Julian - Lehrkraft für Klavier - Wien
1. Unterrichtsstunde gratis
Julian - Lehrkraft für Klavier - Wien

Das Profil Julian, die Zeugnisse/Zertifikate und die Kontaktdaten wurden von unseren Experten geprüft

Julian

  • Tarif 37CHF
  • Antwortzeit 1h
  • Schüler:innen

    Anzahl der Schüler, die Julian seit der Ankunft bei Superprof unterstützt hat

    16

    Anzahl der Schüler, die Julian seit der Ankunft bei Superprof unterstützt hat

Julian - Lehrkraft für Klavier - Wien
  • 5 (12 Bewertungen)

37CHF/h

1. Unterrichtsstunde gratis

Unterricht anfragen

1. Unterrichtsstunde gratis

1. Unterrichtsstunde gratis

  • Klavier

Student Konzertfach Klavier an der MUK unterrichtet neben seinem Studium Klavier für fortgeschrittenes oder professionelles Niveau. 

  • Klavier

Unterrichtsort

Super Lehrkraft

Julian gehört zu den besten Lehrkräften. Die Schüler/innen sind begeistert von der Qualität des Profils, dem Niveau der Ausbildung und der schnellen Organisation der ersten Unterrichtseinheit!

Über Julian

Ich bin Bachelor-Student an der MUK im Konzertfach Klavier bei Prof. Dr. Johannes Kropfitsch. Ich durfte auch schon Konzerterfahrungen in sehr schönen Spielstätten sammeln, auch außerhalb Österreichs, z.B. Isarphilharmonie in München oder auch in Österreich im Konzerthaus Wien im Juni 2022 oder auch im Mai 2025 im Musikverein Wien sowie auch im MuTh mit Stravinskys Petrushka 1947 Version mit dem MUK Sinfonieorchester und einige weitere. Ich bin der Meinung dass Musik sehr wichtig ist für Geist und Körper und davon abgesehen eine große Bereicherung für jedermann ist und bin gerne bereit jung und alt auf höheren Niveaus zu unterrichten. Ich mache an sich ein Programm, wenn man so sagen kann, in dem ich dem Schüler zuerst die Basics beibringe, falls nötig, allerdings versuche, die Freude am Spiel aufrecht zu erhalten, und schaue, was dem Schüler fehlt und versuche auf ihn einzugehen und ihm individuell zu helfen. Ich durfte neben Prof. Johannes Kropfitsch auch mit vielen anderen Lehrern, auch anderen Uni-Professoren arbeiten und habe schon einiges an Erfahrung und Wissen gesammelt, das ich gerne weitergebe. 

Mehr anzeigen

Über den Unterricht

  • Fortgeschrittene
  • Profi
  • Junior
  • +6
  • Niveau :

    Fortgeschrittene

    Profi

    Junior

    Bronze (D1)

    Silber (D2)

    Gold (D3)

    Andere

    Kinder

    Andere

  • Deutsch

Alle verfügbaren Sprachen für diesen Kurs :

Deutsch

Jeder Schüler ist individuell und braucht deshalb auch individuelle Hilfe. Ich bin auch offen dafür, wenn ein Schüler etwas spielen möchte, das nicht ganz seinem künstlerischen Niveau entspricht und bin sehr gerne bereit zu helfen, wenn eine Aufgabe auch anspruchsvoller ist. Ich bin auch sehr diplomatisch, wenn es Meinungsverschiedenheiten über Interpretation gibt bzw. wenn der Schüler eigene Wünsche hat, werde ich diesen nachgeben, solange sie sinnvoll sind und der Schüler diese auch begründen kann. Aber in erster Linie werde ich den Unterricht dem jeweiligen Niveau des Schülers anpassen. So würde ich mit Profis am ehesten an der Perfektionierung der Werke arbeiten und darauf schauen, dass das Stück technisch auf dem höchstem Level ist und trotz Originalität eine gewisse Korrektheit in Musikalität und Interpretation bewahrt wird, sodass das Stück den musikalischen Richtlinien seiner Zeit und des Komponisten bzw. den Ideen des Komponisten entspricht, aber trotzdem interessant und frisch bleibt und neue Nuancen hervorbringt, die auch erfahrene Konzertpianisten anregen. Hobbypianisten würde ich eher noch die Basics beibringen bzw. ihnen die Grundlagen des Klavierspielens beibringen, sodass der Spaß am Spiel nicht vergeht und man auf diese Weise die schnellstmöglichen Fortschritte in kurzer Zeit erzielen kann und gleichzeitig dem Schüler das Klavierspielen schmackhaft macht, ohne die Laune am Musizieren zu verderben, was leider oft der Fall sein kann und ich selber an mir auch schon erlebt habe. Ich unterrichte  auch gerne Kinder, ausgenommen sehr kleine Kinder. Ich unterrichte Profis und fortgeschrittene Pianisten vorzugsweise in der Klaviergalerie im 7. Bezirk. Freue mich schon auf eine baldige Zusammenarbeit

