisch als Minderheitensprache an.

Und diese Zahlen berücksichtigen nicht einmal die zahlreichen türkischsprachigen Gemeinschaften in Deutschland, Bulgarien, Griechenland, England usw.

Türkisch lernen boomt in Deutschland, aber warum?
Die Türkei hat auch kulinarisch einiges zu bieten. | Quelle: Pixabay

Türkisch ist ausserdem wie bereits erwähnt der zentrale Teil der türkischen Sprachfamilie. Diese Sprachgruppe besteht aus 35 Sprachen, die von über 109 Millionen türkischen Völkern von Osteuropa bis nach Westchina gesprochen werden! All diese Sprachen sind eng miteinander verbunden. Wenn Du also Türkisch sprichst, hast Du leichten Zugang zu Dutzenden anderen Sprachen. Durch das Erlernen der türkischen Sprache hat Du folglich die Möglichkeit, mit Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu sprechen!

Grund 4: Türkisch ist eine der schönsten und einzigartigsten Sprachen der Welt

Türkisch ist wirklich eine der einzigartigsten Sprachen der Welt. Erstens ist Türkisch eine der wenigen "agglutinative Sprachen". Das bedeutet, dass die grammatische Funktion eines Wurzelwortes, wie Person, Zeit oder Kasus, durch das Anfügen von Suffixen kenntlich gemacht wird. Ein Suffix ist eine Silbe, die an ein Wort hinten angefügt wird und so die Bedeutung des Wortes verändert.

Ein Beispiel:

Das türkische Wort "ev" bedeutet "Haus"
  • "evler" bedeutet "die Häuser"
  • "evlerim" bedeutet "meine Häuser"
  • "evlerimde" bedeutet "in meinen Häusern".
Türkische Wörter werden immer länger, je mehr Informationen sie enthalten!

Um die Schönheit der Sprache zu wahren, verwendet Türkisch ausserdem eine sogenannte Vokalharmonie. Es bedeutet im Wesentlichen, dass Suffixe ihre Vokale (und manchmal sogar Konsonanten) ändern, um zu den Wörtern zu passen, denen sie hinzugefügt wurden. Deshalb haben türkische Wörter einen einzigartig schönen Klang.

Ausserdem ist Türkisch eine sehr mathematische, vorhersehbare Sprache. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen und sobald Du die Regeln gelernt hast, kannst Du so ziemlich jeden Satz bilden, den Du sagen möchtest!

Grund 5: Türken sind das gastfreundlichste Volk der Welt

Es ist schwer zu beschreiben für alle, die es bereits erlebt haben: Das türkische Volk ist extrem gastfreundlich. Für andere Menschen nimmt man sich im Alltag Zeit. Wenn Du mal eine Autopanne hast, ist es gut möglich, dass Vorbeifahrende anhalten und Dich dorthin fahren, wo Du hin musst. Wenn Du zum Friseur gehst, verbringst Du die ersten 45 Minuten damit, mit dem Friseur Tee zu trinken und mit den anderen Kunden zu plaudern, bevor Du einen neuen Haarschnitt verpasst bekommst. Wenn Du in eine türkische Familie zum Essen eingeladen bist, wirst Du wie ein Ehrengast behandelt. Bereits an der Tür erhältst Du ein Paar Hausschuhe, zum Fünf-Gänge-Menü werden selbstgemachte Köstlichkeiten gereicht und stundenlange Gespräche mit türkischem Kaffee versüsst. Die aufrichtige Wärme und Freundlichkeit der Türken zu erleben, ist eine wahre Freude.

Türkisch lernen ist in Deutschland sehr beliebt
Er sieht etwas muffelig aus, aber glaube uns: Er lädt Dich gleich zum Tee ein! | Quelle: Pixabay

5 Tipps, um Türkisch zu lernen

Vielleicht denkst Du jetzt: "Das ist alles schön und gut, aber wie lerne ich Türkisch?" Das ist eine gute Frage, die monatlich von über 10.000 Menschen auf Google gestellt wird: Suchanfragen wie Türkisch lernen München, werden besonders häufig nachgefragt. Tausende von entmutigten Türkisch-Schülern werden Dir sagen, dass die Sprache nicht ganz einfach zu lernen ist. Aber verglichen mit anderen Sprachen wie Arabisch oder Chinesisch ist Türkisch relativ einfach. Um es so einfach wie möglich zu machen, geben wir Dir 5 Tipps:

Tipp 1: Keine Angst vor dem Fremden

Weiter oben im Text schwärme ich von der Schönheit und Einzigartigkeit der  türkische Sprache. All die Symbole über den Buchstaben können anfangs ganz schön einschüchternd wirken. Und allein das Wort "Agglutination" klingt nach etwas, wogegen es hoffentlich ein Medikament gibt...

