Ihr liebt Filme, Serien und Kino?

Dann sollte der folgende Artikel ganz nach Eurem Geschmack sein.

Denn hier geht es um die Methodik, dank Englischer Filme seine Sprachkenntnisse aufzubessern. Ganz simpel und unkompliziert!

Ob mit deutschen oder englischen Untertiteln oder ganz ohne, ob mit Freunden oder allein, ob Animationsfilm oder spannender Thriller… So wird Euch Englisch Lernen leicht gemacht!

Filme oder Serien schauen anstatt Englisch Nachhilfe zu nehmen klingt einfach, oder?

Aber wie soll das denn funktionieren?

Zuerst einmal könnt ihr natürlich auch deutsche Filme mit Untertiteln schauen, um Englisch zu lernen. Wir konzentrieren uns hier jedoch auf englische Filme, denn bekanntlich sind Originale ja immer am Besten. ?

Filme in der Originalversion zu schauen hilft vor allem Eurer Aussprache und Eurem Sprachgefühl.

Denn wenn man es gewöhnt ist, eine Sprache zu hören – selbst wenn man nicht jedes einzelne Wort versteht –, entwickelt man ein Gespür dafür, welche Zeitform passt bzw. wie etwas ausgesprochen werden muss, und hat so einen schnelleren Zugang zu der Sprache.

Wer seinen Wortschatz ausbauen, Redewendungen verstehen und die verschiedenen Akzente üben möchte, kann sich Untertitel zu Hilfe nehmen oder mit Vokabel-Apps die unbekannten Wörter nachgucken.

Englische Filme eignen sich sehr gut als Ergänzung zum Sprachstudium und zu Sprachkursen (z.B. einem Englischkurs Berlin), wenn Ihr Bücher und Vokabelhefte schon nicht mehr sehen könnt… Dann ist ein guter Film genau die richtige (aber trotzdem effektive) Ablenkung.

Weitere Vorteile für diese Lernmethode findet Ihr hier:

  • Diese Filme sind für ein muttersprachliches Publikum konzipiert. Es geht also nicht um pädagogisch-wertvolle Inhalte wie in Englischbüchern zum Beispiel – sondern um den Unterhaltungswert für Muttersprachler.
  • In den Filmen werdet Ihr die Umgangssprache einer bestimmten Region lernen sowie alltägliche Redewendungen. Ihr könnt Euren Wortschatz erweitern und Euch besser verständigen.
  • Filme zeugen immer von der Kultur des Landes. Ihr lernt also auch viel über die Geschichte, Politik, Bräuche, Traditionen, aber auch Landschaft und Geographie!

Und, seid Ihr überzeugt? Dann kann es ja losgehen! Erfahrt hier, wie Ihr mit Hilfe von Filmen einfach und schnell Englisch lernen könnt.

Die besten Lehrkräfte für Englisch verfügbar
Erblin
5
5 (21 Bewertungen)
Erblin
35CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gabriela
5
5 (2 Bewertungen)
Gabriela
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Liz
5
5 (3 Bewertungen)
Liz
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Douglas
5
5 (6 Bewertungen)
Douglas
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Naomi
5
5 (3 Bewertungen)
Naomi
40CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jonathan
5
5 (2 Bewertungen)
Jonathan
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Kay
5
5 (11 Bewertungen)
Kay
100CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Carolina
5
5 (5 Bewertungen)
Carolina
16CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Erblin
5
5 (21 Bewertungen)
Erblin
35CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gabriela
5
5 (2 Bewertungen)
Gabriela
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Liz
5
5 (3 Bewertungen)
Liz
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Douglas
5
5 (6 Bewertungen)
Douglas
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Naomi
5
5 (3 Bewertungen)
Naomi
40CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jonathan
5
5 (2 Bewertungen)
Jonathan
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Kay
5
5 (11 Bewertungen)
Kay
100CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Carolina
5
5 (5 Bewertungen)
Carolina
16CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Und los geht's

Welche Englischen Filme sollte ich schauen?

