Kapitel
Wer Italienisch lernen will und schon Spanisch und/oder Französisch spricht, hat Vorteile!
Sich Italienisch alleine beizubringen ist gar nicht so schwer.
Du möchtest nicht extra einen Sprachkurs aufsuchen, sondern auf eigene Faust starten und deinen ganz einen Italienischkurs gestalten? Wie zeigen dir hier, wie das möglich ist.
Natürlich ist Englisch aufgrund seiner Ähnlichkeit mit dem Deutschen für Deutschsprachige leichter zu lernen, aber das bedeutet nicht, dass Du mit genügend Motivation und der richtigen Methode nicht auch Italienisch lernen kannst.
Aber wie am besten Italienisch lernen? Wir wollen hier nicht verschweigen, dass es für die, die bereits Französisch oder Spanisch beherrschen, leichter sein wird, ins Italienische einzusteigen.
Alle drei Sprachen sind romanisch, das heisst, sie stammen aus dem Lateinischen. Es gibt viele andere romanische Sprachen wie Katalanisch, Okzitanisch, Rumänisch ...
Diejenigen, die eine dieser Sprachen beherrschen, soll diese Information Mut machen, aber diejenigen, die keine Vorkenntnisse in einer anderen romanischen Sprache haben, sollten sich nicht entmutigen lassen. Lernen kann man alles!
Aber womit fängt man an?
Viele italienische Wörter und Ausdrücke kann man sich beim Italienisch lernen für Anfänger auch dank des Englischen erschließen:
- abbandonare (abandon),
- acrobazia (acrobatics),
- bottone (button),
- casseruola (casserole),
- elicottero (helicopter),
- oder auch emozione (emotion oder natürlich auch im Deutschen Emotion) sind nur einige Beispiele.
Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen anderen Sprachen und Italienisch. Du fängst also sicherlich nicht ganz bei Null an!
Warum Italienisch lernen?
Doch bevor wir überhaupt loslegen, stellst Du dir sicherlich die Frage: "Warum sollte ich überhaupt Italienisch sprechen können?" Zunächst einmal: Es lohnt sich immer, eine neue Sprache zu lernen. Dadurch kannst Du mit Menschen in anderen Ländern kommunizieren und findest dich alleine wesentlich besser zurecht.
Italienisch zu beherrschen bringt viele Vorteile mit sich.
- Italienisch öffnet dir die Türen zu Kunst und Kultur. Sei es Literatur, Kunst oder Musik... Dieses Land hat ein breites Kulturerbe, das Du dir mit deinen Sprachkenntnissen auf viel authentischere Weise erschließen kannst. Ganz egal, ob es sich um Michelangelo, Dante oder Raffael handelt: Du kannst die italienischen Überlieferungen selbst lesen und verstehen und bist nicht mehr auf die Übersetzungen angewiesen.
- Die italienische Küche. Wer hat ihn nicht? Den Lieblingsitaliener um die Ecke! Wenn Du die Speisekarte ohne fremde Hilfe verstehen möchtest, dann sind grundlegende Sprachkenntnisse ein absolutes Muss für dich.
- Die Modewelt. Italienische Mode ist weltweit bekannt und beliebt. Immerhin kent jeder Versace, Armani oder Laura Biagiotti. Wenn man die wichtigsten Modezentren der Welt auflistet, dann darf Mailand natürlich nicht fehlen.
- Viele EU-Bürger sprechen italienisch als Muttersprache! Neben Deutsch, Englisch und Französisch zählt italienisch tatsächlich zu den meist gesprochenen Muttersprachen der Europäischen Union. Weltweit gibt es etwa 65 Millionen italienische Muttersprachler und knapp 650.000 davon leben in Deutschland.
- Die meisten UNESCO-Welterbestätten auf der Welt findest Du... in Italien! Historisch hat das Land auf jeden Fall viel zu bieten. Wenn Du Italienisch beherrschst, kannst Du dich auch mit Einheimischen viel besser über die interessanten Kulturstätten austauschen und Neues über die Geschichte und Kultur dieses faszinierenden Landes erfahren.

