Mistakes are proof that you are trying.
Anonym
Willst Du dich mit der Kultur unserer englischsprachigen Freunde in den USA oder in England vertraut machen, solltest Du die kulturellen Unterschiede zwischen den beiden Ländern auf keinen Fall unterschätzen.
Als deutscher Muttersprachler musst Du dir nicht nur britisches oder amerikanisches Englisch aneignen, sondern auch die englischen Systeme kennenlernen. Dazu gehören beispielsweise die Temperatur in Fahrenheit, die Entfernung in Meilen oder die Währung in Pfund bzw. Dollar: der Alltag im englischsprachigen Ausland kann für Deutsche schnell sein.
Hier kommt ein kleiner Überblick über die unterschiedlichen Schreibweisen des Datums im britischen und amerikanischen Englisch:
Britische Schreibweise | Amerikanische Schreibweise |
---|---|
16/05/08 | 05/16/08 |
16 May | May 16 |
16 (16th) May 2008 | May 16, 2008 |
Monday, 16 May 2008 | Monday, May 16, 2008 |
Schon bei den einfachsten Gesprächen wie über das Datum oder die Uhrzeit auf Englisch kann es zu groben Missverständnissen kommen. Bist Du in einem amerikanischen Roman schonmal auf das Datumsformat "06/28/17" gestossen?
Keine Sorge: In diesem Artikel findest Du alle Regeln und Wissenswertes rund um das Schreiben von englischen Datumsangaben; das wird dir nicht nur beim Englisch Lernen Zürich weiterhelfen.
Datum auf Englisch
Um Missverständnisse im englischsprachigen Ausland zu vermeiden, solltest Du also unbedingt lernen, wie Du auch auf Englisch korrekt das Datum angeben kannst.
Grundsätzlich besteht die Datumsangabe Englisch aus den gleichen Bestandteilen, die Du auch schon aus dem Deutschen kennst: Zahlen für Tag und Jahr sowie für den entsprechenden Monat. Du solltest also zunächst einmal sichergehen, dass Du die Zahlen und Monate einwandfrei beherrscht.
Die Monate auf Englisch lernen
Tatsächlich sind die Monate gar nicht mal so schwer zu lernen, da die Bezeichnung der Monate dem Deutschen oftmals ähnelt. Meistens kannst Du es in nur einer oder zwei Sitzungen im Nachhilfe Englisch/a> schaffen. Dennoch ist es ratsam, wenn man schnell und einfach Englisch lernen möchte, eine/n zertifizierte/n Englischlehrer/in um Rat zu fragen.

Oft findest Du die Monate im Englischen auch in abgekürzter Form (im amerikanischen Englisch reicht es aus, einen Punkt hinter die Abkürzung zu setzen).
Hier kommt eine Auflistung der Monate in englischer Sprache plus Abkürzung sowie Ursprung:
- January (Jan.) - Januar: Als erster month des Jahres ist der Januar (lat. Ianuarius) dem römischen Gott Janus gewidmet, dem Gott des Anfangs und des Endes.
- February (Feb.) - Februar: Der Name (lat. Februarius) wurde vom römischen Sühne- und Reinheitsritual Februa inspiriert. Er hat seinen Ursprung in der etruskischen Mythologie.
- March (Mar.) - März: Der März ist nach dem römischen Kriegsgott Mars benannt (das war einfach).
- April (Apr.) - April: Anschliessend kommen wir zum month der Aphrodite, der griechischen Göttin der Liebe.
- May (May.) - Mai: Der Name wurde von Maia inspiriert, der römischen Göttin der Fruchtbarkeit.
- June (Jun.) - Juni: Der Juni (lat. Iunius) ist nach Juno benannt, der römischen Göttin der Ehe und Frau des Göttervaters Jupiter.
- July (Jul.) - Juli: Mit dem Juli (lat. Iulius) wurde dem römischen Staatsmann Julius Caesar ein bleibendes Denkmal gesetzt.