Zunächst einmal ist es natürlich wichtig, sich einen Film auszusuchen, der Eurem Englisch-Niveau entspricht. Das ist gar nicht so einfach.

Wenn Ihr noch sehr unsicher seid, schaut Euch am besten einen Film an, den Ihr schon kennt.

Oder Filme zum Englisch lernen für Kinder, also einen Animationsfilm, in dem die Dialoge eher für Kinder angepasst sind – und somit auch das Level der Sprache!

Je besser Euer Englisch wird, desto mehr solltet Ihr Euch zutrauen. Dann sind Filme mit komplexeren Themen (wie Politik oder Geschichte) und verschiedenen Dialekten und Akzenten die richtige Wahl für Euch.

Dies kann Euch insbesondere beim Üben der englischen Aussprache helfen.

Es hilft hierbei natürlich auch, englische Untertitel anzuschalten. Vor allem, wenn Ihr ein visueller Lerntyp seid, wird der Lerneffekt noch besser sein.

Je nach Eurem Niveau, sind auch deutsche Untertitel eine Option. So könnt Ihr alles verstehen, die direkte Übersetzung lesen und schon einmal ein Gefühl für die englische Sprache entwickeln.

Wenn Ihr nach einigen Szenen merkt, dass Ihr nicht mitkommt, schaut Euch die Teile nochmal an und nehmt Euch die Untertitel zur Hilfe. Hier gilt: Wiederholung macht den Meister!

In English Filme zu gucken in eine gute Ergänzung zum Sprachstudium!
Kostenlos & entspannt Englisch lernen: Mit Filmen in OV geht das gut! | Quelle: Visualhunt

So könnt Ihr spielend Folgendes lernen:

  • Neue Vokabeln, um Euren Englisch Wortschatz zu erweitern
  • Redewendungen
  • Aussprache
  • Gespür für die Sprache

Diese Genres von Filmen lohnen sich, wenn Du Englisch lernen möchtest:

  • Komödien mit einfachen Dialogen
  • Animationsfilme für die ganze Familie
  • Kurze Sitcoms und Fernsehserien
  • Spannende Klassiker
  • Historische Filme, dank der Du Kultur & Land verstehen lernst
  • Filme aus verschiedenen englisch-sprachigen Land: Achte dabei auch auf die unterschiedlichen Akzente, Dialekte und Vokabeln der Regionen!

Und wenn Ihr doch lieber mit professioneller Unterstützung Englisch lernen wollt, dann schaut Euch doch hier einmal das aktuelle Angebot für privaten Englischunterricht auf Superprof an, z.B. für einen Englischkurs München oder Englischkurs Stuttgart.

Tipps & Tricks fürs Englisch-Lernen mit Filmen

Wähle einen Film, den Du bereits kennst

Vor allem, wenn Ihr am Anfang Eures Englisch Studiums steht, macht es Sinn, einen Film auszuwählen, den Ihr bereits kennt.

Warum? Weil Euch die Hintergründe und Handlungsstränge bereits vertraut sind und Ihr den Kontext versteht. So könnt Ihr Euch voll und ganz auf die Dialoge und neue Sprache konzentrieren.

Du wohnst in Hamburg? Dann schaue jetzt auf Superprof nach Englischkurs Hamburg.

Schalte die Untertitel ein

Keine Sorge: Untertitel anzuschalten bedeutet nicht, dass Ihr schummelt! Ganz im Gegenteil: Wie bereits angedeutet, können Euch Untertitel enorm weiterbringen.

Denn mitlesen UND -hören verstärkt den Lerneffekt und hilft Euch, das Gelernte auf mehreren Ebenen zu verarbeiten.

Je nach Eurem Sprachniveau könnt Ihr zwischen deutschen oder englischen Untertiteln wählen.

Letztere sind dann hilfreich, wenn Ihr bereits vertraut seid mit Englisch, die Dialoge in dem Film allerdings zu schnell sind, sie sich um spezielle Themen drehen oder die Akzente/ Dialekte noch zu stark ausgeprägt sind.

