Exzellent ( 4.7 )
1.6 Millionen Schülerbewertungen

Entdecke unsere besten Lehrkräfte
für Physik in der ganzen Schweiz

Mehr Lehrkräfte anzeigen

5 /5

Top Nachhilfelehrer für Physik mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 1507 Bewertungen.

23 CHF/h

Die besten Preise: 98% der Lehrpersonen bieten die erste Unterrichtsstunde gratis an und der Durchschnittspreis beträgt 23CHF.

5 h

Unsere Lehrpersonen antworten Dir in der Regel innerhalb von 5 Stunden.

Physik zu lernen war noch nie so einfach

2. Plane Deine Physik Nachhilfe

Besprich mit der gewählten Physik-Nachhilfelehrkraft Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.

3. Mache neue Erfahrungen

Der Student Pass bietet Dir einen Monat lang uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.

Prüfe die Bewertungen unserer Nachhilfelehrer Physik

Häufig gestellte Fragen

💸 Was ist der Durchschnittspreis für Physik Nachhilfe?

Der durchschnittliche Preis für Physik Nachhilfe beträgt 23CHF.


Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab: 

  • der Erfahrung & der Ausbildung der Lehrer:innen für Physik
  • wo der Unterricht stattfindet (online oder zu Hause und in welcher Stadt) 
  • der Dauer und Häufigkeit des Unterrichts

97% der Lehrerinnen und Lehrer bieten die erste Stunde gratis an.

💡 Warum nicht einen Physik Nachhilfe nehmen?

Physik Nachhilfe mit einer erfahrenen Lehrperson bietet Dir die Möglichkeit, schneller voranzukommen. 


Du wählst eine Lehrperson aus und ihr plant euren Unterricht völlig frei, vor Ort oder online per Webcam, so wie es euch am besten passt! 


Über unseren Messenger kannst Du Dich direkt mit dem Lehrer oder der Lehrerin austauschen und ihr könnt den Unterrichtsplan gemeinsam organisieren.


Unsere Suchmaschine hilft Dir dabei, unter Millionen von Lehrpersonen die Richtige zu finden.

💻 Kann ich auch Online-Unterricht in Physik nehmen?

Die Mehrheit der Lehrer & Lehrerinnen für Physik bietet  Physik Nachhilfe auch online an.


Informiere Dich einfach auf ihrem Profil oder klicke in der Suchmaske auf "Online", um Unterricht für Physik per Webcam zu finden. 

🙋‍♀️ Wie viele Lehrer:innen sind verfügbar, um Physik Nachhilfe zu geben?

5626 Lehrerinnen & Lehrer bieten Dir ihre Hilfe in Physik an.


Du kannst Dir die Profile anschauen und die Lehrperson auswählen, die Deinen Erwartungen am meisten entspricht.  

Wähle Deine Lehrperson aus 5626 Profilen.

⭐️ Welche Durchschnittsnote haben die Lehrpersonen für Physik erhalten?

Bei insgesamt 1507 Bewertungen haben ehemalige Schülerinnen & Schüler durchschnittlich 5 von 5 Sternen vergeben.


Bei Problemen mit einem Unterricht steht Dir unser Kundenservice zur Verfügung, um eine schnelle Lösung zu finden (telefonisch oder per E-Mail, von Montag bis Freitag).

Für jedes Fach kannst Du die Bewertungen unserer ehemaligen Schüler:innen einsehen.

Lust, Physik zu lernen?

Unsere Auswahl an talentierten Lehrpersonen für Physik ist riesig!

Mehr Lehrkräfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :23CHF/h
✅ Antwortzeit :5h
✅ Verfügbare Lehrkräfte :5626
✅ Unterrichtsformat :Vor Ort oder online

Erhalte jetzt private Physik Nachhilfe

Von Einstein bis zur Schulbank – Warum Physik Nachhilfe in der Schweiz den Unterschied macht

Wusstest du, dass Albert Einstein einen grossen Teil seiner Jugend in Aarau verbracht hat, bevor er als Physikgenie weltberühmt wurde? Vielleicht sitzt deine zukünftige Mathe- oder Physiklegende gerade irgendwo in einer Schulbank in Zürich, Bern oder Luzern – und muss morgen für die nächste Prüfung büffeln. Die Schweiz ist bekannt für präzise Uhren, starke Schokolade und – das wird manchmal vergessen – clevere Köpfe in Fächern wie Physik und Mathematik. Doch mal ehrlich: Physik wirkt für viele Schüler und Studenten erstmal wie eine harte Nuss. Wer da mal stolpert oder vor lauter Formeln nicht mehr durchblickt, ist nicht allein.