Doch welche Mittel gibt es, um Italienisch zu lernen? Wir stellen dir hier einige Möglichkeiten vor, wie Du diese faszinierende Sprache lernen kannst und vor allem den Spaß dabei nicht verlierst.
Du wohnst in Frankfurt und möchtest Italienisch lernen? Dann buche noch heute Deinen Italienischkurs Frankfurt auf Superprof.
Italienisch lernen online: Die perfekte Lösung
Kann man online Italienisch lernen? Natürlich!
Oft ist es sogar eine sehr gute Möglichkeit, sich Italienisch beizubringen und die einzelnen Lektionen sind wesentlich flexibler als zum Beispiel in einem Buch. Gestalte so deinen eigenen Kurs.
Im Internet wirst Du den grössten Teil Deines Unterrichts finden - ganz ohne Italienischlehrer!
Italienisch einfach und kostenlos: Die besten Websites
Italienisch online und kostenlos lernen ist ganz easy. Es gibt so viele Websites, Apps und YouTube-Channels, die Italienischunterricht bieten, dass man eher die Qual der Wahl hat. Damit Du Dich nicht durch das grosse Angebot wühlen musst, stellen wir Dir hier unsere drei Lieblinge vor:
- multilingual.de
- loecsen.com
- YouTube: Italienisch lernen mit Lukrezia
Mit Ellen drei Anbietern kannst Du relativ schnell Italienisch lernen. Sie eine schnelle Einführung ins Italienische und nutzen interaktive Methoden sowie gut gemachten Unterricht für Vokabeln, Grammatik und Aussprache.
Der große Vorteil besteht darin, dass Du ganz leicht in deinem Tempo vorgehen und Lektionen wiederholen kannst, die Du nicht auf Anhieb verstanden hast. Die YouTube-Channels haben dabei den Vorteil, dass Du durch den zusätzlichen visuellen Input schneller verstehen kannst, wie beispielsweise die italienische Grammatik funktioniert.

Aber auch Websites und Apps haben ihre Vorzüge: Insbesondere interaktive Aufgaben können dabei großen Spaß bereiten und für willkommene Abwechslung sorgen.
Apps: Gratis Italienischunterricht auf Smartphones und Tablets
Natürlich kannst Du es auch mit einer App versuchen. Dank Smartphone und Tablet kannst Du so auch gratis und mit Spaß Italienisch lernen. Es gibt viele Apps, um Italienisch zu üben, aber einige sind wirklich besonders gut und werden selbst von Sprachlehrern hochgelobt. Dazu gehören "Babbel","Duolingo", "Rosetta Stone" oder "Busuu".
Duolingo ist kostenlos und auch mit Babbel und Busuu kommt man recht weit, bevor man für eine Mitgliedschaft zahlen muss!
Apps eignen sich besonders gut, um unterwegs italienisch lernen zu können. Hast Du eine längere Autofahrt als Beifahrer vor dir? Musst Du vor dem Kino auf deine Freunde warten oder bist länger in der Bahn unterwegs? Kein Problem! Hol doch dein Handy raus, starte die App und lerne ein wenig italienisch.
So vergeht die Zeit wie im Flug und Du verbesserst ganz nebenbei deine Sprachkenntnisse.
Nur keine Angst: Du kannst relativ einfach Italienisch lernen und es ist gar nicht so schwer, wie man anfangs denkt.
Lesend Italienisch lernen
Ein praktischer Tipp für Beginner, die ganz alleine zu Hause Italienisch für Anfänger üben möchten: Du hast Dich für eine kostenlose Lernmethode im Internet entschieden? Wunderbar!
Nehmen wir also an, Du verfügst jetzt über gewisse Grundkenntnisse im Italienischen - Grammatik, Konjugation, Syntax, Vokabular, Satzbau, Aussprache...
All das ist nicht ganz frisch in Deiner Erinnerung. Du kannst also jetzt zum nächsten Schritt gehen: Auf Italienisch lesen!
Als Anfänger, der alleine zu Hause arbeitet, raten wir Dir, Dich nicht gleich der grossen Literatur zu widmen. Die Messlatte ist wahrscheinlich noch ein bisschen zu hoch. Beginnen wir zunächst mit einer leichter zugänglichen Lektüre: Zeitungen.