- August (Aug.) - August: Der month von Augustus, zu Ehren des gleichnamigen römischen Kaisers. Das Englische und das Deutsche sind sich durchaus ähnlich.
- September (Sep.) - September: Im Lateinischen steht septem für die Nummer 7. Der Name September deutet also darauf hin, dass dieser month eigentlich der siebte month des Jahres sein sollte. Der Grund: in einer frühen Version des römischen Kalenders stand der September wirklich an siebter Stelle, da das Jahr damals mit dem März anfing.
- October (Oct.) - Oktober: Der achte month des Jahres bei den Römern.
- November (Nov.) - November: Neunter month des Jahres bei den Römern.
- December (Dec.) - Dezember: Zehnter month des Jahres bei den Römern.
Wie du siehst, ehren die Monate wie bei den Wochentagen die griechischen und römischen Götter. Die Monate auf Englisch haben eine starke Ähnlichkeit zu den Monaten auf Französisch.
Achtung: Die englische Aussprache entspricht nicht der Deutschen! Beim Lernen der Monate ist es deshalb wichtig, sich die Monate immer wieder laut vorzulesen, um sich an den mündlichen Ausdruck und die englische Phonetik zu gewöhnen. Eine direkte Rückmeldung kannst du von einer privaten Lehrkraft, zum Beispiel beim Englisch Lernen Bern erhalten.

Mit viel Einfühlungsvermögen und der nötigen Ernsthaftigkeit wird Dein/e Englischlehrer/in Dich in allen Lernphasen unterstützen und Dir dabei helfen, in wenigen Monaten vom/von der Anfänger/in zum/zur Experten/in zu werden.
Durch Kurse in der Sprachschule, zu Hause oder auch durch einen Englischkurs online wirst Du nicht nur die Grundbegriffe der Sprache entdecken, sondern auch kompliziertere Begriffe wie Business- oder Geschäftsenglisch. Ideal, um eine gute Punktzahl beim TOEIC- oder TOEFL-Test zu erreichen!
Im Zweifelsfall kannst Du Online Rechtschreibprüfungen für Englisch nutzen.
Hier noch einige Redewendungen aus dem Englischen zu den Monaten des Jahres:
- It will be a long day in January, um auszudrücken, dass etwas niemals geschehen wird. Auch der Ausdruck A cold day in July greift diesen Gedanken auf. Man kann auch sagen When hell freezes over.
- Slow as molasses in January, bedeutet das gleiche wie eine lahme Schnecke auf Deutsch. Molasses bedeutet Sirup.
- Mad as a March hare, bezeichnet jemanden, der irrational handelt. Hare bezeichnet einen Feldhasen und die Feldhasen verhalten sich, wie alle Hasen im März, ein wenig verrückt: es ist ihre Paarungszeit.
- March comes in like a lion and goes out like a lamb. Dieses Sprichwort besagt, dass das Wetter Anfang März schlecht ist und gegen Ende milder wird.
- April showers bring May flowers. Dieses Sprichwort besagt, dass der Regen im April die Blumen im Mai zum Blühen bringt.
- May-December romance. Ausdruck für eine romantische Beziehung, in der ein Partner viel älter ist als der andere.
- Maybees don't fly in June. Sprichwort für jemanden, der keine Entscheidung treffen kann. Maybees ist eine Anspielung auf maybe (vielleicht). Bees bezeichnet die Bienen. Daher kommt auch das Wortspiel, da Bienen nicht im Juni fliegen.
Fühlst du dich noch etwas unsicher, wenn du englische Redewendungen hörst? Dann ist Englisch Online Einzelunterricht vielleicht das Richtige für dich.
Die Zahlen und Jahreszahlen Englisch
Willst Du ein Datum angeben, reicht der Monat allein natürlich nicht, es fehlen noch Jahr und Tag. Damit kommen wir nun zum schwierigsten Schritt: die Zahlen auf Englisch lernen, um Jahre und Tagesangaben ausdrücken zu können!
