Türkisch gehört übrigens zur Sprachfamilie der Türksprachen, zu welcher etwa 40 miteinander verwandte Sprachen zählen. Türksprachen sind vom Balkan bis hin nach China verbreitet, die am meisten gesprochene Türksprache ist dabei das Türkeitürkisch.

Trotz der umfassenden Sprachreform von Atatürk gibt es übrigens immer noch mehrere Tausend Begriffe, die sich aus anderen Fremdsprachen ins Türkische eingeschlichen haben – zum Beispiel etwa 5000 französische Wörter und gut 6500 Begriffe aus dem Arabischen. Selbst aus der deutschen Sprache haben es einige Wörter als Lehnwörter geschafft – zum Beispiel ?initsel für „Schnitzel“ und aysberg für „Eisberg“. Interessant, oder?

In diesem Artikel lernst du die wichtigsten und hilfreichsten Begriffe und Sätze auf Türkisch samt ihrer Bedeutung und Übersetzungen. Einige davon klingen wortwörtlich übersetzt recht ungewohnt für deutsche Ohren (vielleicht auch aufgrund der vielen Vokale und der Vokalharmonie im Türkischen) – deshalb macht es Sinn,  sich ihre Bedeutung einfach wie Vokabeln einzuprägen, um sich im Gespräch immer an die Höflichkeitsetikette halten zu können!

DeutschTürkisch
JaEvet
NeinHayır
Vielen DankTeşekkür ederim
Bitte sehrBir şey değil
EntschuldigungAffedersiniz
Ich heiße…Benim adım…
Wie geht es Ihnen?Nasılsınız?
Wie viel Uhr ist es?Saat kaç?
Wann?Ne zaman?
heuteBugün
morgenYarın
Guten MorgenGünaydın
Guten Abendİyi akşamlar
Gute Nachtİyi geceler
Auf WiedersehenHoşça kalın
Hilfe!Yardım edin!
Ich verstehe nichtAnlamıyorum
Sprechen Sie Englisch?İngilizce biliyor musunuz?

Meist kannst du bereits mit den einfachsten Wörtern, Vokabeln und Ausdrücken etwas Eindruck bei Gegenüber schinden. Du musst nicht gleich ganze Sätze formulieren können, um zu signalisieren, dass du Interesse und Freude an der türkischen Sprache hast.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Türkisch
Bünyamin
5
5 (3 Bewertungen)
Bünyamin
17CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Hulya
5
5 (2 Bewertungen)
Hulya
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gökce
Gökce
23CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ilayda
5
5 (1 Bewertungen)
Ilayda
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ahmet
Ahmet
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Vugar
5
5 (45 Bewertungen)
Vugar
14CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aycan
5
5 (15 Bewertungen)
Aycan
26CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Betül
5
5 (24 Bewertungen)
Betül
21CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Bünyamin
5
5 (3 Bewertungen)
Bünyamin
17CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Hulya
5
5 (2 Bewertungen)
Hulya
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gökce
Gökce
23CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ilayda
5
5 (1 Bewertungen)
Ilayda
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ahmet
Ahmet
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Vugar
5
5 (45 Bewertungen)
Vugar
14CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aycan
5
5 (15 Bewertungen)
Aycan
26CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Betül
5
5 (24 Bewertungen)
Betül
21CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die türkische Begrüssung: Zu jeder Tageszeit die passende Begrüssungsformel

Weltweit gibt es etwa 85 Millionen Menschen, die die türkische Sprache, genauer gesagt Türkeitürkisch, sprechen. Davon sind rund 65 Millionen Muttersprachler. Der Grossteil dieser (ca. 58 Millionen) lebt in der Türkei.

In Deutschland leben schätzungsweise 2 Millionen türkischsprechende Mitmenschen, und auch in Ländern wie Bulgarien, Zypern, Griechenland, Kasachstan, Tadschikistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Kirgistan, dem Irak und Iran, dem gesamten Balkangebiet sowie in Nordamerika und Australien leben nennenswerte türkischsprechende Minderheiten. In Zypern, Mazedonien, Rumänien und dem Kosovo ist Türkisch sogar zumindest eine lokale Amtssprache.

Es lohnt sich also, Türkisch zu lernen und sich zumindest mit den wichtigsten Türkisch Vokabeln vertraut zu machen, um mit den zahlreichen türkischsprechenden Menschen in Kontakt treten zu können – oder zumindest guten Willen zu zeigen.

Um ein Gespräch führen zu können, musst du natürlich zuallererst lernen, wie du dein Gegenüber richtig begrüsst. Wie sagt man also „hallo“ auf Türkisch?

