Du möchtest gerne Business Englisch lernen oder Deine englische Kommunikation für den Berufsalltag verbessern?

Wer Lust hat, kann im Ausland eine Englisch-Sprachreise oder ein Praktikum machen. Du kannst aber auch einfach einen Business Englisch Kurs besuchen. Heutzutage kannst Du sogar mit einer App im Handumdrehen Business Englisch lernen.

Egal, ob Englisch für Anfänger*innen oder Fortgeschrittene - die Möglichkeiten, seine Kenntnisse in Geschäftsenglisch zu trainieren, sind unbegrenzt. Wir möchten hier für Dich den Grundstein legen und haben deshalb die wichtigsten Phrasen, Redewendungen und Business English Vokabeln für Dich zusammengestellt. In diesem Blogeintrag findest Du Deine ersten Vokabeln.

Die besten Lehrkräfte für Englisch verfügbar
Erblin
5
5 (21 Bewertungen)
Erblin
35CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gabriela
5
5 (2 Bewertungen)
Gabriela
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Douglas
5
5 (7 Bewertungen)
Douglas
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Liz
5
5 (3 Bewertungen)
Liz
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jonathan
5
5 (2 Bewertungen)
Jonathan
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Kay
5
5 (11 Bewertungen)
Kay
100CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Carolina
5
5 (5 Bewertungen)
Carolina
16CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Olivia
5
5 (4 Bewertungen)
Olivia
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Erblin
5
5 (21 Bewertungen)
Erblin
35CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gabriela
5
5 (2 Bewertungen)
Gabriela
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Douglas
5
5 (7 Bewertungen)
Douglas
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Liz
5
5 (3 Bewertungen)
Liz
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jonathan
5
5 (2 Bewertungen)
Jonathan
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Kay
5
5 (11 Bewertungen)
Kay
100CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Carolina
5
5 (5 Bewertungen)
Carolina
16CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Olivia
5
5 (4 Bewertungen)
Olivia
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Und los geht's

Die wachsende Bedeutung von Business English im Berufsalltag

Englisch zu sprechen wird immer wichtiger. Insbesondere im beruflichen Leben ist die englische Sprache einfach nicht mehr wegzudenkenden, denn in einer internationalen globalisierten (Berufs-)Welt nimmt nimmt Business English an Bedeutung stetig zu.

Das liegt daran, dass viele Unternehmen Sitze in mehreren Ländern haben, in denen jeweils verschiedene Sprachen gesprochen werden (Chinesisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch etc.). Die Kommunikation zwischen den Sitzen der jeweiligen Firma findet deshalb meist auf Englisch statt. Hinzu kommt, dass Firmen oft Kunden und weitere Kontakte aus aller Welt haben. Eine Sprachbarriere würde dem Erfolg des Unternehmens schnell schaden.

Geschäftsenglisch benötigst Du auch, um Dich mit Deinen Kolleginnen und Kollegen unterhalten zu können.
Die Kommunikation in englischer Sprache ist auch innerhalb des Kollegiums von Bedeutung. | Quelle: Unsplash

Auch im Miteinander mit den Kollegen und Kolleginnen kann man heutzutage nicht mehr auf die englische Sprache verzichten. Es ist wichtig, sich mit seinem Kollegium verständigen zu können (z.B. bei einem Meeting) - ganz egal, wo man herkommt.

Deshalb erwarten Arbeitgeber immer häufiger von ihren Bewerber*innen ein gutes Englisch Niveau. Neben dem klassischen Konversationsenglisch legen Recruiter besonders viel Wert auf ein verhandlungssicheres Business English. Fließendes Business Englisch stellt also einen wertvollen Vorteil für Deine Karriere dar!

Im Folgenden wirst Du deshalb ein paar nützliche Tipps und Tricks finden, worauf Du beim Geschäftsenglisch achten musst und wie Du Dich am besten in der englischen Geschäftswelt zurechtfindest. Zusätzlich haben wir viele praktische Phrasen, Redewendungen und Vokabeln für Dich vorbereitet.

Englischer Lebenslauf (Resume / CV)

Bist Du auf der Suche nach einem Job, bei dem Du regelmäßig ins Ausland reisen und ausländische Geschäftskunden treffen musst, wirst Du bereits hier auf die erste Hürde treffen: Einen Lebenslauf auf Englisch schreiben.

Der CV auf Englisch unterscheidet sich tatsächlich in diversen Bereichen vom Lebenslauf auf Deutsch, und auch hier sind bereits erste Business English Grundlagen gefordert.