Um Euer Niveau in Englisch besser einschätzen zu können, haben wir hier einige Empfehlungen für geeignete Englisch Sprachtests online (sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig) für Euch.

Fang langsam an

Wenn man es nicht gewohnt ist, englische Filme zu schauen, sollte man es zu Beginn nicht gleich auf die Spitze treiben.

Anstatt also zum Beispiel die ungeschnittene Version der Triologie von Herr der Ringe mit Extra-Szenen zu schauen, fangt doch mit kürzeren Filmen oder alternativ Fernsehserien an.

Wenn Ihr einen zu langen oder komplizierten Film schaut, könnte sich dies eher demotivierend auf Euch auswirken.

Eine andere Möglichkeit ist auch, Euch den Film aufzuteilen. Schaut den ersten Teil auf Deutsch und den zweiten auf Englisch an. So versteht Ihr bereits, um was es geht, bevor Ihr Euch auf die Sprache konzentrieren „müsst“.

Macht Pausen zwischendurch, schlagt Wörter nach und beratet Euch mit Freunden (am besten natürlich englischen Muttersprachlern).

Zuhören und Wiederholen

Der Vorteil an einem Film ist natürlich der, dass Ihr jederzeit anhalten, Wörter nachschlagen und Euch Szenen nochmal anschauen könnt.

Scheut Euch nicht davor, die Szene mit Untertiteln zu schauen, dann zurückzuspulen und das Ganze nochmal ohne Untertitel zu gucken.

Wiederholung hilft Euch, die Aussprache zu verbessern, Euren Wortschatz zu erweitern und ein besseres Gefühl für die Sprache zu bekommen.

Schau Dir Filme an, die Dir gefallen

Es wird Euch viel leichter fallen und natürlich mehr Spaß machen, wenn Ihr Filme seht, die Euch gefallen (könnten).

Wählt also Serien oder Filme aus Euren Lieblingsgenres oder mit Schauspielern, die Ihr toll findet. Das hilft der Motivation!

Welche Filme eignen sich zum Englisch lernen?
Wer mit Hilfe von Filmen sein Englisch aufbessern möchte, sollte sich zunächst leichte & kurze Movies anschauen! | Quelle: Visualhunt

Gemeinsam mit anglophonen Freunden

Falls Ihr Freunde habt, deren Muttersprache Englisch ist, lohnt es sich, einen gemeinsamen Filmabend zu machen. Denn erstens ist es oft schöner, gemeinsam auf dem Sofa zu lungern und mitzufiebern.

Und zweitens können sie Euch weiterhelfen, wenn Ihr etwas nicht versteht. Dabei reicht es oft schon aus, wenn sie den Inhalt in einfacheren Worten zusammenfassen oder Sätze langsam und deutlich für Euch wiederholen.

Setze Dein Wissen in die Tat um

Um keinen "passiven Wortschatz" zu bekommen - was bedeutet, dass man vieles versteht, aber nicht übersetzen oder anwenden kann -, solltet Ihr das Gelernte aktiv nutzen.

Unterhaltet Euch mit Freunden auf Englisch über die Filme, werft Euch Eure Lieblingszitate um die Ohren oder nutzt die sozialen Netzwerke, um Euch über die neuste Folge Eurer Lieblingsserie auszutauschen – natürlich auf Englisch!

Durch Filme kann man toll alltagsnahes Englisch lernen, sich Redewendungen aneignen, etwas über die Geschichte & Kultur der englischsprachigen Länder erfahren oder die verschiedenen Dialekte & Akzente trainieren.

So könnt Ihr spielend einfach und schnell Englisch lernen!

Umgangssprache dank Komödien

Friends, How I met Your Mother, The Office & Co.

US-Amerikanische Sitcoms gibt es wie Sand am Meer. Typisch für diese Art von Fernsehserien sind die Situationskomik im Alltagsgeschehen der Figuren und  das eingeblendete Lachen des Publikums – denn oft findet der Dreh der Szenen vor Live-Publikum statt.

