Wer nach Entspannungsübungen sucht, stösst dabei oft sowohl auf Yoga als auch Pilates. Beide Workouts liegen zurzeit im Trend und erfreuen sich grosser Anhängerschaft. Das ist nicht überraschend, wenn man sich die Vorteile beider Sportarten ansieht.

Damit einher geht aber auch eine gewisse Verwechslungsgefahr, die vor allem Einsteiger betrifft. Viele Menschen sind sich der Unterschiede gar nicht bewusst und können so eventuell nicht richtig einschätzen, welche der beiden Methoden besser in ihren Lebensstil passt. Hier ein Überblick:

Yoga

  • Technik, um mit dir ins Reine zu kommen
  • Verschiedene Varianten
  • Übungen lassen sich individuell anpassen
  • Flexibilität wird trainiert
  • Einsatz von Hilfsmitteln ist minimal
  • Posen werden mehrere Atemzüge lang gehalten
  • Durch die Nase ein- und ausatmen

Pilates

  • Ganzkörpertraining: Muskeln stärken und Körperhaltung verbessern
  • Schafft Verbindung zwischen Körper und Geist
  • Kombination aus Balance, Koordination und Muskeltraining
  • Trainiert wird nach Wiederholungen oder Zählzeiten
  • Durch die Nase ein- und durch den Mund ausatmen

In diesem Artikel wollen wir die Mythen aufklären und Dir so die Entscheidung erleichtern, das richtige Workout für Dich zu finden.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Yoga
Nicole
5
5 (7 Bewertungen)
Nicole
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tania
5
5 (3 Bewertungen)
Tania
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aline
5
5 (2 Bewertungen)
Aline
57CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amelia
5
5 (4 Bewertungen)
Amelia
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stefanie
5
5 (5 Bewertungen)
Stefanie
140CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Bianca
5
5 (4 Bewertungen)
Bianca
120CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nina
5
5 (3 Bewertungen)
Nina
45CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Natasha
Natasha
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nicole
5
5 (7 Bewertungen)
Nicole
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tania
5
5 (3 Bewertungen)
Tania
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aline
5
5 (2 Bewertungen)
Aline
57CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amelia
5
5 (4 Bewertungen)
Amelia
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stefanie
5
5 (5 Bewertungen)
Stefanie
140CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Bianca
5
5 (4 Bewertungen)
Bianca
120CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nina
5
5 (3 Bewertungen)
Nina
45CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Natasha
Natasha
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Was kann ich unter Yoga und Pilates vorstellen?

Viele verbinden Yoga mit durchtrainierten Menschen und abstrakten Posen. Auch wenn körperliche Übungen natürlich dazu gehören, ist Yoga viel mehr als das. Es ist eine Technik, die Dir hilft, mit Dir ins Reine zu kommen.

Das Grossartige beim Yoga ist, dass jeder mitmachen kann: Frauen, Männer, Kinder, Senioren. Es gibt viele verschieden Varianten: vom Akro Yoga, bei dem Akrobatik und Yoga verbunden werden bis hin zum Raja-Yoga, wo Meditationsübungen im Vordergrund stehen, ist alles dabei. Und hast du schon mal etwas von Aerial Yoga gehört?

Frau beim Aerial Yoga
Aerial Yoga ist eine spezielle Art des Yoga (Credits: Benjamin Wedemeyer - Österreich - 2021)

Yoga kann also schnell, aber auch langsam sein. Manchmal ist es anstrengend, manchmal auch entspannend. So ist für jeden etwas dabei – vom Anfänger bis hin zur Sportskanone. Übungen kannst Du ausserdem je nach körperlicher Verfassung anpassen.

Pilates auf der anderen Seite ist eine Mischung aus Kraft, Beweglichkeit und der Konzentration auf die eigene Atmung. Hier liegt der Schwerpunkt allerdings darauf, Muskeln zu stärken und gleichzeitig die Körperhaltung zu verbessern.

Die Sportart wurde von Joseph H. Pilates erfunden und stellt ein Ganzkörpertraining dar, das in der Körpermitte ansetzt. Da Pilates eine perfekte Mischung aus Koordinations- und Balancetraining ist, aber auch Muskeln gestärkt werden, ist es auch in Bezug auf andere Sportarten hilfreich. Denn dabei wird die Körperwahrnehmung gestärkt, was Verletzungen vorbeugen kann.

Warum Yoga und Pilates als Ausgleichssport so wichtig sind, erfährst Du in unserem Artikel zu diesem Thema.

Yoga vs. Pilates: Effekte auf den Körper

Yoga eignet sich optimal, um an Deiner Flexibilität zu arbeiten. Je mehr Zeit Du in das Stretching investierst, umso flexibler wirst Du. Ausserdem punktet die Sportart vor allem im Bereich Gesundheit, denn die Sportart kann Schmerzen lindern, Muskeln stärken und sogar den Blutdruck senken.

Muskeln werden zwar langsamer als beispielsweise beim Hanteltraining aufgebaut, dafür allerdings wesentlich effektiver, sodass sich auch der Muskelkater lohnt.