Damit das mit der neuen Stelle möglichst schnell klappt, haben wir Dir einen kleinen Leitfaden zum Erstellen eines englischen Lebenslaufs verfasst.

Der englische Lebenslauf besteht standardmäßig aus fünf Teilen:

  1. Zusammenfassung des Lebenslaufs (Resume Summary)
    Die Zusammenfassung des Lebenslaufs steht im englischen Lebenslauf grundsätzlich ganz oben. Dieser verschafft dem Recruiter einen ersten Überblick über Deine Person, und kann darüber entscheiden, ob er*sie sich weiter mit Deiner Bewerbung beschäftigt oder nicht. Eine gute Zusammenfassung sollte in einem Absatz Deine beruflichen Erfahrungen, Kenntnisse und Ambitionen darlegen.
    Achte darauf, unrelevante Informationen in der Zusammenfassung wegzulassen. Bewirbst Du Dich beispielsweise für eine Arbeitsstelle im Marketing- oder Trade-Bereich, interessiert es den Recruiter weniger, dass Du als Student*in als Kellner*in im Café gearbeitet hast.
  2. Persönliche Daten (Personal Information)
    Dieser Teil widmet sich Deiner Person. Hier gibst Du Deinen Namen, Adresse, Kontaktmöglichkeiten (E-Mail und Telefonnummer), Geburtsdatum und gegebenenfalls Deine Nationalität an.
  3. Bildung (Education)
    An dieser Stelle gibst Du Deinen Bildungsweg an. Das Aktuellste kommt an erster Stelle. Denk dabei daran, dass Du nicht bei der Grundschule anfangen musst. Berufseinsteiger*innen können hier ihren Abschluss (beispielsweise mittlere Reife oder Abitur) angeben. Damit Recruiter sich einen besseren Eindruck von Dir machen können, kannst Du hier auch Deine Leistungskurse und/oder Lieblingsfächer angeben.
    Wenn Du während Deiner Schulzeit einen Austausch gemacht hast, schreib’ es rein! Das zeugt von Deiner  internationalen Offenheit.
  4. Berufserfahrung (Professional Experience)
    Auch hier gilt: Das Aktuellste steht ganz oben. In diesem Abschnitt gibst Du Deine Berufserfahrungen an. Hier kannst Du nun auch Nebenjobs wie Babysitting oder Kellnern angeben, wenn Du noch nicht viel Berufserfahrung (z.B. Praktika) hast.
  5. Kenntnisse (Skills)
    In die Kategorie Skills gehören auf jeden Fall Deine informatischen (IT) und sprachlichen (Languages) Fähigkeiten. IT: z.B. Microsoft Office Pack, Photoshop, Adobe Illustrator etc.
    Language: Wie gut ist Dein Englisch?

In der folgenden Tabelle findest Du noch ein paar nützliche Vokabeln für Deinen Lebenslauf und Dein Vorstellungsgespräch:

AbiturA-Levels
Mittlere ReifeGeneral Certificate of Secondary Education (GCSE)
HauptschulabschlussCertificate of Secondary Education (CSE)
Schüleraustauschstudent exchange
Praktikuminternship
Hauptstudiumadvanced studies
Nebenfachsubsidiary subject
Arbeitserfahrungwork experience
Aufgabengebietactivities and responsibilities
Soziale Kompetenzensoft skills
Muttersprachlernative speaker
fließendfluent
konversationssicherconversational
Anfänger*inbasic
sich bewerbenapply for a job
Arbeitgeberemployer
Gehaltsalary
Ich arbeite seit 2014/6 Jahren für ....I have been working for ... since 2014/ for 6 years.
Ich suche nach einer neuen Herausforderung.I am looking for a new challenge.
Ich würde gerne für eine international bekannte Firma wie ... arbeiten.I would like to work for a internationally well-known company like ....
Die besten Lehrkräfte für Englisch verfügbar
Erblin
5
5 (21 Bewertungen)
Erblin
35CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gabriela
5
5 (2 Bewertungen)
Gabriela
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Douglas
5
5 (7 Bewertungen)
Douglas
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Liz
5
5 (3 Bewertungen)
Liz
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jonathan
5
5 (2 Bewertungen)
Jonathan
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Kay
5
5 (11 Bewertungen)
Kay
100CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Carolina
5
5 (5 Bewertungen)
Carolina
16CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Olivia
5
5 (4 Bewertungen)
Olivia
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Erblin
5
5 (21 Bewertungen)
Erblin
35CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gabriela
5
5 (2 Bewertungen)
Gabriela
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Douglas
5
5 (7 Bewertungen)
Douglas
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Liz
5
5 (3 Bewertungen)
Liz
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jonathan
5
5 (2 Bewertungen)
Jonathan
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Kay
5
5 (11 Bewertungen)
Kay
100CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Carolina
5
5 (5 Bewertungen)
Carolina
16CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Olivia
5
5 (4 Bewertungen)
Olivia
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Und los geht's