Mehr anzeigen

Preise

Tarif

  • 37CHF

Paketpreise

  • 5 Std.: 187CHF
  • 10 Std.: 374CHF

online

  • 37CHF/h

Anfahrtskosten

  • + 5CHF CHF

Gratis-Unterricht

Die erste Unterrichtsstunde ermöglicht es Dir, Deine Lehrkraft kennenzulernen und ihr Deine Wünsche für die nächsten Unterrichtsstunden genau zu nennen.

  • 1Std.

Details

Räume in der Klaviergalerie müssen vom Studenten gezahlt werden. Ich werde einen Raum suchen, dem Wunsch des Schülers entsprechend (auch der preislichen Vorstellung). Für Anfahrten zu anderen Orten außerhalb der Klaviergalerie (zb 1190 Wien, Zuhause des Schülers) verrechne ich zusätzliche Anfahrtskosten in Höhe meines jetzigen Stundensatzes den ich für die Klavierstunde verlange, da meine Zeit für die Hin- und Abfahrt schließlich nicht gratis ist (gabs schon oft genug, dass Leute ein Luxusprogramm haben wollten zum Spottpreis, oder auch dass Schüler weniger als die Hälfte des Stundensatzes zahlen wollten ohne Grund, einfach weil sie meinten sie möchten es jetzt, weil naja, wieso sollte ich als Klavierlehrer einen höheren Stundensatz als eine normale Putzfrau verlangen? Nur für alle, die denken, man könnte mir für 15€ meine Zeit rauben 🫥). Nein ich will keine 200 für zehn volle Stunden

Video von Julian

Mehr über Julian erfahren

Mehr über Julian erfahren

  • Seit wann besitzt Du schon diese Leidenschaft für die Musik und, ganz besonders, für Dein Lieblingsinstrument?

    Ich habe mit 8 Jahren begonnen Klavier zu spielen und war schon damals so begeistert von der Klaviermusik, dass ich ca. 8 Stunden am Tag gespielt habe und dementsprechend so schnell gelernt habe, dass ich schon im zweiten Jahr, nachdem ich begonnen habe Klavier zu lernen, mit größeren Beethoven-Sonaten begonnen habe.
  • Welche Art von Musik könntest Du ständig und mit Freude hören, ohne dass Du ihrer jemals überdrüssig wirst?

    Ich bin ein riesiger Fan von russischer Klaviermusik der Moderne und Spätromantik (z. B. Igor Stravinsky: Petrushka) , aber ich finde Gefallen an allen größeren Werken für Klavierliteratur oder auch Oper und Orchesterwerke (allerdings nur wenn es gut gespielt ist), mit Ausnahme einiger weniger zeitgenössischer Werke, die eher noch für Musiker zum "Lesen" interessant sind als für das Publikum zum Hören, quasi Wissenschaft um der Wissenschaft willen.
  • Erzähle uns von Deinem bisher herausforderndsten oder auch erstaunlichsten Unterricht, den Du geben musstest!

    Jeder Unterricht, bei dem man sich um das Fortkommen des Schülers bemüht, ist anstrengend und herausfordernd, wenn man so will, aber ich würde sagen, dass die Zusammenarbeit mit anderen Profis am schwierigsten ist, aber auch am interessantesten, da man voneinander lernen kann und sich gegenseitig bereichert und eine richtige Zusammenarbeit entsteht. Allerdings sind da natürlich die unbezwingbaren Künstler-egos, aber ohne "Ich", auch wenn Demut und Korrektheit ebenfalls von äußerster Wichtigkeit sind, gibt es auch keine Künstler, da jeder individuell ist und nach Analyse und dem Einstudieren der Werke immer andere Vorstellungen haben wird als ein anderer Musiker.
  • Welches ist Deiner Meinung nach das am schwierigsten zu lernende Instrument und warum?

