„Die Schönheit einer Frau muss aus ihren eigenen Augen gesehen werden, denn das ist der Schlüssel zu ihrem Herzen, der Ort wo die Liebe wohnt.“

– Audrey Hepburn

Die Augen einer Person wirken auf viele sehr anziehend. Eine wunderschöne Frau mit strahlend blauen oder haselnussbraunen Augen und langen vollen Wimpern würde wahrscheinlich jedem Mann weiche Knie bereiten. Ästhetisch ansprechende Augen sind eine Sache, ob diese Augen auch gesund sind, ist jedoch eine völlig andere Angelegenheit. In Deutschland steigt die Zahl der Menschen, die unter Sehkraftverlust leiden, kontinuierlich an. Wurde vom Augenarzt eine Sehschwäche festgestellt, reagieren die meisten mit Verunsicherung, sind entmutigt oder sogar geschockt. Die Sehschwäche kann dazu führen, dass Hobbies und Gewohnheiten, wie Autofahren, Lesen oder bestimmten Sportarten, nicht mehr uneingeschränkt ausgeübt werden können. In vielen Fällen ist die Verschlechterung der Sehkraft einfach genetisch bedingt, es gibt aber auch einige Fälle, die man durchaus hätte verhindern können. Du leidest unter einer Sehschwäche, siehst verschwommen oder hast trockene Augen? Die falsche Ernährung kann die Ursache für diese Augenleiden sein. Auf Superprof findest Du deshalb praktische Vorschläge wie sich eine ausgewogene Ernährung sowie ein gesunder Lifestyle beispielsweise positiv auf die Gesundheit der Augen auswirken können. Darüber hinaus helfen Dir unsere Ernährungsexperten mit auf Deine Ziele, Deine körperlichen Anforderungen und Deinen Alltag abgestimmter Ernährungsberatung vor Ort oder Ernährungsberatung online sehr gerne weiter.

Die besten Lehrkräfte für Ernährung verfügbar
Dino
Dino
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Belinda
Belinda
130CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Beatrice
5
5 (1 Bewertungen)
Beatrice
119CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Ina
5
5 (1 Bewertungen)
Ina
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Elda
Elda
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Tobias
5
5 (4 Bewertungen)
Tobias
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Sebastian
5
5 (4 Bewertungen)
Sebastian
5CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gaby
5
5 (12 Bewertungen)
Gaby
70CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Dino
Dino
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Belinda
Belinda
130CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Beatrice
5
5 (1 Bewertungen)
Beatrice
119CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Ina
5
5 (1 Bewertungen)
Ina
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Elda
Elda
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Tobias
5
5 (4 Bewertungen)
Tobias
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Sebastian
5
5 (4 Bewertungen)
Sebastian
5CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gaby
5
5 (12 Bewertungen)
Gaby
70CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Und los geht's

Die richtige Ernährung für Augen

Der Weg zu gesunden Augen beginnt auf dem Teller. Deshalb gilt: Iss Dein Obst und Gemüse! „Iss Deine Karotten auf, die sind gut für die Augen.“ Kommt Dir bekannt vor? Mit dieser Aufforderung lagen unsere Eltern tatsächlich gar nicht so falsch, denn Karotten enthalten Beta-Carotin und das ist gut für die Augen. Es gibt zahlreiche Nahrungsmittel, die wie die Karotte Beta-Carotin enthalten, aber auch noch andere nützliche Nährstoffe wie Omega-3 Fettsäuren, Lutein, Zink sowie Vitamin C und E. Werden diese Nahrungsmittel ausreichend konsumiert, kann das altersbedingten Augenproblemen wie der Katarakt (Grauer Star) oder der Makula-Degeneration vorbeugen. Für gesunde Augen solltest Du daher folgende Lebensmittel regelmäßig zu Dir nehmen:

  • Grünes Blattgemüse wie Spinat und Kohl,
  • Karotten, Süßkartoffeln und Butternusskürbis,
  • Lachs, Tunfisch, Forelle und andere ölige Fische,
  • Eier, Nüsse, Kichererbsen, Schwarze Bohnen und andere vegetarische Optionen,
  • Orangen, Limetten, Zitronen, Mandarinen und andere Zitrusfrüchte (gesunde Säfte sind ebenso ergiebig),
  • Austern und Schweinefleisch.