Die Sportler unter Euch können zum Beispiel mit der Sport-Presse beginnen:
- La Gazzetta Dello Sport,
- Corrierre Dello Sport,
- Tuttosport,
- Il Secolo.
Ihr habt es vielleicht schon erraten, Italien ist vor allem ein Land des Fußballs und demnach der Fußball-Presse. Aber für diejenigen, die nichts gegen Fußball haben, haben diese Zeitungen den Vorteil, ziemlich einfaches Vokabular und einen verständlichen Satzbau zu bieten.
Zugegeben: Das Sport-Vokabular ist nicht unbedingt das opulenteste.
Aber das Lesen dieser Zeitungen wird Dir helfen, Italienisch auf eigene Faust lernen zu können. Du findest sie online (oft als pdf-Version) oder sogar am Kiosk in Deiner Nachbarschaft. Suche dir einen Artikel aus, der dich interessiert und lies ihn dir durch. Wenn Du das ein paar mal die Woche machst, wirst Du bald ein echter Experte des italiano sein!

Die freie Presse, die auch ein relativ zugängliches Italienisch bietet, kann Dir ebenfalls in den Anfängen helfen: Metro, City, DNews, Leggo ...
Wenn es Dich mehr interessiert, kannst Du es auch mit einem Artikel aus einer Mode-Zeitschrift versuchen.
Wenn Dein Italienisch bereits besser ist und Du bereit bist, einen reicheren Wortschatz anzugehen, dann kannst Du Dich der Lektüren von Tageszeitungen wie Corriere della Sera, La Repubblica, La Stampa oder Sole 24 ORE widmen.
Kleiner Tipp: Für Anfänger eignen sich auch Kinderbücher hervorragend! Dort werden oftmals Alltagsbegriffe verwendet, die für die tägliche Kommunikation nützlich und sinnvoll sind. Wie Du siehst, hast Du verschiedenste Möglichkeiten, um italienisch zu lernen!
Italienisch lernen mit Vokabelkarten
Eine Fremdsprache alleine zu lernen, ist eine Wette, die man mit sich selbst abgeschlossen hat!
Um Fortschritte zu machen, musst Du methodisch und rigoros vorgehen. Erstelle Dir dafür Kärtchen für Rechtschreibung, Grammatik und Wortschatz.
Stelle Deine Karten thematisch zusammen: Wetter, Gemüsesorten, Obstsorten, Kleidungsstücke, Haushaltsgegenstände etc.
So findest Du die gesuchten Vokabeln schnell, ohne Zeit zu verlieren. Außerdem hast Du schnell die richtigen Wörter parat, wenn Du beispielsweise auf dem Markt Obst und Gemüse kaufen gehen möchtest.
Das Praktische an diesen Vokabelkarten ist, dass Du sie mitnehmen und überall üben kannst. Pack sie in deine Tasche und schon kannst Du Wartezeiten beim Arzt, an Bahnhöfen oder anderswo jederzeit sinnvoll nutzen.
Italienisch lernen: Ein kleines Lexikon des täglichen Lebens
Wenn Du vorhast, eine Sprachreise oder gleich eine Reise nach Italien zu machen, drucke Dir diese kleine Übersicht über die wichtigsten Wörter und Ausdrücke aus oder fotografiere sie mit Deinem Telefon, damit Du sie bei Bedarf parat hast.
Hier findest Du ausserdem eine kleine Liste von nützlichen Vokabeln, die Du in einem Notizbuch notieren kannst.
Deutsch | Italienisch |
---|---|
Ja | Si |
Nein | No |
Guten Tag | Buongiorno |
Auf Wiedersehen | Arrivederci |
Bitte | Per favore |
Danke | Grazie |
Wie geht es? | Come stai? |
Entschuldigen Sie die Störung | Scusi il disturbo |
Hilfe | Aiuto |
Guten Abend | Buonasera |
Gute Nacht | Buonanotte |
Bis morgen | A domani |
Bis später | Ci Vediamo dopo |
Bis bald | A presto |
Wie viel kostet das? | Quanto costa? |
Darf ich die Karte sehen? | Portrei avere il menu? |
Haben Sie Zimmer frei? | Avete camere disponibili? |
Viel Glück! | In bocca al lupo |
Heute | Oggi |
Indumenti e accessori (Kleidung und Accessoires):
- una maglietta: ein T-Shirt,
- una camicia: ein Hemd,
- una sciarpa: ein Schal,
- una cappello: ein Hut,
- una gonna: ein Rock.