Genau hier kommt Physik Nachhilfe ins Spiel. Und falls du auf der Suche bist: Bei Superprof findest du schweizweit eine grosse Auswahl an erfahrenen Nachhilfelehrern – egal, ob du frisch im Gymnasium bist, dich auf die Maturvorbereitung stürzt oder an der Uni mit Thermodynamik kämpfst.

Weshalb ist Physik Nachhilfe echt sinnvoll?

  • Mehr verstehen, weniger auswendig lernen: Viele kapieren plötzlich das „Aha“-Gefühl, wenn der Nachhilfelehrer das Thema einfach erklärt. Dann rutschen auch schwierige Aufgaben nicht mehr durch.
  • Individuelle Betreuung: Ob du Tricks zu Formel-Umstellungen brauchst oder spezielle Themen – Physik Nachhilfe ist immer so flexibel wie du selbst.
  • Bessere Noten und weniger Prüfungsstress: Statistiken zeigen: Schüler mit Nachhilfe verbessern ihre Leistungen im Schnitt um etwa eine halbe Note (Bureau für Bildungsmonitoring Schweiz, 2022).
  • Gut für’s Selbstbewusstsein: Nach jeder gemeinsam geknackten Aufgabe wächst dein Selbstvertrauen – und das hilft nicht nur im Unterricht.
  • Chancen für die Zukunft: Wer Physik versteht, dem stehen Wege offen in Technik, Naturwissenschaften, Medizin oder bei Schweizer „Big Players“ wie CERN, Swisscom oder ABB. Klingt spannend, oder?

Übrigens – der durchschnittliche Preis für Physik Nachhilfe in der Schweiz liegt aktuell bei etwa 30–50 CHF pro Stunde. Klar, hängt oft davon ab, ob du in Zürich, Basel oder irgendwo auf dem Land suchst und welches Niveau du brauchst. Auf Superprof kannst du direkt schauen, welche Nachhilfelehrer für dich passen – aktuell sogar 5626 in deiner Nähe!

Schweizer Physik-Luft schnuppern: Von Wissenschaft bis Alltag

Okay, schon mal vom Paul Scherrer Institut in Villigen gehört? Dort forschen einige der klügsten Köpfe an Dingen, die sich für viele erstmal nach Science-Fiction anhören – Laser, Teilchenstrahlen und Energie für die Zukunft. Oder das berühmte Gymnasium Kirschgarten in Basel, eine Talentschmiede für Naturwissenschaften. Physik ist aber nicht nur Hightech: Wer im Alltag einen Zug der SBB pünktlich rollen sieht oder im Grossmünster in Zürich den Schall der Glocken spürt, erlebt angewandte Physik ganz direkt.

In Schweizer Städten gibt’s regelmässig Physik-Events – das „Swiss Youth in Science“-Festival oder Treffen in ETH Zürich und Universität Bern, wo Schüler Experimente ausprobieren dürfen. Dort funkt manchmal der Funke – plötzlich macht es einfach Klick.

Schon gewusst?
In Zürich alone studieren jedes Jahr mehr als 1'500 Schüler Physik in verschiedenen Gymnasien. Und: Über ein Drittel aller Gymi-Prüfungen in der Schweiz enthalten Physik-Fragen. Wer vorher schon Nachhilfe nimmt, hat bei der Matura einen echten Vorsprung.