Bei trockenen Augen Ernährung umstellen kann sehr sinnvoll sein, da viele Augenleiden durch eine falsche Ernährung ausgelöst werden.
"Iss Deine Karotten auf, die sind gut für die Augen." Stimmt! | Quelle: Unsplash
Leider leben wir in einer Welt, in der jeder andauernd vielbeschäftigt und gestresst zu sein scheint. Weil uns die Zeit fehlt, sind Abendessen vor dem Fernseher und Tiefkühlkost bereits zur Gewohnheit geworden. Jedoch liefern diese Mahlzeiten bei weitem nicht genug Nährstoffe, was sich schnell auf die Gesundheit auswirken kann. Mit einer ausgewogenen gesunden Ernährung lassen sich gesundheitliche Beschwerden wie Augenleiden bekämpfen. Die Vorteile einer gesunden Ernährung sind zahlreich und viel leichter umzusetzen als man denkt. Du hast Lust auf eine professionelle Ernährungsberatung?

Meal-Prepping – Essensvorbereitung für weniger Stress im Alltag

Meal-Prepping ist ein Trend aus den USA, bei dem die Mahlzeiten für mehrere Tage oder sogar die gesamte Woche einfach schon vorab vorbereitet werden, zum Beispiel am Wochenende. Da uns oft die Zeit fehlt, dreimal am Tag zu kochen und dabei auch noch auf gesunde und ausgewogenen Zutaten zu achten, ist diese Art der Essensvorbereitung die optimale Lösung. Auf diese Weise kann detailliert geplant werden, welche Nährstoffe unser Speiseplan in welchen Mengen enthält, beispielsweise die richtigen Nährstoffe für gesunde Augen. Hast Du keine Lust auf eine Brille oder die Operation einer Katarakt (Grauer Star), solltest Du auf die richtige Ernährung für die Augen achten.

So funktioniert Meal-Prepping:

  1. Lege einen Tag für die Essensvorbereitung fest, an dem Du Dein Essen für die ganze Woche vorbereitest. Zum Beispiel jeden Mittwoch oder Sonntag.
  2. Lege die Gerichte fest. Um eine Verschlechterung der Augen zu verhindern, solltest Du Gerichte auswählen, die reich an Antioxidantien und Vitaminen (A, C und E) sind.
  3. Wähle die richtigen Behälter aus. Besorge Behälter mit Fächern, in denen Du die verschiedenen Bestandteile Deiner Mahlzeit aufteilen kannst. Außerdem sollten sie unbedingt BPA-frei und im besten Fall auch noch mikrowellengeeignet sein.

Die positiven Auswirkungen einer ausgewogenen Ernährung auf die Gesundheit sind den Aufwand des Vorbereitens auf jeden Fall wert.

Rezept-Ideen

Fast kannst Du mit dem Meal-Prepping loslegen, fehlen nur noch die passenden Rezepte für gesunde Augen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Gemüse-Ragout
  • Würziger Gemüsesalat
  • Gegrillter Spargel
  • Früchtekuchen ohne Zucker
  • Thunfisch-Pasta

Die richtige Ernährung für Augen kann Augenleiden wie dem Grauen Star vorbeugen.
Öliger Fisch wie Lachs und Thunfisch sind voller Omega-3 Fettsäuren, die für eine gesunde Ernährung und bessere Sehkraft essentiell sind. | Quelle: Visualhunt
Na, schon hungrig? Diese Rezepte klingen nicht nur verführerisch lecker, sie sind auch leicht zuzubereiten. Besonders, wenn es um die Ernährung für die Augen geht, gilt „Du bist, was Du isst“. Deine Augen werden es Dir danken!