Um Deinen Wortschatz zu erweitern und mehr Freude an Deiner Italienreise zu haben, solltest Du ausserdem die Bezeichnungen für verschiedene Gerichte und Nahrungsmittel kennen!
Il cibo (das Essen):
- il primo piatto: die Vorspeise,
- secondo Piatto: der Hauptgang,
- il contorno: die Beilage,
- il dessert: der Nachtisch,
- una bottiglia di vino: eine Flasche Wein,
- una bistecca al sangue: ein blutiges Steak.
Um herumzukommen, solltest Du die Vokabeln für Verkehrsmittel kennen.
Transport (Transport):
- il tramway: die Straßenbahn,
- la macchina: das Auto,
- la bicicletta: das Fahrrad,
- l'Aereo: das Flugzeug,
- il treno: der Zug,
- il Taxi: das Taxi.
Ein eigenes Vokabelheft ist ein gutes Hilfsmittel, wenn man alleine Italienisch lernt.
Auch ein guter Tipp: Beklebe Alltagsgegenstände mit ihren italienischen Bezeichnungen. So lernst Du automatisch die Übersetzungen, wenn Du sie verwendest und kannst ganz nebenbei deine Sprachkenntnisse verbessern.
Mit Podcasts Italienisch lernen
Podcasts sind ebenfalls eine super Möglichkeit, um in eine neue Fremdsprache eintauchen zu können. Du kannst die Audio Aufnahmen einfach unterwegs hören, sei es beim Joggen, auf dem Weg zur Schule, Universität oder Arbeit und trainiert dabei ganz nebenbei dein Hörverständnis. Damit sind sie wesentlich alltagstauglicher als beispielsweise ein Buch!
Auch für das Italienische gibt es spezielle Podcasts, mit denen Du diese schöne Sprache im Handumdrehen verstehen kannst. Starte nur den Download und los geht's!
Besonders eignen sich hierfür:
- News in Slow Italian, hier werden aktuelle Nachrichten aus der ganzen Welt in langsamen Italienisch vorgelesen, wodurch du super dein Hörverständnis schulen kannst. Solltest Du etwas gar nicht verstehen, kannst Du die Podcasts auf der Webseite auch mitlesen.
- Coffee Break Italian, dieser innovative Podcast eignet sich gut für Anfänger, da man hier nützliches Grundvokabular lernt.
- ItalianLingQ, bei diesem Podcast ist für jeden etwas dabei, da alle Sprachlevels bedient werden. Es wird langsam gesprochen, wodurch Anfänger sich durch das Anhören einfacher Diskussionen einen guten Grundwortschatz aneignen können.
Vielleicht probierst Du es auch einfach mit einem Hörbuch?

Wie Du siehst, hast Du unzählige Möglichkeiten, in die Welt des Italienischen einzutauchen und la dolce vita besser kennenzulernen. Allerdings ist die nach wie vor effektivste Methode, um eine Fremdsprache zu lernen, in das Land zu reisen.
Pack deine Sachen und los geht's! :-) Vorher machst Du am besten einen Italienischkurs Stuttgart.
Italienisch lernen in Italien
Um eine neue Sprache zu lernen, gibt es nichts Besseres als das völlige Eintauchen in das Land. Es wird Dir dort nichts anderes übrig bleiben, als Italienisch zu sprechen, wenn Du Dich verständigen möchtest.
Trinke einen Kaffee, bestelle ein leckeres Essen oder kaufe Dir ein Ticket - auf Italienisch natürlich!

Ein Auslandsaufenthalt ermöglicht Dir, wie ein Italiener zu leben, Vokabeln des Alltags zu lernen, Deine Grammatik zu perfektionieren und Deine mündliche Ausdrucksfähigkeit zu verbessern.