„hallo“ = merhaba

Die bekannteste Form für „hallo“ ist merhaba. Diese solltest du dir auf alle Fälle merken, da du mit merhaba eigentlich nie etwas falsch machen kannst: Du kannst es zu jeder Tageszeit und jedem Anlass verwenden – egal, in welcher Beziehung du und dein Gesprächspartner euch steht. Merhaba funktioniert im umgangssprachlichen Sinne ebenso gut wie im formellen Umfeld.

Darüber hinaus gibt es in der türkischen Sprache aber auch Begrüssungsformeln, die abhängig von der Tageszeit sind. Morgens begrüsst du demnach mit günayd?n – wörtlich übersetzt bedeutet das „der Tag ist hell“. Ab der Mittagszeit kannst du dann zu tünayd?n wechseln, was „die Nacht ist hell“ bedeutet. Da dies aber nur begrenzt sinnvoll klingt, ist iyi günler deutlich geläufiger: Es heisst „Guten Tag“ und wird ab dem Mittag verwendet.

Ab der Dämmerung bzw. ab etwa 17 oder 18 Uhr gehst du dann zu iyi ak?amlar, also „Guten Abend“, über. Sowohl iyi günler als auch iyi ak?amlar kannst du übrigens nicht nur zur Begrüssung, sondern auch zum Abschied benutzen. Mit der passenden Begrüssung hast du schon den ersten Schritt beim Türkisch lernen für Anfänger gemacht.

Wie sagst du Hallo auf Türkisch?
In der Türkei gibt es zu jeder Tageszeit einen anderen Ausdruck zur Begrüssung - ausserdem hängt der davon ab, ob du dich mit Gleichaltrigen unterhältst | Quelle: Unsplash

Bei Unterhaltungen mit Gleichaltrigen oder Freunden ist zudem selam ein beliebter Gruss – und bedeutet auch nichts anderes als „Gruss“. Daran anschliessen kannst du ein Ne haber?, was so viel wie „Wie geht’s?“ oder „Wie läuft’s?“ bedeutet. Passende Antworten auf diese Frage sind die folgenden:

  • ?yilik, senden? = „Gut, und bei dir?“
  • Ne olsun? = „Was soll sein?“
  • ?yi diyelim iyi olal?m = „Lass uns gut sagen, damit es gut läuft“
  • Ayn? tas ayn? hamam = „Gleiche Schale, gleicher Hamam“ (dieser Ausdruck ist mit dem deutschen „Alles beim Alten“ zu vergleichen)

Aufgrund der hohen muslimischen Prägung der Türkei hat sich auch der muslimische Gruss Selâmün aleyküm, abgeleitet vom arabischen „As-sal?mu alaykum“, eingebürgert – egal, ob gläubig oder nicht. Übersetzt bedeutet dieser Gruss „Der Frieden auf Euch“. Darauf antwortest du (ve) aleykümü’s-selam und sagst damit „Und auf Euch der Frieden“.

Im Arbeitsumfeld wird zudem häufig der lockere Gruss Kolay gelsin! Verwendet, übersetzt: „Es soll leicht fallen!“. Du kannst einer Person sowohl zur Begrüssung als auch zum Abschied wünschen, dass ihr die Arbeit leicht fallen möge.

Und apropos Abschied: „Auf Wiedersehen“ bedeutet Görü?ürüz. Das sind die Grundlagen z.B. zum Türkisch-Lernen in Bern!

Türkisch Vokabeln für Gäste und Gastgeber

In der Türkei liebt man es, Gäste zu empfangen – sowohl privat als auch beruflich! Bei Gästen gibt es einige besondere Floskeln, die du dir merken solltest.

Wenn du deinen jeweiligen Gast duzt, nutzt du zur Begrüssung ho? geldin bzw. ho? geldiniz für mehrere Personen oder eine, die gesiezt wird. Übersetzt sagst du damit „Herzlich willkommen“. Die passende Antwort auf diese türkische Begrüssung lautet ho? bulduk und meint in etwa „reizend haben wir es gefunden“.

Durch das Lernen von türkischen Verben kommst du im Alltag schon viel weiter.

Wie verhältst du dich als Gast bei einem türkischen Essen?
Mit ein paar höflichen Floskel und Redewendungen auf Türkisch machst du als Gast garantiert einen guten Eindruck | Quelle: Unsplash

Nach einem Essen, zu dem du eingeladen wurdest, bedankst du dich nicht einfach mit te?ekkürler, sondern verwendest Ellerine sa?l?k. Damit sagst du „Gesundheit deinen Händen“ und bedankst dich beim Gastgeber für das Kochen. Darauf antwortet dieser dann Afiyet olsun, was zwar auch „Guten Appetit“ bedeutet, aber eben auch so viel wie „Zu deinem Wohlbefinden“.