Vitamine für die Augen

Jährlich müssen Hunderttausende in Deutschland wegen Katarakt (Grauer Star) und anderer Augenerkrankungen operiert werden. Deshalb ist eine ausreichende Vitaminzufuhr so wichtig, denn Vitamine können das Risiko, an solchen Augenleiden zu erkranken, erheblich mindern. Vitamin A schützt beispielsweise vor Erblindung und Vitamin C beugt Glaukom (Grüner Star) vor. Die tägliche Vitaminzufuhr über Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel kann die Sehkraft verbessern und Augenleiden verhindern. Welche Nährstoffe sorgen für gesunde Augen? Kann der tägliche Bedarf an Nährstoffen über Nahrungsmittel nicht ausreichend abgedeckt werden, bietet es sich an, zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen. Folgende Nährstoffe sollten in der Zusammensetzung enthalten sein:

  • Lutein und Zeaxanthin: Diese Carotinoide (Pigmente, die sich in der Netzhaut befinden) erhöhen die Dichte der Netzhaut. Außerdem unterstützen sie das Auge dabei, energiereiches Blaulicht und ultraviolettes Licht zu absorbieren bzw. zu blocken.
  • Zink: Es wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass Zink ein starkes Antioxidans ist, das vor Zellschäden schützt.
  • Vitamin B (Thiamin): Vitamin B ist effektiv bei der Behandlung einer Uveitis (entzündete Augenhaut), die unbehandelt zur Blindheit führen kann.
  • Omega-3 Fettsäuren: Besonders Omega-3 Fettsäuren werden von den meisten nicht ausreichen über die Nahrung aufgenommen. Dabei sind sie besonders wichtig für die Entwicklung der Netzhaut-Zellen.
  • Vitamin C: Vitamin C verlangsamt die Entwicklung einer Katarakt (Grauer Star).
Die besten Lehrkräfte für Ernährung verfügbar
Dino
Dino
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Belinda
Belinda
130CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Beatrice
5
5 (1 Bewertungen)
Beatrice
119CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Ina
5
5 (1 Bewertungen)
Ina
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Elda
Elda
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Tobias
5
5 (4 Bewertungen)
Tobias
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Sebastian
5
5 (4 Bewertungen)
Sebastian
5CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gaby
5
5 (12 Bewertungen)
Gaby
70CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Dino
Dino
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Belinda
Belinda
130CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Beatrice
5
5 (1 Bewertungen)
Beatrice
119CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Ina
5
5 (1 Bewertungen)
Ina
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Elda
Elda
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Tobias
5
5 (4 Bewertungen)
Tobias
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Sebastian
5
5 (4 Bewertungen)
Sebastian
5CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gaby
5
5 (12 Bewertungen)
Gaby
70CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Und los geht's

Sport für die Augen

Eine ausgewogene Ernährung allein reicht für gesunde Augen nicht aus, ein gesunder Lebensstil ist ebenso wichtig. Vielfach unbekannt ist die Tatsache, dass Sport gut für die Augen ist. Zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung, kann Sport die Verschlechterung der Sehfähigkeit und andere Augenleiden verhindern. Viele Studien der letzten zehn Jahre haben herausgefunden, dass es einen Zusammenhang zwischen regelmäßiger körperlicher Betätigung und dem sinkenden Risiko für Grauen Star und altersbedingte Makula-Degeneration gibt. Diese Erkenntnis sollte wirklich ernst genommen werden, da Forscher davon ausgehen, dass sich die Zahl der Menschen, die an Sehschwäche oder Erblindung leiden, bis 2050 verdoppeln wird. Regelmäßiger Sport, eine ausgewogene Ernährung und wiederkehrende Besuche beim Optiker können diese rapide Zunahme verhindern. Dabei spielt es keine Rolle, ob man einen schnellen Sparziergang durch die Nachbarschaft macht, daheim trainiert oder regelmäßig ins Fitnesscenter geht. Wer sich drei- bis viermal die Woche körperlich betätigt, ist weniger gefährdet, eine altersbedingte Makula-Degeneration zu erleiden.

