Julian - Lehrkraft für Mathematik - Zürich
Julian - Lehrkraft für Mathematik - Zürich

Diese Lehrkraft gehört zu den Besten - qualifiziert, erfahren und Antwort garantiert. Julian wird Deinen ersten Unterricht in Mathematik sorgfältig planen.

Julian

Diese Lehrkraft gehört zu den Besten - qualifiziert, erfahren und Antwort garantiert. Julian wird Deinen ersten Unterricht in Mathematik sorgfältig planen.

  • Tarif 60CHF
  • Antwortzeit 3h
  • Schüler:innen

    Anzahl der Schüler, die Julian seit der Ankunft bei Superprof unterstützt hat

    50+

    Anzahl der Schüler, die Julian seit der Ankunft bei Superprof unterstützt hat

Julian - Lehrkraft für Mathematik - Zürich
  • 5 (20 Bewertungen)

60CHF/h

Unterricht anfragen
  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie
  • Naturwissenschaften
  • Organische Chemie

Ich bin Master Student der ETH an der Schnittstelle zwischen Molekularer Biologie und AI. Ich biete dir - Physik, Mathe, Chemie und Biologie Nachhilfe. - Effiziente Unterrichtsweise mit Fokus auf da

  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie
  • Naturwissenschaften
  • Organische Chemie

Unterrichtsort

    • online
    • bei Dir zu Hause oder an einem öffentlichen Ort : Mobilität bis zu 5 km von Zürich

Botschafter

Diese Lehrperson gehört zu den Besten - qualifiziert, erfahren und Antwort garantiert. Julian wird Deinen ersten Unterricht in Mathematik sorgfältig planen.

Über Julian

Zurzeit studiere ich Master Molekulare Gesundheitswissenschaften an der ETH und habe somit Zugriff auf die beste Bildung. Ich möchte dir meine Begeisterung für die Naturwissenschaften weitergeben und dich inspirieren. Ich selbst habe zuerst eine Berufslehre gemacht und bin danach über die Passerelle an die ETH gekommen. Deshalb weiss ich genau, was du benötigst, um dein gewünschtes Ziel - sei es akademisch oder beruflich - zu erreichen. Gemeinsam kriegen wir das hin!

Mehr anzeigen

Über den Unterricht

  • Unterstufe
  • Mittelstufe
  • Sekundarschule
  • +8
  • Niveau :

    Unterstufe

    Mittelstufe

    Sekundarschule

    Hauptschule

    Fachhochschule

    Matura

    Bachelor

    Berufsfachschule

    Erwachsenenbildung

    Andere

    MBA

  • Deutsch

Alle verfügbaren Sprachen für diesen Kurs :

Deutsch

Das Entscheidende ist, dass du die wichtigsten Inhalte auch nach dem Unterricht abrufen kannst - Deshalb werde ich zu den jeweiligen Themen eine Zusammenfassung aushändigen, um das Gelernte zu festigen. Meine Stunden sind didaktisch klar strukturiert und ich gehe individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse meiner Schüler ein. Zudem kann ich geeignete Aufgaben als Hausarbeit mitgeben, damit du für deine Prüfungen gut vorbereitet bist.

Mehr anzeigen

Preise

Tarif

  • 60CHF

Paketpreise

  • 5 Std.: 300CHF
  • 10 Std.: 600CHF

online

  • 60CHF/h

Details

Eine Lektion entspricht bei mir 50 min. Also entspricht eine Lektion also 50min= 60 CHF

Video von Julian

Mehr über Julian erfahren

Mehr über Julian erfahren

  • Seit wann interessierst Du Dich für Deinen Fachbereich - und ganz besonders den Privatunterricht?