Vergiss dabei aber nicht, dass auch Yoga, wie andere körperbasierten Trainingsarten, herausfordernd sein kann. Und auch beim Yoga kann es zu Unfällen kommen. Deswegen gilt: Wer sich unsicher ist, sollte lieber mit leichten Übungen anfangen.

wb_incandescent
Hast du gewusst...

Bereits vor zweitausend Jahren haben Menschen diese Technik für sich entdeckt, um zu einem klaren Geist zu finden und ihren Körper zu stärken. Seine Wurzeln hat Yoga im Hinduismus und Buddhismus. Aufgrund unseres hektischen Alltags hat es sich aber für viele verschiedene Arten von Menschen als bewährt erwiesen.

Beim Pilates werden ganze Muskelketten beansprucht und führen so zu einer besseren Balance und Haltung, was sich auch im Alltag bewährt macht – vor allen Dingen, weil deine Aufmerksamkeit gezielt auf Fehlhaltungen gelenkt wird.

Frau beim Yoga mit geschlossenen Augen
Auch beim Pilates geht es um die Verbindung zwischen Körper und Geist (Credits: Dane Wetton - 2019)

Auch bei dieser Art von Trainingsmethode beschäftigt man sich mit der Verbindung zwischen Körper und Geist. Während der zahlreichen Übungen wird ständig auf den eigenen Atem geachtet und darauf, wie sich der Körper bewegt. Atmung und Bewegungen werden hierbei so koordiniert und in Einklang gebracht, sodass es nicht nur zur Entspannung, sondern zur allgemeinen Fitness beiträgt.

Auch wenn Pilates anspruchsvoll ist, kommt es hier mehr auf Qualität statt Quantität an. Es geht weniger darum, möglichst viel zu schwitzen, sondern die richtige Haltung einzunehmen und Übungen korrekt auszuführen. Deine Muskeln wirst du aber definitiv spüren.

Viele Menschen, die sich mit Rückenschmerzen quälen, können von Pilates profitieren. Die Übungen trainieren den gesamten unteren Rücken und sorgen so für mehr Beweglichkeit.

report_problem
Achtung!

Nicht jede Übung eignet sich für jede Person. Gesundheitliche Einschränkungen müssen beachtet werdet, damit es nicht zu Folgeverletzungen kommt. Vor allen Dingen bei Schäden an der Wirbelsäule raten Experten davon ab, ohne professionelle Hilfe zu trainieren. Auf Superprof findest Du zahlreiche qualifizierte Yoga Lehrer, z.B. Yogalehrer Bern.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Yoga
Nicole
5
5 (7 Bewertungen)
Nicole
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tania
5
5 (3 Bewertungen)
Tania
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aline
5
5 (2 Bewertungen)
Aline
57CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amelia
5
5 (4 Bewertungen)
Amelia
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stefanie
5
5 (5 Bewertungen)
Stefanie
140CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Bianca
5
5 (4 Bewertungen)
Bianca
120CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nina
5
5 (3 Bewertungen)
Nina
45CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Natasha
Natasha
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nicole
5
5 (7 Bewertungen)
Nicole
100CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tania
5
5 (3 Bewertungen)
Tania
60CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aline
5
5 (2 Bewertungen)
Aline
57CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amelia
5
5 (4 Bewertungen)
Amelia
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stefanie
5
5 (5 Bewertungen)
Stefanie
140CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Bianca
5
5 (4 Bewertungen)
Bianca
120CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nina
5
5 (3 Bewertungen)
Nina
45CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Natasha
Natasha
30CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Diese Ausrüstung benötigst du

Wer nicht auf Kissen oder dem eigenen Bett trainieren will, der braucht für Yoga lediglich eine Matte und etwas Platz. Der Einsatz von Hilfsmitteln ist also minimal. Je nach Übung können auch weitere Tools wie Bolster, Yogaklötze und Yogabelts genutzt werden.

Dasselbe gilt auch für Pilates. Zwar kann man auch hier Hilfsmittel wie Rollers, Fitness Bälle und Gewichte verwenden, aber eine Matte reicht für viele Übungen vollkommen aus.

Für wen eignen sich Yoga und Pilates?

Kurz gesagt, eignen sich Yoga und Pilates für alle, die:

  • nach einer Verletzung oder langen Pause wieder mit dem Sport starten möchten,
  • Flexibilität und Muskeln aufbauen möchten und
  • sich in Achtsamkeit üben möchten.

Beides sind gute Trainingsmethoden nach Verletzungen. Wenn Du es mit dem Sport möglicherweise aufgrund Verletzungen oder nach einer langen Pause langsamer angehen musst, erleichtern Dir sowohl Yoga als auch Pilates ins Sportleben einzusteigen oder zurückzukehren. Da sich beide Sportarten an Deinen körperlichen Zustand anpassen lassen, kann so trotzdem für ein ausgewogenes Training gesorgt sein.