Am Ende der Einladung verabschiedet sich der Gast mit Ho?ça kal bei einer Person oder Ho?ça kal?n bei mehreren Personen. Der oder die Gastgeber verabschieden sich mit Güle güle – das bedeutet „lachend lachend“ und meint, dass man lachend bzw. munter gehen soll.

Hast du schon mal über einen Türkisch Kurs in Zürich nachgedacht?

Noch zwei Anekdoten zu Einladungen und Besuchen bei Einheimischen in der Türkei: Wenn du ein fremdes Haus betrittst, ziehst du dir aus Höflichkeit zuerst die Schuhe aus. Meistens werden dir Hausschuhe angeboten. Und wenn du nach der Verabschiedung das Haus verlässt, bleibt die Haustür solange offen stehen, bis du ausser Sichtweite bist – um dir nicht zu vermitteln, dass man dich endlich los sei.

Die besten verfügbaren Lehrpersonen für Türkisch
Bünyamin
5
5 (3 Bewertungen)
Bünyamin
17CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Hulya
5
5 (2 Bewertungen)
Hulya
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gökce
Gökce
23CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ilayda
5
5 (1 Bewertungen)
Ilayda
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ahmet
Ahmet
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Vugar
5
5 (45 Bewertungen)
Vugar
14CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aycan
5
5 (15 Bewertungen)
Aycan
26CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Betül
5
5 (24 Bewertungen)
Betül
21CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Bünyamin
5
5 (3 Bewertungen)
Bünyamin
17CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Hulya
5
5 (2 Bewertungen)
Hulya
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gökce
Gökce
23CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ilayda
5
5 (1 Bewertungen)
Ilayda
40CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ahmet
Ahmet
25CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Vugar
5
5 (45 Bewertungen)
Vugar
14CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aycan
5
5 (15 Bewertungen)
Aycan
26CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Betül
5
5 (24 Bewertungen)
Betül
21CHF
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Der wichtigste Reisewortschatz für den Urlaub in der Türkei

Du fährst gerne in die Türkei in den Urlaub und fragst dich, ob Türkisch lernen schwer ist? Dann hast du wahrscheinlich schon festgestellt, dass die meisten Menschen, die mit Touristen arbeiten oder in Grossstädten leben akzeptables Englisch sprechen. Wahrscheinlich bist du also auf deine Türkischkenntnisse zur Verständigung mit den Einheimischen nicht angewiesen.

Dennoch ist es ein Zeichen von Respekt und macht noch dazu Spass, den eigenen Türkisch Reisewortschatz vor Abflug etwas aufzufrischen. So wirst du immer mal wieder einzelne Begriffe aufschnappe und verstehen können und dich sogar selbst ein wenig auf Türkisch ausdrücken können.

Welche Vokabeln brauchst du für deinen nächsten Türkeiurlaub?
Mach dich vor deiner Türkeireise mit ein paar Vokabeln vertraut, um auf dem Basar bestens vorbereitet zu sein! | Quelle: Unsplash

Einige Grundphrasen hast du ja nun bereits gelernt, deshalb folgen nun weitere, die dir insbesondere auf deiner Türkeireise behilflich sein können. Die meisten von diesen lassen sich auch besonders gut mit einer Sprachlern-App Türkisch lernen.

Auf dem Basar

Feilschen gehört auf dem türkischen Basar einfach dazu – und sehr wahrscheinlich steigen deine Erfolgschancen, wenn du deine Türkischkenntnisse dabei unter Beweis stellst!

  • „Das gefällt mir / nicht.“ = Sevdim / Nefret ederim
  • „Ich gucke nur.“ = Sadece bak?yorum
  • „Was kostet es?“ = Ne kadar?
  • „Das ist zu teuer.“ = Bu çok pahal? !
  • „Das ist ein guter Preis.“ = Ucuz
  • „Können Sie den Preis senken?“ = Indirim yap-?yor mu-sunuz ?
  • „Das möchte ich gerne kaufen.“ = ?unu almak istiyorum

Von A nach B kommen

Es ist nie verkehrt, Fragen nach dem Weg und den Transportmitteln in petto zu haben. Schliesslich möchtest du ja sicher am auserkorenen Ziel ankommen!