Dabei ist meist das Sprachniveau nicht so hoch, denn es dreht sich vieles um den Alltag der Charaktere. Sitcoms eignen sich also vor allem dazu, umgangssprachliches Englisch zu lernen.

Außerdem sind die Folgen meist angenehm kurz. Eine Friends-Episode zum Beispiel hat eine Spiellänge zwischen 20 und 30 Minuten. Perfekt für eine kleine Englisch-Einheit zwischendurch!

Bei Friends begleitet der Zuschauer über 10 Staffeln das Leben von sechs Freunden aus New York – eine Serie voller Spaß, Liebe, Freundschaft und Mode aus den 90er Jahren!

Die US-Amerikanische Variante der Mockumentary The Office – eine Art Amerikanische Version von Stromberg – filmt das Büroleben in einer Papiergroßhandelsfirma und deren Angestellten.

Die Charaktere sind oft peinlich, schräg, übertreiben – und genau deshalb liebenswürdig und witzig! Auch hier dauert eine Episode meist nur 20 Minuten.

The Infidel & Four Lion

Wer auf britischen schwarzen Humor steht, kann sein Englisch am besten mit Komödien wie The Infidel oder Four Lions aufbessern.

In The Infidel entdeckt ein britischer Muslim nach dem Tod seiner Mutter, dass er in Wirklichkeit adoptiert ist. Und seine wirklichen Eltern zu seinem Schrecken eigentlich Juden sind!

Um seinem leiblichen kranken Vater unter die Augen treten zu können, muss er Nachhilfe im "Jüdisch-Sein" nehmen. Was natürlich zu einigen brenzligen Situationen führt…

In der Satire Four Lions wiederum dreht sich um vier Freunde, die einer islamischen Terrorzelle im englischen Sheffield angehören.

Bei ihrem „Kampf gegen die Ungläubigen“ und den Planungen von Anschlägen könnten sich die vier allerdings kaum dämlicher anstellen…

Zoomania (Originaltitel: Zootopia)

Auch Animationsfilme eignen sich für diejenigen unter Euch, die noch ein wenig wackelig auf Ihren Englisch-Beinen stehen. Denn oft sind diese darauf ausgelegt, der gesamten Familie zu gefallen und sind deshalb in einfachem Englisch gehalten.

Zoomania zum Beispiel handelt von der Häsin Judy, die unbedingt Polizistin werden möchte.

Auf der Polizeiakademie muss sie bald nicht mehr nur gegen Vorurteile kämpfen, sondern kommt auch mysteriösen Entführungen auf die Spur… Dabei schließt sie bald eine Freundschaft mit dem Trickbetrüger Nick, einem Fuchs.

Auch andere Animationsfilme sind super, um an Eurem Englisch zu feilen. Mit weltbekannten Klassikern wie „Toy Story“, „Inside Out“ (deutscher Titel „Alles steht Kopf“) oder „Shrek“ könnt Ihr natürlich auch nichts falsch machen!

Was sind gute Filme zum Englisch lernen für Kinder?
Animationsfilme wie "Zoomania" eignen sich gut zum Englisch lernen! | Quelle: Unsplash

Liebe braucht keine Ferien (Originaltitel: The Holidays)

Auch romantische Komödien à la Hollywood sind für ihre meist eher simplen Dialoge bekannt. Super geeignet also, um Euer Englisch aufzubessern, ohne dabei gleich zu verzweifeln!

Bei Liebe braucht keine Ferien wartet dafür ein tolles Schauspielergespann auf Euch:

Das amerikanisch-britische Schauspieler Ensemble bestehend aus Kate Winslet, Cameron Diaz, Jude Law und Jack Black wird Euch das Englisch Lernen leicht machen!

In diesem Weihnachtsfilm tauschen zwei Frauen für ihre Ferien die Häuser. Und finden sich jeweils in ganz anderen Welten wieder: Die eine in einer Luxusvilla in Kalifornien, die andere in einer idyllischen Hütte im englischen Nirgendwo…

Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann sich gleich danach die "Bridges Jones"-Reihe vornehmen!

Die besten Lehrkräfte für Englisch verfügbar
Erblin
5
5 (21 Bewertungen)
Erblin
35CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gabriela
5
5 (2 Bewertungen)
Gabriela
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Liz
5
5 (3 Bewertungen)
Liz
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Douglas
5
5 (6 Bewertungen)
Douglas
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Naomi
5
5 (3 Bewertungen)
Naomi
40CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jonathan
5
5 (2 Bewertungen)
Jonathan
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Kay
5
5 (11 Bewertungen)
Kay
100CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Carolina
5
5 (5 Bewertungen)
Carolina
16CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Erblin
5
5 (21 Bewertungen)
Erblin
35CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gabriela
5
5 (2 Bewertungen)
Gabriela
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Liz
5
5 (3 Bewertungen)
Liz
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Douglas
5
5 (6 Bewertungen)
Douglas
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Naomi
5
5 (3 Bewertungen)
Naomi
40CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jonathan
5
5 (2 Bewertungen)
Jonathan
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Kay
5
5 (11 Bewertungen)
Kay
100CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Carolina
5
5 (5 Bewertungen)
Carolina
16CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Und los geht's

Ganz unterschiedlich: Englisch in UK, Australien, Kanada oder in den USA

Britisches Englisch:

The King’s Speech

Was für ein Film könnte besser sein, um Englisch zu lernen, als einer, der sich mit der englischen Aussprache befasst?

The King‘s Speech ist eine Biographie des britischen Königs Georg VI, Vater der heutigen Königin Elisabeth II.

Der Film handelt von dem Sprachfehler des damaligen Königs und wie er dank Spezialisten lernt, an diesen zu arbeiten. Denn als König muss man nun mal – ob mit Sprachfehler oder ohne – viele öffentliche Reden halten!

Bloody Sunday

Dieses halb-dokumentarische Filmdrama befasst sich mit den Ereignissen rund um den sogenannten "Bloody Sunday" in Derry (Nordirland) 1972, bei denen es zu tödlichen Zusammenstößen zwischen katholisch-irischen Demonstranten und der britischen Armee kam.

Der Film spielt aus der Sicht eines Bürgerrechtlers und Abgeordneten Ivan Cooper, der an den friedlichen Protesten teilnahm und schließlich miterleben musste, wie auch unschuldige Bürgerrechtler von britischen Fallschirmjägern erschossen wurden.

In diesem Film könnt Ihr mehr zu den Hintergründen des Nordirlandkonflikts und den Spannungen zwischen Protestanten und Katholiken auf der "grünen Insel" lernen. Außerdem übt Ihr hier das irische Englisch und lernt auch einige irische Vokabeln!

US-Amerikanisches Englisch:

Forrest Gump

Die US-Amerikanische Literaturverfilmung des gleichnamigen Romans von Winston Groom ist einer DER Klassiker der amerikanischen Filmindustrie und wurde mit unzähligen Oscarn ausgezeichnet - unter anderem bekam Tom Hanks die Auszeichnung als bester Hauptdarsteller.

Der Film begleitet das Leben von Forrest Gump (geboren 1944), der es trotz seiner verminderten Intelligenz von einem Erfolg zum nächsten schafft, dabei allerdings nie seine kindliche Naivität und Herzensgüte verliert.

Dabei trifft der sportliche Forrest immer wieder auf bekannte Persönlichkeiten (Elvis Presley, John Lennon, John F. Kennedy,...) und beeinflusst deren Leben und noch dazu, quasi wie nebenbei, elementar wichtige Ereignisse im Weltgeschehen.

Ein toller Film mit vielen verschiedenen amerikanischen Akzenten und Dialekten!

Pulp Fiction

Ein wenig Action gefällig? Wo wir schon einmal bei großen Filmklassikern sind, darf auch Quentin Tarantinos Pulp Fiction nicht fehlen, der dem Erfolgsregisseur 1994 den großen Karriere-Durchbruch bescherte!

Das coole Gangster-Epos spielt zum größten Teil in Los Angeles, wo verschiedene Schicksale Kleinkrimineller und knallharter Schurken zusammentreffen.

Dabei werden unterschiedliche Handlungsstränge in nicht chronologischer Reihenfolge gezeigt, die ein Element verbindet: ein mysteriöser Koffer...

Du stehst auf coole Dialoge, sympathische Anti-Helden und unglaubliche Kampfszenen à la Tarantino? Dann kennst Du Pulp Fiction vermutlich bereits!

Perfekt also, um Dir den Streifen im Originalton anzuschauen und damit Dein Englisch zu verbessern!

Walk the Line

Kommen wir zu einem Stück Musikgeschichte der USA. Und zwar zu einem der Besten!

Die Filmbiographie handelt von dem Leben des Country-Sängers Johnny Cash, der in den 1950ern berühmt wurde und als einer der einflussreichsten Künstler seiner Zeit gilt.

Der Film erzählt nicht nur von dem unglaublichen Erfolg des Sängers, sondern auch von seiner schwierigen Kindheit und den Schattenseiten des Ruhms: Kräfteraubende Tourneen, gescheiterte Beziehungen und vor allem Cashs Drogenabhängigkeit, die ihn fast in den Untergang trieb...

Hauptdarsteller sind Joaquin Phoenix und Reese Witherspoon, die übrigens alle Stücke in dem Film selber singen. Wer mehr über diese Zeit des Rock'n'Rolls wissen möchte - in der Cash, Elvis Presley oder Jerry Lee Lewis berühmt wurden -, muss sich nur Walk the Line anschauen!

Es lohnt sich hier übrigens, die Untertitel anzuschalten, um die Songtexte zu verstehen!

Australisches Englisch:

Lion

Basierend auf der Autobiographie von Saroo Brierley "A Long Way Home" erzählt Lion die Lebensgeschichte dem indischen Jungen Saroo, der bei Adoptiveltern in Australien aufwächst.

Als junger Erwachsener werden Erinnerungen aus seiner Kindheit in Indien wach und der Nacht, als er aus Versehen in einem Zug einschlief und am anderen Ende Indiens aufwachte, ohne den Weg nach Hause zu kennen.

Saroo beginnt schließlich damit, Nachforschungen anzustellen, und sucht mit Hilfe von Google Earth nach seinem Heimatdorf und seiner Familie.

Obwohl der Film eine US-amerikanische Produktion ist, spielt sie größtenteils in Australien, sodass Ihr tolle Einblicke in die Kultur und Sprache in Down Under erhaltet - neben der indischen natürlich!

Mad Max: Fury Road

Mad Max (2015) gilt als einer der besten Actionstreifen aller Zeiten! Der vierte Teil der Mad Max-Reihe des australischen Regisseurs Georg Miller bekam unzählige internationale Auszeichnungen - darunter sechs Oscars.

Der verrückte Endzeitfilm spielt in einem postapokalyptischen Ödland, in dem Wasserknappheit herrscht und wo der Tyrann Immortant Joe alle Wasservorräte der Region kontrolliert.

Max Rockatansky (erstmals verkörpert von Tom Hardy) wird zunächst von den Anhängern Joes gefangen genommen, kann aber zusammen mit Sklavinnen fliehen und löst damit eine wahnsinnige Jagd durch die unendliche Wüste aus.

Unglaubliche Actionszenen und verrückte Dialoge versüßen Euch hier das Englischlernen!

Welche englischsprachigen Filme mögt Ihr am meisten?
Mit Filmen Englisch lernen. So seid Ihr gewappnet für die nächste Reise nach London! | Quelle: Unsplash, Credits: Aron van de Pol

Kanadisches Englisch:

Raum (Originaltitel: Room)

Auch Raum ist eine Romanverfilmung, für die die Autorin des gleichnamigen Buches, Emma Donoghue, ebenfalls das Drehbuch schrieb.

Das kanadische Drama, mit Brie Larson in der Hauptrolle, erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die von Ihrem Entführer seit bereits vielen Jahren in einem kleinen Schuppen gefangen gehalten wird.