Frau beim Yoga
Yoga und Pilates können deine Flexibilität verbessern (Credits: Carl Barcelo - 2019)

Sowohl Yoga als auch Pilates helfen Dir dabei, flexibel zu werden. Ein grosser Vorteil, da Flexibilität sich im Alltag immer wieder bezahlt macht. Vor allen Dingen kannst du möglichen Problemen im Alter vorbeugen. Wenn wir uns nicht um die Muskeln unserer Körpermitte kümmern, kann es früher oder später zu Rückenproblemen oder sogar zu Osteoporose kommen.

Sowohl Yoga als auch Pilates helfen Dir dabei, flexibel zu werden. Ein grosser Vorteil, da Flexibilität sich im Alltag immer wieder bezahlt macht. Vor allen Dingen kannst du möglichen Problemen im Alter vorbeugen. Wenn wir uns nicht um die Muskeln unserer Körpermitte kümmern, kann es früher oder später zu Rückenproblemen oder sogar zu Osteoporose kommen.

Darüber hinaus spielt sowohl beim Pilates als auch beim Yoga die Atmung eine wichtige Rolle. Der richtige Atem macht einen Unterschied, wie Organe und Muskeln funktionieren und kann sogar bei Asthma helfen. Statt dem Ziel, steht die Bewegung im Vordergrund. Es geht also darum, sich auf den aktuellen Moment und die Übungen zu konzentrieren und mit den Gedanken genau dort zu sein.

Wusstest Du schon, dass Yoga und Jogging eine exzellente Kombination darstellen, um Deine körperliche Fitness zu steigern. Erfahre in unserem Artikel, wie Du dich mit der Kombi Yoga-Jogging in Form bringen kannst und nebenbei Dein Wohlbefinden steigerst.

Yoga vs. Pilates: Ziele

Viele betreiben Yoga oder Pilates mit einem bestimmten Ziel im Kopf. Und wie dieses Ziel aussieht, bestimmt, welches der beiden Trainingsarten sich besser für dich eignet.

Pilates fokussiert sich darauf, tiefsitzende Muskeln wie Bauch- und Rückenmuskeln zu verbessern und Körperhaltung sowie Beweglichkeit zu fördern. Insofern kann Pilates gerade bei Leistungssportlern helfen, den einseitigen Belastungen des Trainings entgegenzuwirken.

Beim Yoga nimmt die Spiritualität einen höheren Stellenwert ein. Wer Yoga macht, möchte sich von Stress befreien, die Gesundheit fördern und so zu einer besseren Lebensqualität beitragen. Es geht darum, Körper und Geist zu vereinen und so zu einer geistigen Balance zu finden. Yoga ist somit nicht nur ein Workout, sondern für viele eine Lebenseinstellung.

Möchtest du es selbst ausprobieren? Zum Beispiel mit Yogalehrer Basel.

Zwei Frauen beim Yoga
Spiritualität spielt beim Yoga eine grössere Rolle (Credits: CRYSTALWEED cannabis - 2023)

Probiere es doch mal mit einem Yogalehrer St. Gallen!

Wie bereits erwähnt, stellt auch der Atem einen Unterschied da. Das ist nicht ohne Grund, denn beim Yoga wird die Atmung zur gezielten Entspannung verwendet, bei Pilates verhilft die richtige Atmung zur Stärkung.

Abgesehen davon gibt es natürlich ein weiteres Ziel, das viele zu sportlichen Aktivitäten treibt: Gewichtsverlust. Dafür eignen sich tatsächlich beide Trainingsarten. Beim Pilates werden generell mehr Kalorien verbrannt als beim Yoga. Wer seine Ziele höher stecken will, kann dafür die Intensität des Trainings steigern.

Fazit: Yoga vs. Pilates

Ob Yoga oder Pilates – es gibt kein Workout, das effektiver ist als das andere – es hängt komplett von Deinen Erwartungen und Zielen ab. Während Pilates Rückenproblemen den Kampf ansagt und auf körperliche Ergebnisse abzielt, bringt Yoga Körper und Geist in Einklang und hilft zu einem bewussteren Lebensstil.

Generell lässt sich sagen, dass Pilates sich also eher als Sportart eignet, wenn man auf körperliche Fitness setzt und damit vor allem die Körpermitte stärken will und an seiner Kraft arbeiten möchte. Yoga eignet sich besser, wenn Du nach Entspannung suchst und Dich von Stress befreien möchtest.

Bei der Frage nach der richtigen Sportart sind gerade Yoga und Pilates allerdings ein gutes Beispiel dafür, dass man sich nicht immer nur für eine Variante entscheiden kann. Stattdessen ergänzen sich beide Trainingsmethoden und können gerade in Kombination ein gutes Trainingsprogramm ausmachen.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5.00 (1 rating(s))
Loading...

Saskia Franz

Als Country Managerin bei Superprof versuche ich euer Superprof-Erlebnis so angenehm wie möglich zu machen. Ich lebe und arbeite in Paris und verbringe meine Zeit am liebsten mit Wandern, Zumba tanzen, Freunde treffen, Lesen und neue Orte entdecken.