Elevator Pitch

“Please tell me about yourself” - dieser Satz kann im Bewerbungsgespräch schnell Panik auslösen, wenn man sich nicht gut vorbereitet hat. Hier erwarten Recruiter nicht, dass Du ihnen erzählst, wie viele Haustiere Du hast oder was Deine Lieblingsspeise ist. Sie wollen Dich innerhalb ca. einer Minute besser kennenlernen - Deinen schulischen Werdegang, Deine beruflichen Ziele und persönlichen Werte.Deshalb ist es immer gut, seinen Elevator Pitch auswendig zu kennen, um ihn im passenden Moment spontan vortragen zu können.

Der Elevator Pitch heißt so, weil er auf ein klassisches Szenario anspielt, in dem Du zufällig eine wichtige Person im Aufzug triffst, die Dir möglicherweise ein Praktikum oder einen Job vermitteln kann. Somit hast Du nur eine sehr begrenzte Zeit, um Dich vorzustellen und die Person von Dir zu überzeugen.

Übe den Elevator Pitch, um schnell von Dir zu überzeugen.
Überzeuge von Deiner Person in nur einer Minute! | Quelle: Unsplash

Doch was gehört in einen guten Elevator Pitch? Es gibt unzählige verschiedene Ansätze, um sein Business English gezielt zu verbessern. Wir stellen Dir in diesem Blog einen Ansatz vor, der so auch an Business Schools unterrichtet wird.

Lies weiter, um zu erfahren, was Du in Deinem Elevator Pitch unbedingt ansprechen solltest. Als kleinen Bonus haben wir Dir noch den nötigen Wortschatz vorbereitet. So wirst Du Dein Gegenüber garantiert von Dir überzeugen!

1. Stelle Dich und Deinen schulischen/ beruflichen Werdegang vor.

  • Ich heiße …, ich bin … Jahre alt und komme aus …. : My name is ..., I am ... years old and I come from ….
  • Ich habe im Jahr 2016 mein Abitur absolviert: I passed my A-Levels in 2016.
  • Ich bin aktuell Psychologie-Student*in/ Auszubildende*r in der Hotelbranche/ auf der Suche nach einem Job: I am currently a psychology student/ a hotel apprentice/ looking for a job.
  • ...

Schmück das Ganze ruhig noch ein bisschen aus: seit wann bist Du Student*in/ Azubi? In welcher Stadt lebst Du?

2. Woher kommt Dein Interesse an diesem Unternehmen/ dieser Position?

  • Seit meinem ersten Praktikum in dieser Branche interessiere ich mich für …: Ever since my first internship in this industry, I have developed a keen interest in ….
  • ...

Hier sollte deutlich werden, dass Du ein wahres Interesse für die Branche oder das Unternehmen hast. Haben beispielsweise Deine Eltern oder Bekannte in dieser Branche gearbeitet und Dir das Interesse dafür quasi in die Wiege gelegt?

3. Wie würdest Du Dich selbst beschreiben? Was sind Deine Werte?

  • Ich glaube fest an ...: I strongly believe in ...
  • Teamwork: teamwork
  • Gegenseitigen Respekt: mutual respect
  • Diversität: diversity
  • Inklusion: inclusion
  • ...

Hier ist es gut, wenn Deine Werte (aus “I strongly believe in”) mit den Unternehmenswerten übereinstimmen. Schau einfach davor mal auf ihre Webseite. Mittlerweile machen fast alle großen Firmen Angaben zu ihren Unternehmenswerten.

  • Man beschreibt mich oft als ...: People tend to say that I am ...
  • Meine Freunde würden mich als … beschreiben: My friends would describe me as ...
  • Kommunikativ: communicative
  • Pädagogisch: pedagogical
  • Organisiert: organized
  • Teamfähig: a team-player
  • ...

Niemand beweihräuchert sich gerne selbst. Zum Glück gibt es hier einen kleinen Trick: Vermeide zu sagen, “Ich finde, ich bin zuverlässig, ehrlich und motiviert”, sondern erzähle, wie Dich Deine Freunde beschreiben würden: “Meine Freunde beschreiben mich als zuverlässig, ehrlich und motiviert”. Klingt gleich viel besser, oder?

4. Was bringst Du an Mehrwert in das Unternehmen mit?

  • Mein Mehrwert für das Unternehmen wäre …: My added value to your firm would be …
  • Meine Sprachfähigkeiten: my language skills
  • Meine technischen Fähigkeiten: my technical skills
  • Meine Kommunikationsfähigkeit: my communication skills
  • Mein Wissensdurst: my thirst for knowledge
  • ...

5. Erteile Deinem Gegenüber das Wort und erfrage, ob Dein Profil zu dem Arbeitgeber passt.

  • Falls Sie also einen motivierten Praktikanten/Praktikantin/ Marketing Manager suchen, würde ich mich freuen bei Ihnen zu arbeiten: So if you are looking for a motivated intern/ Marketing Manager, I would be delighted to work with you.
  • ...

Geschäftsbrief auf Englisch (business letter)

Hast Du den Job in der Tasche, hast Du noch lange nicht alle Hürden gemeistert. Jetzt geht es erst richtig los mit dem Business English, denn nun musst Du Deinen beruflichen Alltag auf Englisch gestalten.

Was heißt das? Briefe und E-Mails in englischer Sprache verfassen und lesen, englische Telefonate führen, Besprechungen, Verhandlungen und Small-Talk mit den Kolleg*innen auf Englisch usw.

Du möchtest lernen, wie man eine Mail oder einen Business Englisch Brief schreibt? Du bist Dir nicht sicher, welche Ansprache Du nutzen sollst? Oder wie Dein Business Letter beginnen sollte?

Wie schreibt man eine englische Mail?
Beim Verfassen von Business Mails und Geschäftsbriefen solltest Du auch die Unterschiede zwischen American und British English beachten. | Quelle: Unsplash

Keine Sorge! Wir haben Dir die wichtigsten Business Englisch Vokabeln übersetzt und zeigen Dir, in welchen Situationen man welche verwendet.

1. Begrüßung

  • Wenn Du keinen konkreten Ansprechpartner hast: Dear Sir or Madam
  • Wenn Du den Namen Deines Ansprechpartners bzw. Deiner Ansprechpartnerin kennst: Dear Mr. / Mrs. / Ms. / Miss / Dr. / Prof. Müller

2. Auf einen vergangenen Kontakt Bezug nehmen

  • Vielen Dank für Ihre Nachricht/ Ihren Brief/ Ihre Mail: Thank you for your message/ letter / E-mail.
  • Bezüglich Ihres Briefes/ Ihrer Mail vom 3.10. ... : With reference to your letter/ E-mail of 3rd October, ... | In reply to your letter/ E-mail of 3rd October, ...
  • Bezugnehmend auf unser Telefonat/ Gespräch/ Besprechung ...: Further to our telephone conversation/ conversation/discussion ...
  • Vielen Dank für Ihr Interesse an ...: Thank you for your interest in ...
  • ...

3. Eine Information weitergeben

  • Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass ...: I am pleased to confirm that/ to tell you that ...
  • Wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, dass ...: We are pleased to inform you that ...
  • Wir bedauern, Ihnen mitzuteilen, dass ...: We regret to inform you that ...
  • Ich schreibe, um zu bestätigen, dass ...: I am writing to confirm that ...
  • ...

4. Eine Information erfragen

  • Ich schreibe, um zu erfragen, ob ...: I am writing to enquire whether ...
  • Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir einige Informationen bezüglich ... zusenden könnten: I would be grateful if you would send me some Information on ....
  • Gerne würde ich von Ihnen ...: I am writing to request ...
  • ...

5. Einen Anhang senden

  • Im Anhang finden Sie ...: Please find attached/ enclosed ...
  • ...

6. Sich für Unannehmlichkeiten/Verspätungen entschuldigen

  • Ich entschuldige mich für alle Unannehmlichkeiten, die Ihnen hierdurch entstanden sind: I apologize for any inconvenience that this may have caused.
  • Bitte entschuldigen Sie die verspätete Nachricht: I am sorry about the delay in responding to your E-mail.
  • Bitte verzeihen Sie die Verspätung: Please accept our apologies for the delay.
  • Ich bitte Sie aufrichtig um Entschuldigung für ...: Please accept my sincere apologies for ...
  • ...

7. Auf dem Laufenden halten

  • Ich halte Sie auf dem Laufenden: I will let you know as soon as I have any further news about the situation.
  • Vielen Dank für Ihre Geduld: Thank you for your patience.
  • ...

8. Das Ende einleiten

  • Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung: If you have any further questions, please do not hesitate to contact me. | If you need any additional assistance, please contact me.
  • Wir freuen uns, von Ihnen zu hören: We look forward to hearing from you.
  • Wir freuen uns darauf, künftig mit Ihnen zusammenzuarbeiten: We Look forward to working with you in the future.
  • Sehr formell: Yours sincerely |  Yours faithfully
  • Weniger formell: With kind regards | Best regards | Best wishes
  • ...

Telefonate auf Englisch (phone calls)

Zum Glück kannst Du beim Schreiben und Lesen englischer Mails und Briefe auch mal das ein oder andere Wort nachschlagen. Anders sieht es beim Telefonieren aus, denn hier musst Du schnell reagieren können.

Sei selbstsicher am Telefon mit Business Englisch.
Bereite Dich schon jetzt mit Business English auf geschäftliche Telefongespräche vor. | Quelle: Unsplash

Du empfängst einen Anruf auf Englisch oder musst selbst einen internationalen Geschäftspartner anrufen? Bereite Dich mit dem folgenden Wortschatz und Redewendungen darauf vor!

1. Einen Anruf tätigen

  • Hallo/ Guten Morgen/ Guten Tag: Hello/ Good morning/ Good afternoon
  • Hier spricht ... : This is … speaking.
  • Ich versuche … zu erreichen: I am trying to reach ....
  • Ist ... verfügbar?: Is ... available?
  • Könnte ich bitte mit … sprechen?: Could I speak to … please? | May I speak to ... please?
  • Können Sie mich bitte mit ... verbinden?: Could you please connect me to/ with ...?
  • Ich rufe im Auftrag von Herrn/ Frau … an: I'm calling on behalf of Mr./ Mrs. ....
  • Ich bin von/ ich arbeite bei ...: I'm with .../ I work for ...
  • ...

2. Einen Anruf entgegennehmen

  • Hallo, hier spricht ...: Hello, this is … speaking.
  • (Wie) Kann ich ihnen helfen?: (How) Can I help you?
  • Mit wem spreche ich bitte?: Who’s calling please?/ Who’s speaking?
  • Wen möchten Sie sprechen?: Who would you like to speak to?
  • ...

3. Eine Botschaft annehmen

  • Er/Sie ist heute/ aktuell leider nicht da/ geschäftlich unterwegs/ kurz außer Haus: I’m afraid he/ she isn’t in today/ right now/ away on business/ just popped out.
  • Leider ist er/ sie gerade beschäftigt: I'm afraid he/ she is busy right now.
  • Er/Sie ist den ganzen Tag in einem Termin: He/she is in a meeting all day long.
  • Kann ich ihm/ ihr etwas ausrichten?: Can I take a message?
  • Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen?: Would you like to leave a message?
  • Können Sie mir bitte Ihren Namen und Telefonnummer geben?: Could you give me your name and number please?
  • Könnten Sie das wiederholen bitte?: Could you repeat that please?
  • ...

4. Verbinden

  • Bleiben Sie bitte dran: Please hold the line. | Could you hold on please?
  • Ich stelle sie jetzt durch: I’ll connect you now. | I’ll put you through.
  • Einen Moment bitte, ich stelle Sie durch zu ...: Just a moment, I'll put you through to ...
  • ...

5. Auflegen

  • Danke für Ihren Anruf: Thank you for calling.
  • Schönen Tag noch, auf Wiederhören: Have a good day, bye.
  • ...

Ein Meeting auf Englisch führen

Bisher hast Du gelernt, wie Du Dich für einen Job bewirbst, wie Du Briefe und Mails auf Englisch verfasst und wie Du ein englischsprachiges Telefonat führst.

Bist Du bereits eine Weile in Deinem Beruf tätig (z.B. als Manager im Trade- oder Marketing-Bereich), wirst Du nicht drumherum kommen, Dich auch hin und wieder mit Deinen Kunden zu treffen, Meetings zu vereinbaren oder auch auf Englisch zu verhandeln.

Lerne Business Englisch für Dein nächstes Meeting.
Besonders in einem Meeting oder bei einer Verhandlung sollte Dein Business Englisch sitzen. | Quelle: Unsplash

Im Folgenden wollen wir Dir deshalb noch ein paar Vokabeln zum Lernen geben, mit welchen Du Deine Fähigkeiten im Gespräch garantiert verbessern kannst.