Zunächst solltest Du alle Ordnungszahlen beherrschen, um das Format der Tage lernen zu können. Das Ziel besteht darin, alle Zehnerzahlen auf Englisch zu kennen, denen die Ordnungszahlen dann über einen Bindestrich beigefügt werden.
Um beispielsweise 28 zu schreiben, reicht es aus, „Zwanzig“ (twenty) und die einfache Zahl "Acht" (eight) zusammenzufügen: twenty-eight.
Hier siehst du die Zahlen in einer Übersicht:
- One (1), two (2), three (3), four (4), five (5), six (6), seven (7), eight (8), nine (9), ten (10).
- Anschliessend gibt es noch eleven (11) und twelve (12), dann thirteen (13), fourteen (14), fifteen (15), sixteen (16), seventeen (17), eighteen (18), nineteen (19). Von Teen stammt auch der Teenager (Jugendlicher) ab. Das sind die Jahre als Jugendlicher, an die kann man sich leicht erinnern!
- Twenty (20), thirty (30), forty (40), fifty (50), sixty (60), seventy (70), eighty (80), ninety (90): Die Zehnerformen bilden sich aus den Zahlen von Zehn bis Zwanzig und der Endung -ty. Manchmal ist es mündlich sehr schwer zu verstehen, ob ein Redner beispielsweise 15 (fifteen) oder 50 (fifty) gesagt hat. Der Unterschied ist ganz schwach, vor allem für einen Nicht-Muttersprachler.
- Anschliessend gibt es noch hundred für Hundert und thousand für Tausend ...
Für die Datumsangabe Englisch reicht es aber, wenn Du die Zahlen von 1 bis 31 beherrscht.
Zusätzlich kannst Du auch selbstständig weiter an Deinen Englischkenntnissen arbeiten. Englischsprachige Kinder benutzen zum Beispiel häufig Lernkarten, um Englisch für Anfänger*innen zu lernen: eine Gedächtnisstütze, die auch für neue Englischlernende empfohlen wird. Es ist ganz einfach: Verknüpfe jede Karte mit einem Monat des Jahres und füge dieser besondere Ereignisse für diese Jahreszeit hinzu (Weihnachten, Sommeranfang, Geburtstage, etc.).
Es gibt allerdings noch eine weitere Schwierigkeit, nämlich die sich ändernde Endung bei der Aufzählung:
1st: der Erste | 11th: der Elfte | 21st: der Einundzwanzigste |
---|---|---|
2nd: der Zweite | 12th: der Zwölfte | 22nd: der Zweiundzwanzigste |
3rd: der Dritte | 13th: der Dreizehnte | 23rd: der Dreiundzwanzigste |
4th: der Vierte | 14th: der Vierzehnte | 24th: der Vierundzwanzigste |
5th: der Fünfte | 15th: der Fünfzehnte | 25th: der Fünfundzwanzigste |
6th: der Sechste | 16th: der Sechzehnte | 26th: der Sechsundzwanzigste |
7th: der Siebte | 17th: der Siebzehnte | 27th: der Siebenundzwanzigste |
8th: der Achte | 18th: der Achtzehnte | 28th: der Achtundzwanzigste |
9th: der Neunte | 19th: der Neunzehnte | 29th: der Neunundzwanzigste |
10th: der Zehnte | 20th: der Zwanzigste | 30th: der Dreißigste |
Du hast vielleicht bemerkt, dass hierbei je nach Zahl eine andere englische Endung steht.
Bei den Jahresangaben ist das etwas einfacher, denn das Jahr wird mündlich in zwei Teile unterteilt: Für das Jahr 1822 sagt man also „eighteen twenty-two" und nicht wie im Deutschen Achtzehnhundertzweiundzwanzig.
Übrigens: Wenn man von Schaltjahren sprechen möchte, dann sagt man „lap year".
Übrigens: Für die Datumsangaben vor Jesus Christus verwendet man im Englischen den Begriff „Before Christ" (abgekürzt: BC). Das Jahr 50 v.Chr. schreibt sich also „50 BC". Für die Jahresangaben nach Jesus Christus verwenden unsere englischsprachigen Freunde den Begriff „Anno Domini" (abgekürzt: AD). Das Jahr 50 n.Chr. schreibt sich also „50 AD".