Aus den Missbräuchen ist ihr kleiner Sohn Jack (Jacob Tremblay) entstanden, der zu Beginn des Films fünf Jahre alt ist. Die drückende Handlung wird oft aus der kindlichen Perspektive Jacks dargestellt und bekommt zwischendurch so einen fast unbeschwerten Charakter.

Gerade wegen der beeindruckenden schauspielerischen Leistungen des jungen Kanadiers Jacob Tremblays und einer tollen Brie Larson ein lohnenswerter Film für Euch!

Südafrikanisches Englisch:

Invictus

Wir verlassen hiermit den Nordamerikanischen Kontinent und finden uns in Südafrika wieder, der „Regenbogennation“, wo eine der vielen Amtssprachen Englisch ist.

In Eastwoods Invictus geht es um die unüberwindbar scheinende Kluft zwischen weißer und schwarzer Bevölkerung auch noch nach dem Ende der Apartheid.

Deshalb versucht der frisch gewählte Präsident Nelson Mandela die Unterstützung für das südafrikanische Rugbyteam anzukurbeln, um die Nation in einem gemeinsamen Sporterlebnis zu einen.

Denn die Rugbyweltmeisterschaft fand 1995 in Südafrika statt und war bis dato nur beliebt unter der weißen Bevölkerung…

Ein toller Sportfilm über Südafrikas Geschichte & Gegenwart mit Matt Damon und Morgan Freeman!

Historische Dramen: Das traditionelle England entdecken

Victoria, die junge Königin (Originaltitel: Victoria the Young Queen)

Wer etwas über die britische Kultur und Geschichte verstehen möchte, kommt um die Monarchie und die verschiedenen Königshäuser nicht drum herum. Die Briten lieben ihre Queen!

Die Königin, die nach Elizabeth II Großbritannien am längsten regierte, war Königin Victoria, die im 19. Jahrhundert für über 60 Jahre auf dem Thron saß. Unter ihr erlebte die damalige Britische Weltmacht eine wirtschaftliche Blütezeit, die auch das Viktorianische Zeitalter genannt wird.

Der Film beschreibt die Ereignisse rund um die Thronbesteigung der 18 Jährigen Victoria (Emily Blunt) und ihre ersten Regierungsjahre. Aber vor allem geht sie auf die Liebesgeschichte und Ehe zwischen ihr und Prinz Albert (Rubert Friend) ein, ihrem späteren Ehemann.

Stolz und Vorurteil (Originaltitel: Pride and Prejudice)

Stolz und Vorurteil (2004) ist eine Verfilmung eines der bekanntesten Werke Jane Austins, einer der einflussreichsten britischen Schriftstellerinnen aus dem 18. Jahrhundert. (Psst: Dieses und weitere Bücher zum Englisch Lernen findet Ihr hier!)

Dabei spielen Keira Knightley und Matthew Macfadyen die Hauptrollen in einer Liebesgeschichte, die allerdings auch viel über die damalige Traditionen enthüllt und deshalb auch als Gesellschaftsstudie gesehen wird.

Ein romantischer Film mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen der englischen Natur und interessanten Details zu den damaligen Sitten und Bräuchen!

The Crown

Mit dieser letzten Empfehlung in unserem Artikel kommen wir noch einmal zur britischen Monarchie zurück.

Die gefeierte Fernsehserie The Crown von Netflix setzt zu der Zeit an, wo der Vater von Königin Elisabeth II, König George IV, noch amtierender Monarch in England war. Seine Krankheit und sein Ableben führten schließlich zu der Krönung der jungen Elisabeth.

Die erste Staffel der Serie dreht sich vor allem darum, wie sich die junge Königin an ihre neue Rolle gewöhnen muss, was dies für Auswirkungen auf ihre Ehe mit Prinz Philip hat, und sie thematisiert die damals skandalöse Verbindung zwischen Prinzessin Margaret und dem geschiedenen Peter Townsend.