    Mein Interesse für die Naturwissenschaften, Mathematik, Physik, Chemie und Biologie, begann schon während meiner Berufslehre, welche ich von 2010 bis 2013 absolvierte. Diese Leidenschaft wurde jedoch während meiner akademischen Laufbahn, insbesondere während meiner Zeit am Gymnasium und des Studiums an der ETH Zürich in Molekular Biologie, weiter angetrieben.
    Durch den Zugang zu hochwertiger Bildung und Forschung habe ich nicht nur eine Fülle an Wissen erlangt, sondern auch ein tieferes Verständnis für diese Fachbereiche und deren praktische Anwendungen entwickelt.
    Der Wunsch, privat zu unterrichten, entstand aus meiner Leidenschaft für diese Fächer und dem Wunsch, mein erworbenes Wissen zu teilen. Es erfüllt mich mit Freude, mein Wissen weitergeben zu können und Schülern dabei zu helfen, ihre akademischen und beruflichen Ziele zu erreichen. Als Privatlehrer habe ich die Möglichkeit, individuell auf die Bedürfnisse und Interessen meiner Schüler einzugehen, was ich als eine sehr bereichernde Erfahrung empfinde.
  • Erzähle uns mehr über das Fach / die Fächer, die Du unterrichtest, sowie über die Themen, die Du in Deinem Unterricht am liebsten behandelst (und vielleicht auch diejenigen, die nicht ganz so viel Freude bereiten…)!

    Ich habe durch mein interdisziplinäres Studium die Möglichkeit, eine breite Palette von Fächern in den Naturwissenschaften zu unterrichten, wobei jede Disziplin ihre eigenen spannenden Herausforderungen bietet. Unter den Themen, die ich unterrichte, habe ich besonders Freude: In der Chemie sind das Säure-Base-Reaktionen und Redoxreaktionen, in der Mathematik lineare Algebra und Funktionsanalyse, in der Physik klassische Mechanik und in der Biologie ist es die Molekularbiologie. Diese Themen stehen im Mittelpunkt meines akademischen Studiums an der ETH Zürich und sind auch diejenigen, die ich mit großer Begeisterung an meine Schüler weitergebe.
    Es gibt natürlich auch Themen, die ich seltener unterrichte. Ich sehe das aber nicht als Hindernis, sondern eher als eine spannende Herausforderung. Diese Situationen bieten mir die Gelegenheit, mein Wissen aufzufrischen und neue Wege zu finden, um das Material auf eine zugängliche und verständliche Weise zu präsentieren. Tatsächlich bereitet es mir große Freude, solche Themen wieder zu erkunden und meinen Schülern dabei zu helfen, sie zu verstehen.
  • Wer ist Dein Vorbild als Lehrer/in? Ist es ein/e ehemalige/r Lehrer/in von Dir oder vielleicht auch ein bestimmtes Werk, welches Dich ganz besonders inspirierte?

    Mein Vorbild als Lehrer ist zum einen eine meiner Dozentinnen an der ETH Zürich, die mich im Fach Neurowissenschaften unterrichtet hat. Ihre Leidenschaft für das Fach und ihre beeindruckende Fähigkeit, komplexe Konzepte klar und verständlich zu vermitteln, haben mich tief inspiriert und meinen Unterrichtsstil maßgeblich geprägt.
    Zum anderen zählt der berühmte Physiker und Pädagoge Richard Feynman zu meinen Vorbildern. Feynman war dafür bekannt, dass er selbst die komplexesten physikalischen Konzepte in einfache, alltagsnahe Begriffe übersetzen konnte. Ein berühmtes Beispiel dafür ist seine „Feynman-Technik“, eine Methode zum Erlernen und Lehren, die davon ausgeht, dass man ein Konzept nur dann wirklich verstanden hat, wenn man es in einfacher Sprache erklären kann. Dieses Prinzip versuche ich auch in meinem Unterricht umzusetzen: komplexe Sachverhalte so zu erklären, dass sie jeder verstehen kann. Feynmans Kreativität, Neugier und Begeisterung für das Lernen sind Werte, die ich in meinem eigenen Unterricht stets zu vermitteln versuche.
  • Welche sind Deiner Meinung nach die notwendigen Kenntnisse & Fähigkeiten, um ein echter Experte in Deinem Fachbereich zu werden?