Achtung: Vor allem im Fliesstext solltest Du zusätzlich noch daran denken, dass englische oder amerikanische Sprecher zwei Präpositionen verwenden. Die Präposition „in", um von einem month oder einem Jahr zu sprechen (Beispiel: „In June ", „In 2012") sowie die Präposition „on", um von einem bestimmten Tag zu sprechen (Beispiel: „On June the 1st", „On Wednesday, the 3rd of 1876").
Es wird dringend empfohlen, professionellen Englischunterricht mit Online-Englischübungen zu kombinieren! So kannst Du sowohl englische Sprichwörter als auch Englisch Jahreszahlen lernen. Die Online-Englischkurse bei Superprof helfen Dir, an Deinem englischen Ausdruck zu arbeiten und britische Zahlen zu wiederholen, bis Du Dir das englische Format des Datums eingeprägt hast.
Daten auf Englisch schreiben
Die Verbesserung Deiner Kenntnisse in English ermöglicht es Dir einen qualitativ hochwertigen englischen Lebenslauf zu schreiben, ein gutes Anschreiben auf Englisch zu verfassen und zu wissen, wie man mündlich mit einem ausländischen Personalverantwortlichen spricht.
Und zu den Grundkenntnissen gehört nunmal auch das Datum. Wäre doch peinlich, wenn Du das Datum im Brief an einen potentiellen Arbeitgeber falsch schreibst, oder nicht?
Leider gibt es keine einheitliche englische Datumsschreibweise. Grundsätzlich musst Du zunächst einmal zwischen dem Datumsformat Amerika und Großbritannien unterscheiden. Um ein Anschreiben zu verfassen oder eine Sprachprüfung zu bestehen, musst Du daher besonders auf die gewünschte Sprache (britisch oder amerikanisch) achten.
Wie auch bei den Höflichkeitsformen auf Englisch ist es eben wichtig zu wissen, wie man das Datum schreibt.
Datum: Die englische Schreibweise in Großbritannien
Die britisch-englische Reihenfolge der Datumschreibweise entspricht der in Deutschland und den meisten europäischen Ländern gängigen: Tag-Monat-Jahr.
In Großbritannien werden englische Daten in den folgenden Formaten geschrieben:
- 16/05/08
- 16 May
- 16 May 2008
- 16th May 2008
- The 16th of May 2008
- Monday, 16 May 2008
- Monday the 16th of May, 2008
Im britischen Englisch sind Kommata nicht notwendig, um das Datum zu schreiben. Sie können aber verwendet werden, um den Monat vom Jahr zu trennen.
Die Komplexität der britischen Datumsangabe hängt vom Kontext ab: je komplizierter die Schreibweise, desto formaler der Kontext. Wenn Du zum Beispiel ein Anschreiben verfasst, ist es am besten, das Format „Monday the 16th of May, 2008" zu verwenden.
Obwohl die meisten Prüfer einige „Amerikanismen" in den Prüfungsunterlagen zulassen, ist die offizielle Sprache immer noch Britisch. Und kein Platz für britischen oder amerikanischen Slang!
Datum: Die amerikanische Schreibweise
In den Vereinigten Staaten, wie auch in Kanada, wird das sogenannte „little-endianness form"-Modell nicht befolgt. Das Datum wird also nicht in der Größenordnung Tag-Monat-Jahr zu geordnet, sondern wie folgt: Monat-Tag-Jahr.

Hier sind die Formate, die man in den Vereinigten Staaten verwenden sollte, wenn man das Datum auf Englisch richtig schreiben möchte:
- 05/16/08,
- May 16,
- May 16, 2008,
- Monday, May 16, 2008.
Achtung: Im amerikanischen Englisch, aber auch im britischen Englisch, muss die Null bei einzelnen Ziffern angegeben werden. Man schreibt also „December 08" und nicht „December 8". Das gleiche gilt für die Monate in der numerischen Schreibweise des Datums.