Wie kann ich dank Netflix Englisch lernen?
Mit der Netflix-Produktion "The Crown", in der es um die britische Monarchin Elisabeth II geht, lernt Ihr nicht nur die englische Sprache, sondern auch die Geschichte. | Quelle: Unsplash

Wo kann ich englische Filme online schauen?

Nachdem Ihr nun genügend Filme kennt, mit denen Ihr super schnell und ganz nebenbei eurer Englisch verbessern könnt, stellt sich nun noch die Frage, wo man englische Filme online und am besten noch kostenlos schauen kann. Wir stellen Euch verschiedene Möglichkeiten vor:

Auf YouTube englische Filme schauen

Oh ja, Ihr habt richtig gehört. Auf YouTube gibt's nicht nur Trailer und kurze Ausschnitte zu sehen, sondern auch komplette Filme auf Englisch. Die Auswahl ist natürlich nicht allzu riesig, dafür könnt Ihr aber sichergehen, dass die Filme legal eingestellt wurden, da YouTube sie sonst sofort löscht.

Wir haben ein paar sehenswerte englischsprachige Komödien auf YouTube gefunden:

  • Destination Wedding mit Keanu Reeves
  • Second Act (dt. Titel: Manhattan Queen) mit Jennifer Lopez
  • Love on Iceland 
  • My Favorite Wedding
  • The Beach House
  • ...

Kleiner Tipp am Rande: Wenn Ihr auf Romantic Comedies steht, dann findet Ihr viele Hallmark Filme in voller Länger auf YouTube.

Englische Filme auf Streaming Kanälen

Im Folgenden haben wir Euch Streaming-Dienste zusammengestellt, über die Ihr englische Filme in Originalsprache schauen könnt.

Englische Filme streamen könnt ihr auf:

  • Netflix
  • Amazon Prime Video
  • Maxdome
  • Disney+
  • Sky
  • Apple TV+

Gegen Abschließen eines Abonnements, könnt Ihr bei diesen Anbietern zahlreiche englische Filme online schauen. Die Angebote sind zwar nicht kostenlos, dafür aber legal, werbefrei und qualitativ top! Sie sind nicht sehr teuer und lohnen sich in der Regel. Die meisten Streaming-Portale bieten auch Probe-Abos an, sodass Ihr Euch in Ruhe durchtesten könnt.

Wenn Ihr englische Filme kostenlos anschauen möchtet, bietet das Netz auch Möglichkeiten hierfür. Wir raten jedoch zu Vorsicht mit Webseiten wie kinox.to, movie4k.to und alluc.com. Ihr solltet etwas Internet-Erfahrung mitbringen, um nicht ewig nach guter Qualität zu suchen oder auf Werbung oder Viren hereinzufallen.

Fazit: In English Filme schauen – einfach und kostenlos Englisch lernen

Natürlich sind mit diesen Empfehlungen Eure Möglichkeiten noch lange nicht ausgeschöpft! Probiert Euch einfach aus an Filmen, die Ihr mögt, und schätzt so ein, welche Filme sich für Euch am besten eignen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Filme in Originalversion zu gucken eine gute und sehr günstige Methode ist, um das Sprachstudium zu unterstützen.

Wer sich daran gewöhnt, regelmäßig Englisch zu hören und sich darüber auszutauschen, wird schnell Englisch Lernen und rasche Fortschritte machen.

Der korrekte Gebrauch der Grammatik, ein größerer Wortschatz und eine gute Aussprache gehen Euch so leichter von der Hand.

Und vielleicht hilft Euch das ja auch beim Englisch Schreiben Üben?

Und dies könnt Ihr erreichen, während Ihr entspannt auf dem Sofa sitzt und Eure Lieblingsfilme schaut.

Perfekt, oder?

Also, schmeißt die Popcorn-Maschine an und haltet Eure Vokabelapp bereit. It’s Movie Time!

Wenn ihr doch lieber mit einem Nachhilfe-Lehrer üben möchtet findet ihr hier z.B. auch Englisch Nachhilfe Online.

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 rating(s))
Loading...