Gesunde Ernährung allein reicht nicht aus, auch regelmäßiger Sport ist wichtig für gesunde Augen.
In den letzten zehn Jahren haben Studien gezeigt, dass regelmäßige Bewegung für gesündere Augen sorgt. | Quelle: Visualhunt
Diabetes Typ 2 und Augenerkrankungen Besonders für Menschen, die an Diabetes Typ 2 erkrankt sind, ist ein gesunder Lebensstil essentiell. Andernfalls können die Blutgefäße der Netzhaut Schaden nehmen, was letztendlich zur Erblindung führt. Weit über tausend Menschen in Deutschland leiden jährlich unter Augenproblemen, die durch eine Diabetes Erkrankung hervorgerufen wurden. Sehprobleme und Augenerkrankungen können mit einem gesteigerten Cholesterinspiegel und zu hohem Blutdruck zusammenhängen. Dabei lassen sich diese Probleme relativ leicht vermeiden: eine ausgewogene Ernährung, ergänzt durch Nahrungsergänzungsmittel und regelmäßigen Sport.

Tipps für gesunde Augen

Will man einen gesünderen Lebensstil pflegen, gibt es einiges, das man zunächst einmal ändern muss. Schlechte Gewohnheiten müssen abgelegt werden. Geht es um gesunde Augen, müssen einige Umweltfaktoren mit einbezogen werden. Dazu gehört beispielsweise:

  • Hör mit dem Rauchen auf: Ein Haus voller Zigarettenrauch ist für die Augen sehr schädlich. Primärer und auch sekundärer Rauch schädigt die Sehnerven und führt zu einer Makula-Degeneration. Sowieso ist Rauchen eine schlechte Angewohnheit, die absolut keine gesundheitlichen Vorteile birgt. Fällt es Dir schwer, mit dem Rauchen aufzuhören, kannst Du Dir zur Unterstützung auch professionelle Hilfe suchen.
  • Trage eine Sonnenbrille: Die ultravioletten Strahlen der Sonne erhöhen das Risiko einer Katarakt (Grauer Star). Dieser Umweltfaktor lässt sich durch den Kauf einer hochwertigen Sonnenbrille, die 99% von 100% der UV-Strahlen blockiert, ganz leicht vermeiden.
  • Computerbildschirme: Heutzutage finden viele Arbeitsalltage vor dem Computerbildschirm statt. Das ständige Starren auf den Bildschirm kann unter anderem zu Augenschmerzen, verschwommener Sicht und trockenen Augen führen. Auch hier kann die richtige Ernährung abhelfen, halten die Augenschmerzen jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg an, sollte mit dem Augenarzt über die Option einer Brille für die Arbeit am Computer gesprochen werden. Kurze Abhilfe kann folgende Methode leisten: versuche Deinen Augen alle 20min eine kleine Auszeit zu gönnen, indem Du für 20 Sekunden in eine andere Richtung schaust, weit vom Computerbildschirm entfernt.

Besonders ältere Menschen ab 60 Jahren sollten diese Tipps zu Herzen nehmen und mindestens einmal im Jahr zum Optiker gehen.

Ebenso wichtig wie die richtige Ernährung für die Augen, ist der regelmäßige Besuch beim Optiker.
Verschlechtert sich die Sehkraft, ist es auf jeden Fall empfehlenswert einen Augenarzt aufzusuchen. Beim Optiker bekommt man sogar spezielle Brillen für das Arbeiten am Computer. | Quelle: Unsplash
Werden die Hinweise in diesem Artikel berücksichtigt, kann man dank einer ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil mit regelmäßigem Sport ein Paar hervorragender Augen genießen. Die Welt ist ein so wunderschöner und sehenswerter Ort, es wäre eine Schande, diese Schönheit nicht erleben zu können, weil man die Gesundheit der eigenen Augen vernachlässigt hat. Man bekommt nur ein Paar Augen, auf die sollte man besonders gut achten!

Hilfreiche Definitionen

Was ist ein Glaukom (Grüner Star)? Glaukom ist eine Erkrankung der Augen, bei der die Sehnerven geschädigt werden. Das passiert, wenn sich Flüssigkeit vor dem Auge ansammelt. Was ist eine Katarakt (Grauer Star)? Katarakt ist eine Erkrankung, bei der sich die natürliche Linse des Auges trübt, was verschwommenes Sehen verursacht. Unsere Ernährung wirkt sich nicht nur auf die Augen aus, sondern auch auf unsere Haare, Haut und Verdauung.

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 rating(s))
Loading...