Unser Tipp: Verwende am besten eine Schreibweise, bei welcher der Monat ausgeschrieben wird, wie beispielsweise 16 May 2008, denn auf diese Weise vermeidest Du Missverständnisse, die bei der bloßen Angabe von Zahlen entstehen könnten (16/05/08).
Bonus: Wochentage auf Englisch
Wie Du gesehen hast, kann es auch vorkommen, dass im Datum der jeweilige Wochentag mit angegeben wird. Deshalb haben wir Dir als kleinen Bonus auch noch die Wochentage auf Englisch vorbereitet:
- Monday: Montag
- Tuesday: Dienstag
- Wednesday: Mittwoch
- Thursday: Donnerstag
- Friday: Freitag
- Saturday: Samstag
- Sunday: Sonntag
Mit Lernkarten kannst du auch die logischen Konnektoren auf Englisch lernen.
Das Datum in englischen Briefen richtig positionieren
Jetzt weißt Du schon einmal, wie Du das englische Datum richtig schreibst. Was aber wenn Du einen geschäftlichen Brief schreiben musst? An welche Stelle gehört das Datum? Und welches Datumsformat ist das Richtige?
Bei einem geschäftlichen Brief oder Anschreiben an ein britisches oder amerikanisches Unternehmen solltest Du Dich immer für das Datumsformat mit ausgeschriebenem Monat entscheiden: 16 May 2008 (britisch) bzw. May 16, 2008 (amerikanisch).
Platziert wird das Datum dann auf der linken Seite und zwar zwischen der Adresse des/der Empfängers/in und der Betreffzeile.
Hast du Lust auf Englisch Lernen Basel? Auf Superprof findest du die passenden Lehrkräfte.
Die englischen Datumsangaben richtig aussprechen
Anders als die meisten europäischen Länder folgen die USA beim Schreiben und Aussprechen von Daten auf Englisch nicht dem Little-Endianess-Modell, sondern setzen den Monat vor den Tag. Anfängern und Anfängerinnen wird daher empfohlen, Datumsangaben in britischem Englisch zu lernen.
Dank unserer ähnlichen Kultur verwendet das Vereinigte Königreich das gleiche Datumssystem wie wir Deutschen. Es ist also nicht schwierig, sich das Format zu merken und die Aussprache ist umso einfacher.
Überprüfe die englische Aussprache von Datumsangaben mit einem deutsch-britischen Wörterbuch, das auch die Phonetik der Wörter umfasst und erstelle Dir Übungsblätter mit der britischen Aussprache.
Hier siehst du eine kleine Übersicht über die Phonetik des Datums im Britischen:
Datum | Schreibweise | Aussprache |
---|---|---|
1st | the first | /ˈf3ːrst/ |
2nd | the second | /ˈsɛkənd/ |
3rd | the third | /ˈθ3ːrd/ |
4th | the fourth | /ˈfɔːrθ/ |
5th | the fifth | /ˈfɪfθ/ |
6th | the sixth | /ˈsɪksθ/ |
7th | the seventh | /ˈsɛvənθ/ |
8th | the eighth | /ˈeɪtθ/ |
9th | the ninth | /ˈnaɪnθ/ |
10th | the tenth | /ˈtɛnθ/ |
11th | the eleventh | /ɪˈlɛvənθ/ |
12th | the twelfth | /ˈtwɛlfθ/ |
13th | the thirteenth | /ˌθ3ːrˈtiːnθ/ |
14th | the fourteenth | /ˌfɔːrˈtiːnθ/ |
15th | the fifteenth | /ˌfɪfˈtiːnθ/ |
16th | the sixteenth | /ˌsɪksˈtiːnθ/ |
17th | the seventeenth | /ˌsɛvənˈtiːnθ/ |
18th | the eighteenth | /ˌeɪˈtiːnθ/ |
19th | the nineteenth | /ˌnaɪnˈtiːnθ/ |
20th | the twentieth | /ˈtwɛntiəθ/ |
30th | the thirtieth | /ˈθ3ːrtiəθ/ |
Tatsächlich wird das Lernen der Daten als eine der Grundlagen der englischen Sprache angesehen. Weißt Du während einer Prüfung nicht, wie Du die Datumsangaben richtig aussprichst, kann sich das negativ auf Deine Note auswirken.