    Ich finde die Stimme ist das schwierigste Instrument, da schon kleinste Kleinigkeiten für große Ausfälle sorgen können, was natürlich zum Nachteil des Musikers äußerst lästig sein kann. Allerdings auf professionellem Niveau ist jedes Instrument unglaublich schwer zu meistern. Melodieinstrumente wie z. B. diverse Blasinstrumente haben fast immer irgendwelche kleinen Macken und machen Probleme, die viel Ausgleich erfordern (z. B. Horn, oder Stimme), und dann gibt es noch die Harmonieinstrumente, die neben Melodien auch Harmonien (den Zusammenklang mehrerer Töne zu einem für das Gehör nachvollziehbaren Klang) erzeugen können. Da muss man dann natürlich beides beherrschen und auch eine gute Klangbalance schaffen, um die Stücke nachvollziehbar und ästhetisch zu gestalten (Phrasierung und etc. gehören auch dazu natürlich). In diesem Sinne gibt es kein schwierigstes Instrument, sobald ein professionelles Level erreicht wurde.
  • Welche sind für Dich die Schlüssel zum Erfolg, um ein Instrument wirklich zu beherrschen?

    Üben, Verständnis für die Musik, Liebe zum Detail, Üben, Üben, Üben. Ohne Üben geht nix. Da kann ich auch der beste Lehrer aller Zeiten sein, der Unterricht wird keinen Sinn haben, wenn der Schüler die Dinge, die ich ihm beibringe, nicht lernt.
  • Nenne 3 Musiker*innen, mit denen Du Dich liebend gerne einmal nachts um 2h in einer Bar treffen und unterhalten würdest und erzähle uns, warum!

    Keinen, aber ich würde mich sehr über eine Zusammenarbeit mit Grigory Sokolov, Krystian Zimmerman und Seong-Jin Cho freuen.
  • Gibt es eine Anekdote aus Deinem Berufsleben, Deiner Schulzeit oder Deiner Zeit am Konservatorium, von der Du uns erzählen möchtest?

    Vor kurzem hat eine Studentin bei uns auf der Uni beim Klassenabend die Pathétique von Beethoven gespielt, die ja äußerst schmerzvoll und leidend ist und mein Magen hat plötzlich auftaktig begonnen lustige Geräusche zu machen. Ich bin an meinem eigenen Lachanfall beinahe erstickt - vor Publikum. Ich habe mich in diesem Moment in Grund und Boden geschämt und wollte mich nur in Luft auflösen.
  • Kurz und knapp: Was macht aus Dir einen Superprof, der von seinen Schüler*innen geliebt wird?

    Meine Hingabe zur Musik, mein Wissen über technische Elemente, das ich gerne an andere weitergeben möchte und mein musikalisches Verständnis von der Musik.
--
--

Weitere Lehrkräfte für Klavier in Wien

  • David

    Winterthur

    5 (6 Bewertungen)
    • 60 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Rina

    Zürich & online

    5 (6 Bewertungen)
    • 70 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Luca

    Bern & online

    5 (6 Bewertungen)
    • 25 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Richard

    Zürich & online

    5 (5 Bewertungen)
    • 60 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Colin

    Zürich & online

    5 (5 Bewertungen)
    • 40 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Lisa

    Affoltern am Albis & online

    5 (5 Bewertungen)
    • 75 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Jochen

    Werthenstein & online

    Neu
    • 60 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Joas

    Hedingen

    4.5 (2 Bewertungen)
    • 55 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Gülden Vildan

    Biel & online

    5 (6 Bewertungen)
    • 65 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • FREDDY

    Bern

    5 (6 Bewertungen)
    • 45 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Jonas

    Zürich & online

    5 (1 Bewertung)
    • 60 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Borja

    Zürich & online

    5 (4 Bewertungen)
    • 35 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Yuli

    Zell

    5 (3 Bewertungen)
    • 60 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Irena

    Zürich & online

    Neu
    • 90 CHF/h
  • Anastasia

    Luzern & online

    5 (1 Bewertung)
    • 50 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Volha

    Bern

    5 (2 Bewertungen)
    • 45 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Aritz

    St. Gallen

    5 (3 Bewertungen)
    • 25 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Estuardo

    Basel & online

    5 (2 Bewertungen)
    • 58 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Ina

    Schlieren & online

    Neu
    • 45 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Altea

    Zürich & online

    Neu
    • 80 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Lehrerkräfte für Klavier-Unterricht anzeigen