Programme wie Erasmus bieten Aufenthalte in Italien an. Du kommst auf diese Weise nicht nur mit Menschen aus ganz Europa zusammen, sondern lernst vor allem das wahre, reale Italien, seine Menschen und seine Sprache kennen.
Lebe auf Italienisch, entdecke die Dolce Vita, trinke einen Ristretto und flaniere durch historische Städte und Dörfer...
Ein Sprachaufenthalt ist immer ein großes Plus in Deinem Lebenslauf. Zögere nicht, ihn während eines Vorstellungsgesprächs zu erwähnen. Außerdem baust Du eine wesentlich intensivere und tiefgründigere Beziehung zu einem Land, seiner Geschichte und Kultur auf, wenn Du es bereist hast.
Italienisch bei einem Auslandsaufenthalt gelernt zu haben, zeigt zukünftigen Arbeitgebern Deine Neugier auf eine neue Kultur und ein neues Land, Deine Offenheit und Deine sprachliche Kompetenz, da Du mindestens über solide Grundlagen verfügen wirst.
Also Avanti! Schnappe Dir Deinen Rucksack und auf geht's ins Abenteuer!
Tipps und Tricks, um Italienisch zu lernen
Bevor Du dich Hals über Kopf in die Italienischbücher, Apps und Webseiten stürzt, haben wir hier noch ein paar Ideen, wie Du effektiv üben kannst, ohne den Spaß an der Sache zu verlieren.
Wie schnell passiert es, dass man hoch motiviert an eine neue Sprache, Sportart oder ein neues Hobby herangeht und dann doch ganz schnell die Lust daran verliert. Der Trick besteht darin, das Lernen so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten, um keine Langeweile aufkommen zu lassen.
Insbesondere im sprachlichen Bereich ist das relativ leicht. Sorge beispielsweise für Abwechslung, indem Du sowohl auf Websites Italienisch lernst, als auch zwischendurch auf eine App zurückgreifst.
Oder Du buchst Dir einen Italienischkurs München oder Nachhilfe zum italienisch lernen Berlin oder italienisch lernen Hamburg.

Draußen ist strahlender Sonnenschein und die Displays sind nur schwer erkennbar? Dann schnapp dir ein Italienisch Lehrbuch oder deine Vokabelkarten und setze dich auf eine Picknick-Decke in den Park.
Einfach mal ein Buch statt ein Tablet zu verwenden kann etwas Erfrischendes haben!
Oder lade dir einen Podcast zum Italienisch lernen herunter und genieße die Sonne bei einem ausgedehnten Spaziergang, beim Joggen oder am See. Die Mischung aus visuellem und auditivem Input setzt für dein Gehirn immer neue Reize, sodass sich das Gelernte viel schneller und effektiver einprägen kann.
Hast Du an manchen Tagen so gar keine Lust zu üben und würdest dich am liebsten nur auf die Couch kuscheln und Netflix schauen? Auch hier gibt es einen super Tipp: Suche dir deinen Lieblingsfilm heraus, den Du schon in- und auswendig kennst und schaue ihn dir doch mal auf Italienisch an.
Da Du die Dialoge und Handlung bereits kennst, ist es nicht so schlimm, wenn Du nicht jedes Wort verstehst. Allerdings kannst Du dich auf diese Weise wunderbar mit dem Klang und der Sprachmelodie auseinandersetzen und dein inneres Ohr schulen.
Oder Du schaust deine Lieblingsserie mal mit italienischen Untertiteln? So kannst Du nebenbei italienisch lesen und bestenfalls das ein oder andere Wort lernen.
Wenn Du doch einmal Gesellschaft beim Lernen brauchst, kannst Du dich auch über speziellen Internet-Foren mit Gleichgesinnten austauschen oder nach Lernpartnern suchen, mit denen Du dich gegenseitig korrigieren und motivieren kannst.
Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Gestalte den Italian Way of Life ganz nach deinem Geschmack und komme so diesem faszinierenden Land und seiner reichen Kultur näher. ???
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet