Die erste Barriere, die es beim Chinesisch lernen zu überwinden gilt, ist die starke Abweichung der Sprachwurzeln zum Deutschen oder anderen, uns bekannten Sprachen.

Obwohl Chinesisch-Mandarin der westlichen Gesellschaft in der Vergangenheit schon deutlich zugänglicher gemacht wurde, bleibt die Sprache für jeden Anfänger eine Herausforderung.

In jedem Fall sind Sprachkenntnisse hilfreich, wenn ihr eine Chinareise, einen akademischen Austausch oder eine berufliche Karriere mit Chinabeziehungen plant.

Zusätzlich zu Lehrbüchern bietet das Internet eine Reihe an Möglichkeiten, Chinesisch zu lernen. Diese umfassen zum Beispiel Lernkanäle auf YouTube, Blog-Einträge und Artikel von China-Fans und Apps.

Allgemein wird davon ausgegangen, dass beim Chinesisch lernen die Anzahl der memorierten und anwendbaren Schriftzeichen als Messgröße für das Sprachniveau von Sprachschülern gilt.

Dies erklärt sich mit der zentralen Rolle, die die mehr als tausend Jahre alten Schriftzeichen in der chinesischen Sprache besetzen.

Es bietet sich daher an, das chinesische Schriftsystem mit Hilfe der Pinyin-Methode sowie der traditionellen Kalligraphie zu analysieren.

Sie tragen erheblich zum Lernprozess sowie zum Verständnis bei, was schlussendlich der Schlüsselfaktor beim Schreiben sein wird.

Einen ersten Guide mit hilfreichen Tipps & Tricks rund um's Thema Chinesisch Lernen, findest Du übrigens hier!

Die besten Lehrkräfte für Chinesisch verfügbar
Alexander
Alexander
40CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Sisan
Sisan
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Wei chuang
Wei chuang
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Ying
Ying
35CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Mischa
Mischa
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jane
5
5 (1 Bewertungen)
Jane
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jane
Jane
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jie
Jie
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Alexander
Alexander
40CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Sisan
Sisan
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Wei chuang
Wei chuang
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Ying
Ying
35CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Mischa
Mischa
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jane
5
5 (1 Bewertungen)
Jane
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jane
Jane
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jie
Jie
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Und los geht's

Mit Hilfe von Übersetzung Chinesisch schreiben lernen

Ein Alphabet wie wir es aus dem Deutschen kennen existiert in der chinesischen Sprache nicht in derselben Form.

Die chinesischen Schriftzeichen "Hanzi" oder "Han-Zeichen", auf chinesisch "汉字",  haben keinerlei Ähnlichkeit mit dem lateinischen, russischen oder griechischen Alphabet.

Chinesisch lernen Schritt für Schritt.
Jeder fängt mal klein an, auch beim Chinesisch lernen. | Quelle: cegoh via pixabay

Die traditionelle chinesische Schrift hat sich über 4 000 Jahren durch die Dynastien der Jahrhunderte und unter dem Einfluss des Westens zur heutigen Schrift entwickelt.

Das moderne Chinesisch in seiner geschriebenen Form ist für Chinesisch-Einsteiger und Ausländer deutlich leichter.

So tauchen traditionelle Schriftzeichen heute nur noch vereinzelt in Fachzeitschriften, gewissen Zeitungen und alter chinesischer Literatur auf.

Alt Chinesisch ist mittlerweile einer Elite von Wissenschaftlern und Gelehrten vorbehalten und wird mit folgenden Kriterien assoziiert:

  • Gehobener Geschmack
  • Gute Manieren
  • Extravaganter Stil

Die größte Veränderung kam mit der Standardisierung des Mandarins. Der chinesische Dialekt erstreckte sich über große Teile der Volksrepublik China über Japan bis nach Singapur.

Trotz der enormen Zahl der Menschen auf derWelt, die fließend Chinesisch-Mandarin sprechen, blieb die Sprache für viele Nicht-Chinesen lange unattraktiv.

Erst mit Pinyi, dem System der phonetischen Transkription der Sprache, wurde chinesisch auch außerhalb der Landesgrenzen populär.

Pinyi geht auf den Sprachwissenschaftler Zhou Youguang zurück. Die Methode zielt auf die Übertragbarkeit chinesischer Zeichen in lateinische Buchstaben ab.

Sie gilt als das effizienteste je entwickelte Transkriptionssystem seiner Art.

Mit dem erleichterten Zugang zur Sprache, wuchs die Zahl der Mandarin Lerner exponentiell. Weltweit führte diese Entwicklung zur Gründung von mehr als 480 Konfuzius-Instituten auf sechs Kontinenten.

Dank des chinesischen Transkriptionssystems wird auch die Aussprache für Chinesisch Anfänger vereinfacht.

Mit Hilfe von Akzenten wird angezeigt, wie ein Vokal korrekt ausgesprochen wird.

Eine weitere Konsequenz der Verwestlichung von Hanzi ist die Standardisierung der Schreibrichtung.

Während in Hongkong und einigen chinesischen Provinzen noch von rechts nach links geschrieben wird, ist die horizontale Schreibrichtung von links nach rechts in den meisten Teilen Chinas die Norm.

Pinyin erleichtert damit deutlich den Zugang zur chinesischen Schrift und zum Chinesisch lernen im Allgemeinen.

Wie Ihr die beste Technik beim Erlernen des chinesischen Vokabulars findet, erfahrt Ihr übrigens hier!

Chinesisch schreiben lernen

Als Chinesisch Anfänger werdet ihr euch von den Klängen und der Schrift der Sprache zunächst womöglich eingeschüchtert fühlen.

Mit mehr als 5 000 offiziellen Schriftzeichen, ohne die speziellen oder traditionellen mitzuzählen, lässt sich Chinesisch schreiben lernen fast schon mit einem Kampfkurs vergleichen!

Folgendes solltet ihr regelmäßig üben und wiederholen, um euch nicht entmutigen zu lassen:

  • Das Auswendiglernen der wichtigsten bzw. häufigsten Hanzi
  • Ihre Aussprache
  • Ihre Bedeutung

Um Chinesisch schreiben zu lernen, ist es notwendig, die Grundregeln schnell zu übernehmen und so häufig wie möglich auf jedes Zeichen, jede Zeile und jeden Text anzuwenden, den ihr lest.

Mit Bewegung besser lernen ist das Prinzip der Kinästhesie.
Kinästhetisch Lehrmethoden helfen, sich Zeichen durch Bewegungen merken zu können. | Quelle: PublicDomainPictures via pixabay

Zu Beginn solltet ihr euch darauf konzentrieren, die ersten Schriftzeichen zu beherrschen, bevor ihr euch neuen widmet. Nur so könnt ihr euer Wissen festigen und kommt nicht mit neuen Hanzi durcheinander.

Anschließend solltet ihr euch ihrer Bedeutung bewusst werden. Versucht sie mit dem Zeichen selbst zu assoziieren, sodass ihr euch ihren Sinn im Zweifelsfalls auch herleiten könnt.

Schließlich arbeitet ihr an der Aussprache. Die Intonation eines jeden Zeichens muss dem Kontext entsprechend zugeordnet werden. Dieser ergibt sich aus dem gesamten Satz oder Text.

Ob ihr an Sprachschulen oder dem Konfuzius-Insitut Chinesisch lernt, es ist immer wichtig, dass ihr festgelegte Regeln respektiert und die zugehörigen Übungen gemacht werden.

Sie sind eine Garantie für die Qualität und den Erfolg eures Lernprozesses.

Die kinästhetische Unterrichtstechnik, bei der Lehrinhalte mit Hilfe von Bewegungen als Einprägungsstütze vermittelt wird, findet gerade im Chinesisch Sprachkurs Anwendung.

Durch das Sortieren der Hanzi nach Schwierigkeitsgrad wird jedes chinesische Zeichen als eigenständige Einheit behandelt.

Kombiniert man die beiden Herangehensweisen, kann man in kurzer Zeit beeindruckende Ergebnisse erwarten.

Weitere hilfreiche Tipps und Tricks, die euch dabei helfen werden, die chinesische Schrift schnell und effizient erlernen zu können, findet Ihr übrigens hier!

Techniken zum Erlernen chinesischer Schriftzeichen

Die jahrtausende alten Hanzi bilden den Grundstein für heutige chinesische Sprache. Sie wurde zuletzt 1956 in der Volksrepublik standardisiert.

Die Schrift und ihre Regeln zu verinnerlichen, bedarf regelmäßige Übung und Wiederholung, denn man muss sie sich nicht nur merken sonder auch reproduzieren können.

Die Komplexität der Zeichen wird deutlich, wenn man sich vor Augen hält, dass jedes Zeichen aus mehreren Linien besteht, genauer gesagt zwischen einer und zwanzig Linien.

Beachtet, dass ihr bei der chinesischen Schriftsprache nicht ohne Weiteres nach einem Zeichen im Wörterbuch suchen könnt, ohne seine Komposition klar zu verstehen.

Ein chinesisches Schriftzeichen ist tatsächlich nich selten aus mehreren Hanzi zusammengesetzt!

Hanzi sind teilweise aus verschiedenen Zeichen zusammengesetzt.
Das Erlernen der chinesischen Schriftzeichen erfolgt auf Basis von ca. 64 Zeichen. | Quelle: PublicDomainPictures via pixabay

Des Weiteres werden chinesische Schriftsymbole in einer Art unsichtbaren Quadrat niedergeschrieben. Hierbei müssen acht Grundregeln befolgt werden, die die Linienführung der Hanzi genau definieren.

Man unterscheidet u.a. zwischen einer geraden, geschwungenen oder gebrochenen Linie. Auch ihre Ausrichtung spielt eine zentrale Rolle.

Die Wichtigkeit der Genauigkeit eines jeden Schriftzeichen ist auf die langwierige Entwicklung über tausende Jahre und zahlreiche Dynastie-Zeitalter zurückzuführen.

Die Han-Schrift erlernt sich demnach auf der Basis von drei Grundregeln:

  1. Die Befassung mit dem grafischen Aspekt der chinesischen Schrift.
    Das Augenmerk liegt hier besonders aus den Radikalen
  2. Die Auseinandersetzung mit den "Schlüsselelementen" jeden Schriftzeichens
    Sie werden dazu beitragen, das Symbol als Ganzes erkennen und wiedergeben zu können
  3. Die Nutzung der akquirierten Grundlagen zur Entschlüsselung verwandter Hanzi
    Dies ist ab einer Grundlage von knapp 200 chinesischer Symbole möglich

Genau wie bei den chinesischen Schriftzeichen benötigt Ihr auch beim Mandarin Lesen lernen einige Hilfestellungen, die wir Euch hier geben werden!

Durch Kalligraphie Chinesisch schreiben lernen

Im chinesischen als 书法 bezeichnet, ist die Kalligraphie historisch gesehen eine der ältesten Künste in der Geschichte der Menschheit.

Über die gesamte Welt zieht sie Neugierige, China-Fans und Kunstliebhaber mit einem Faible für traditionelle Techniken an.

Mit der Kunst der Kalligraphie nähert man sich meist schon stark der Lehre der chinesischen Schriftzeichen an, bevor man sich dem klassischen Chinesischunterricht unterzieht.

Die Kalligraphie ist der Ursprung der Hanzi.
Mit Kalligraphie fällt Chinesisch schreiben lernen leicher. |Quelle: pixabay via pexels.com

Unabhängig vom spirituellen Aspekt, der Gemeinschaft von Körper und Geist und der unterliegenden Lebensphilosophie der Kalligraphie, ist diese Kunst eine ausgezeichnete Methode, Chinesisch schreiben zu lernen.

Mit der Zeichenbewegung, der Perfektionierung der Linienführung und der Technik der Kalligraphie wird jedes chinesische Zeichen vergleichsweise schnell, sauber und akkurat integriert.

Natürlich existieren theoretisch weit mehr Symbole als heute noch genutzt werden. Als zentraler Kern der chinesischen Kultur geht die Kalligraphie bis in die Antike zurück.

Gerade deshalb ist diese Kunst so förderlich zum Erlernen der Han-Schriftzeichen.

Zum Beispiel finden wir parallelen in der Notwendigkeit der genauen Beachtung der Linienfolge - sowohl in der Kalligraphie mit Tine und Pinsel als auch mit Stift und Papier bei den Hanzi.

Mit einem zusätzlichen Sprachkurs Chinesisch kann das schreiben lernen noch mehr Spaß bringen und sogar um verbale Sprachkenntnisse bereichert werden.

Ihr sucht nach einem Chinesisch Kurs in eurer Nähe? Wie wäre es mit Chinesisch lernen Hamburg oder einem Chinesischkurs Düsseldorf?

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 rating(s))
Loading...