  • „Ich möchte nach…“ = Gitmek istiyorum
  • „Wo ist...?/ Wie komme ich zu/nach...?“ = Nerede ? / Devam nas?l ?
  • „Ist es weit?“ = Yakin / Usak ?
  • „Ich möchte ein … mieten“ = Bir kiralamak istiyorum
  • „Wo ist die Toilette?“ = Tuvalet nerede ?
  • „Ich habe mich verlaufen.“ = Kayboldum
  • „Auto“ = Araba
  • „Fahrrad“ = Bisiklet
  • „Boot“ = Vapur
  • „Flugzeug“ = Uçak
  • „Zug“ = Tren
  • „Bus“ = Otobüs
  • „geradeaus“ = Dos do?ru
  • „rechts“ = Sa?
  • „links“ = Sol
  • „Stadtzentrum“ = ?ehir merkezi
  • „Bahnhof“ = Istasyon
  • „Hotel“ = Otel

Auch für Kinder ist Türkisch lernen sehr interessant und auch für diese gibt es zahlreiche Möglichkeiten.

Im Restaurant

Essen gehen ist ja bekanntlich ein wichtiger Teil des Urlaubs! Mach dich vertraut mit den folgenden Ausdrücken, um auch das richtige Gericht auf den Teller zu bekommen.

  • „Was empfehlen Sie?“ = Ne tavsiye edersiniz ?
  • „Ich bin Vegetarier“ = Vejeteryan
  • „Bitte nicht scharf“ = Ac?s?z !
  • „Ich habe eine Allergie“ = Alerjim var
  • „Ich nehme…“ = Istiyorum
  • „Guten Appetit“ = Afiyet olsun !
  • „Prost“ = ?erefe !
  • „Es war hervorragend“ = Nefisti !
  • „Die Rechnung, bitte.“ = Hesap lütefen

In einem weiteren Artikel haben wir alle Möglichkeiten zusammengefasst, wie du kostenlos Türkisch lernen kannst.

Zahlen auf Türkisch

Wie bei allen Sprachen gehört auch beim Türkisch lernen das Zahlen lernen dazu. Das Gute: Die Zahlen sind in der türkischen Sprache sehr regelmässig. Wenn du die Übersetzungen der Einer, Zehner, Hunderter und Tausender raus hast, kannst du eigentlich jede beliebige Zahl bilden!

Deutsch / ZahlTürkisch
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10Bir, iki, üç, dört, beş, altı, yedi, sekiz, dokuz, on
11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19On bir, on iki, on üç, on dört, on beş, on on altı, on yedi, on sekiz, on dokuz
20, 30, 40, 50Yirmi, otuz, kırk, elli
60, 70, 80, 90Altmış, yetmış, seksen, doksan
HundertYüz
ZweihundertIkiyüz
Tausendbin
ZweitausendIkibin
ZehntausendOn bin
Eine MillionBir milyon
Eine MilliardeBir milyar
1101bin yüz bir

Wie du siehst, ist die türkische Grammatik einfach, wenn es um Zahlen geht: Du hängst im Prinzip jede türkische Bedeutung eines Bestandteils der Zahl einfach aneinander.

Zum Schluss noch das kürzeste und das längste türkische Wort

Vielleicht ist dir während dem Türkisch lernen oder in Türkisch-Büchern schon aufgefallen, dass türkische Wörter gerne einmal sehr lang werden können – vor allem dadurch, dass viel mit Suffixen gearbeitet wird, wodurch aus einem einzigen Wort ein ganzer Satz werden kann.

Als Abschluss möchten wir dir deshalb noch das längste türkische Wort mit auf den Weg geben: Uzunkavakalt?ndayataruyuro?lu. Das bedeutet übersetzt „liegt unter einer langen Pappel schläft“ – durch die Endung -o?lu wird aber deutlich, dass es sich hierbei um einen Familiennamen handelt.

Im Vergleich: Das kürzeste türkische Wort ist nur eine Silbe lang, und zwar o. O ist das türkische Pronomen und steht für er, sie oder es.

Während du das kürzeste Wort in fast jedem Kurs oder beim Türkisch-Lernen online schnell lernst, taucht das längste wahrscheinlich nicht in vielen Sprachkursen auf!

Wie viele neue türkische Wörter konntest du heute lernen und in dein Wörterbuch hinzunehmen? Über Superprof kannst du auch einen Türkisch Sprachkurs in Luzern finden!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5.00 (1 rating(s))
Loading...

Saskia Franz

Als Country Managerin bei Superprof versuche ich euer Superprof-Erlebnis so angenehm wie möglich zu machen. Ich lebe und arbeite in Paris und verbringe meine Zeit am liebsten mit Wandern, Zumba tanzen, Freunde treffen, Lesen und neue Orte entdecken.