    Um ein echter Experte in meinem Fachbereich zu werden, ist ein tiefgehendes Verständnis und Wissen in den Kernbereichen unerlässlich. Dies umfasst nicht nur spezifisches Fachwissen, sondern auch grundlegende Konzepte, die als Fundament für weiterführendes Lernen dienen. Besonders in der Mathematik und den Naturwissenschaften ist es entscheidend, die Grundlagen zu beherrschen, da diese Fächer aufeinander aufbauen.
    In der Mathematik sind beispielsweise die Grundlagen des Rechnens, das Verständnis für Algebra und die Grundprinzipien der Geometrie essenziell. In der Physik sind es Grundlagen wie das Verständnis für die klassische Mechanik, Thermodynamik und Elektromagnetismus, die entscheidend sind. In der Chemie sind das Verständnis der atomaren Struktur, der chemischen Bindungen und der Säure-Base-Chemie grundlegend. In der Biologie sind die Grundlagen der Zellbiologie, der Genetik und der Evolution zentral.
    Darüber hinaus sind Fähigkeiten wie Forschung und Analyse, die Fähigkeit, komplexe Ideen klar und verständlich zu erklären, und eine ständige Bereitschaft zum Lernen von großer Bedeutung. In einem sich ständig weiterentwickelnden Feld wie den Naturwissenschaften ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand der Forschung zu sein und ständig dazuzulernen.
    Meiner Meinung nach macht die Kombination aus solidem Grundlagenwissen, fortgeschrittenem Fachwissen, guten Analysefähigkeiten und einer Leidenschaft für lebenslanges Lernen einen echten Experten aus.
  • Gibt es eine Anekdote aus Deinem Berufsleben oder Deiner Schulzeit, von der Du uns erzählen möchtest?

    Eine Anekdote, die mir in den Sinn kommt, stammt aus meiner Zeit als Assisten an der ETH Zürich in der Vorlesung Molekulare Genetik und Zellbiologie. Es gab einen bestimmten Studenten, der trotz seines offensichtlichen Talents und seiner Begeisterung für Biologie Schwierigkeiten in der Genetik hatte. Er schien einfach nicht in der Lage zu sein, die komplexen Zusammenhänge dieses Fachs zu verstehen. Als ich seine Schwierigkeiten in diesem Thema bemerkte, nahm ich mir die Zeit, ihn zu beraten und zu sehen, wo das Problem lag. Dabei stellte sich heraus, dass er sich nicht auf die klassische Art und Weise mit den Inhalten auseinandersetzen konnte, da sie zu abstrakt waren. Es erwies sich, dass er die Informationen besser verstand, wenn sie in einer Geschichte oder Metapher verpackt waren. Also entschied ich mich, eine etwas unorthodoxe Unterrichtsmethode anzuwenden. Ich begann, genetische Konzepte durch Geschichten und Metaphern aus dem Alltag zu vermitteln. Zum Beispiel erklärte ich die Funktionsweise der DNA-Replikation durch die Metapher einer Fabrik, in der Arbeiter (Enzyme) Maschinen (DNA) bauen. Dieser Ansatz funktionierte ziemlich gut. Der Student begann, sich für Genetik zu begeistern. Dieser Vorfall lehrte mich, dass es nicht nur die eine „richtige“ Art und Weise gibt, zu lehren oder zu lernen, und dass Flexibilität und Kreativität im Unterricht manchmal den Unterschied ausmachen können. Es war eine wichtige Lektion für mich und hat meinen Ansatz zur Nachhilfe nachhaltig geprägt.
  • Es ist beruhigend zu wissen, dass auch Profis mal ganz klein angefangen haben. Erzähle uns, wie wurdest Du zu einem/r Experten/in in Deinem Fachgebiet?

    Meine Reise zum Experten begann in der Schule, inspiriert durch leidenschaftliche Lehrer. Trotz anfänglichen Schwierigkeiten, vor allem durch Lücken in den Grundkenntnissen, wurde diese Herausforderung zu einem Segen, als ich ins Gymnasium kam und gezwungen war, diese zu schließen. Dies stärkte meine Grundlage für spätere, komplexere Themen im Studium an der ETH Zürich.
    Nachhilfe zu geben war ein weiterer entscheidender Schritt in meiner Entwicklung. Es ermöglichte mir, mein Verständnis zu vertiefen und Lücken in meinem Wissen zu erkennen, die ich sonst vielleicht übersehen hätte. Es stellte sich heraus, dass das Lehren anderen tatsächlich hilft, die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Ich habe festgestellt, dass wenn man in der Lage ist, ein Konzept klar und präzise zu erklären, dies ein sicheres Zeichen dafür ist, dass man es wirklich verstanden hat.
    Durch ständiges Lernen, das Überwinden von Herausforderungen und den Wunsch, mein Wissen zu teilen, entwickelte ich mich schließlich zum Experten, der ich heute bin.
  • Hilf uns, Dich ein wenig besser kennenzulernen, und erzähle uns ein wenig mehr über Deine ganz persönlichen Leidenschaften & Hobbys (die Du vielleicht eines Tages ebenfalls auf Superprof mit anderen teilen möchtest …)!