1. Ein Treffen vereinbaren

  • Ich denke, wir sollten uns persönlich treffen: I think we should meet in person.
  • Passt Ihnen der ... / Können Sie am ...: Would the ... suit you?/ Are you free on the ...?
  • Wäre Ihnen ein anderes Datum lieber?: Would you prefer a different date?
  • Ich werde in meinem Kalender nachsehen: I'll check my diary.
  • Leider bin ich an diesem Datum nicht verfügbar: I'm sorry, but I'm unavailable on that date.
  • nicht im Büro sein/ Urlaub haben/ auf Geschäftsreise sein: to be out of the office/ to be on holiday/ to be on a business trip
  • Das klingt gut: That sounds fine.
  • Soll ich Sie abholen?: Should I pick you up?
  • Leider muss ich unseren Termin absagen/ verschieben: I'm afraid I have to cancel/ postpone our appointment.
  • ...

2. Begrüßen und Small-Talk führen

  • Schön, Sie kennenzulernen: Nice to meet you.
  • Schön, sie wiederzusehen: Nice to see you again.
  • Bitte setzen Sie sich: Please, take a seat.
  • Möchten Sie etwas trinken?: Would you like something to drink? | Can I get you something to drink?
  • Hatten Sie eine angenehme Anreise?: Did you have a pleasent journey? | Did you have a good trip?
  • Hatten Sie Probleme zu uns zu finden?: Did you have any problems finding us?
  • Sind Sie zum ersten Mal in ...?: Is it your first time in ...?
  • Ich würde Sie gern ... vorstellen: May I introduce you to ...
  • ...

3. Besprechungen auf Englisch führen

  • Danke, dass Sie gekommen sind: Thank you for coming.
  • Lasst uns anfangen: Let's get started.
  • Das Ziel der heutigen Besprechung ist ...: The purpose of today's meeting is ...
  • Auf der heutigen Tagesordnung steht ...: On the agenda today is ...
  • Haben Sie noch Fragen?: Do you have any questions?
  • Möchte jemand noch etwas hinzufügen?: Would anyone like to add anything?
  • Hat jemand weitere Anmerkungen?: Does anyone have any other comments?
  • Darf ich vorschlagen ...: May I suggest ...
  • Lasst uns zum nächsten Punkt übergehen: Let's move on to the next point.
  • Das ist alles für heute: That's all for today.
  • ...

Zum Schluss haben wir Dir noch eine Liste vorbereitet mit nützlichen Vokabeln für Besprechungen und Verhandlungen auf Englisch:

Verhandlungnegotiation
Vertragcontract
Vereinbarungagreement
Bedingungenterms and conditions
Wir würden gerne Geschäfte mit Ihnen machen.We would like to do business with you.
Wir schlagen vor ...We propose ...
Meiner Erfahrung nach ...In my experience ...
Eine gute/ schlechte IdeeA good/ bad idea
Was denken Sie?What do you think?
Ich würde ... bevorzugen.I would prefer ...
unter einer Bedingungunder one condition
etwas in Betracht ziehento take something into consideration
einen Kompromiss machento make a compromise
im Tausch gegen ... würden Sie zustimmen zu ... ?in exchange for ... would you agree to ... ?
eine Abmachung treffento make a deal
ein Geschäft abschließento do a deal
unterschreibento sign
Was halten Sie von ...How do you feel about ...
Lassen Sie uns die Alternativen betrachten.Let's consider the alternatives.
jemandem etwas versichernto assure someone of something

*

Wir hoffen, wir konnten Dir hiermit einen ersten Einblick in die Welt des Business English und seine Anwendung geben.

Falls Du individuell nach Unterstützung suchst, um Deine Sprachkenntnisse zu erweitern und Business Englisch zu lernen, schau Dir doch auch einmal unsere Liste an verfügbaren Privatlehrern und -lehrerinnen aus ganz Deutschland an! Mit Superprof kannst Du sogar ganz einfach online Geschäftsenglisch lernen! Schau Dir jetzt das Angebot für einen Englischkurs online an.

Und jetzt ab an die Vokabeln und Lebensläufe, die Berufswelt erwartet Dich!

Vielleicht spielst Du ja auch mit dem Gedanken, nach London zu ziehen und dort Deine Karriere voranzutreiben?

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 rating(s))
Loading...