Philip - Lehrkraft für Ingenieurwesen - Luzern
1. Unterrichtsstunde gratis
Philip - Lehrkraft für Ingenieurwesen - Luzern

Diese Lehrkraft gehört zu den Besten - qualifiziert, erfahren und Antwort garantiert. Philip wird Deinen ersten Unterricht in Ingenieurwesen sorgfältig planen.

Philip

Diese Lehrkraft gehört zu den Besten - qualifiziert, erfahren und Antwort garantiert. Philip wird Deinen ersten Unterricht in Ingenieurwesen sorgfältig planen.

  • Tarif 50CHF
  • Antwortzeit 3h
  • Schüler:innen

    Anzahl der Schüler, die Philip seit der Ankunft bei Superprof unterstützt hat

    33

    Anzahl der Schüler, die Philip seit der Ankunft bei Superprof unterstützt hat

Philip - Lehrkraft für Ingenieurwesen - Luzern
  • 5 (14 Bewertungen)

50CHF/h

1. Unterrichtsstunde gratis

Unterricht anfragen

1. Unterrichtsstunde gratis

1. Unterrichtsstunde gratis

  • Ingenieurwesen
  • Technische Mechanik
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Technologie

Technische Mechanik und Elektrotechnik: Ingenieur gibt praxisorientierte Nachhilfe vom Experten – Maschinenbau, Elektrotechnik & Automatisierung

  • Ingenieurwesen
  • Technische Mechanik
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Technologie

Unterrichtsort

    • online
    • bei Dir zu Hause oder an einem öffentlichen Ort : Mobilität bis zu 100 km von Luzern

Botschafter

Diese Lehrperson gehört zu den Besten - qualifiziert, erfahren und Antwort garantiert. Philip wird Deinen ersten Unterricht in Ingenieurwesen sorgfältig planen.

Über Philip

Besonderheiten als Lehrkraft:

Berufserfahrung: Durch meine langjährige Tätigkeit als Ingenieur kann ich komplexe Zusammenhänge verständlich und praxisnah erklären. Ich weiß, wie wichtig es ist, das Erlernte auf echte technische Probleme anzuwenden.
Fachübergreifendes Wissen: Da ich sowohl in der Elektrotechnik als auch im Maschinenbau und der Automatisierung tätig bin, vermittle ich fächerübergreifende Zusammenhänge, die besonders in der modernen Industrie eine Rolle spielen. Das hilft den Lernenden, ein breiteres Verständnis zu entwickeln und über den Tellerrand hinauszuschauen.
Didaktisches Geschick: Durch meine Erfahrung als Führungskraft mit einem MBA habe ich auch pädagogische und didaktische Kompetenzen erworben, die mir helfen, Lerninhalte strukturiert und verständlich zu vermitteln. Ich passe meinen Stil an die Bedürfnisse der Lernenden an – ob Schüler, Studierende oder Fachkräfte in der Weiterbildung.

An wen richtet sich der Unterricht?
Mein Unterricht ist vielfältig ausgerichtet und kann je nach Niveau angepasst werden: Schüler der Oberstufe (ab Klasse 11), die sich auf technische Fächer spezialisieren wollen oder eine technische Ausbildung anstreben. Studierende technischer Studiengänge, die Unterstützung in Fächern wie Technische Mechanik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Automatisierung brauchen. Auszubildende in technischen Berufen, die tieferes Wissen für ihre Ausbildung erlangen möchten, wie z.B. Mechatroniker, Elektroniker oder Industriemechaniker. Berufstätige in der Weiterbildung, die ihre Kenntnisse in Bereichen wie Automatisierungstechnik oder Elektrotechnik vertiefen wollen. Die Nachhilfe ist für alle Niveaus geeignet – vom Grundlagenwissen bis hin zu spezialisierten Inhalten auf Hochschulniveau. Besonders profitieren Studierende und Berufstätige, die sich mit den komplexen Anforderungen in der modernen Ingenieurwelt konfrontiert sehen, sei es im Studium oder im Beruf.

Mehr anzeigen

Über den Unterricht

  • Alle Niveaus
  • Deutsch

Alle verfügbaren Sprachen für diesen Kurs :

Deutsch

Als erfahrener Ingenieur mit einer breiten Expertise in Technischer Mechanik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Automatisierung lege ich in meinem Nachhilfeunterricht großen Wert auf eine praxisorientierte Vermittlung des Lernstoffs. Meine Erfahrungen ermöglichen es mir, den Unterricht nicht nur fachlich fundiert, sondern auch anwendungsbezogen und strukturiert zu gestalten. Ich setze auf eine individuell angepasste Mischung aus Theorie und Praxis.

Zu meinen Techniken zählen:
- Problem-Based Learning (PBL): Durch praxisnahe Problemstellungen, die typische Herausforderungen aus der Industrie oder dem Ingenieuralltag widerspiegeln, erarbeite ich mit den Lernenden Lösungen und setze so das theoretische Wissen in konkrete Anwendung um.

- Interaktive Erklärungen: Theoretische Konzepte, wie z.B. die Statik in der Technischen Mechanik oder das Ohmsche Gesetz in der Elektrotechnik, erkläre ich Schritt für Schritt und visualisiere sie mit Grafiken, Skizzen und Simulationen.
- Aufgaben und Beispiele aus der Praxis: Es werden reale Fallbeispiele aus Maschinenbau und Automatisierungstechnologie behandelt, um den Stoff greifbarer zu machen.
- Prüfungsvorbereitung: Neben dem Verständnis der Grundlagen ist es wichtig, gezielt auf Prüfungen vorbereitet zu werden. Hier fokussiere ich mich auf typische Prüfungsaufgaben und erstelle gemeinsam mit den Schülern Strategien zur Lösung.

Schwerpunkte der Themen
- Technische Mechanik: Statik, Dynamik, Festigkeitslehre, Kinematik und Kinetik.
- Elektrotechnik: Elektrische Schaltungen, Elektromagnetismus, Steuerungstechnik, Leistungselektronik.
- Maschinenbau: Maschinenelemente, Konstruktionslehre, Thermodynamik, Strömungsmechanik.
- Automatisierung: Steuerungssysteme, Prozessautomatisierung, Regelungstechnik, Sensorik, Aktorik. Ich lege großen Wert darauf, dass die Schüler nicht nur das Wissen verstehen, sondern es auch anwenden können – das ist der Schlüssel zu Erfolg in Technik und Ingenieurwissenschaften.

Mehr anzeigen

Preise

Tarif

  • 50CHF

Paketpreise

  • 5 Std.: 250CHF
  • 10 Std.: 500CHF

online

  • 50CHF/h

Anfahrtskosten

  • + 20CHF CHF

Gratis-Unterricht

Die erste Unterrichtsstunde ermöglicht es Dir, Deine Lehrkraft kennenzulernen und ihr Deine Wünsche für die nächsten Unterrichtsstunden genau zu nennen.

  • 30min

Mehr über Philip erfahren

Mehr über Philip erfahren

  • 1) Seit wann interessierst Du Dich für Deinen Fachbereich - und ganz besonders den Privatunterricht?

    Schon als Jugendlicher haben mich technische Zusammenhänge fasziniert - ich wollte immer wissen, wie und warum etwas funktioniert. Dieses Interesse hat mich über ein technisches Studium bis in den Unterricht geführt. Privatunterricht kam dann ganz natürlich dazu: Ich merkte schnell, wie viel Freude es mir bereitet, komplexe Themen so zu erklären, dass bei anderen der sprichwörtliche "Aha-Moment" entsteht. Das ist bis heute mein Antrieb.
  • 2) Erzähle uns mehr über das Fach / die Fächer, die Du unterrichtest, sowie über die Themen, die Du in Deinem Unterricht am liebsten behandelst (und vielleicht auch diejenigen, die nicht ganz so viel Freude bereiten…)!

    Ich unterrichte Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Technische Mechanik und Informatik - also die klassischen MINT-Fächer. Am meisten Spaß macht mir die angewandte Mathematik und alles, was mit logischem Denken zu tun hat. Besonders mag ich Themen, bei denen man mit einem strukturierten Ansatz scheinbar unlösbare Aufgaben Schritt für Schritt knackt - z. B. komplexe Mechanik-Aufgaben oder Schaltungsanalysen in der Elektrotechnik. Weniger begeistern mich stark theorielastige Bereiche ohne praktischen Bezug - aber gerade dort versuche ich, durch Beispiele aus dem Alltag den Zugang zu erleichtern.
  • 3) Wer ist Dein Vorbild als Lehrer/in? Ist es ein/e ehemalige/r Lehrer/in von Dir oder vielleicht auch ein bestimmtes Werk, welches Dich ganz besonders inspirierte?

    Ein prägender Mathelehrer in der Oberstufe hat mir gezeigt, wie viel eine klare Struktur und Begeisterung im Unterricht ausmachen können. Außerdem haben mich Bücher wie "Feynmans Vorlesungen über Physik" inspiriert - nicht nur inhaltlich, sondern weil sie zeigen, dass man selbst komplexeste Inhalte verständlich und lebendig vermitteln kann.
  • 4) Welche sind Deiner Meinung nach die notwendigen Kenntnisse & Fähigkeiten, um ein echter Experte in Deinem Fachbereich zu werden?

    Fachwissen ist nur der Anfang. Entscheidend ist die Fähigkeit, Muster zu erkennen, kritisch zu denken und das Gelernte auf neue Probleme anzuwenden. Dazu gehört auch, Geduld mit sich selbst zu haben - niemand versteht alles sofort. Und: Wer andere überzeugen will, muss selbst brennen für das Thema.
  • 5) Gibt es eine Anekdote aus Deinem Berufsleben oder Deiner Schulzeit, von der Du uns erzählen möchtest?

    In einer meiner ersten Nachhilfestunden fragte mich ein Schüler nach einer bestimmten Formel - ich erklärte sie, er verstand sie sofort. Am Ende der Stunde sagte er: "Wieso hat mir das nie jemand so erklärt?" - Das hat mir gezeigt: Gute Lehre hängt nicht nur vom Stoff ab, sondern vom Wie.
  • 6) Es ist beruhigend zu wissen, dass auch Profis mal ganz klein angefangen haben. Erzähle uns, wie wurdest Du zu einem/r Experten/in in Deinem Fachgebiet?

    Ich habe früh angefangen, anderen zu helfen - erst Freunden, später Kommilitonen. Dabei habe ich gemerkt, dass ich beim Erklären selbst noch tiefer ins Thema einsteige. Das hat mir geholfen, nicht nur zu lernen, sondern zu verstehen. Später kamen didaktische Fortbildungen und eigene Unterrichtskonzepte hinzu - ein kontinuierlicher Lernprozess, der bis heute andauert.
  • 7) Hilf uns, Dich ein wenig besser kennenzulernen, und erzähle uns ein wenig mehr über Deine ganz persönlichen Leidenschaften & Hobbies.

    Ich liebe die Berge, bin gerne draußen unterwegs, ob beim Wandern, Radfahren oder einfach zum Abschalten. In der Freizeit bastele ich auch gerne an technischen Projekten - von Mikrocontroller-Experimenten bis zu 3D-Druck. Im Prinzip alles was mit Technik zu tun hat ist meine Leidenschaft.
  • 8) Kurz und knapp: Was macht aus Dir einen Superprof?

    Ich kombiniere Fachwissen mit echter Begeisterung fürs Lehren. Mein Unterricht ist strukturiert, anschaulich und individuell auf den Lernenden abgestimmt - mit dem Ziel, nicht nur zu erklären, sondern echte Verständnisprozesse in Gang zu setzen. Bei mir steht der Lernerfolg im Mittelpunkt - geduldig, motivierend und mit klarem Plan.
--
--

Weitere Lehrkräfte für Ingenieurwesen in Luzern

  • Jan

    Hombrechtikon & online

    5 (1 Bewertung)
    • 40 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Yasin

    Darmstadt, Deutschland & online

    5 (64 Bewertungen)
    • 42 CHF/h
  • Ümit

    Berlin, Deutschland & online

    5 (29 Bewertungen)
    • 34 CHF/h
  • Stefanie

    München, Deutschland & online

    5 (12 Bewertungen)
    • 51 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Sky

    Bad Vilbel, Deutschland & online

    5 (16 Bewertungen)
    • 56 CHF/h
  • Alexander

    Darmstadt, Deutschland & online

    5 (12 Bewertungen)
    • 28 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Thorsten

    Karlsruhe, Deutschland & online

    4.9 (10 Bewertungen)
    • 28 CHF/h
  • Florian

    Gröbenzell, Deutschland & online

    4.9 (24 Bewertungen)
    • 28 CHF/h
  • Benjamin

    Wien, Österreich & online

    5 (12 Bewertungen)
    • 37 CHF/h
  • Rafael

    Essen, Deutschland & online

    5 (27 Bewertungen)
    • 75 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Anass

    Karlsruhe, Deutschland & online

    5 (38 Bewertungen)
    • 23 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Judith

    Neustadt am Rübenberge, Deutschland & online

    5 (18 Bewertungen)
    • 42 CHF/h
  • Lara

    Aachen, Deutschland & online

    5 (20 Bewertungen)
    • 33 CHF/h
  • Axel

    Buchholz in der Nordheide, Deutschland & online

    5 (22 Bewertungen)
    • 33 CHF/h
  • Raphael

    Berlin, Deutschland & online

    5 (8 Bewertungen)
    • 37 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Alexander

    München, Deutschland & online

    5 (9 Bewertungen)
    • 75 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Herman

    Darmstadt, Deutschland & online

    4.9 (10 Bewertungen)
    • 33 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Jospin

    Hamburg, Deutschland & online

    5 (9 Bewertungen)
    • 28 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Suleyman

    Berlin, Deutschland & online

    4.9 (3 Bewertungen)
    • 33 CHF/h
  • Omar

    Köln, Deutschland & online

    5 (20 Bewertungen)
    • 47 CHF/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Lehrerkräfte für Ingenieurwesen-Unterricht anzeigen