    In meiner Freizeit verfolge ich eine Reihe von Leidenschaften und Hobbys, die meine Persönlichkeit und meinen Unterrichtsstil prägen. Einer meiner größten Interessen ist Basketball, den ich sowohl als aktiver Spieler als auch als begeisterter Zuschauer liebe. Es bietet mir nicht nur eine großartige Möglichkeit, mich körperlich zu betätigen, sondern lehrt mich auch Werte wie Teamarbeit, Ausdauer und strategisches Denken, die ich in meinen Unterricht einfließen lasse.
    Neben Sport habe ich eine große Leidenschaft für Musik, insbesondere Jazz. Ich spiele gerne Gitarre und Klavier und finde, dass Musik eine wunderbare Art ist, mich auszudrücken und zu entspannen.
    Lesen ist ein weiteres Hobby von mir, das mein Interesse an kontinuierlichem Lernen und Entdecken von Neuem fördert. Ich lese ein breites Spektrum an Literatur, von Wissenschaftsbüchern bis hin zu Romanen, die meine Vorstellungskraft anregen und mich inspirieren.
    Schließlich habe ich eine tiefe Leidenschaft für Reisen und das Lernen über verschiedene Kulturen. Ich finde, dass das Reisen und das Eintauchen in andere Kulturen eine unschätzbare Lernmöglichkeit bietet und meine Perspektive auf die Welt erweitert. Dieses Interesse beeinflusst meinen Unterricht, da ich stets bemüht bin, verschiedene Perspektiven in meine Erklärungen einzubeziehen und meinen Schülern eine breite und ganzheitliche Sichtweise zu vermitteln.
  • Kurz und knapp: Was macht aus Dir einen Superprof? (zusätzlich zur erfolgreichen Beantwortung dieser Interviewfragen…)

    Ich glaube, dass meine Leidenschaft für das Lernen, meine Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu erklären, und meine Bereitschaft, individuell auf die Bedürfnisse meiner Schüler einzugehen, mich zu einem „Superprof“ machen. Zudem habe ich dank meiner akademischen Ausbildung und meiner Erfahrung als Nachhilfelehrer ein tiefes Verständnis für die Themen, die ich unterrichte. Ich glaube fest daran, dass jeder Schüler das Potenzial hat, in den Naturwissenschaften zu glänzen, und ich bin bestrebt, meine Schüler zu inspirieren und zu motivieren, dieses Potenzial zu erreichen. Schließlich bin ich stets bemüht, einen interessanten und interaktiven Unterricht zu gestalten, der auf den Interessen und Zielen meiner Schüler basiert, um das Lernen so angenehm und effektiv wie möglich zu gestalten.
--
--

Weitere Lehrkräfte für Mathematik in Zürich

  • Douglas

    Zürich & online

    5 (16 Bewertungen)
    • 50 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Jakob

    Zürich & online

    5 (10 Bewertungen)
    • 50 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Vinzenz

    Zürich & online

    5 (11 Bewertungen)
    • 40 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Mattia

    Zürich & online

    5 (9 Bewertungen)
    • 60 CHF/h
  • Omid

    Zürich & online

    5 (6 Bewertungen)
    • 55 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Livio

    Zürich & online

    5 (2 Bewertungen)
    • 70 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Johanna

    Zürich & online

    5 (6 Bewertungen)
    • 50 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Patricius

    Zürich & online

    5 (4 Bewertungen)
    • 40 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Nils

    Zürich & online

    5 (6 Bewertungen)
    • 50 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Anna

    Zürich & online

    Neu
    • 40 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Zoe

    Zürich & online

    5 (5 Bewertungen)
    • 50 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Leon

    Zürich & online

    5 (8 Bewertungen)
    • 35 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Oscar

    Zürich

    Neu
    • 35 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Simona

    Zürich & online

    5 (4 Bewertungen)
    • 40 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Daniel

    Zürich & online

    5 (7 Bewertungen)
    • 80 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Clara

    Zürich & online

    Neu
    • 30 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Meriem

    Zürich & online

    Neu
    • 35 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Aleksei

    Zürich & online

    Neu
    • 40 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Jeshurun

    Zürich & online

    5 (2 Bewertungen)
    • 50 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Michael

    Zürich & online

    5 (4 Bewertungen)
    • 55 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Lehrerkräfte für Mathematik-Unterricht anzeigen