Wenn Du wirklich Türkisch sprechen lernen willst, musst Du das auf Dich nehmen. Wenn Du all die seltsamen Symbole siehst, sage Dir, dass es einfach anders ist, aber deshalb nicht unbedingt schwer, Türkisch zu lernen. Es gibt keine Sprache, die man nicht lernen kann. Lerne in kleinen Schritten. Du wirst die Sprache nicht an einem Tag oder in einer Woche oder einem Monat lernen.

Tipp 2: Wisse warum

Es wird Tage geben, an denen Du unmotiviert oder entmutigt bist und an diesen Tagen sollte das „Warum“ fest in Deinem Gehirn verankert sein. Wenn Du an den wahren Grund denkst, warum Du Türkisch lernen möchtest, weisst Du, dass es sich lohnt.  Dein Grund kann eine Beziehung sein, ein Job, eine Reise, neue Freundschaften, ein Umzug in die Türkei oder einfach nur zum Spaß. Merke Dir Dein "Warum" gut.

Tipp 3: Sprich sofort und mache Fehler

Wie lernst Du am Schnellsten Türkisch? Sprich Türkisch. Alles, was Du sagen kannst ist "Merhaba" ("Hallo")? Das spielt keine Rolle. Egal wie wenig Türkisch Du kannst, wende es sofort an. Millionen von 3-Jährigen lernen jedes Jahr die Sprache, indem sie gebrochenes, grammatikalisch falsches Türkisch sprechen. Aber sie lernen es! Die einzige Möglichkeit, eine Sprache fließend sprechen zu lernen, besteht darin, in sie einzutauchen. Wenn Du Angst vor Fehlern hast,  wirst Du nie fließend sprechen lernen. Fehler zu machen, ist eines der nützlichsten Dinge, die Du beim Sprachenlernen machen kannst. Jeder Fehler ist eine Chance zum Lernen! Die Türken sind sehr hilfsbereit. Wenn Du Fehler machst, werden sie Dir das richtige Wort oder den richtigen Satz sagen und Du wirst etwas wissen, was Du 30 Sekunden zuvor noch nicht wusstest. Das nennt man kostenlosen Türkischunterricht. ;)

Tipp 4: Verwende die richtige Methode

Wenn Du wirklich Türkisch lernen möchtest oder Türkisch Unterricht nehmen willst, musst Du das passende Material verwenden. Natürlich kannst Du einen Nagel auch mit einem Schraubenschlüssel in die Wand schlagen, aber besser klappt es mit einem Hammer.  

So findest Du das richtige Handwerkszeug:

  • Wenn es nicht hilft, im Alltag gesprochenes Türkisch zu lernen, verwende es nicht. Das Ziel ist, mit echten Menschen zu sprechen und nicht, die Sprache theoretisch zu kennen.
  • Wenn es Dir nicht gefällt, verwende es nicht. Auch wenn es für andere funktioniert hat - verwende nur etwas, das Dir Spaß macht.
  • Wenn es die verrückte Versprechung ist, die Sprache in einer Woche zu lernen, lass die Finger davon. Es gibt keine Abkürzungen. Wenn Du abnehmen willst, musst Du Dich gesund ernähren und Sport treiben. Wenn du Türkisch lernen willst, musst Du hart arbeiten und Dich intensiv mit der Sprache beschäftigen.
Möglichkeiten um Türkisch zu lernen
Auch online kann man in eine andere Kultur eintauchen. | Quelle: Unsplash

Tipp 5: Tauche in die Sprache und Kultur ein

Viele denken immer noch, dass sie durch das Lesen von Grammatikbüchern und das Auswendiglernen von Vokabeln schnell eine andere Sprache lernen. Auch wenn Bücher zum Türkisch Lernen sicherlich hilfreich sind, wird dies leider nicht zu 100% passieren. Es ist wie bei einer Sportart: Du kannst Bücher darüber lesen, aber das bedeutet nicht, dass Du ein guter Balletttänzer oder Basketballspieler wirst. Wenn Du wirklich Fortschritte machen möchtest, musst Du so gut wie möglich in die Sprache eintauchen. Du kannst nicht in die Türkei ziehen? Kein Problem! Wir leben im 21. Jahrhundert! Mache Deinen Computer zu einer digitalen Version der Türkei, indem Du Türkisch online lernst und  türkische Fernsehsendungen ansiehst, Podcasts anhörst, YouTube-Videos ansiehst, Dir eine Türkisch-App herunterlädst oder in Foren interagierst und Dich mit türkischsprachigen Menschen austauscht. Versuche auch, in die Kultur einzutauchen. Viele Studien besagen, dass man eine Sprache schneller, einfacher und natürlicher lernt, wenn man sich mit der Kultur des Landes beschäftigt.

Wenn Du also noch heute mit dem Türkischlernen anfangen willst, dann hoffen wir, wir haben Dir weitergeholfen! Hast du Lust auf einen Türkisch Kurs Berlin bekommen?

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 rating(s))
Loading...