Physik Nachhilfe für Studenten und Schüler: So klappt’s wirklich

  1. Stell Fragen – so viele du willst: Oft trauen sich Schüler im Unterricht nicht, nochmal nachzuhaken. Dein Nachhilfelehrer bei Superprof hat Geduld. Und was du einmal selbst in Worte fasst, bleibt besser hängen.
  2. Probier’s mal bildlich: Viele merken: Wenn der Nachhilfelehrer das Thema aufzeichnet – zum Beispiel Schwingungen mit einer Feder oder Stromkreise mit einer Batterie – versteht man sofort mehr als mit reinem Text.
  3. Misch Fächer! Physik hängt oft mit Mathe und manchmal sogar Chemie zusammen. Wenn du beispielsweise den Energieerhaltungssatz verstehst, bist du beim nächsten Chemietest auch schon ein Stück weiter. Tipp: Superprof-Tutoren bieten oft Mathe und Physik Nachhilfe für Studenten im Doppelpack an!
  4. Teste dich selbst – kleine Schritte, grosse Wirkung: Erstelle zusammen mit deinem Nachhilfelehrer kurze Wochenziele. Nach jeder gemeisterten Aufgabe: feier das Erfolgserlebnis!

Und noch ein Geheimtipp: Lerne im eigenen Rhythmus. Online-Unterricht oder Treffen im Bibliothekscafé in Bern? Flexibel und ohne Stress. Das gibt’s bei Superprof sowieso.

Was bringt Physik Nachhilfe speziell in der Schweiz?

Die Schweiz ist ein Magnet für international tätige Unternehmen, gerade im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich. Wer sich zum Beispiel für ein technisches Studium an der ETH Zürich oder ein spannendes Praktikum bei Roche, CERN oder Swisscom bewirbt, punktet mit guten Physik-Kenntnissen gleich doppelt. Und auch an der Uni – egal, ob Bern, Basel oder Davos – geht ohne solide Grundlagen in Mathematik, Physik oder Chemie gar nichts.

Viele junge Leute merken erst kurz vor der Matur oder im ersten Studienjahr, wie wichtig solide Grundlagen sind. „Hätte ich nur früher Nachhilfe genommen!“, sagen dann viele. Doch keine Panik – besser spät als nie, oder?

Lerntipp aus der Praxis

Viele Superprof-Nachhilfelehrer in der Schweiz schwören auf kleine, selbstgebastelte Merkblätter. Also: Fasse jedes schwierige Thema auf einer Karteikarte zusammen, mit einer Formel oder zeichnerischen Skizze. Häng sie an die Wand oder kleb sie an den Kühlschrank. Immer wenn du vorbeiläufst, bleibt wieder ein kleines Detail hängen. Für dich klingt das vielleicht kitschig – aber es wirkt, ehrlich!

Das Wichtigste auf einen Blick – Physik Nachhilfe mit Superprof

  • Besseres Verständnis für Physik und Mathematik – von den Grundlagen bis zum Uni-Niveau.
  • Weniger Prüfungsstress und spürbar mehr Freude am Lernen im Gymnasium, an der Uni oder in der Lehre.
  • Große Auswahl an Nachhilfelehrern – aktuell 5626 in der Schweiz oder Online.
  • Für Schüler, Studenten – und selbst Eltern, die wieder mitlernen wollen!
  • Individuelle Physik Nachhilfe für Studenten und alle Klassenstufen, flexibel kombinierbar mit Mathe und Chemie.

So, abschliessend: Physik muss nicht trocken oder unverständlich sein. Fragt euch selbst – wie cool wäre es, plötzlich mitreden zu können, wenn’s um schwarze Löcher, SwissMEM oder das nächste Mathe-Experiment im Unterricht geht? Und das Gefühl, nach einer gemeinsamen Lernsitzung mit dem Nachhilfelehrer endlich den Durchblick zu haben... Das vergisst du nicht so schnell.

Schau doch einfach mal bei Superprof vorbei, entdecke Physik Nachhilfe in deiner Umgebung oder per Online-Unterricht und finde deinen persönlichen Experten. Egal, ob du Schüler, Elternteil oder Student bist: Deine nächste Erfolgsgeschichte in Physik wartet. Einfach anmelden, Nachhilfelehrer auswählen – und losstarten!

Wo möchtest Du lernen?