Wenn der/die Schüler/in auf einen Text in Briefform stößt (was oft der Fall ist), muss er/sie nur auf das Datumsformat schauen, um die Herkunft des Textes zu erkennen. Dasselbe gilt für einen Hörverständnistest: Wenn der/die Sprecher/in den Monat vor dem Tag platziert, wird er/sie zwangsläufig Amerikaner/in oder Kanadier/in sein.
Um Englisch online zu lernen und einen Sprachaufenthalt in einem englischsprachigen Land zu organisieren, sollten Schüler/innen der englischen Sprache die kulturellen Besonderheiten eines jeden Landes berücksichtigen. Auch die Geschichte des Union Jack ist sehr interessant.
Uhrzeiten in Englisch: So geht's
Willst Du mit jemandem ein Treffen vereinbaren, egal ob privat oder geschäftlich, reicht die Vereinbarung des Datums alleine nicht aus. Auch auf eine Uhrzeit solltet Ihr Euch einigen. Deshalb wollten wir zum Abschluss noch ein wenig auf die Uhrzeitangabe Englisch eingehen.

Zunächst ist es wichtig, zu lernen, wie man die Uhrzeiten richtig schreibt. Wie im Deutschen kann es auch im Englischen vorkommen, dass statt von 14 Uhr von 2 Uhr gesprochen wird. Im Gegensatz zum Deutschen, kann 14 Uhr aber auch als 2 Uhr geschrieben werden. Das kann dann ganz schön verwirrend sein.
Zur Lösung des Problems gibt es die beiden Bezeichnungen A.M. und P.M:
- A.M. kommt aus dem Lateinischen und bedeutet ante meridiem, also „vor dem Mittag". Die Bezeichnung a.m. betrifft also alle Zeitangaben von Mitternacht (0.00 a.m.) bis kurz vor Mittag (11.59 a.m.).
- P.M. bedeutet past meridiem (ebenfalls Lateinisch), also „nach dem Mittag". P.M. kennzeichnet also alle Zeiten von Mittag (12.00 p.m.) bis kurz vor Mitternacht (11.59 p.m.).
- Zwölf Uhr Mittag und zwölf Uhr Mitternacht lassen sich ausserdem durch 12 noon und 12 midnight unterscheiden.
Dir ist vielleicht aufgefallen, dass wir bei den Zeitangaben keine Doppelpunkte, sondern einfache Punkte verwendet haben (z.B. 12.00 p.m. oder 11.59 p.m.). Das liegt daran, dass im britischen Englisch beim 12-Stunden-System ein Punkt statt einem Doppelpunkt verwendet wird. Beim 24-Stunden-System wird dagegen ein Doppelpunkt gesetzt (z.B. 12:00 oder 23:59).
Anders die Amerikaner: hier wird immer ein Doppelpunkt gesetzt.
Und wie spricht man die Uhrzeiten richtig aus? Die Uhrzeit kannst Du ähnlich der Jahreszahl aussprechen, indem Du die Zahlen einfach in der Reihenfolge, wie sie dastehen, nennst: zum Beispiel "It's eleven fifty-nine." für 11.59 p.m. oder "It's twenty-three fifty-nine." für 23:59.
Üblicher in der gesprochenen Sprache sind Bezeichnungen wie:
- „It's 12 o'clock." für 12:00 (nur bei vollen Stunden!)
- „It's a quarter past twelve." für 12:15
- „It's half past twelve." für 12:30
- „It's a quarter to one." für 12:45
Du hast jetzt alles was Du brauchst, um ein/e Experte/in der amerikanischen und englischen Daten zu werden! Du kannst mit ein wenig Übung lernen, Englisch fliessend zu sprechen.